Markt für Robotik-Laserschweißen – nach Komponente (Hardware, Software, Service), nach Technologie (Faserlaserschweißroboter, CO2-Laserschweißroboter, Festkörperlaserschweißroboter), nach Nutzlast, nach Endverwendung, Prognose 2024–2032
Berichts-ID: GMI7979 | Veröffentlichungsdatum: January 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 14
Tabellen und Abbildungen: 294
Abgedeckte Länder: 22
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für Robotik-Laserschweißen
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Robotik Laserschweißen Marktgröße
Der Robotics Laser Welding Market wurde im Jahr 2023 auf 1,5 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von über 8,5% zwischen 2024 und 2032 registrieren. In der Industrie werden Robotersysteme eingesetzt, die mit Lasertechnik für präzise und effiziente Schweißanwendungen ausgestattet sind. Es kombiniert Automatisierungs- und Lasertechnologie, um Schweißprozesse in verschiedenen Branchen zu verbessern, um hohe Präzision und Produktivität zu gewährleisten.
Die globale Expansion der Fertigungsaktivitäten erhöht das Wachstum der Robotik-Laserschweißindustrie deutlich. Aufgrund dieser Expansion geht die Nachfrage nach anspruchsvollen und effektiven Schweißtechnologien weiter. Roboterlaserschweißen erfüllt die Anforderungen der wachsenden Fertigungsbranche durch die Bereitstellung präziser und wirtschaftlicher Lösungen. Technologie ist ein kritischer Energator für das sich verändernde Gesicht der globalen Fertigung, da sie Produktionsprozesse verbessern und verschiedene industrielle Anforderungen erfüllen kann. So hat Vitesco Technologies im Juli 2022 eine neue Laserschweißtechnologie für eine nachhaltige Fertigung eingeführt.
Der Markt wird durch laufende Fortschritte in der Lasertechnik und Robotik angetrieben. Die Synergie zwischen diesen Technologien erhöht Präzision, Geschwindigkeit und Effizienz in Schweißprozessen. Innovationen wie verbesserte Laserquellen, fortschrittliche Steuerungssysteme und kollaborative Robotik-Plattformen tragen zu einer erhöhten Akzeptanz bei. Dieser Wachstumstreiber fördert ein dynamisches Marktumfeld, das Industrien zur Suche nach automatisierten und hochpräzisen Schweißlösungen dient und so den Marktausbau fördert.
Integrationsprobleme mit den bestehenden Systemen können das Wachstum der Robotik-Laserschweißindustrie behindern. Die Annahme kann auch durch die Schwierigkeit der Integration von Robotik Laserschweißtechnik mit veralteten Systemen behindert werden. Kompatibilitätsprobleme, Nachrüstkosten und die Notwendigkeit, dass spezialisierte Mitarbeiter die Integration überwachen, können die Einführung dieser hochmodernen Schweißtechnik weiter behindern und ihre reibungslose Integration in aktuelle Fertigungssysteme verhindern.
Robotik Laserschweißen Markttrends
Die Robotik-Laserschweißindustrie erlebt dynamische Trends, die ihre Trajektorie in verschiedenen Branchen prägen. Intelligente Fertigungsverfahren werden durch den zunehmenden Trend der Integration von Robotik-Laserschweißlösungen mit Industrie 4.0-Initiativen gefördert. Die Präzision und die Fähigkeiten von Laserschweißsystemen werden durch fortschrittliche Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) verbessert. Die laufenden Fortschritte in der Lasertechnik, wie z.B. gesteigerte Energiequellen, erleichtern schnellere und genauere Schweißprozesse.
Robotics Laserschweißen wird in der Automobilindustrie verwendet, um leichte, kraftstoffeffiziente Fahrzeuge zu produzieren, was die Bedeutung der Technologie bei der Herstellung von Schweißnähten von hoher Qualität unterstreicht. Aufgrund seiner Eignung für empfindliche Bauteile wachsen ihre Anwendungen in der Elektronik- und Raumfahrtindustrie. In den letzten Jahren hat der Markt Fortschritte in kollaborativen und tragbaren Robotersystemen erlebt, die Bereitstellung Flexibilität bieten. So kündigten Supernal LLC (das Unternehmen) und Qarbon Aerospace, Inc. im Juni 2023 eine Partnerschaft an, um Komponentenschweißtechniken für die zukünftige Skalenproduktion von elektrischen vertikalen Start- und Landefahrzeugen (eVTOL) zu entwickeln. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, einen neuartigen Fertigungsprozess zu entwickeln, der es der Advanced Air Mobility (AAM) Industrie ermöglicht, in den kommenden Jahren erwartete Anforderungen zu erfüllen.
Robotik Laser Schweißmarktanalyse
Basierend auf End-Nutzung wird der Markt in Automobil & Transport, Metalle & Maschinen, Elektro & Elektronik, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, und andere. Das Segment Automotive & Transport entfiel 2023 auf einen Marktanteil von rund 40% und wird bis 2032 deutlich wachsen. Der Automobil- und Transportsektor treibt deutliches Wachstum im Robotik-Laserschweißmarkt voran. Die Nachfrage nach präzisen und hochwertigen Schweißnähten bei der Produktion von leichten und kraftstoffeffizienten Fahrzeugen hat zu einer verstärkten Einführung der Robotik-Laserschweißtechnik geführt. Da Autohersteller fortschrittliche Fertigungsprozesse priorisieren, ist die Technologie in der Lage, komplexe Schweißaufgaben mit Präzisionspositionen zu handhaben. Die durch das Laserschweißen von Robotik angebotenen Effizienz- und Qualitätsverbesserungen tragen zur integralen Rolle bei der Erfüllung der sich entwickelnden Anforderungen der Automobil- und Transportindustrie für optimierte und fortschrittliche Fertigungslösungen bei.
Basierend auf der Komponente wird der Markt in Hardware, Software und Service aufgeteilt. Im Jahr 2023 betrug das Hardwaresegment einen Marktanteil von über 60%. In der Robotik-Laserschweißindustrie expandiert das Hardware-Komponentensegment deutlich. Verbesserungen in der Lasertechnologie, wie stärkere und effektivere Laserquellen, die die Schweißgenauigkeit verbessern, sind das Wachstum des Segments. Die Integration von künstlicher Intelligenz und fortschrittlichen Funktionen in die robotische Hardware hat weiter zu einer erhöhten Automatisierung und Effizienz bei Laserschweißprozessen geführt. Das Bedürfnis nach spezialisierten Sensoren, Steuerungen und Roboterarmen, die für Laserschweißanwendungen optimiert sind, ist auch das Wachstum des Segments. Der Hardwaremarkt ist entscheidend bei der Bestimmung der Fähigkeiten und der Erweiterung der Verwendung von Robotik-Laserschweißsystemen, da Industrien die Automatisierung umarmen.
Europa dominierte den Weltmarkt mit einem großen Anteil von über 30 % im Jahr 2023. Europa erlebt durch die zunehmende Einführung der Technologie im Fertigungsbereich und den Fokus auf Präzisionstechnik ein erhebliches Wachstum im Robotik-Laserschweißmarkt. Die robusten Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrien der Region bieten Laserschweißtechnik für ihre Effizienz bei der Handhabung komplexer Bauteile. Darüber hinaus richtet sich der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit an die Energieeffizienz des Laserschweißens. Kooperationsbemühungen zwischen Forschungseinrichtungen und Branchenakteuren tragen zu technologischen Fortschritten bei und machen Europa zu einem Schlüsselfaktor im expandierenden Markt für Robotik-Laserschweißlösungen.
Robotik Laserschweißen Markt teilen
Hauptakteure der Robotik-Laserschweißindustrie sind:
ABB ist einer der führenden Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Robotiklösungen. Die Robotersysteme von ABB, einschließlich der in Laserschweißanwendungen verwendeten, sind für ihre Präzision, Flexibilität und Effizienz bekannt. ABB bietet eine Reihe von Roboterschweißlösungen, die auf verschiedene Branchen wie Automotive, Fertigung und Elektronik abzielen.
Fanuc ist spezialisiert auf Robotersysteme, die verschiedene Anwendungen umfassen. Es hat eine starke Präsenz im Bereich des Laserschweißens. Die Robotik-Lösungen von Fanuc bieten Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit und werden in Industrien wie der Automobilindustrie, der Elektronik und der allgemeinen Industrieautomation weit verbreitet.
Robotik Laser Schweißindustrie News
Der Robotik-Laserschweißmarktforschungsbericht beinhaltet eine tiefgreifende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) von 2019 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, by Component
Markt, nach Technologie
Markt, Nach Payload
Markt, Durch Endverwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: