Marktgröße für Drittanbieterlogistik (3PL) – nach Lösung, nach Modus, nach Anwendung, Wachstumsprognose, 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI132 | Veröffentlichungsdatum: January 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 200
Abgedeckte Länder: 26
Seiten: 180
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Logistik von Drittanbietern Marktgröße
Die Größe des Logistikmarktes von Drittanbietern wurde 2024 bei 1,5 Billionen US-Dollar geschätzt und wird auf eine CAGR von 10,1% zwischen 2025 und 2034 geschätzt. Das rasante Wachstum der Einzelhandels- und E-Commerce-Industrie treibt Marktwachstum voran. Da der Online-Einzelhandel global weiter ausbaut, stehen Unternehmen vor einer erhöhten Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen und effizienten Logistikdienstleistungen, um hohe Auftragsmengen zu bewältigen.
3PL-Anbieter sind maßgeblich bei der Verwaltung von Lagerhaltung, Auftragserfüllung und Lieferung von Last-Meilen, wodurch E-Commerce-Unternehmen den Betrieb optimieren und bessere Kundenerlebnisse bieten können. Der Bedarf an schnellen, On-Demand-Lieferservices, insbesondere mit dem Anstieg des Tages- und nächsten Versands, hat auch die Nachfrage nach 3PL-Lösungen getrieben.
Im Februar 2024 meldete der Nationale Einzelhandelsverband einen signifikanten Anstieg E-Commerce Logistik Dienstleistungen für die Verwaltung der Inbound-Ströme durch erhöhte Online-Shopping-Trends. Der Anstieg des E-Commerce hat die Notwendigkeit einer effizienten Inbound-Logistik erhöht, um das hohe Warenvolumen zu bewältigen. Mit den Verbrauchern, die schnellere Lieferzeiten verlangen, optimieren die Unternehmen ihre Lieferketten, um ein zeitgemäßes Lager- und Lagermanagement zu gewährleisten.
Das Wachstum der Drittanbieter-Logistik (3PL) treibt sein Potenzial für erhebliche Kosteneinsparungen. Durch die Auslagerung von Logistikfunktionen können Unternehmen die Investitionsausgaben, die mit der Aufrechterhaltung von Lagern, Flotten und anderen Infrastrukturen verbunden sind, vermeiden. 3PL-Anbieter können Skalenwirtschaften nutzen, bieten niedrigere Transport-, Lager- und Lagermanagementkosten. Darüber hinaus verfügen sie über ein spezialisiertes Know-how, das effizientere Supply-Chain-Betriebe ermöglicht, Abfall zu reduzieren, die Routenoptimierung zu verbessern und schnellere Lieferzeiten zu gewährleisten. Diese betriebliche Effizienz ermöglicht es Unternehmen, sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren und den komplexen und ressourcenintensiven Logistikbetrieb an externe Anbieter zu überlassen.
Logistik von Drittanbietern Markttrends
Technologische Innovationen wie Automatisierung, künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Big Data Analytics sind wichtige Treiber für das Wachstum der Logistik (3PL) von Drittanbietern. Die Einführung dieser Technologien durch 3PL-Anbieter ermöglicht es ihnen, die Sichtbarkeit der Lieferkette zu verbessern, die Routenplanung zu optimieren und das Bestandsmanagement zu verbessern. Automatisierung in Lagern und Vertriebszentren, zusammen mit AI-powered Predictive Analytics, hilft bei der Optimierung von Operationen, der Reduzierung menschlicher Fehler und der Minimierung von Betriebskosten. IoT-Geräte bieten Echtzeit-Tracking von Waren, sodass Unternehmen Sendungen überwachen und die Lieferfristen verbessern können.
Darüber hinaus hilft die Datenanalyse 3PL-Unternehmen, die Nachfrageschwankungen vorherzusagen und die Kapazitätsplanung zu optimieren. Da sich die Technologie weiter entwickelt, ermöglicht es 3PL-Anbietern, effizientere, transparentere und skalierbare Logistikdienstleistungen anzubieten, die sie zunehmend attraktiv für Unternehmen machen, die ihren Supply-Chain-Betrieb verbessern möchten. Die Integration moderner Technologien ist somit ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des 3PL-Marktes.
Ein großer Vorfall für Unternehmen, die Drittanbieter Logistik (3PL) nutzen, ist die potenzielle Übereinstimmung von externen Partnern. Outsourcing-Logistik-Operationen bedeutet, dass Unternehmen die direkte Kontrolle über wichtige Aspekte der Lieferkette, wie Lagerverwaltung, Lieferzeiten und Kundendienstqualität verlieren können. Dieser Mangel an Aufsicht kann zu Servicestörungen, Verzögerungen oder Inkonsistenzen führen, die die Kundenzufriedenheit negativ beeinflussen. Zusätzlich kann je nach einem einzigen 3PL-Anbieter für mehrere Dienstleistungen Risiken bei Anbieterausfällen, wie z.B. finanzielle Instabilität oder technologische Störungen, erhöhen.
Logistik von Drittanbietern Marktanalyse
Basierend auf dem Modus wird der Markt in Luft, Meer und Schiene & Straße aufgeteilt. Im Jahr 2024 hat das Seesegment einen Marktanteil von über 35 % gehalten und wird voraussichtlich bis 2034 USD 1,5 Billionen überschreiten. Da die internationalen Handelsmengen zunehmen, ist die Nachfrage nach kostengünstigen und skalierbaren Transportlösungen, wie z.B. Versand, gestiegen. Der Seebetrieb bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Transportmöglichkeiten, darunter geringere Kosten für den Transport großer Gütermengen über lange Strecken. Dies macht es zum bevorzugten Transport für Schüttgüter, Fertigwaren und Rohstoffe.
Darüber hinaus hat die Entwicklung von wichtigen Handelsrouten und neuen Seekorridoren, wie der Ausbau des Suezkanals, eine effizientere Seelogistik ermöglicht. Die weltweite Nachfrage der Verbraucher und die Notwendigkeit, neue internationale Märkte zu erreichen, drängen Unternehmen dazu, die Seefracht als integraler Bestandteil ihrer Lieferketten zu nutzen.
Basierend auf der Anwendung wird der Logistikmarkt von Drittanbietern in Lebensmittel und Getränke, Gesundheitsversorgung, Einzelhandel, Automotive, Fertigung und andere eingeteilt. Das Einzelhandelssegment verzeichnete 2024 einen Marktanteil von rund 31 %. Globale Supply-Chain-Erweiterung ist ein wichtiger Treiber für den Einzelhandel im Markt. Da Einzelhändler versuchen, ihren Betrieb zu erweitern und internationalen Märkten zu dienen, ist die Nachfrage nach 3PL-Diensten gestiegen.
Die Ausweitung auf globale Märkte erfordert effiziente Logistiklösungen, um internationale Sendungen, Zollabfertigung und Lagerhaltung in mehreren Regionen zu verwalten. 3PL-Anbieter bieten Know-how und Infrastruktur, um diese Komplexität zu verwalten und Händlern dabei zu helfen, die Herausforderungen der internationalen Logistik zu meistern. Die Händler profitieren von der Nutzung der globalen Netzwerke von 3PL-Anbietern, die flexible Lösungen wie grenzüberschreitende Schifffahrt, lokalisierte Lagerhaltung und internationale Erfüllungsdienste anbieten können.
Der US-amerikanische Drittanbieter-Logistikmarkt entfiel 2024 auf 80% des Umsatzanteils aufgrund der steigenden Nachfrage nach Supply Chain Optimierung und Kostensenkung. Unternehmen stehen unter ständigem Druck, um den Betrieb zu optimieren, die Kosten der Überleitung zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Durch das Outsourcing von Logistikfunktionen an 3PL-Anbieter können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und gleichzeitig die Expertise und Infrastruktur von Drittanbietern nutzen.
3PLs bieten fortschrittliche Technologien wie Echtzeit-Tracking, Routenoptimierung und prädiktive Analytik, die zur Verbesserung der Betriebseffizienz beitragen, Leadzeiten reduzieren und Transportkosten minimieren. Zusätzlich können 3PL-Anbieter Lieferungen konsolidieren und Größenvorteile nutzen, wodurch Unternehmen die Versandkosten senken können.
Die zunehmende Einführung von Digitalisierung und Automatisierung im Supply Chain-Betrieb wird erwartet, um das europäische Marktwachstum zu fördern. Da sich Unternehmen in ganz Europa mit steigenden Verbrauchererwartungen für schnellere, zuverlässigere Lieferungen konfrontiert, wenden sie sich an 3PL-Anbieter, die fortschrittliche Technologien nutzen, um Logistikprozesse zu optimieren. Automatisierung in Lagerhaltung, Inventarmanagement und Auftragserfüllung verbessert die Effizienz und reduziert die Betriebskosten. Echtzeit-Tracking und Transparenz-Tools verbessern die Kundenzufriedenheit durch Transparenz in der gesamten Lieferkette.
Ein bedeutender Wachstumstreiber für den asiatisch-pazifischen 3PL-Markt ist die rasche Expansion des E-Commerce, insbesondere in Schwellenländern. Da die Einwegeinkommen steigen und die digitale Durchdringung in Ländern wie China, Indien und Südostasien zunimmt, ist der Online-Shopping zu einer Mainstream-Aktivitäten geworden. Dieser Anstieg im E-Commerce hat zu einer starken Nachfrage nach effizienten und zuverlässigen Logistiklösungen geführt.
3PL-Anbieter nutzen diesen Trend, indem sie End-to-End-Versorgungs-Kettendienste anbieten, einschließlich Lagerhaltung, Transport und Last-Milch Lieferung. Um die Erwartungen der Verbraucher für schnellere Lieferzeiten zu halten, investieren 3PL-Anbieter in Technologien wie künstliche Intelligenz, Automatisierung und Echtzeit-Tracking-Systeme.
Logistik von Drittanbietern Marktanteil
DHL und Kuehne + Nagel halten einen Marktanteil von rund 10% in der Drittanbieter-Logistik (3PL) Industrie. DHL konzentriert sich auf den Ausbau seines weltweiten Footprints durch Investitionen in fortschrittliche Technologien und Automatisierung. Es hat stark in digitale Lösungen wie Echtzeit-Tracking, AI-powered-Logistik-Management und autonome Fahrzeuge investiert. Darüber hinaus hat DHL sein Netzwerk durch die Bildung strategischer Partnerschaften, den Erwerb lokaler Logistikanbieter und den Ausbau in Wachstumsmärkten wie Asien und E-Commerce gestärkt. DHL betont auch Nachhaltigkeit und bietet grüne Logistiklösungen für umweltbewusste Kunden.
Kuehne + Nagel nutzt seine robuste Präsenz im See-, Luft- und Straßengüterverkehr, um seine Position im globalen Handel zu stärken. Das Unternehmen hat Digitalisierung und Nachhaltigkeit priorisiert und eine umfassende digitale Plattform für das nahtlose Supply Chain Management entwickelt. Kuehne + Nagels Fokus auf End-to-End-Versorgungskettenlösungen, kundenzentrierte Dienstleistungen und Expansionsgeschäfte in Schwellenländern stärkt seinen Wettbewerbsvorteil im 3PL-Raum.
Logistik von Drittanbietern Unternehmen
Zu den wichtigsten Akteuren der Drittanbieter-Logistik (3PL) gehören:
Nachrichten aus der Logistikbranche
Der Marktforschungsbericht der Drittanbieterlogistik (3PL) umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (in Mrd. USD) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, nach Lösung
Markt, nach Modus
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: