Markt für intelligente Flughäfen – nach Flughafengröße, nach System, nach Flughafenmodell, nach Betrieb, nach Endbenutzer, nach Anwendung und Prognose, 2025–2034
Berichts-ID: GMI7571 | Veröffentlichungsdatum: December 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 16
Tabellen und Abbildungen: 416
Abgedeckte Länder: 18
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Smart Airport Markt Größe
Der globale Markt für intelligente Flughäfen wurde 2024 auf 6,3 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 11,8% wachsen.
Die Flughäfen werden aufgrund neuer Technologien immer intelligenter und wollen Reisen für Passagiere besser machen. Werkzeuge wie Gesichtserkennung und Fingerabdruck-Scannen helfen Menschen, die Sicherheit schneller zu überprüfen und durchzugehen, was kürzere Linien und verbesserte Sicherheit bedeutet. Roboter verändern auch, wie Flughäfen funktionieren, Aufgaben wie das Sortieren von Gepäck, bewegten Flugzeugen und helfen Reisenden. Diese Änderungen machen Flughäfen reibungsloser und sparen Geld. All diese Verbesserungen zielen darauf ab, die Luftfahrt für alle Beteiligten einfacher und effizienter zu gestalten.
Zum Beispiel startete der Flughafen Berlin Brandenburg im Juli 2024 kürzlich BER Biometrics, einen kostenlosen und optionalen Gesichtserkennungsservice. Dieses neue System ermöglicht es den Passagieren, Gepäckanhänger, die BER Runway und die Tegel Lounge ohne physischen Kontakt zu erreichen. Um den Service zu nutzen, registrieren sich Reisende einfach über die SmartDepart App, indem Sie ein Selfie hochladen. BER Biometrics zielt darauf ab, das Reiseerlebnis durch die Verbesserung der Bequemlichkeit und Beschleunigung der Prozesse zu verbessern. Der Flughafen priorisiert auch die Privatsphäre der Daten, um sicherzustellen, dass alle Informationen nach dem Flug gelöscht werden.
AI ist die Umgestaltung der Luftfahrt, bietet personalisierte Erfahrungen durch Chatbots und virtuelle Assistenten, während die Fluggesellschaft Operationen zu optimieren. Es verbessert das Umsatzmanagement, ermöglicht eine vorausschauende Wartung und verbessert die Ressourcenzuweisung, was zu intelligenteren Entscheidungen und geringeren Kosten führt. Fluggesellschaften können nun Wartungsprobleme vorhersehen und ansprechen, Verzögerungen reduzieren und die Zuverlässigkeit steigern. Inzwischen transformiert IoT das Asset Management und die Infrastruktur, indem Sensoren über Flughäfen und Flugzeuge miteinander verbunden werden und die Echtzeitüberwachung von Assets und Passagieranforderungen ermöglicht wird. Diese Innovationen sind von entscheidender Bedeutung, da die globalen Passagierzahlen bis 2037 auf 8,2 Mrd. Euro steigen und der Industrie dabei helfen, die alternde Infrastruktur zu bewältigen und die wachsende Nachfrage zu befriedigen.
Smart Airport Market Trends
Intelligente Flughäfen entwickeln sich schnell, nutzen neue Technologien, um Reisen für Passagiere und effizienter für die Betreiber zu machen. AR und VR werden immer beliebter, so dass Flughafenerlebnisse attraktiver sind und Piloten helfen, sicher zu trainieren. 5G-Netze beschleunigen die Kommunikation, verbessern die Flugdienste und helfen Flughäfen, die Sicherheit in Echtzeit zu überwachen. Blockchain macht das Ticketing und die Frachtverfolgung sicherer und transparenter. Zum Beispiel, Hong Kong International Airport vor kurzem einen Service gestartet, der Passagiere überprüfen lassen und Beutel mit nur ihren Smartphones, Schneiden Beutel Drop Zeit unter einer Minute. Diese Änderungen machen Flughäfen intelligenter und reisen reibungsloser für alle.
Smart Airport Markt Analyse
Smarte Flughäfen stehen vor großen Herausforderungen, darunter hohe Anfangskosten und komplexe Integration mit Altsystemen. Die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie Biometrie, IoT und AI erfordert erhebliche Investitionen, die Budgets, insbesondere für kleinere Flughäfen, belasten können. Datenschutz und Cybersicherheit sind auch Risiken, da die Verarbeitung sensibler Personendaten strenge Schutzmaßnahmen erfordert. Darüber hinaus können Mitarbeiter und Passagiere Änderungen widerstehen und die Annahme behindern. Trotz dieser Hindernisse sind die Chancen offen.
Die wachsende Nachfrage nach nahtlosen, kontaktlosen Reiseerlebnissen treibt Innovation an, mit Biometrie und Automatisierung, die den Komfort und die Sicherheit der Passagiere verbessern. Emerging-Technologien wie 5G und Blockchain bieten verbesserte Konnektivität und operative Transparenz. Nachhaltige Energielösungen, darunter Solarenergie und intelligentes Energiemanagement, bieten kostensparende und umweltfreundliche Vorteile. Regulatorische Rahmen spielen eine entscheidende Rolle, um den Datenschutz, die Sicherheit der Passagiere und die Einhaltung der Umwelt zu gewährleisten. Flughäfen müssen die sich entwickelnden internationalen Vorschriften, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die luftfahrtspezifischen Standards, um einen sicheren, effizienten und nachhaltigen Betrieb im intelligenten Flughafen-Ökosystem sicherzustellen.
Basierend auf Flughafengröße wird der smarte Flughafenmarkt in kleine, mittlere und große Segmente segmentiert. Das große Segment wird voraussichtlich bei einem CAGR von über 12,5% bis 2034 wachsen.
Auf Basis des Betriebs wird der Markt in Luftfahrt- und Luftfahrtunternehmen segmentiert. Das nicht-aeronautische Segment hielt 2024 einen Marktanteil von über 70% und wird voraussichtlich mit einem lukrativen Tempo wachsen.
Nordamerika dominierte den intelligenten Flughafenmarkt und wird voraussichtlich bis 2034 einen Wert von über 5 Milliarden USD erreichen. Flughäfen sind die digitale Transformation, um Passagiererlebnisse zu verbessern, Effizienz zu steigern und Sicherheit zu verbessern. Wichtige Hubs wie Los Angeles International (LAX) und Hartsfield-Jackson Atlanta führen den Weg, indem sie KI-, Biometrie- und Datenanalysen einschließen, um ihre Operationen zu optimieren. Diese Verschiebung wird durch die steigenden Erwartungen der Reisenden an reibungslose Fahrten, die Kostensenkung und strengere Sicherheitsvorschriften der Flughäfen vorangetrieben. Die US-Regierung unterstützt diesen Trend auch durch Programme wie das Airport Improvement Program, das die Flughafeninfrastruktur im ganzen Land modernisieren soll.
Smarte Flughäfen werden in ganz Europa immer beliebter, vor allem in Ländern wie Großbritannien und Deutschland. Der Frankfurter Flughafen in Deutschland hat Automatisierungs- und digitale Technologien umgriffen, um seine Sicherheitskontrollen und Gepäckabfertigungsprozesse zu optimieren. Weitere wichtige Flughäfen wie München und Paris Charles de Gaulle haben auch fortschrittliche Systeme für den Datenaustausch, intelligente Sicherheitsmaßnahmen und ein effizientes Ressourcenmanagement implementiert. Diese Innovationen verwandeln das Flugerlebnis für Passagiere und verbessern die betriebliche Effizienz für Flughafenbehörden.
Intelligente Flughäfen in der Region Asien-Pazifik entwickeln sich rasant, angetrieben durch technologische Fortschritte und die Notwendigkeit, die wachsenden Passagierzahlen effizient zu handhaben. Der Flughafen Changi von Singapur führt mit Biometrie für die reibungslosere Passagierbearbeitung und AI-powered-Systeme für die Gepäckabfertigung. In Japan bündeln Flughäfen Automatisierung und Robotik für Bodenbearbeitung und Sicherheit. Diese Veränderungen spiegeln den starken Fokus der Region auf die digitale Transformation und die zunehmende Nachfrage nach leistungsfähigeren, kundenfreundlichen Flughafendienstleistungen wider. Dadurch können Reisende schnellere und komfortablere Erfahrungen erwarten, da diese intelligenten Technologien in den Flughäfen Asien-Pazifik weit verbreitet werden.
Die Passagierzahlen werden voraussichtlich wachsen, Flughäfen in ganz Asien-Pazifik sind intelligente Technologien. Diese Innovationen zielen darauf ab, die Effizienz zu steigern, Verzögerungen zu reduzieren und Reisende sicher zu halten. Gleichzeitig gehen diese Flughäfen grün. Sie arbeiten daran, ihre CO2-Fußabdrücke zu schrumpfen, indem sie energiesparende Lösungen verwenden und auf erneuerbare Energiequellen tippen. Dieser zweigleisige Ansatz zeigt, wie sich die Flughäfen auf verkehrsreichere Skier vorbereiten und auch für die Umwelt sorgen.
Smart Airport Marktanteil
In der wettbewerbsfähigen Smart-Airport-Branche nutzen Branchenführer wie Thales, Siemens AG, Cisco Systems, Inc. und IBM Corporation modernste Technologien, um den Flughafenbetrieb und Passagiererlebnisse zu verbessern. Thales konzentriert sich auf die Sicherheit, die Verwendung von Biometrie und Cybersicherheit, um die Passagierströme zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Siemens entwickelt digitale Infrastruktur mit Automatisierungs- und IoT-Systemen zur Echtzeitüberwachung und effizienten Betrieben. Cisco bietet eine nahtlose Vernetzung durch seine Netzwerktechnologien, während IBM KI- und Datenanalysen verwendet, um die Effizienz und die vorausschauende Wartung zu verbessern. Diese Unternehmen priorisieren auch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Einklang mit dem wachsenden Umweltfokus der Branche.
Smart Airport Markt Unternehmen
Wichtige Spieler, die in der intelligenten Flughafenindustrie tätig sind, sind:
Smart Airport Industry News
Dieser intelligente Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Millionen) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, nach Flughafengröße
Markt, nach System
Markt, nach Flughafenmodell
Markt, durch Betrieb
Markt, By End User
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: