Markt für Abwärme zur Stromerzeugung – nach Technologie (SRC, ORC, Kalina), nach Endverwendung (Erdölraffinierung, Zement, Schwermetalle, Chemikalien, Papier, Lebensmittel und Getränke, Glas) und Prognose, 2024–2032
Berichts-ID: GMI2065 | Veröffentlichungsdatum: July 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 776
Abgedeckte Länder: 23
Seiten: 110
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Abwärme zur Strommarktgröße
Die Abfallwärme auf den Strommarkt erreichte 2023 eine Bewertung von 25,2 Mrd. USD und wird voraussichtlich bei einem CAGR von 10,8% von 2024 bis 2032 wachsen. Dieses Wachstum wird durch die weltweite Sensibilisierung für Energieeffizienz und Nachhaltigkeitspraktiken in der Industrie vorangetrieben.
Der Schwerpunkt der Regierungen auf der Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Förderung erneuerbarer Energiequellen setzt die Nachfrage des Marktes weiter aus. Der Jahresbericht des UN-Umweltprogramms zur Emissionskontrolle sieht vor, dass 2030 Emissionen im Vergleich zu aktuellen Politikszenarien um 28-42% reduziert werden müssen, was wiederum die Nachfrage nach saubereren Technologien einschließlich der Abwärme an die Macht treibt.
Abwärme zum Strommarkt Trends
Der Markt erlebt ein erhebliches Wachstum, das durch eine zunehmende globale Betonung auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit getrieben wird. Zu den wichtigsten Trends zählen die Fortschritte bei der Abwärmerückgewinnungstechnologie, die es den Industrien ermöglichen, bereits verschwendete Wärme für die Stromerzeugung zu nutzen, wodurch die Treibhausgasemissionen und die Betriebskosten gesenkt werden. Im September 2022 führte Mitsubishi Heavy Industries ein binäres Stromerzeugungssystem durch die organische Rankine-Zyklustechnologie ein. Dieses System erfasst effektiv Abwärme von schwefelfreien Kraftstoffverbrennungsmotoren und wandelt diese in nutzbare Energie um.
Regierungsinitiativen zur Förderung der Erneuerbaren Energien und strenger Umweltvorschriften beschleunigen die Markterweiterung. Technologische Innovationen, wie die gesteigerte Effizienz von Wärmetauschern und organischen Rankine-Zyklussystemen, verbessern die Durchführbarkeit und Rentabilität von Abwärme an Kraftwerksprojekte in verschiedenen Bereichen wie der Fertigungs-, Öl- und Gasindustrie und der chemischen Industrie.
Abwärme zur Strommarktanalyse
Die Abwärme für die Stromindustrie von Steam Rankine Cycle (SRC) wird voraussichtlich bis 2032 USD 48,5 Milliarden überschreiten, was von mehreren Schlüsselfaktoren angetrieben wird. SRC-Systeme setzen industrielle Abwärme effizient in Strom um, reduzieren Betriebskosten und CO2-Fußabdrücke für die Industrie. Da die Industrien weltweit Energieeffizienz und Nachhaltigkeit priorisieren, wird die Fähigkeit der SRC, Hochtemperaturabwärme aus verschiedenen Prozessen zu nutzen, immer wertvoller. Staatliche Anreize zur Förderung der Erneuerbaren Energien und strengeren Umweltvorschriften beschleunigen die Markterweiterung weiter. Kontinuierliche Innovationen in SRC-Systemen, die ihre Effizienz und Zuverlässigkeit verbessern, stärken ihre Übernahme in Branchen wie Produktion, Öl & Gas und Chemikalien.
Die Abwärme auf den Strommarkt erfährt eine beträchtliche Expansion, die größtenteils von der Zementindustrie angetrieben wird, die bis 2032 eine CAGR von mehr als 10,5% erreichen dürfte. Bei der Zementherstellung handelt es sich um Hochtemperaturverfahren, bei denen erhebliche Mengen an Abwärme erzeugt werden. Diese Abwärme, die traditionell in die Atmosphäre freigesetzt wird, wird nun mit fortschrittlichen Technologien wie Organic Rankine Cycle (ORC) und Steam Rankine Cycle (SRC) Systemen genutzt. Diese Technologien wandeln die Abwärme in Strom um und reduzieren damit die Energiekosten und Kohlenstoffemissionen für Zementhersteller. Mit zunehmendem globalen Fokus auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, verbunden mit staatlichen Regelungen zur Förderung der Erneuerbaren Energien, wird erwartet, dass die Annahme von Abwärme in die Energielösungen der Zementindustrie weiterhin das Wachstum der Industrie vorantreibt.
Der Europa-Abfall-Wärme auf den Strommarkt hat eine erhebliche Expansion erfahren und wird bis 2032 auf 25 Milliarden USD übersteigen. Stringente Umweltvorschriften zur Verringerung der CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer Energiequellen sind treibende Industrien zur Annahme von Technologien zur Rückgewinnung von Abwärme. Das Engagement der Region für Nachhaltigkeitsziele unter dem European Green Deal beschleunigt die Nachfrage nach effizienten Energielösungen wie Organic Rankine Cycle (ORC) und Steam Rankine Cycle (SRC) Systemen, die industrielle Abwärme in Strom umwandeln. Technologische Fortschritte in Wärmetauschern und Wärmeflüssigkeiten verbessern die Effizienz und Zuverlässigkeit dieser Systeme und machen sie zunehmend attraktiv für Bereiche wie Herstellung, Chemikalien und Versorgungsunternehmen und damit das Marktwachstum.
Die US-Abwärme auf den Strommarkt erlebt ein robustes Wachstum, das durch die steigende industrielle Nachfrage nach Energieeffizienz und Nachhaltigkeit getrieben wird. Technologische Fortschritte in den Systemen Organic Rankine Cycle (ORC) und Steam Rankine Cycle (SRC) ermöglichen eine effiziente Umwandlung von Abwärme in Strom, wodurch die Betriebskosten und CO2-Fußabdrücke reduziert werden. Staatliche Anreize und Verordnungen zur Förderung der Erneuerbaren Energien verstärkt die Markterweiterung in verschiedenen Industriebereichen.
Abwärme zum Strommarkt
Siemens Energy hält einen bedeutenden Anteil an der Abwärme an der Stromindustrie und nutzt seine Expertise in fortschrittlichen Technologien wie Organic Rankine Cycle (ORC) und Steam Rankine Cycle (SRC) Systemen. Diese Lösungen wandeln industrielle Abwärme effizient in Strom um, unterstützen Industrien bei der Reduzierung von Emissionen und der Verbesserung der Energieeffizienz. Die robuste Marktpräsenz und innovative Lösungen von Siemens Energy setzen weltweit ihre Führung in nachhaltigen Energielösungen fort.
Abwärme für Strommarktunternehmen
Einige der wichtigsten Marktteilnehmer, die in der gesamten Abfallwärme in die Energieindustrie tätig sind, sind:
Waste Heat to Power Industry News:
Abfallwärme zum Energiemarktforschungsbericht umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich Kapazität und Umsatz in MW & USD Million von 2021 bis 2032, für folgende Segmente:
Markt, Nach Technologie, 2021 – 2032 (MW & USD Million)
Markt, Durch Endverwendung, 2021 – 2032 (MW & USD Million)
Die oben genannten Informationen wurden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt: