Markt für emissionsfreie Flugzeuge – nach Flugzeugtyp, nach Typ, nach Kapazität, nach Endnutzung und Prognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI7634   |  Veröffentlichungsdatum: December 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Zero Emission Aircraft Markt Größe

Der globale Markt für emissionsfreie Flugzeuge wurde 2024 auf 9,8 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 mit einem CAGR von 9,2% wachsen.

Zero Emission Aircraft Market

Regierungen weltweit beschleunigen die Einführung sauberer Luftfahrttechnologien durch finanzielle Anreize, Zuschüsse und politische Rahmenbedingungen. Diese Initiativen helfen, finanzielle Barrieren für Unternehmen zu reduzieren, die emissionsfreie Flugzeuge entwickeln. Programme wie der Horizont Europas der EU und die US-amerikanische nachhaltige Luftfahrt-Brennstoff große Herausforderung fördern die Innovations- und Industriekooperation. Regulatorische Mandate, einschließlich der CO2-Reduktionsziele und Emissionsvorschriften, fördern die Fluggesellschaften, nachhaltige Technologien zu übernehmen.

So hat die Allianz für emissionsfreie Luftfahrt (AZEA) auf der ILA Berlin ihre Vision für Wasserstoff- und Stromflüge in Europa vorgestellt. Die in einem Bericht detailliert dargelegte Vision verdeutlicht ein Engagement für eine klimafreundliche Zukunft der Luftfahrt. Ziel ist es, bis 2050 36-68% der Intra-EU-Flüge von emissionsfreien Flugzeugen zu betreiben und ihre schrittweise Marktintegration und -erweiterung zu detailieren. Diese Regierung unterstützt die technologische Entwicklung und schafft ein Umfeld, das für die Vermarktung sauberer Luftfahrtlösungen förderlich ist.

Die zunehmende Umweltbelange und das Verbraucherbewusstsein treiben die Nachfrage nach nachhaltigen Luftfahrtoptionen. Passagiere priorisieren umweltfreundliche Reiseoptionen und fordern Fluggesellschaften auf, im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien emissionsfreie Flugzeuge zu verfolgen. Unternehmen investieren in grünere Reisealternativen, um sich mit ihren sozialen Verantwortungsinitiativen auszurichten. Investorendruck für Unternehmen, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Ziele (ESG) erfüllen, treibt die Industrie auch in Richtung sauberer Technologien.

Etihad Airways z.B. sicherte ein mit ESG-Zielen verbundenes Nachhaltigkeitsdarlehen (SLL) in Höhe von 1,2 Milliarden US-Dollar und markiert damit seinen dritten nachhaltigen Finanzierungsvertrag. Diese Transaktion ist die größte ihrer Art und bringt die gesamten Mittel der Fluggesellschaft, die seit 2019 durch grüne Instrumente auf über 1,9 Milliarden US-Dollar angehoben wurden. Etihad behauptet, dies sei die erste SLL im Luftfahrtsektor, die an ESG-Ziele gebunden ist. Dieses nachhaltig vernetzte Darlehen unterstützt die Bemühungen von Etihad Airways, in emissionsfreie Technologien und Initiativen zu investieren, ihr Engagement für die Erreichung der Kohlenstoffneutralität zu stärken und umweltfreundliche Praktiken in der Luftfahrtindustrie voranzutreiben. Diese Nachfrageverlagerung, verbunden mit dem Bedürfnis der Fluggesellschaften, globale Klimaziele zu erreichen und CO2-Fußabdrücke zu reduzieren, beschleunigt die Entwicklung von emissionsfreien Flugzeugen.

Zero Emission Aircraft Market Trends

Die globale Luftfahrtindustrie verwandelt sich als elektrische und Wasserstoffantriebssysteme voran. Zum Beispiel nutzt Airbus’ vollelektrisches ZEROe-Konzept Wasserstoff-Brennstoffzellen, um ein elektrisches Propellerantriebssystem zu betreiben. 2023 hat das ZEROe-Team erfolgreich das zukünftige Wasserstoff-Fördersystem betrieben und einen bedeutenden Schritt hin zur vollelektrischen Flugzeugentwicklung markiert. Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um effiziente, kostengünstige emissionsfreie Flugzeuge zu schaffen. Verbesserungen in der Batterietechnologie, einschließlich verbesserter Energiedichte und Ladegeschwindigkeiten, erweitern das Potenzial für Elektroflugzeuge in Kurzstreckenflügen. Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie ist eine lebensfähige Option für Langstreckenflugzeuge.

Nachhaltige Flugkraftstoffe (SAFs) gewinnen als sofortige Lösung zur Verringerung der Emissionen von konventionellen Flugzeugen an Bedeutung. SAFs, die sich aus erneuerbaren Quellen wie Algen, landwirtschaftliche Abfälle und CO2 ergeben, sind mit bestehenden Motoren und Infrastrukturen kompatibel. Mehrere Fluggesellschaften haben begonnen, SAFs in ihren Betrieb aufzunehmen, während die Regierungen SAF-Nutzungsmandate implementieren.

So unterstützt die US-Abteilung Bioenergietechnik (BETO) Forschung und Entwicklung, um kohlenstoffarmen nachhaltigen Luftfahrtbrennstoff (SAF) zu fördern. SAF aus erneuerbaren Biomassen und Abfällen bietet eine ähnliche Leistung wie Jet-Brennstoff, jedoch mit einem deutlich geringeren CO2-Fußabdruck, wodurch die Fluggesellschaften die Treibhausgasemissionen reduzieren. Die Annahme von SAFs soll bis 2050 maßgeblich zur Erreichung der kohlenstoffneutralen Luftfahrt beitragen. Die laufenden Investitionen in SAF-Produktionsanlagen und -Forschung sollen Kosten senken und die Verfügbarkeit verbessern.

Zero Emission Aircraft Market Analyse

Der Markt für emissionsfreie Luftfahrzeuge steht vor einer erheblichen Einschränkung der hohen Kosten, die mit der Entwicklung und Skalierung neuer Technologien verbunden sind, einschließlich der Wasserstoffantriebssysteme und fortschrittlicher Batterien. Der Markt bietet jedoch aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Luftfahrtlösungen eine erhebliche Chance. Diese Nachfrage wird von Verbraucherpräferenzen und Corporate Responsibility-Initiativen angetrieben. Regulatorische Rahmenbedingungen, wie z.B. Regierungsmandaten für Emissionsreduktionen und die Unterstützung nachhaltiger Luftfahrtbrennstoffe (SAFs), beschleunigen den Fortschritt der Industrie. Diese Verordnungen bieten wesentliche Anreize für Innovation und die Einführung sauberer Technologien im Luftfahrtsektor.

Zero Emission Aircraft Market Size, By Aircraft Type, 2021-2034 (USD Billion)

Basierend auf dem Flugzeugtyp wird der Markt für emissionsfreie Flugzeuge in Batterie-Elektro-Flugzeuge, Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugzeuge, Hybrid-Elektro-Flugzeuge, Solar-Elektro-Flugzeuge segmentiert. Das Segment Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugzeuge entfiel 2024 auf den größten Marktanteil mit 30,9 %.

Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeuge sind eine aufstrebende Technologie im emissionsfreien Flugzeugmarkt. Diese Flugzeuge verwenden Wasserstoff als Brennstoffquelle, um Strom durch ein Brennstoffzellensystem zu erzeugen, wodurch keine Emissionen während des Fluges entstehen. Diese Technologie bietet eine Alternative zu herkömmlichen strahlkraftstoffbetriebenen Flugzeugen, insbesondere für kurze bis mittlere Flüge. Wasserstoff-Brennstoffzellen können für die betriebliche Effizienz optimiert werden, was zu einer verbesserten Nachhaltigkeit und reduzierten CO2-Emissionen im Luftfahrtsektor beiträgt.

Die Weiterentwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeugen wird durch Fortschritte in der Brennstoffzellentechnologie und Wasserstoffspeicherlösungen vorangetrieben. Aircraft-Hersteller priorisieren Leichtbaumaterialien und innovative Designs, um Reichweite und Leistung zu verbessern. Die Technologie steht jedoch vor Herausforderungen, einschließlich der Notwendigkeit einer kryogenen Wasserstoffspeicherung und der Entwicklung der Betankungsinfrastruktur. Trotz dieser Hindernisse investieren mehrere Branchenvertreter in Forschung und Prototypentests. Die erfolgreiche Umsetzung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-Flugzeugen könnte den regionalen Luftverkehr erheblich beeinflussen, globale Anstrengungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen unterstützen und nachhaltige Flugpraktiken fördern.

Zero Emission Aircraft Market Share, By Type, 2024

Basierend auf der Bauart wird der Markt in Turboprop, Turbofan-System, Mischflügel-Körper (BWB), vollelektrisches Konzept unterteilt. Das Turboprop-Segment ist das am schnellsten wachsende Segment mit einem CAGR von über 9 % während des Prognosezeitraums.

Turboprop-Flugzeuge, die für ihren effizienten Kraftstoffverbrauch bekannt sind und von kürzeren Start- und Landebahnen betrieben werden können, spielen eine Schlüsselrolle auf dem Markt für emissionsfreie Flugzeuge. Die Entwicklung von emissionsfreien Turboprops konzentriert sich auf die Integration von elektrischen Antriebssystemen und nachhaltigen Kraftstoffen und macht sie zu einer idealen Lösung für regionale und kurze Strecken. Dieses Segment profitiert von Fortschritten in der Batterietechnologie und hybridelektrischen Systemen, die darauf abzielen, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und gleichzeitig die für typische Turboprop-Betriebe erforderliche Leistung zu erhalten.

Turboprops eignen sich besonders gut für die Anbindung kleinerer Regionalflughäfen und bieten einen strategischen Weg zur Entkohlung von Flugreisen in weniger dicht besiedelten Gebieten. Die Hersteller erforschen sowohl vollelektrische als auch wasserstoffbetriebene Antriebssysteme, um Nullemissionen zu erreichen. Zwar gibt es technische Herausforderungen wie Batteriegewicht und Energiedichte, laufende Forschung und Zusammenarbeit mit Luftfahrtunternehmen beschleunigen Fortschritte. Die Annahme von emissionsfreien Turboprops wird voraussichtlich wesentlich zur Erreichung von Klimazielen beitragen und eine praktische und umweltfreundliche Alternative für die Kurzstreckenluftfahrt bieten.

U.S. Zero Emission Aircraft Market Size, 2021-2034 (USD Billion)

Der Markt für Flugzeuge mit Nullemissionen wird bis 2034 voraussichtlich über USD 8,7 Milliarden erreichen. Nordamerika, insbesondere die USA, spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von emissionsfreien Flugzeugen durch erhebliche Investitionen und staatliche Unterstützung zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen. Die US-amerikanische Luftfahrtindustrie erforscht Elektro- und Wasserstoffflugzeuge mit etablierten Herstellern und Startups, die Prototypen entwickeln. Dieser Fokus unterstützt die Nachhaltigkeit der regionalen Luftreise und trägt dazu bei, die Einführung sauberer Technologien voranzutreiben. Die Bemühungen Nordamerikas tragen zu Industriestandards bei und helfen, globale Emissionsreduktionsziele voranzutreiben.

China Fortschritte bei der Entwicklung von emissionsfreien Flugzeugen, die durch staatliche Initiativen zur Verringerung der CO2-Emissionen und zur Förderung einer nachhaltigen Luftfahrt vorangetrieben werden. Das Land konzentriert sich auf elektro- und wasserstoffbetriebene Flugzeugprojekte, die von Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen unterstützt werden. Chinesische Hersteller entwickeln regionale elektrische Flugzeuge, um die Vernetzung zu verbessern und gleichzeitig Emissionen zu reduzieren. Die Zusammenarbeit zwischen Luft- und Raumfahrtunternehmen und akademischen Institutionen zielt darauf ab, Batterietechnologie und nachhaltige Luftfahrtlösungen zu fördern.

Deutschland setzt sich aktiv für Null-Emissions-Flugzeuge ein, mit starker staatlicher Unterstützung und Investitionen in innovative Luftfahrttechnologien. Das Land hat Projekte zur Entwicklung von elektrischen und wasserstoffbetriebenen Flugzeugen initiiert, die regionale und urbane Mobilitätslösungen anstreben. Deutsche Hersteller und Forschungseinrichtungen arbeiten zusammen, um Energieeffizienz zu verbessern, Leichtbaustoffe zu entwickeln und Antriebssysteme zu optimieren. Deutschlands Engagement zeigt sich bei der Teilnahme an EU-weiten Initiativen zur Förderung nachhaltiger Luftfahrtpraktiken.

Japan fördert die Entwicklung von emissionsfreien Flugzeugen im Rahmen seiner Umweltziele und technologischen Weiterentwicklung. Das Land investiert in elektrische und wasserstoffbetriebene Flugzeugtechnologie und konzentriert sich auf die Schaffung energieeffizienter und emissionsarmer Regionalflüge. Die Zusammenarbeit zwischen großen Luft- und Raumfahrtunternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen fördern elektrische Antriebssysteme und verbessern die Batteriespeicherung. Japan nutzt sein technologisches Know-how, um umweltfreundliche Lösungen zu schaffen, die auf globale Emissionsreduktionsziele ausgerichtet sind.

Südkorea fördert die emissionsfreie Flugzeugtechnologie durch Zusammenarbeit zwischen Regierung, Forschungsinstituten und Privatwirtschaft. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von elektrischen und hybriden Antriebssystemen für Regionalflugzeuge zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. Die südkoreanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen investieren in nachhaltige Luftfahrtprojekte, die Erkundung elektrischer vertikaler Start- und Landelösungen (eVTOL) und die Arbeit an der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie. Das Land verpflichtet sich, Innovationen zur Unterstützung eines umweltfreundlicheren Luftfahrtsektors zu fördern.

Marktanteil von Zero Emission Aircraft

Zero Emission Aircraft Market Share Analysis, 2024

Pipistrel d.o.o., Lilium GmbH und Ampaire Inc. sind Schlüsselakteure, die die emissionsfreie Flugzeugtechnik vorantreiben. Pipistrel konzentriert sich auf elektrische Flugzeuge, einschließlich der Velis Electro, die Verbesserung der regionalen Flug Nachhaltigkeit. Die Lilium GmbH entwickelt das Lilium Jet, ein elektrisches vertikales Start- und Landeflugzeug (eVTOL) für die urbane Luftmobilität mit Null-Emissionen. Ampaire Inc. ist Pionier der hybrid-elektrischen Antriebssysteme in Flugzeugen wie dem Eco Caravan, um Kraftstoffverbrauch und Emissionen für kurze Regionalflüge zu reduzieren.

Zero Emission Aircraft Market Unternehmen

Hauptakteure, die in der Zero-Emission-Flugzeugindustrie tätig sind, sind:

  • Ampaire Inc.
  • Aurora Flugwissenschaften (The Boeing Company)
  • BETA Technologies, Inc.
  • Bye Aerospace
  • Wasserflugzeug AS
  • Evektor, spol. s r. o.
  • Befreiung
  • Herz-Luft-Raum
  • Joby Aero, Inc.
  • Lilium GmbH
  • PIPISTREL.
  • Rollen-Royce plc
  • Wright Electric
  • ZeroAvia, Inc.

Zero Emission Aircraft Industry News

  • Im Juli 2024 präsentierte Embraer auf der Farnborough Airshow Updates zu seinen Energia nachhaltigen Flugzeugkonzepten. Das Unternehmen erweiterte seine Forschung auf 50-Sitz-Flugzeuge, von der vorherigen Fokus auf 30-Sitz-Modelle. Embraer erweiterte seine Exploration auch um Wasserstoffgasturbine/dual Fuel (GT/DF)-Technologien sowie seine laufenden Arbeiten an Hybrid Electric und Fuel Cell-Lösungen.
  • Im Juli 2024 kündigte Airbus eine Partnerschaft mit Flugzeugunterlasser Avolon an, um das Potenzial von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen zu erforschen. Diese Zusammenarbeit, die erste ihrer Art im ZEROe-Projekt, wird sich auf Finanzierung, Kommerzialisierung und Leasingmodelle für zukünftige Wasserstoffflugzeuge konzentrieren. Airbus zielt darauf ab, ein lebensfähiges Wasserstoff-Ökosystem zu entwickeln, das eng mit Flughäfen und Fluggesellschaften zusammenarbeitet, um das Ziel der Luftfahrtindustrie zu unterstützen, nahezu Null-Emissionen zu erreichen.

Dieser Zero-Emissions-Flugzeugmarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Millionen) & Volumen (Einheiten) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Flugzeugtyp

  • Batterie elektrisches Flugzeug
  • Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeug
  • Hybride elektrische Luftfahrzeuge
  • Solare elektrische Flugzeuge

Markt, nach Typ

  • Turboprop
  • Turbofan-System
  • Mischkörper (BWB)
  • Vollelektrisches Konzept

Markt, nach Kapazität

  • 9 bis 30
  • 31 bis 60
  • 61 bis 100
  • 101 bis 150
  • Mehr als 150

Markt, Durch Endverwendung

  • Handel
  • Militär
  • Allgemeines

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Australien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
Autoren:Suraj Gujar , Deeksha Vishwakarma
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der globale emissionsfreie Flugzeugmarkt?
Die weltweite Marktgröße für emissionsfreie Flugzeuge wurde im Jahr 2024 auf 9,8 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 auf 23,2 Mrd. USD prognostiziert, das von einem CAGR von 9,2 % von 2025 bis 2034 angetrieben wird.
Was ist der Marktanteil von Wasserstoff-Brennstoffzellenflugzeugen in der emissionsfreien Flugzeugindustrie?
Wer sind die Hauptakteure der emissionsfreien Flugzeugindustrie?
Wie viel kostet der nordamerikanische Markt für emissionsfreie Flugzeuge?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 14

Tabellen und Abbildungen: 280

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 220

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 14

Tabellen und Abbildungen: 280

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 220

Kostenloses PDF herunterladen
Top