Marktgröße für Videoverarbeitungsplattformen – nach Komponente (Hardware, Plattform, Dienste), nach Bereitstellungsmodell (lokal, Cloud), nach Organisationsgröße (KMU, große Organisation), nach Inhalt, nach Anwendung, nach Branche und Prognose, 2024 - 2032
Berichts-ID: GMI6473 | Veröffentlichungsdatum: July 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 360
Abgedeckte Länder: 22
Seiten: 240
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für Videoverarbeitungsplattformen
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Videoverarbeitung Plattform Marktgröße
Die Größe des Video Processing Platform Market wurde im Jahr 2023 auf 7,7 Mrd. USD geschätzt und wird auf eine CAGR von über 11% zwischen 2024 und 2032 geschätzt. Unternehmen nutzen aufgrund ihrer höheren Verlobungsquoten zunehmend Videoinhalte für Marketing und Werbung. Dieser Trend treibt die Notwendigkeit fortschrittlicher Videobearbeitungsplattformen an, die komplexe Aufgaben wie Videobearbeitung, Personalisierung und Distribution bewältigen können. Die Technologie ermöglicht es Vermarktern, personalisierte Videoinhalte zu erstellen, die auf bestimmte Publikumssegmente zugeschnitten sind, Suchmaschinen-Rankings zu verbessern und den organischen Verkehr zu fahren. Die Entwicklung neuer Videoformate bietet innovative Möglichkeiten, das Publikum anzusprechen.
Zum Beispiel, im Mai 2024, YouTube kündigte das Rollout von shoppable Video-Anzeigen, so dass Zuschauer Produkte direkt von Video-Werbung zu kaufen. Dieses neue Anzeigenformat integriert sich nahtlos mit E-Commerce-Plattformen und bietet ein interaktives Shopping-Erlebnis im Videoinhalt. Um diese Funktion zu unterstützen, hat YouTube seine Videoverarbeitungsinfrastruktur erweitert, um die zusätzlichen Anforderungen an interaktive Elemente und Echtzeit-Datenverarbeitung zu erfüllen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Video in Marketing und Werbung sowie die Notwendigkeit fortschrittlicher Videoverarbeitungsplattformen, um innovative Werbelösungen zu ermöglichen.
Der Anstieg des Videoinhaltsverbrauchs auf verschiedenen Plattformen wie Streaming-Services, Social Media und Online-Lernen ist ein wesentlicher Treiber für das Wachstum der Videoverarbeitungsplattform. Diese Nachfrage wird durch die zunehmende Vorliebe von Video über Text und Bilder hervorgerufen, was zu einem erhöhten Bedarf an robusten Videoverarbeitungsplattformen führt. Plattformen wie Netflix, Amazon Prime und Disney+ haben exponentiell erhöhten Videoinhaltsverbrauch, um qualitativ hochwertige, nahtlose Betrachtungserfahrungen mit einer effizienten Videoverarbeitung zu liefern.
Mit dem Aufstieg von Social-Media-Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram und Facebook wurde Videoinhalt zu einem primären Modus der Kommunikation und Unterhaltung. Diese Plattformen ermutigen die Nutzer, Videoinhalte zu erstellen, zu teilen und zu konsumieren und damit die Notwendigkeit fortschrittlicher Videoverarbeitungslösungen zu erreichen.
Eine niedrige Latenz und hohe Videoqualität bei Anwendungen wie Live Streaming und Videokonferenzen zu gewährleisten, ist technisch anspruchsvoll. Die dynamische Natur des Videoverkehrs beauftragt Plattformen, die schnell skaliert werden können, um Workload-Schwankungen zu bewältigen und gleichzeitig die Ressourcennutzung zu optimieren. Die Unterstützung diverser Videoformate und die Sicherstellung einer nahtlosen Interoperabilität über Geräte und Plattformen ist komplex. Darüber hinaus stellt die gleichbleibende Videoqualität über unterschiedliche Netzwerkbedingungen eine große Herausforderung dar.
Darüber hinaus trägt Videoinhalte häufig sensible Informationen, was die größte Bedeutung von Sicherheit und Datenschutz unterstreicht. Die Sicherung von Videodaten vor Verletzungen und unbefugten Zugriffen erfordert robuste, wenn auch möglicherweise kostspielige Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus stellt das Navigieren komplexer geistiger Eigentums- und Content-Rechtsvorschriften eine kritische Herausforderung dar, die sorgfältige Überlegungen und Compliance-Bemühungen von Branchenführern und Interessenvertretern erfordert.
Video Processing Platform Market Trends
Fortschritte in KI und ML haben die Videoverarbeitungsplattformindustrie transformiert. Features wie automatisiertes Content-Tagging, Echtzeit-Analysen und bessere Videoqualität fahren den Markt. Die Kombination von 5G, Randberechnung, und Cloud-Lösungen verändert die Branche. Diese Technologien ermöglichen eine Echtzeitverarbeitung und eine geringe Latenz und unterstützen erweiterte und virtuelle Realitätsanwendungen. Cloud-basierte Lösungen sind für ihre Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit im Umgang mit den steigenden Videoinhalten beliebt.
Zum Beispiel, im März 2024, Amazon Web Services kündigte wichtige Updates zu seiner Elemental Media Services Suite, einschließlich besser 8K Videocodierung, KI-Inhalteanalyse und Echtzeit-Transcodierung. Diese Verbesserungen helfen Medienunternehmen, qualitativ hochwertige Inhalte effizienter zu liefern und den Wandel der Industrie in Richtung fortschrittlicher Technologie und Cloud-Integration zu unterstreichen.
Die Umstellung auf Remote-Arbeit, Online-Bildung und virtuelle Ereignisse hat die Notwendigkeit von Echtzeit-Kommunikationstools erhöht. Darüber hinaus sind Live-Streaming und Videokonferenzen nun entscheidend für den Aufenthalt in der digitalen Medienbranche. Der Anstieg des Live-Streamings bei Veranstaltungen, Spielen und sozialen Interaktionen ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Marktes für Videoverarbeitungsplattformen. Videoverarbeitungsplattformen sind für die Codierung, Transcodierung und Bereitstellung hochwertiger Live-Streams weltweit unerlässlich.
Darüber hinaus hat der Work-from-home (WFH) Trend die Einführung von Videokonferenz-Plattformen wie Zoom und Microsoft Teams beschleunigt, um reibungslose Videoanrufe und Live-Streams zu gewährleisten. Im April 2024 führte Zoom neue AI-getriebene Funktionen auf seine Plattform ein, darunter Echtzeit-Hintergrundgeräuschunterdrückung, automatisierte Meeting-Transkription und Videoqualitätsanpassungen basierend auf Netzwerkbedingungen. Diese Verbesserungen nutzen fortschrittliche Videoverarbeitungstechnologien, um das Nutzererlebnis bei Live-Videokonferenzen zu verbessern und den wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertigen Streaming- und Conferencing-Lösungen zu unterstützen.
Video Processing Platform Marktanalyse
Basierend auf Inhalten wird der Markt in Echtzeit/live und On-Demand kategorisiert. Im Jahr 2023 entfiel das Segment Real-time/live auf einen Marktanteil von über 65%. Die wachsende Nachfrage nach Live-Streaming, interaktiven Sendungen und Echtzeit-Videokommunikation treibt Wachstum. Features einschließlich Live-Chat, Q&A-Sitzungen, Umfragen und klickbaren Inhalten sind jetzt für Live-Streaming-Plattformen unerlässlich. Diese Funktionen erhöhen das Engagement der Zuschauer und machen Live-Streams interaktiver.
Live-Streaming wird auch mit sozialen Medien integriert, so dass Content-Autor größere Publikum erreichen und mit Zuschauern in Echtzeit interagieren. Diese Integration erleichtert das Teilen, Kommentieren und Zusammenwirken während der Live-Übertragungen. Der adaptive Bitrate Streaming-Algorithmus (ABR) sorgt für ein reibungsloses Sichterlebnis, indem die Videoqualität basierend auf der Internetverbindung des Betrachters eingestellt wird.
Fortschritte in Videobearbeitungsplattformen reduzieren die Verzögerung zwischen Videoaufnahme und Wiedergabe, was für Live-Ereignisse, Gaming und Echtzeit-Kommunikation wichtig ist. So hat YouTube im Mai 2024 einen neuen Low-Lancy-Modus auf seiner Live-Streaming-Plattform vorgestellt. Diese Funktion reduziert die Verzögerung zwischen Videoaufnahme und Wiedergabe, wodurch eine schnellere Interaktion zwischen Streamern und Zuschauern ermöglicht wird. Das Update beinhaltet auch Verbesserungen im adaptiven Bitrate-Streaming und Echtzeit-Analysen und hilft Content-Erstellern, qualitativ hochwertige Live-Streams mit besserem Publikumsengagement zu liefern.
Basierend auf dem Bereitstellungsmodell wird der Plattformmarkt der Videoverarbeitung in On-Premises und Cloud unterteilt. Im Jahr 2023 erzielte das Segment Cloud einen Umsatz von 5,3 Milliarden USD. Unternehmen übernehmen zunehmend Cloud-basierte Services, um große Mengen an Videodaten zu verwalten. Die Kombination von Edge Computing mit Cloud-Videobearbeitung reduziert die Latenz und Bandbreitennutzung durch die Verarbeitung von Videodaten näher an ihrer Quelle. Dies verbessert die Echtzeit-Verarbeitung und Streaming-Qualität, insbesondere für Live-Events und Remote-Standorte.
Cloud-basierte Videobearbeitungsplattformen konzentrieren sich auf starke Sicherheitsmaßnahmen und die Einhaltung von Vorschriften wie DSGVO und CCPA. Darüber hinaus nutzen diese Plattformen KI- und maschinelles Lernen, um verschiedene Aspekte der Videobearbeitung zu automatisieren und zu verbessern. Aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit wächst die Einführung von Cloud-basierten Videobearbeitungsplattformen.
Um Marktfähigkeiten zu gewinnen, konzentrieren sich die Hauptakteure auf die Einführung neuer Plattformen. So hat SeaChange International im Mai 2024 eine neue Cloud-basierte Videoverarbeitungs-Suite zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Flexibilität für Videodienstleister gestartet. Diese Suite unterstützt Multi-Screen-Lieferung und fortschrittliche Werbelösungen und hilft Anbietern, ihre Monetarisierungsstrategien und das Nutzerengagement zu verbessern.
Der Markt für Videoverarbeitungsplattformen in Nordamerika belief sich 2023 auf 35 % des Umsatzanteils. Das Marktwachstum in der Region wird durch technologische Fortschritte, steigende Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Videoinhalten und eine robuste digitale Infrastruktur angetrieben. KI und maschinelles Lernen werden mehr in Video-Verarbeitungsplattformen verwendet, um den Betrieb und das Nutzerengagement zu verbessern. Um die wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Video-Verarbeitungsplattformen zu erfüllen, starten Marktteilnehmer neue Lösungen.
Zum Beispiel, im April 2024, Netflix eingeführt neue AI-getriebene Video-Verbesserungs-Funktionen in seinen nordamerikanischen Dienstleistungen. Diese Funktionen umfassen AI-powered-Upscaling, um ältere Inhalte auf nahezu 4K-Qualität und Echtzeit-Farbkorrektur für konsistente Visualisierungen über Geräte zu verbessern. Dieser Trend zeigt den Umzug der Region auf den Einsatz von KI- und maschinellem Lernen, um die Videoqualität und Nutzererfahrung zu verbessern.
Die Region Asien-Pazifik erlebt ein rasantes Wachstum in den Bereichen OTT und Streaming. Es wird von einer Gen X-Bevölkerung angetrieben, die Internetdurchdringung zu erhöhen und die Smartphone-Adoption zu erhöhen. Plattformen wie Tencent Video, iQIYI und Hotstar sind einige der Frontrunner, die robuste Videobearbeitungsplattformen benötigen, um qualitativ hochwertige Inhalte über verschiedene Geräte und Netzwerkbedingungen zu liefern.
Der mobile Video-Verbrauch ist in der Region dominant, mit Benutzern bevorzugen kurzformige Video-Inhalte auf Plattformen wie TikTok und WeChat. Der Rollout von 5G-Netzwerken beschleunigt sich in der Region, verspricht schnellere Download-Geschwindigkeiten und reduzierte Latenz. Videobearbeitungsplattformen nutzen 5G, um die Qualität des Live-Streamings zu verbessern, Echtzeit-Interaktionen zu ermöglichen und neue Technologien wie AR/VR zu unterstützen.
Der europäische Markt für Videoverarbeitungsplattformen zeigt eine Verschiebung zu hybriden OTT-Diensten, die Live-TV, On-Demand-Streaming und personalisierte Content-Angebote kombinieren. Verbraucher priorisieren qualitativ hochwertige Videoinhalte und überlegene Benutzererfahrung. Die Region investiert in KI- und maschinelles Lernen, um die Content Moderation zu automatisieren, die Videoanalyse zu verbessern und Nutzererlebnisse zu personalisieren. Die Einhaltung der DSGVO ist eine Priorität für Videoverarbeitungsplattformen in der Region.
Video Processing Platform Market Share
Akamai Technologies und AWS dominieren den Markt mit rund 10% Marktanteil. Akamai Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von Content Delivery Network (CDN) Services. Sein Kerngeschäft dreht sich um die Bereitstellung von leistungsstarken und sicheren Online-Erfahrungen. Neben CDN bietet es eine robuste Suite mit Cloud-Services, einschließlich Cloud-Sicherheit, Web-Performance-Optimierung und Medien-Lieferung. Das weltweit strategisch positionierte umfangreiche Netzwerk von Edge-Servern ermöglicht es den Nutzern, unabhängig von ihrem geografischen Standort, schnell und zuverlässig Inhalte zu liefern.
AWS hat seine Technologie in die Cloud-Plattform von AWS integriert und bietet eine umfassende Suite von Cloud-basierten Videodiensten. Diese Dienstleistungen umfassen Videoaufnahme, Verarbeitung, Verpackung, Lieferung und Analytik. Es bietet eine breite Palette von Kunden, darunter Sender, Inhaltsbesitzer und OTT Anbieter. Ihre Lösungen befähigen Medienunternehmen, ihre Video-Workflows effizient zu verwalten, die Videoqualität zu verbessern und globale Publikum im Maßstab zu erreichen.
Video Processing Platform Market Companies
Hauptakteure in der Videoverarbeitungsplattformindustrie sind:
Video Processing Platform Industry News
Der Marktforschungsbericht für Videoverarbeitungsplattformen umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes (USD Billion) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, by Component
Markt, durch Einsatzmodell
Markt, nach Organisation Größe
Markt, nach Inhalt
Markt, nach Anwendung
Markt, Von Industrie Vertical
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: