Marktgröße für Drittanbieter-Risikomanagement – ​​nach Komponente (Lösungen, Dienstleistungen), nach Organisation (KMU, Großunternehmen), nach Endbenutzer (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung, Energie und Versorgung), nach Bereitstellungsmodell & Prognose, 2024 - 2032

Berichts-ID: GMI7989   |  Veröffentlichungsdatum: July 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Risikomanagement für Dritte Marktgröße

Risikomanagement für Dritte Die Marktgröße wurde im Jahr 2023 auf 6,1 Mrd. USD geschätzt und wird auf eine CAGR von über 15 % zwischen 2024 und 2032 geschätzt. Der Markt beinhaltet Risiken im Zusammenhang mit Outsourcing-Beziehungen. Es befasst sich mit Fragen wie Datensicherheit, Compliance und operative Kontinuität. TPRM nutzt KI für eine fortschrittliche Risikobewertung und -überwachung, um Compliance, Datensicherheit und operative Kontinuität in den Lieferketten sicherzustellen. KI analysiert riesige Datensätze, um Anomalien zu erkennen und potenzielle Risiken zu proaktiven Minderungsstrategien vorherzusagen. Dieser Ansatz schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten, regulatorischen Sanktionen und Reputationsschäden, die in der heutigen vernetzten Geschäftslandschaft entscheidend sind.

Third-Party Risk Management Market

Zum Beispiel, im März 2024, Sapphire, ein Cybersecurity Managed Service Provider (MSP) mit Sitz in Großbritannien, hat einen neuen Drittanbieter-Risikomanagement (TPRM)-Service mit Technologie von Swiss Startup Agnostic Intelligence eingeführt. Diese AI-getriebene Plattform ermöglicht Sapphire, das Risikoscoring basierend auf der Cybersicherheitsreife von Lieferanten zu verbessern und Kunden einen umfassenden Blick auf Risiken aus allen Blickwinkeln zu bieten.

Erhöhung der Cyber-Sicherheits-Bedrohungen treiben Nachfrage nach verbesserten Drittanbietern Risikomanagementmarkt. Mit steigenden Vorkommnissen von Datenverletzungen und Cyberangriffen, die auf Lieferketten abzielen, priorisieren die Unternehmen robuste Risikobewertungs- und Minderungsstrategien. Dieses Wachstum fördert die Einführung fortschrittlicher Technologien wie KI und maschinelles Lernen, um Schwachstellen zu erkennen und Aktivitäten Dritter in Echtzeit zu überwachen. Proaktive Maßnahmen schützen sensible Daten, halten die Einhaltung der Vorschriften ein und verstärken die organisatorische Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung von Cyberbedrohungen.

Hohe Implementierungskosten können eine signifikante Barriere sein und Unternehmen von der Annahme fortschrittlicher Drittanbieter-Risikomanagement-Lösungen abschrecken. Die anfänglichen Kosten für die Integration anspruchsvoller Technologien wie KI- und Cyber-Sicherheits-Frameworks, verbunden mit laufenden Wartungs- und Trainingskosten, können Budgets belasten. Insbesondere kleinere Unternehmen können kämpfen, um ausreichende Ressourcen zuzuordnen, eine unzureichende Risikobewertung und Minderung zu riskieren. Diese finanzielle Belastung könnte zu einer verzögerten Annahme kritischer Sicherheitsmaßnahmen führen, so dass Unternehmen potenziellen Risiken ausgesetzt sind. Zusammenfassend, während ein robustes Risikomanagement unerlässlich ist, benötigen die hohen Kosten eine sorgfältige Prüfung und strategische Investitionsplanung.

Risikomanagement für Dritte Markttrends

Durch die Verbesserung der Prädiktionsfähigkeiten und Risikominderungstechniken ändern sich modernste Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und das Internet der Dinge (IoT) die Dynamik der Risikomanagementindustrie von Drittanbietern. Proaktives Management wird durch AI und ML ermöglicht, die enorme Datenmengen aus vielen Quellen analysieren und Muster und Anomalien finden, die auf mögliche Bedrohungen hinweisen können.

Unternehmen arbeiten daran, die Cloud-Sicherheit für das Risikomanagement von Drittanbietern durch die Entwicklung integrierter Lösungen voranzutreiben. Diese Partnerschaften konzentrieren sich auf die Verbesserung der Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und Echtzeitüberwachungsfunktionen. Durch die Bündelung von Fachwissen und Ressourcen wollen sie die Verteidigung gegen Cyber-Bedrohungen stärken und ein sicheres Datenmanagement über verteilte Netzwerke gewährleisten.

So haben beispielsweise im Mai 2024 das CSIT Centre und Rapid7 von Queen eine Zusammenarbeit in der AI-Sicherheitsforschung geschmiedet, um Fortschritte in der Cloud-Sicherheit zu fördern. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, Risiken zu identifizieren und aktive Bedrohungen in Cloud-Umgebungen zu erkennen. Im Mittelpunkt steht zunächst die Ermittlung der potenziellen Exposition sensibler Informationen.

Risikomanagement für Dritte Marktanalyse

Third-Party Risk Management Market, By Component, 2022-2032 (USD Billion)

Auf Basis der Komponente wird der Markt in Lösung und Dienstleistungen aufgeteilt. Im Jahr 2023 betrug das Lösungssegment einen Marktanteil von rund 65 %. Das Wachstum zu umfassenden und automatisierten Lösungen beschleunigt sich als Reaktion auf komplexe Risikolandschaften. Unternehmen investieren zunehmend in fortschrittliche Software, die KI, ML und IoT integriert, um Risikobewertung, Minderung und Erkennungsprozesse zu optimieren. Diese Lösungen bieten Echtzeit-Analysen, verbesserte Sichtbarkeit und prädiktive Fähigkeiten, entscheidend für die effektive Verwaltung der wachsenden Komplexität von Interaktionen Dritter.

Zum Beispiel hat FIS im Juni 2024 seinen Climate Risk Financial Modeler, eine Software-as-a-Service (SaaS) Lösung vorgestellt, die auf Kunden bei der Bewertung, Minderung und Offenlegung von Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel zugeschnitten ist. Dieses Angebot richtet sich an die Optimierung von Risikomanagement-Praktiken in verschiedenen Branchen, indem die FIS-Know-how in Risikomodellierungs- und Versicherungsanalysen genutzt wird. Durch die Verschmelzung von Kundendaten mit fremden Klimadaten aus PwC US, einschließlich Details zu den physischen Vermögenswerten eines Unternehmens wie Gebäuden und Inhalten, sowie globalen Klimadaten, erhöht der Modellierer die Fähigkeit der Unternehmen, ihre Exposition gegenüber den physischen Risiken des Klimawandels zu verwalten.

 Third-Party Risk Management Market Revenue Share, By End-user, 2023

Basierend auf dem Endbenutzer wird der Risikomanagementmarkt von Drittanbietern in IT & Telecom, BFSI, Healthcare, Retail, Manufacturing, Energy & Utility und andere eingeordnet. Das BFSI-Segment verzeichnete 2023 einen Marktanteil von rund 26 %. Der BFSI-Sektor investiert in Risikomanagementlösungen, um strenge regulatorische Anforderungen zu erfüllen, Finanzrisiken zu minimieren und Betrug zu verhindern. Fortgeschrittene Analytik und AI-powered-Lösungen werden umfassend eingesetzt, um Compliance zu gewährleisten, Cybersicherheit zu stärken und Kredit- und Marktrisiken effizient zu managen.

Im Mai 2024 kündigte Ethixbase360, ein führender Anbieter von Risikomanagementlösungen von Drittanbietern, eine erweiterte Partnerschaft mit Moody's an, die darauf abzielt, die KI und die erweiterte Datenintegration in seiner Plattform zu stärken. Diese Verbesserung ist besonders vorteilhaft für den Fintech-Sektor, die Verbesserung der Fähigkeiten im Risikomanagement von Drittanbietern durch die Nutzung modernster Technologien, um robuste und sichere Operationen zu gewährleisten.

North America Third-Party Risk Management Market, 2022-2032 (USD Billion)

Nordamerika dominierte 2023 den globalen Drittanbieter-Risikomanagementmarkt mit einem großen Anteil von über 36%. Der Markt wächst aufgrund der schnellen Digitalisierung, der Integration moderner Technologien und der steigenden Häufigkeit anspruchsvoller Datenbrüche/Zyberattacks deutlich in der Region. Die meisten Unternehmen in Ländern wie USA und Kanada implementieren schnell digitale Transformationsprogramme, die häufig mit externen Partnern zusammenarbeiten, um die operative Effektivität und Kreativität zu verbessern. Robuste Risikomanagement-Lösungen sind notwendig, da die Schwachstellen im Zusammenhang mit Drittanbieter-Verbindungen mit diesen digitalen Ökosystemen wachsen und damit die Einführung von Risikomanagement-Lösungen vorantreiben.

Der Markt ist in Europa und der Region Asien-Pazifik durch wachsende Cyberrisiken, regulatorische Herausforderungen und den Ausbau digitaler Transformationsprojekte deutlich gewachsen. Strengere Datenschutzgesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa haben Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen beauftragt, ihre Risikomanagementverfahren von Drittanbietern zu verbessern. Risikominderung ist ein wichtiges Anliegen für Branchen wie Banking, Healthcare und Fertigung, die wichtige Prozesse außerhalb der Vertragspartner auslagern und so das Marktwachstum vorantreiben.

Insgesamt wächst der Risikomanagementmarkt von Drittanbietern in Europa und Asien-Pazifik, da beide Bereiche modernste Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und vorausschauende Analysen zur Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit gegen neue Bedrohungen einbeziehen.

Risikomanagement für Dritte Marktanteil

PwC, KPMG und Service Now halten einen signifikanten Marktanteil von 16% in der Risikomanagementbranche von Drittanbietern. Mit seinen All-Inclusive-Risikomanagement-Lösungen strahlt PwC aus, kombiniert KI und maschinelles Lernen, um mögliche Gefahren zu antizipieren und erfolgreich zu bekämpfen. Sie bieten Lösungen für die kontinuierliche Compliance und Überwachung in einer Vielzahl von Branchen wie Gesundheits- und Finanzwesen.

KPMG zeichnet sich durch seine skalierbare Governance-, Risiko- und Compliance-Plattform aus, die hochmoderne Analytik verwendet, um Echtzeit-Einsichten über Drittrisiken zu liefern. Als wesentliche Teilnehmer an der Erhaltung der Integrität und Widerstandsfähigkeit von Unternehmen in einem dynamischen globalen Umfeld sind ihre Lösungen entwickelt, um strenge Regulierungsstandards zu erfüllen und zunehmende Cyber-Bedrohungen zu bewältigen.

Risikomanagement für Dritte Marktanteil

Die wichtigsten Akteure der Risikomanagementbranche von Drittanbietern sind:

  • PwC
  • KPMG
  • ServiceNow, Inc.
  • Deloitte
  • Genpac
  • BitSight Technologies, Inc.
  • NAVEX Global, Inc.

Nachrichten zum Risikomanagement

  • Im November 2023 stellte Microsoft Microsoft Microsoft Security Copilot vor, eine innovative generative AI-Lösung. Diese Technologie verbindet Microsofts umfangreichen Datenvorteil mit 65 Billionen täglichen Signalen, mit end-to-end-Sicherheitsarchitektur auf Zero Trust Prinzipien gegründet. Das primäre Ziel von Security Copilot ist es, das Spielfeld in der digitalen Bedrohungslandschaft zu ebnen und Sicherheitsteams mit personalisierten Erkenntnissen zur Verteidigung gegen Cyber-Bedrohungen bei Maschinengeschwindigkeit zu befähigen.
  • Im Juni 2022 absolvierte IBM den Erwerb von Randori, einem offensiven Sicherheits-Start mit Sitz in Boston. Randori spezialisiert sich auf das Angriffsflächenmanagement (ASM) und das kontinuierliche automatisierte rote Teaming (CART). Diese Akquisition soll das Cyber-Sicherheits-Portfolio von IBM verbessern, indem Randoris Software in die erweiterten Erkennungs- und Antwortfunktionen von IBM Security QRadar (XDR) integriert wird.

Der Drittanbieter-Risikomanagement-Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen ($Bn) von 2021 bis 2032 für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • Lösungen
    • Finanzkontrolle Management
    • Projektleitung
    • Betriebliches Risikomanagement
    • Audit Management
    • Compliance Management
  • Dienstleistungen
    • Beratung
    • Unterstützung
    • Integration

Markt, von der Organisation

  • KMU
  • Großunternehmen

Markt, durch Einsatzmodell

  • Cloud
  • Vorkommnisse

Markt, By End user

  • IT & Telekommunikation
  • BFSI
  • Gesundheit
  • Einzelhandel
  • Herstellung
  • Energie & Utility
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Nordische
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • Australien
    • Südostasien
    • Rest von Asia Pacific
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • Rest von MEA

 

Autoren:Preeti Wadhwani,
Häufig gestellte Fragen :
Warum wächst die Nachfrage nach Risikomanagementlösungen von Drittanbietern?
Drittanbieter-Risikomanagement-Industrie aus dem Lösungssegment wird voraussichtlich im Jahr 2032 65%-Anteil registrieren, da die Nachfrage nach umfassenden und automatisierten Lösungen in Reaktion auf komplexe Risikolandschaften beschleunigt wird.
Wie groß ist der Drittanbieter-Risikomanagement-Markt?
Was ist die Größe des Risikomanagementmarktes von Drittanbietern in Nordamerika?
Wer sind die Hauptverantwortlichen in der Risikomanagementbranche von Drittanbietern?
Jetzt kaufen
Unverzügliche Lieferung
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2023

Abgedeckte Unternehmen: 19

Tabellen und Abbildungen: 300

Abgedeckte Länder: 24

Seiten: 250

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2023

Abgedeckte Unternehmen: 19

Tabellen und Abbildungen: 300

Abgedeckte Länder: 24

Seiten: 250

Kostenloses PDF herunterladen
Top