Selbstfahrende Autos Marktgröße & Teilen, Prognosen Bericht 2034

Berichts-ID: GMI13160   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Selbstfahrende Autos Marktgröße

Der weltweite Selbstfahrende Pkw-Markt wurde 2024 mit 1,7 Billionen US-Dollar bewertet und wird voraussichtlich eine CAGR von 8,6% zwischen 2025 und 2034 registrieren. Ein wichtiger Marktführer ist, dass jährlich mehr als 1,3 Millionen Todesfälle auf der ganzen Welt aufgrund von Verkehrsunfällen auftreten, so die WHO. Selbstfahrende Autos können solche menschliche Fehler beseitigen, die mehr als 90% dieser Todesfälle verursachen, indem sie die fortschrittlichen Fahrerassistenzsysteme und AI-powered Entscheidungsfindung verwenden.

Self-driving Cars MarketDurch diese ausgeklügelten Sensoren ist nun eine präzise Navigation in einem komplexen urbanen Umfeld möglich. In ähnlicher Weise wird die Anbindung von Fahrzeug zu Fahrzeug (V2X) durch eine niedrige Latenzkommunikation über 5G mit Fahrzeugen und Infrastruktur für Verkehrsaktualisierungen und Echtzeit-Straßeninformationen weiter verstärkt.

Dies hat die Forderung nach einem effektiven und nachhaltigen Transport erhöht. Selbstfahrende Autos sind jetzt Teil intelligenter Stadtprojekte, was eine mögliche fahrerfreie Zukunft anzeigt. So werden nach Angaben der Vereinten Nationen bis 2050 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben. Autonome Shuttles wie das Autonom von Navya werden weltweit in intelligenten Stadtprojekten eingesetzt, wodurch sie Staus reduzieren und die Zugänglichkeit verbessern. Diese funktionieren auf festen Strecken und passen leicht in die städtische Infrastruktur, um die Mobilität in der Stadt zu verbessern.

Selbstfahrender Automarkt Trends

  • Die Integration von EVs und autonomer Technologie gilt als der bedeutendste Trend der Automobilindustrie, denn Unternehmen produzieren autonome EVs, um alle Nachhaltigkeitsbedenken zu behandeln, die bald aufgrund steiferer Umweltvorschriften erwartet werden. Volle Elektroautos kommen von den Produzenten Tesla und Rivian, und konventionelle Hersteller, wie Volkswagen und Ford, elektrifizieren ihre Flotte von autonomen Autos.
  • Nach Angaben der IEA, bis 2030, werden EVs den Fertigungsraum für selbstfahrende Autos besetzen: bis dahin würden sie bereits 14% der Gesamtzahl der weltweit verkauften Automobile im Jahr 2023 beauftragen.
  • Geteilte Mobilität, einschließlich robo-taxis, ist eine der beliebtesten erschwinglichen und zugänglichen Verkehrsmittel. So kündigte Waymo im Februar 2025 an, dass es seinen autonomen Robotaxi-Service erweitert. Im Jahr 2025 wird das Unternehmen in Austin und Atlanta starten, mit Uber die Flotte verwalten. Miami wird in Zukunft Städte in 2026. Waymo hat eine vollelektrische Flotte. Jaguar I-Pace-Modelle werden eingesetzt; das Unternehmen wird Hyundai Ioniq 5 SUVs an Bord haben.
  • Level 4 und Level 5 werden vollautonome Fahrzeuge entwickelt. Waymo, Tesla und Mercedes Benz investieren in fortschrittliche KI- und Sensortechnologien für Autonomie.
  • So beginnt Mercedes-Benz im August 2024 mit dem Test von Level 4 autonomer Fahrtechnik in Shanghai, China. Dies ist der erste internationale Autohersteller, um eine solche Zertifizierung von lokalen Regulierungsbehörden im Land zu sichern.
  • Mercedes erweitert auch sein Drive Pilot System, das als Level 3 in den USA und Deutschland zertifiziert ist, und ermöglicht das Freifahren unter bestimmten Bedingungen, wo der Autohersteller volle Verantwortung übernimmt.

Selbstfahrende Automarktanalyse

Self-driving Cars Market Size, By Vehicle, 2022 – 2034, (USD Trillion)

Basierend auf dem Produkt ist der selbstfahrende Automobilmarkt in kompakte Autos, mittelgroße Autos und SUVs und Luxusautos unterteilt. Im Segment SUVs & Luxus-Autos hat ein Marktanteil von über 43 % gehalten und wird voraussichtlich bis 2034 USD 2 Billionen überschreiten.

  • Der größte Teil des autonomen Automobilmarktes sind SUVs und Luxusautos, da sie mit fortschrittlicher autonomer Technologie, geräumig im Design und genießen Sie größere Gewinnspannen, durch die Hersteller Premium-Features bauen können.
  • Diese Fahrzeuge eignen sich ideal als Basis für autonome Technologien wie LiDAR, RADAR und AI-fähige Software, da sie groß genug sind, um zahlreiche Sensoren aufzunehmen, ohne den Innenraum zu opfern. Luxusautos appellieren an Frühanwender, die bereit sind, mehr für fortschrittliche Technologie, verbesserte Sicherheit und mehr maßgeschneiderte Erfahrungen zu zahlen.
  • So bietet der Mercedes-Benz EQS im Juli 2023 ein luxuriöses Elektrofahrzeug, das mit Level 3 Autonomie (Drive Pilot System) ausgestattet ist, Funktionen wie adaptive Kreuzfahrtsteuerung, automatisierte Spurwechsel und intelligente Parkplätze, die Positionierung als Maßstab für autonomes Fahren.
  • Außerdem sind SUVs in Bezug auf Funktionalität und Eignung für Familien- und Off-Road-Anwendungen beliebt. Dies macht das Fahrzeug zu einer perfekten Wahl für einen Verbraucher, der autonome Technologie umarmt. Die Kombination aus Funktionalität, Komfort und Raffinesse in der Technologie garantiert, dass SUVs und Luxusautos im Markt von selbstfahrenden Autos vorankommen.
Self-driving Cars Market Share, By Propulsion, 2024

Basierend auf dem Antrieb wird der selbstfahrende Automobilmarkt in ICE-, Elektro- und Hybridfahrzeuge eingeteilt. Das elektrische Segment hatte 2024 einen Marktanteil von 45 %.

  • Elektrofahrzeuge wurden ursprünglich mit fortschrittlicher Elektronik ausgestattet und bilden eine gute Basis für die komplexen Systeme und Sensoren, die für die Herstellung autonomer Fahrzeuge benötigt werden.
  • So sind beispielsweise die elektrischen Modelle von Tesla wie Modell S und Modell X mit Full Self-Driving (FSD)-Funktionen ausgestattet, die ihre zentralisierten Softwaresysteme nutzen, um autonome Features effektiv zu unterstützen.
  • Dadurch entsteht ein potenzieller Anstoß, der die Regierungen weltweit dazu treibt, die Nutzung von EV durch Mechanismen wie Steuervorteile, Subventionen und Investitionen in die Ladeinfrastruktur zu fördern. Die oben genannten Faktoren, in Verbindung mit steigendem Interesse an nachhaltigen Lösungen in Mobilitätssystemen, haben autonome Automobilhersteller dazu beeinflusst, EVs als Ersatzantriebsquelle zu betrachten. Technisch fortschrittlich und grün werden solche EVs die Zukunft für den Automobilmarkt der autonomen Zukunft sein.

Auf der Grundlage der Autonomie wird der selbstfahrende Automobilmarkt in L1, L2, L3, L4 und L5 unterteilt. Im Segment L1 dominierte er die Marktrechnung von 706,1 Milliarden USD im Jahr 2024.

  • L1 Funktionen sind adaptive Kreuzfahrt-Steuerung und Lane-keeping-Hilfe, die Fahrsicherheit und Bequemlichkeit zu verbessern, aber noch fordern komplette Fahrersteuerung. Diese Technologien lassen sich für die Hersteller relativ billig herstellen und können daher in einem breiteren Marktspektrum von Haushaltsmodellen erscheinen.
  • L1-Technologien bieten den Verbrauchern einen Weg, autonome Features zu erleben, ohne die zusätzliche Komplexität von höheren Ebenen.
  • Die Nachfrage nach L1-Systemen wird weiter von Regierungen getrieben, die die Bereitstellung grundlegender Treiber-Assistenz-Funktionen benötigen, einschließlich automatischer Notbruch in neuen Fahrzeugen, die weltweit verkauft werden. Zum Beispiel bieten Toyota und Honda L1 Funktionen als Standard in vielen ihrer Fahrzeuge, so dass sie beliebte Wahlen für sicherheitsbewusste Käufer.
  • Durch diesen Zusammenfluss von Wirtschaftlichkeit, Zugänglichkeit und regulatorischer Unterstützung wird sichergestellt, dass L1 das überwiegende Autonomieniveau auf dem Markt bleibt.

Basierend auf der Anwendung wird der selbstfahrende Automobilmarkt in persönliche Nutzung, gemeinsame Mobilität, Logistik & Lieferung und öffentliche Verkehrsmittel aufgeteilt. Das Logistik- und Liefersegment wird während der Prognosezeit am schnellsten am CAGR von 14 % wachsen.

  • Autonome Autos für den privaten Gebrauch helfen, die Angst des Fahrens zu lindern, so dass sich die Menschen auf andere Aktivitäten konzentrieren oder sogar schlafen können, während sie arbeiten. Auch fahrerlose Autos mit Funktionen wie Kollisionsprävention und Spurkorrektur appellieren an sicherheitsbewusste Kunden, insbesondere Familienkäufer.
  • Verbraucher wählen die Option, die es erlaubt, Autonomie über die Planung zu haben, wenn es um den Transport geht. Selbstfahrende Fahrzeuge versprechen auch eine verbesserte Erfahrung im Zusammenhang mit Komfort und Effizienz bei der Durchführung der Arbeit, während unterhalten oder einfach nur entspannen während der Fahrten.
  • Auch mit sinkenden Preisen für autonome Fahrzeuge und finanzieller Hilfe, die leichter zur Verfügung gestellt werden, erreicht das persönliche Eigentum jetzt eine größere Marktbevölkerung, die wiederum das Wachstum in diesem Raum propriet.
  • Geteilte Mobilitätsanwendungen wachsen auch allmählich, zum Beispiel, Im Januar 2025, Uber Technologies und Lyft angekündigt Änderungen an ihren Unternehmen zu integrieren fahrerlose Taxis. Sie verbessern die App-Funktionen für Kundenbequemlichkeit und Vorbereitung der Infrastruktur für die Wartung autonomer Fahrzeuge. Beide Unternehmen arbeiten mit Firmen wie Waymo und May Mobility zusammen, um fahrerlose Optionen in ausgewählten Städten der USA anzubieten, beginnend mit Austin und Atlanta.
U.S. Self-driving Cars Market Size, 2022 -2034, (USD Billion)

Nordamerika dominiert den globalen Selbstfahrenden Automobilmarkt mit einem Anteil von rund 25% und die USA führen den Markt in der Region zu einem Umsatz von 376 Milliarden USD im Jahr 2024.

  • Die USA führen den Markt aufgrund der vorgelagerten Technologieunternehmen wie Waymo, Tesla und Cruise, in der autonomen Fahrzeugentwicklung und der Nutzung der fortschrittlichsten KI, Sensoren und Konnektivität.
  • Zum Beispiel, im August 2024, Tesla kündigte an, dass sein Full Self-Driving (FSD) Beta-Programm erweitern wird, wodurch autonome Fähigkeiten in mehr Staaten und Autobahnen ermöglicht, die das Verbraucherinteresse und die Annahme erhöht.
  • Die US-Regierungs- und Regulierungsrahmen fördern aktiv die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Das U.S. Department of Transportation (USDOT) hat neue Leitlinien für die Prüfung und Bereitstellung autonomer Fahrzeuge zur Gewährleistung der Sicherheit herausgegeben.
  • staatliche Initiativen wie robo-taxi-Operationen haben die Genehmigung von Kalifornien erhalten, wodurch die Annahme beschleunigt wird. Regulatorische Unterstützung im Land ermöglicht es den USA weiter, den globalen Markt für selbstfahrende Autos zu beherrschen.

Der selbstfahrende Automobilmarkt in Deutschland wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Die Marktsteigerung in der Region lässt sich dadurch erklären, dass Deutschland selbstfahrende EVs in öffentliche Verkehrsmittel und urbane Mobilitätssysteme integriert.
  • So genehmigte Deutschland im April 2024 den Einsatz autonomer Busse in städtischen Gebieten, um den Verkehrsstaus zu reduzieren und die Zugänglichkeit zu verbessern. Diese Fortschritte unterstreichen das Engagement Europas bei der Integration autonomer Fahrzeuge mit nachhaltigen Verkehrssystemen.
  • Die Europäische Union unterstützt aktiv den selbstfahrenden Automarkt durch Initiativen wie Horizon Europe, die autonome Fahrzeugforschung und -entwicklung finanzieren.
  • Im März 2024 startete die EU ca. 1 Milliarde US-Dollar für die Förderung autonomer Mobilitätslösungen, die Sicherheit und Nachhaltigkeit betonen.
  • Der Fokus Europas auf die Verringerung der CO2-Emissionen und die Entwicklung intelligenter Städte ist ein wichtiger Treiber für autonome Fahrzeuge.

Der selbstfahrende Automobilmarkt in China wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Der selbstfahrende Automarkt in China wuchs rapide, angetrieben von staatlichen Unterstützung und großen Tech-Unternehmen wie Baidu und Huawei. Autonome Taxis und Nutzfahrzeuge sahen eine erhöhte Adoption, vor allem in Städten mit günstigen Regelungen.
  • So hat das Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) im Februar 2024 Verordnungen eingeführt, um die Prüfung und den Einsatz autonomer Fahrzeuge der Stufe 4 zu unterstützen.
  • Die japanischen Smart-City-Programme enthalten Pläne, autonome Fahrzeuge in den Verkehr für Senioren und Menschen mit Wohnsitz in den ländlichen Gebieten zu integrieren. So kündigte Nissan im Februar 2024 Pläne an, bis 2027 einen autonomen Mitfahrdienst in Japan zu starten, um einen Mangel an Taxifahrern anzugehen, der durch die alternde Bevölkerung des Landes verursacht wird. Das Unternehmen würde mit 20 serena-basierten Fahrzeugen in der Region Minato Mirai von Yokohama mit einem Sicherheitsmonitor im Fahrersitz testen. Passagiere würden in der Lage sein, Fahrten durch ein Reservierungssystem zu buchen.

Der selbstfahrende Automobilmarkt in Mexiko wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Die mexikanischen Behörden haben fahrerlose Autos getestet, die als Seehund und Lieferung arbeiten. Die größeren Städte sind bereits sehr an der KI-Bewegung interessiert.
  • So hat der Bezirk North Central Regional Transit im März 2024 eine Studie über die Durchführbarkeit autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrssystem Nord-Neu-Mexiko bekannt gegeben. Der Bezirk, der das Blue Bus-System betrieben, zielt darauf ab, zu bestimmen, ob die Region ein Pilotprogramm geeignet.
  • Der Rest Lateinamerikas hatte seine selbstfahrenden Automarkterfahrung Barrieren in Bezug auf unkonsistente Regelungen und Infrastrukturlücken. Länder wie Brasilien und Chile betrachteten jedoch die autonome Technologie für den öffentlichen Verkehr und die Logistik.

Selbstfahrender Automarkt Anteil

Top 5 Unternehmen, die 2024 die selbstfahrende Industrie leiten, sind Volkswagen Group, Toyota Motor Corporation, General Motors (GM), Mercedes Benz und Tesla, Inc. Gemeinsam halten sie rund 24 % Marktanteile auf dem Markt, aufgrund ihrer umfangreichen Investitionen in autonome Technologien, weltweite Präsenz und robuste Produktportfolios.

  • Tesla Inc. ist durch seine FSD-Technologie zum Maßstab der Branche geworden, und es ist an der Spitze mit Over-the-Air-Updates und der hohen Übernahme seiner autonomen EVs. Es nutzt globale Vertriebsnetze, FuE-Fähigkeiten und die Fähigkeit, die Produktion zu skaliert, um den Markt zu führen, während die technologischen Fortschritte in der autonomen Mobilität vorantreiben
    .
  • Zum Beispiel hat Tesla im Juni 2023 seine Full Self-Driving (FSD)-Software überarbeitet, so dass die persönlichen Fahrzeugbesitzer von der autonomen Navigation profitieren können, mit der das Auto autonom auf Autobahnen und Straßen der Stadt navigieren kann. Dies ermöglicht es Kunden, einen Freilauf zu genießen, während das Auto Aufgaben wie Wechselwege, Erkennung von Verkehrssignalen und Parken verwaltet.
  • Volkswagen Group nutzt enorme Produktionskapazität zusammen mit starker Markentreue für die Anwendung fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und selbstfahrende Fähigkeiten in der ganzen Reihe von Fahrzeugen.
  • Zum Beispiel kündigte der Volkswagen Konzern im März 2024 eine verstärkte Zusammenarbeit mit Mobileye an, um seine automatisierten Fahrfunktionen voranzubringen. Mobileye bietet Technologien auf Basis seiner SuperVision- und Chauffeur-Plattformen für teil- und hochautomatisierte Fahrsysteme, Mobileye liefert Komponenten für Volkswagen Nutzfahrzeuge, um die Level 4 Autonomie in Elektromodellen wie der ID zu ermöglichen. Buzz. Volkswagen plant auch in Zukunft ein eigenes autonomes Fahrsystem zu entwickeln.

Selbstfahrende Automarktunternehmen

Zu den wichtigsten Akteuren der Selbstfahrenden Automobilindustrie gehören:

  • NACHRICHTEN
  • Daimler
  • Ford Motor
  • Allgemeine Motoren
  • Honda Motor
  • Hyundai Motor
  • Nissan Motor
  • Tesla
  • Toyota Motor
  • Volkswagen
  • Ford hat sich auf strategische Allianzen konzentriert. Sie investierten auch stark in Argo AI, ein selbstfahrendes Technologieunternehmen, um ein robustes autonomes Fahrsystem zu entwickeln. Ford nimmt einen genaueren Ansatz vor, der Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der schnellen Bereitstellung priorisiert.
  • So bestätigte Ford im Juni 2024, dass die Autos des Unternehmens frei sind, Level 3 Autonomie mit seinem verbesserten BlueCruise-System bis 2026. Dieser Schritt folgt Fords Bemühungen zur Verbesserung der selbstfahrenden Technologie, mit dem Unternehmen derzeit testet das System in Prototypen. Auf Ebene 3 müssen die Fahrer nicht mehr mit dem Fahrzeug in Eingriff treten, so dass sie ihre Hände vom Rad nehmen und sogar ruhen.
  • Da Elektrofahrzeuge den autonomen Fahrzeugsektor beherrschen, übernimmt BYD eine aktive Rolle im autonomen Fahrzeugmarkt und arbeitet auch an elektrischen strategischen Partnerschaften.
  • Im August 2024 arbeitete BYD mit Huawei zusammen, um die autonome Qiankun Fahrinfrastruktur in die Fangchengbao EVs von BYD zu integrieren. Dies erhöht die Verfolgung von BYD in der Modernisierung seiner Denza, Fangchengbao und Yangwang Premium-Marke Unterteilungen.

Selbstfahrende Autoindustrie News

  • Im Juli 2024 kündigte Peking Pläne zur Unterstützung selbstfahrender Autos in Online-Ride-Hütten-Services an. Die Stadtregierung führte Entwürfe für Regeln ein, um einen klaren Rechtsrahmen für autonome Fahrzeuge zu schaffen, der öffentliches Feedback sucht. Peking hatte zuvor Chinas autonomes Fahren durch die Einführung einer Demonstrationszone im Jahr 2020 geführt. Der Umzug zielt darauf ab, die Integration der selbstfahrenden Technologie in kommerzielle Transportdienste zu beschleunigen.
  • Im März 2024 verstärkte Nvidia seine Zusammenarbeit mit chinesischen Autoherstellern, um selbstfahrende Fahrzeuge mit seiner DRIVE Thor-Plattform zu schaffen. Dieser von der Blackwell-Architektur von Nvidia betriebene KI-Computer unterstützt Level 4 autonomes Fahren und AI-getriebene Logistik.
  • Im Februar 2025 kündigte Waabi an, dass er mit Volvos autonomer Lkw-Systemgruppe zusammenarbeitet, um eine Reihe seines fahrerlosen Lkws zu entwickeln und zu vermarkten. Der Pakt wird Volvos VNL Autonomer LKW mit Waabis virtuellem Treibersystem, Sensoren und Computern integrieren.
  • Im Januar 2025 enthüllte Nvidia neue KI-orientierte Technologien, darunter die Cosmos-Plattform für Robotik und autonome Fahrzeuge. Nvidia kündigte Partnerschaften mit Unternehmen wie Toyota für selbstfahrende Technologie an und betonte das Potenzial der Robotik.

Der selbstfahrende Automobilmarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich der Einnahmen (in Mrd. USD) und des Volumens (Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Ebene der Autonomie

  • L1
  • L2
  • L3
  • L4
  • L5

Markt, von Fahrzeug

  • Kompaktwagen
  • Mittlere Autos
  • Geländewagen und Luxusautos

Markt, von Propulsion

  • ICE
  • Elektrizität
  • Hybridfahrzeug

Markt, nach Anwendung

  • Persönliche Nutzung
  • Gemeinsame Mobilität
  • Logistik und Lieferung
  • Öffentliche Verkehrsmittel

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Satyam Jaiswal
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der selbstfahrende Automobilmarkt?
Der selbstfahrende Automobilmarkt wurde 2024 bei 1,7 Billionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2034 rund 3,9 Billionen US-Dollar erreichen, was bis 2034 mit 8,6% CAGR zunimmt.
Was wird die Größe des Segments SUVs & Luxusautos in der selbstfahrenden Automobilindustrie sein?
Wie viel kostet der nordamerikanische Automarkt 2024?
Wer sind die Schlüsselakteure in der Autoindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Top