Marktgröße für Kraftstoffversorgungssysteme für Fahrzeuge – nach Komponente (Kraftstofftank, Kraftstoffpumpen, Kraftstoffeinspritzdüsen, Kraftstofffilter, Kraftstoffleitungen), nach Kraftstoff (Benzin, Diesel), nach Fahrzeug (Pkw, Nutzfahrzeug), nach Vertriebskanal und Prognose, 2024 – 2032

Berichts-ID: GMI11329   |  Veröffentlichungsdatum: September 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Fahrzeug-Brennstoffliefersystem Marktgröße

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Fahrzeug-Brennstoff-Liefersystems auf 4,3 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich bei einem CAGR von über 5% zwischen 2024 und 2032 wachsen. Die steigende Produktion und der Vertrieb von Fahrzeugen weltweit treibt das Marktwachstum voran. Die Integration von Kraftstoffversorgungssystemen in Fahrzeugen optimiert die Kraftstoffverbrennung, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und einem reduzierten Verbrauch führt. Dies hilft Fahrzeugbesitzern, die Kraftstoffkosten zu sparen und die Fahrzeugleistung insgesamt zu steigern.

Vehicle Fuel Delivery System Market

So verzeichnete die indische Regierung im März 2024 einen Anstieg der Automobilproduktion um 20 % mit einem signifikanten Anteil an fortgeschrittenem Automotive-System für eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit. Diese Zunahme der Fahrzeugproduktion spiegelt die wachsende Nachfrage der Verbraucher wider und treibt den Bedarf an effizienten Kraftstoffliefertechnologien an. Darüber hinaus unterstützen Kraftstoffliefersysteme die Integration neuer Automobiltechnologien, die den Übergang zu nachhaltigeren Lösungen ermöglichen.

Es werden strenge Emissionsbestimmungen erwartet, um das Wachstum des Kraftstoffliefersystems zu fördern. Regierungen weltweit setzen immer strengere Emissionsnormen ein, um Umweltverschmutzung und Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Diese Systeme, einschließlich hochpräziser Kraftstoffinjektoren und Kraftstoffpumpen, sollen die Kraftstoffverbrennung optimieren und Emissionen minimieren.

So schlug die US-Umweltschutzagentur im April 2024 strengere Emissionsnormen für Personenkraftwagen zur Verringerung der CO2-Emissionen vor. Diese Verordnung fördert die Einführung eines fortschrittlichen Kraftstoffversorgungssystems für Fahrzeuge, das eine bessere Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionen gewährleistet. Moderne Kraftstoffliefersysteme sind so konzipiert, dass sie strengen Emissionsbestimmungen entsprechen, was dazu beiträgt, die Umweltauswirkungen von Fahrzeugen zu senken und zu einer saubereren Luftqualität beizutragen.

Komplexitäts- und Integrationsherausforderungen im Zusammenhang mit fortschrittlichen Kraftstoffversorgungssystemen schränken das Marktwachstum ein. Da die Automobilhersteller weiterhin fortschrittliche Kraftstoffliefersysteme entwickeln und integrieren, darunter hochpräzise Kraftstoffinjektoren und fortschrittliche elektronische Steuergeräte, erhöht sich die Komplexität dieser Systeme. Diese Komplexität kann zu Schwierigkeiten bei der Integration mit bestehenden Fahrzeugarchitekturen und Antriebsstrangen führen.

Darüber hinaus ist die Notwendigkeit, spezialisierte Kenntnisse und Schulungen zu installieren, zu pflegen und zu reparieren, diese Systeme fügt operativen Herausforderungen hinzu. Diese Herausforderungen können die Einführung fortschrittlicher Kraftstoffliefersysteme verlangsamen und die Gesamtbetriebskosten erhöhen und Herausforderungen für Hersteller und Verbraucher stellen.

Fahrzeug-Brennanlage Markt Trends

Innovationen wie direkte Kraftstoffeinspritzung (DFI), Hochdruckkraftstoffpumpen und Fortgeschrittene Elektronische Steuergeräte haben die Motorleistung, die Kraftstoffeffizienz und die Emissionskontrolle deutlich verbessert. Direkte Kraftstoffeinspritztechnik verbessert die Kraftstoffzerstäubung, was zu einer besseren Verbrennung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt. Ebenso sorgen Hochdruck-Brennstoffpumpen für eine optimale Kraftstoffversorgung, die für die Einhaltung strenger Emissionsstandards und die Verbesserung der Fahrzeugeffizienz entscheidend ist. Diese technologischen Verbesserungen erfüllen die regulatorischen Anforderungen und erfüllen den steigenden Verbraucherbedarf für kraftstoffeffiziente und umweltfreundliche Fahrzeuge.

Um die wachsende Marktnachfrage zu erfüllen, starten große Spieler ein neues Fahrzeug-Brennstoffliefersystem. So startete Marelli im Dezember 2023 ein Kraftstoffsystem für Wasserstoffantriebssysteme. Das Kraftstoffsystem umfasst auch einen Druckminderer mit integriertem Regler, um den Wasserstoffdruck auf den Arbeitsdruck der Einspritzung zu reduzieren, und einen speziellen Verteiler, der für die Automobilanwendungen getestet wird. Wie sich die Automobiltechnologie weiter entwickelt, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen Kraftstoffliefersystemen, die sich mit neuen Antriebsstrangen integrieren und alternative Kraftstoffe unterstützen, das Marktwachstum vorantreiben.

Marktanalyse von Fahrzeugkraftfahrzeugen

Vehicle Fuel Delivery System Market Size, By Vehicle, 2022 – 2032, (USD Billion)

Basierend auf dem Fahrzeug wird der Markt in Passagier und Gewerbe aufgeteilt. Das Passagiersegment hielt 2023 über 65 % des Marktanteils. Das Segmentwachstum wird durch die zunehmende Integration von Fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Onboard Diagnostik (OBD) Technologien. Da Fahrzeuge anspruchsvoller werden, mit Merkmalen wie adaptive Kreuzfahrtsteuerung, Lane-Service und automatisierte Parkplätze, gibt es eine Nachfrage nach präzisen und zuverlässigen Kraftstoffliefersystemen.

Diese Systeme müssen nahtlos in ADAS integriert werden, um eine optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz zu gewährleisten und so die fortschrittlichen Funktionalitäten moderner Fahrzeuge zu unterstützen. Darüber hinaus treibt der Bedarf an Echtzeit-Diagnostik und Leistungsüberwachung Innovationen in Kraftstoffliefersystemen an, um wertvolle Daten zur Aufrechterhaltung eines optimalen Fahrzeugbetriebs bereitzustellen.

Vehicle Fuel Delivery System Market Share, By Fuel, 2023

Basierend auf Kraftstoff wird der Markt für Kraftstofflieferungen in Benzin, Diesel und andere aufgeteilt. Das Segment Benzin wird voraussichtlich bis 2032 rund 4,1 Milliarden USD Markteinnahmen einhalten. Die weltweite Fahrzeugflotte und die Nachfrage nach Benzinmotoren treibt das Segmentwachstum voran. Die Nachfrage nach Benzinfahrzeugen bleibt aufgrund ihrer geringeren Vorleistungen gegenüber Elektrofahrzeugen und des umfangreichen Netzes von Tankstellen stark.

Darüber hinaus tragen die Fortschritte bei Benzin-Brennstoff-Fördersystemen, wie verbesserten Kraftstoffinjektoren und verbesserten Motormanagement-Technologien, zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und reduzierten Emissionen bei, um strengere Umweltvorschriften auszurichten. Diese anhaltende Innovation, verbunden mit der anhaltenden Vorliebe für Benzinfahrzeuge, treibt das Marktwachstum an.

Asia Pacific Vehicle Fuel Delivery System Market Size, 2022 -2032, (USD Billion)

Asien-Pazifik dominiert den globalen Kraftstoffliefermarkt mit rund 35 % Anteil am Jahr 2023. Der Markt für die Region Asien-Pazifik wird durch die rasche Urbanisierung und Erweiterung der Automobilinfrastruktur vorangetrieben. Da Städte in ganz Asien-Pazifik ein beträchtliches Bevölkerungswachstum und eine wirtschaftliche Entwicklung erleben, besteht eine steigende Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen öffentlichen und privaten Verkehrslösungen. Diese Stadtausweitung führt zu einer höheren Fahrzeugregistrierungsrate, einschließlich Pkw und Nutzfahrzeuge, die den Bedarf an fortschrittlichen Kraftstoffliefersystemen erhöht. Der Anstieg der Fahrzeugproduktion und des Absatzes treibt Innovationen und Investitionen in Kraftstofflieferanlagen an.

Der nordamerikanische Automobilmarkt zeichnet sich durch einen starken regulatorischen Rahmen aus, der darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Kraftstoffwirtschaft zu verbessern. Die U.S. Environmental Protection Agency (EPA) und andere Regulierungsgremien aktualisieren ständig Normen, drängen Autohersteller, fortschrittliche Kraftstoffliefersysteme zu integrieren, die die Leistung verbessern und diese Anforderungen erfüllen. Darüber hinaus beschleunigt die Verbraucherpräferenz für kraftstoffeffiziente und umweltfreundliche Fahrzeuge die Nachfrage des Marktes weiter.

Das Wachstum des europäischen Kraftstoffliefersystems wird durch den schnellen Ausbau der alternativen Kraftstoffinfrastruktur in der Region vorangetrieben. Die europäischen Länder investieren stark in die Entwicklung der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe wie Biokraftstoffe, Wasserstoff und komprimiertes Erdgas (CNG). Die strategischen Pläne der Europäischen Union, die Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen zu erhöhen und die Verfügbarkeit von Biokraftstoffen zu verbessern, erfordern fortschrittliche Kraftstoffliefersysteme, die diese alternativen Kraftstoffe verarbeiten können. Das wachsende Netz von Tankstationen und die Unterstützung alternativer Kraftstofffahrzeuge treiben die Nachfrage nach spezialisierten Kraftstoffliefertechnologien, die einen effizienten und sicheren Betrieb gewährleisten.

Fahrzeug-Brennstoffliefersystem Marktanteil

Bosch Group und Continental AG dominieren den Markt mit über 12 % Marktanteil. Die Bosch-Gruppe konzentriert sich auf Innovation und technologische Führung, investiert in Forschung und Entwicklung, um Kraftstoffeinspritzsysteme zu fördern und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern. Bosch will intelligente Technologien wie elektronische Steuergeräte und fortschrittliche Sensoren integrieren, um die Leistung und Zuverlässigkeit von Kraftstoffliefersystemen zu verbessern. Darüber hinaus ermöglicht Boschs globale Präsenz und starke Partnerschaften mit Autoherstellern, Skalenwirtschaften zu nutzen und umfassende Lösungen in verschiedenen Fahrzeugsegmenten anzubieten.

Die Continental AG betont den Ausbau des Produktportfolios und die Verbesserung der Systemintegration. Durch die Entwicklung modularer und flexibler Kraftstofflieferlösungen bietet Continental die vielfältigen Bedürfnisse moderner Fahrzeuge, darunter Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Zudem priorisiert das Unternehmen strategische Kooperationen und Akquisitionen, um seine technologischen Fähigkeiten und Markterreichungen zu erweitern und eine robuste Präsenz in der sich entwickelnden Automobillandschaft zu gewährleisten.

Fahrzeug-Brennstoff-Liefersystem Markt Unternehmen

Hauptakteure, die in der Kraftstofflieferindustrie tätig sind, sind:

  • Aisin Seiki Co., Ltd.
  • Aptiv PLC
  • Bosch Gruppe
  • AG
  • Denso Corporation
  • Hitachi Automotive Systems, Ltd.
  • Infineon Technologies AG
  • Magna International Inc.
  • Magneti Marelli Corporation

Fahrzeug-Brennstoffliefersystem Industrie News

  • Im September 2023 startete Stanadyne ein innovatives Direkteinspritzpumpen- und Injektorsystem. Dünne neue Startlösungen unterstützen ein gemeinsames flüssiges Propangas (LPG)-Engine-Projekt mit dem Propane Education & Research Council (PERC) und Katech.
  • Im März 2023 investierte Bosch rund 1 Mrd. USD, um seinen Betrieb in China zu erweitern. Durch diese Investition wird das Unternehmen eine FuE- und Fertigungsbasis für neue Energieträger Kernkomponenten und automatisiertes Fahren einrichten.

Der Marktforschungsbericht für die Kraftstoffversorgung von Fahrzeugen umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) und Versand (Units) von 2021 bis 2032, für folgende Segmente:

Markt, by Component

  • Kraftstofftank
  • Kraftstoffpumpen
  • Kraftstoffinjektoren
  • Kraftstofffilter
  • Kraftstoffleitungen
  • Sonstige

Markt, von Kraftstoff

  • Benzin
  • Diesel
  • Sonstige

Markt, von Fahrzeug

  • Personen
  • Handel

Markt, von Sales Channel

  • OEM
  • Nach dem Markt

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Niederlande
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
    • Rest von Asia Pacific
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
    • Rest von LATAM
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • Rest von MEA

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishwarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die wichtigsten Fahrzeugkraftstoffliefersysteme Marktteilnehmer?
Aisin Seiki Co., Ltd., Aptiv PLC, Bosch Group, Continental AG, Denso Corporation, Hitachi Automotive Systems, Ltd., Infineon Technologies AG, Magna International Inc. und Magneti Marelli Corporation.
Wie groß ist die Asia Pacific Fahrzeug-Brennstofflieferindustrie?
Warum steigt der Einsatz von PKW-Brennstoffliefersystem?
Wie groß ist der Markt für Kraftstofflieferungen im Fahrzeug?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2023

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 360

Abgedeckte Länder: 24

Seiten: 250

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2023

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 360

Abgedeckte Länder: 24

Seiten: 250

Kostenloses PDF herunterladen
Top