Risikomanagement Marktgröße & Teilen, Prognosen Bericht 2034

Berichts-ID: GMI9857   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Risikomanagement Marktgröße

Die globale Risikomanagement-Marktgröße wurde 2024 auf 14,9 Mrd. USD geschätzt und wird bei einem CAGR von 15% zwischen 2025 und 2034 wachsen. Die Eskalation auf dem Markt wird durch den Anstieg der Komplexität des operativen Umfelds, Cyber-Bedrohungen und die Aufmerksamkeit der Corporate Governance und Compliance auf der ganzen Welt verursacht. Mit jedem Anstieg der digitalen Transformation haben Cloud-, KI- und Big Data Analytics-Adoptionen stark veränderte Branchen, die jetzt stark in proaktive Risikomanagementlösungen investieren. Diese Zunahme dieser Technologien zentriert Organisationen in neue und komplexe Risikogebiete.

Risk Management Market

Globale Gesetzgebungsgremien und Finanzregulatoren formulieren strenge Compliance-Politiken wie DSGVO, DORA und SOX, die Unternehmen dazu bewegen, ERM-Systeme in ihren organisatorischen Workflows zu übernehmen. Die US-amerikanische Wertpapier- und Börsenkommission (US SEC) neben der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) stellt nun tiefere Offenlegungen über operationelle Risiken, Cybersicherheitsrisiken und Klimarisiken vor, die Unternehmen dazu verpflichten, starke und transparente Prozesse für das Risikomanagement zu übernehmen.

Große Unternehmen beginnen, spezialisierte Risikotools zu entwickeln, um diesen Herausforderungen entgegenzuwirken. Im März 2024 arbeitete IBM beispielsweise mit ServiceNow zusammen, um KI-Workflows zur Verbesserung des Unternehmensrisikos und des Compliance-Managements einzusetzen, das das automatisierte Policy Tracking, die Bedrohungserkennung in Echtzeit und die Risikobewertung integriert und Unternehmen die Einhaltung von Audits und Standards ermöglicht.

SAPs Risikointegrationsstrategie, die Intelligenz mit Enterprise Resource Planning Systemen (ERP) verbindet, wird durch die Einführung von SAP GRC - Governance, Risk and Compliance Next vorgestellt. Dies deutet auf eine strategische Veränderung der Unternehmen hin, um das Risikomanagement in einen datengetriebenen, agilen Ansatz zu verwandeln, der Wachstum ermöglicht, anstatt es als eigenständige, reaktive Funktion zu behandeln.

Im Januar erweiterte MetricStream die Funktionalitäten seiner AI-verstärkten Risiko- und Resilienz-Suite, die Klimarisiken, Cyber-Resilienz und Risikokartierungen von Drittanbietern in dominanten Anbieternetzwerken bietet. Solche Angebote sind aufgrund geopolitischer Konflikte, Schwächen der Lieferkette und steigender Anforderungen an die Einhaltung der ESG gestiegen, was zu einem Anstieg der Abhängigkeit von speziellen Lösungen für das Risikomanagement der Drittpartei (TPRM) führte.

Die Umstellung auf hybridisierte IT- und Remote-Arbeitsmodelle, die mit dezentralen Arbeitskräften verbunden sind, haben auch NIST und ISO 31000 dazu veranlasst, neue Beratungsdokumente zu erstellen, um organisatorische Risikopositionen zu modernisieren. Solche Frameworks zentrieren sich auf organisatorische Widerstandsfähigkeit, indem sie Risikomodellierung, Szenarioplanung und prognostizierende Analytik bieten.

Einheitliche Governance, Compliance und Risikomanagement-Intelligenz werden zunehmend in einer einzigen verwalteten Service-Ressource zur Verfügung gestellt und der Markt verwandelt sich rasch in diese Richtung. Erhöhte Erwartungen von Stakeholdern, verbesserte digitale Kontrolle und Reputation erfordern Sensibilität, erhöht Risikomanagement-Lösungen von optional bis obligatorisch für strategische Entscheidungsfindung und zukünftige Bereitschaft.

Risikomanagement Markttrends

  • Im Jahr 2023 fügte Microsoft seine Azure-Sicherheits- und Risikomanagement-Suite zur AI-basierten Bedrohungserkennung und Compliance-Automatisierung hinzu. Dies ermöglicht Unternehmen die Echtzeitüberwachung von regulatorischen Risiken innerhalb hybrider Cloud-Ökosysteme. Es scheint, dass mit Microsoft-Experten, die die Führung übernehmen, andere Tech-Spezialisten wie Google Cloud und AWS nun fortschrittliche Vorhersageanalysen zur Risikobewertung in ihre Service-Pakete integrieren und so intelligente Governance fördern.
  • In Übereinstimmung mit der ESG Taxonomie und SFDR der EU hat die Deutsche Bank im Januar 2024 ein Klimarisikoanalysetool für ihre Dienste Deutsche Bank implementiert. Diese Änderung zeigt die Einführung von ausgeklügelten Risikokontrollmechanismen, die eine bessere Szenarioplanung und Echtzeit-Risiko-Scoring aufgrund harter Marktbedingungen und strenger Umweltkontrollen ermöglichen.
  • Im Rahmen der Cyber-Sicherheits-Risiko-Rahmen-Revision (2023) der indischen Regulierungs-Sandbox wurden Änderungen vorgenommen, bei denen Finanzinstitute und nicht-banking-finanzielle Unternehmen (NBFCs) jetzt zur Umsetzung robuster operationeller Risikosysteme, zur Einführung integrierter Governance-, Risiko- und Compliance-Systeme (GRC) verpflichtet sind. Dies führt zu einem Anstieg der Investitionen in KI-gestützte Audit-, Betrugserkennungs- und Kreditrisikoprofilierungssysteme von indischen Banken und Versicherungen.
  • Die Zusammenarbeit von SAP und IBM vom August 2023 beinhaltete fortschrittliche kognitive Risikomanagement-Module, die IoT- und Verhaltensanalysen nutzen, um Vorfälle in Echtzeit vorherzusagen. Mit intelligenten Risikomodulen werden Organisationen über Datenfeeds und eingebettete Sensoren von Compliance und Betriebsstörungen anachronistisch benachrichtigt.
  • Im Jahr 2023 begannen Logistik- und Lieferkettenunternehmen wie SAR und FedEx mit der Umsetzung von Risikoinformationen Dritter wie SAS Analytics. Sie brachten SAS dazu, hohe Impact-Logistik-Zentren für FedEx neu zu konstruieren und Herstellerunterbrechungen durch anspruchsvolle Vorhersage-Risikovermeidung durch Asset-Performance-getriebene fortschrittliche Vorhersage-Risikominderungssysteme zu verringern.
  • In China hat der Anstieg dezentraler Finanzsysteme (DeFi) und Fintech-Ökosysteme zum Wachstum von Blockchain-getriebenen Risikoregistrien geführt. Unternehmen wie die Ant Group haben Plattformen mit Echtzeit-Kredit- und Compliance-Verifikationstools gestartet, um Risiken in Peer-to-Peer-Darlehen und grenzüberschreitenden Zahlungssystemen, insbesondere in hochfrequenten, hochvolumigen digitalen Transaktionsumgebungen, zu bewältigen.

Trump Administration Tarif

  • Die Installation von Zöllen auf technologische Importe, Elektronik und IT-Hardware aus anderen Ländern während der Trump-Administration behinderte den Zugang, die Verfügbarkeit und die Kostenschätzung für die Risikomanagement-Infrastruktur wie Datenserver, Cybersicherheitssysteme und KI-Analysen aus China und Europa erheblich.
  • Die Einschränkung der Importe von Bauelementen wie Halbleitern, Sensoren und Telekommunikationsanlagen führte zu höheren Ausgaben für Unternehmen, die datengesteuerte, Echtzeit-, IoT- und Cloud-integrierte Risikomanagementsysteme betreiben, insbesondere solche, die an ausländische OEM-Zulieferketten gebunden sind.
  • Mit den laufenden Handelskonflikten erlebten führende Anbieter von Risikomanagement-Lösungen schwere Unterbrechungen von retaliatorischen Exportlizenzbeschränkungen und -tarifen, die die Lieferung von kritischer Gerätesoftware und Updates für wichtige Missionen in und aus Amerika gestoppt haben. Dies erhöht das Risiko von Beschaffungen im Zusammenhang mit sekundären Ressourcen-Idee-Frameworks und erforderte mehr maßgeschneiderte Kontingenzstrategien für amerikanische Unternehmen.

Risikomanagement Marktanalyse

Risk Management Market, By Component, 2022 - 2034 (USD Billion)

Basierend auf der Komponente wird der Risikomanagementmarkt in Lösungen und Dienstleistungen aufgeteilt. Im Jahr 2024 dominierte das Solutions-Segment den Marktanteil von rund 68 % und wird im Prognosezeitraum mit einem CAGR von über 14,7 % wachsen.

  • Das Solutions-Segment hält einen prominenten Anteil am Risikomanagement-Markt aufgrund seines All-Inclusive-Bereichs, der sich auf Cybersicherheit, Compliance, operationelles Risiko und Governance erstreckt. Die Lösungen, die Echtzeit-multifaceted Wahrnehmung zusammen mit automatisierten Bedrohungsneutralisationstechniken integrieren, sind aufgrund der dynamischen und anspruchsvollen Herausforderungen, denen Unternehmen begegnen, sowie der komplizierten regulatorischen Umgebungen, die sie umhüllen, gefragt.
  • Unternehmen und Finanzinstitute übernehmen aktiv Risikomanagementlösungen für neue Regelungen DORA, Basel III und ESG-Betrachtungen. Sie liefern Wert für organisatorische Operationen, indem sie kritisches Denken durch Analytik tiefer als einfache Datenerklärung unterstützen und die Widerstandsfähigkeit gegen finanzielle und nichtfinanzielle Risiken gewährleisten, die die operative Forex-Nachhaltigkeit über einen längeren Zeitraum erhöht.
  • Oracle führte im Oktober 2023 die AI-integrierte GRC Cloud Suite ein, die Vorhersageanalysen, Betrugserkennung und Risikobewertung von Drittanbietern innerhalb einer einzigen Schnittstelle umfasst. Dieser Offshore-Entwicklungswechsel spiegelt die zunehmende Einführung von Cloud-basierten Lösungen wider, die digitale Transformations- und Compliance-Strategien im Zusammenhang mit Industrievorschriften verbinden.
  • End-to-End-Risiko-Management-Plattformen werden durch die sich ändernde Komplexität von Organisationsstrukturen und Lieferketten in Finanzen, Gesundheitswesen und Produktion umschlossen. Solche Lösungen verbessern die Risikohaltung, lindern den manuellen Aufwand und ermöglichen die Automatisierung – diese Systeme sind in modernen betrieblichen Resilienz-Rahmen unerlässlich.
Risk Management Market Revenue Share, By Deployment Model, 2024

Basierend auf dem Bereitstellungsmodell wird der Risikomanagement-Markt in Cloud-basierte und On-Premises segmentiert. Im Jahr 2024 dominiert das Cloud-basierte Segment den Markt mit 64 % Marktanteil und das Segment wird von 2025 bis 2034 mit einem CAGR von über 16 % wachsen.

  • Aufgrund der abgelegenen und hybriden Strukturen der Arbeit arbeiten Organisationen mit der Cloud, die Echtzeitüberwachung, Überprüfung anderer Systeme im Unternehmen und Skalierbarkeit ermöglicht. Diese Plattformen helfen bei der Verwaltung von Governance und ermöglichen eine uneingeschränkte Hilfe bei der Bewältigung agiler Reaktionen auf schnell wechselnde Bedrohungen.
  • Für Organisationen, die komplexe Compliance-Anforderungen zusammen mit anderen Business-Strecken sowie strategischen Geschäftsbereichen verwalten, ermöglichen Cloud-basierte Plattformen eine dynamische Visualisierung von Risiken und eine proaktive Minderung. Dies ist für sensible Sektoren wie Finanzen, Produktion und Gesundheitsversorgung sehr wichtig. Ihre Flexibilität ermöglicht automatisierte Updates, Datenextraktion von überall, Integration mit Bedrohungsinformationen und Datensicherung.
  • Im August 2023 automatisierte Risiko-Scoring von ServiceNow von Drittanbietern zusammen mit der Kontrollüberwachung durch KI, was zur Verbesserung ihrer Risiko- und Compliance-Cloud-Suite führte. Dieses Upgrade hilft bei einer besseren Verfolgung der Compliance und einer schnelleren Problembehebung über Cloud-Ökosysteme, was wiederum bedeutet, dass auf der Cloud basierende Tools Unternehmensrisiko-Frameworks unter Berücksichtigung beschleunigter Änderungen an Richtlinien und Verordnungen rückgängig machen.

Basierend auf der Organisationsgröße wird der Risikomanagementmarkt in KMU und große Unternehmen segmentiert. Große Unternehmen werden aufgrund des strategischen Fokus auf Nachhaltigkeit und Governance voraussichtlich dominieren.

  • Das Segment Large Enterprises führt den Risikomanagement-Markt aufgrund ihrer komplexen betrieblichen Umgebungen, einer größeren Exposition gegenüber Cyber-, Finanz- und regulatorischen Risiken und einer umfassenden Risiko-Governance-Frameworks. Ihre expansiven globalen Fußabdrücke erfordern robuste, skalierbare Plattformen, die zentrale Aufsichts- und Echtzeit-Abschwächungsfunktionen bieten.
  • Diese Organisationen werden einer umfangreichen regulatorischen Kontrolle unterzogen, hochwertige Vermögenswerte kontrollieren und komplexe Lieferketten, die sie frühen Adoptern des AI-Cloud-fähigen Risikomanagements machen. Ihr Bedarf zusammen mit dem Markenbildschutz treibt die Forderung nach einer umfassenden Datenüberwachung und Risikobewertungssystemen an.
  • Aufgrund der gestiegenen Compliance-Anforderungen an ESG-Probleme und Cybersicherheit haben große Unternehmen die Ausgaben für integrierte GRC-Plattformen, Prognoseanalysen und Risikoinformationen von Drittanbietern deutlich erhöht. In 2023 arbeiteten Deloitte und IBM zusammen, um spezialisierte Unternehmensrisikolösungen mit verbesserter Compliance-Automatisierung, Prognose und Vorfallreaktion für ihre Risikomanagement-Clients in der Fortune 500 anzubieten.
U.S. Risk Management Market Size, 2022- 2034 (USD Billion)

Im Jahr 2024 dominierten die USA in Nordamerika den Risikomanagementmarkt mit rund 77% Marktanteil und erzielten rund 3,98 Milliarden USD Umsatz.

  • Der globale Markt für Risikomanagement ist in den Vereinigten Staaten zentriert, und dies ist auf seine umfassende Rechtsstruktur, volldigitalisierte Unternehmen und die Präsenz führender Marktteilnehmer, die anspruchsvolle Risikoanalysen, Cybersicherheit und Compliance-Lösungen anbieten. Der Fokus des Landes auf die Artikulation von Finanzmanagement, operativer Resilienz und digitaler Aufsicht fördert die präskriptive Nutzung von Unternehmensrisiken.
  • Politiken wie SOX (Sarbanes-Oxley Act von 2002) und HIPAA, zusammen mit aufstrebenden Cybernetic-Kontrollrahmen, schaffen ein aufwändiges System der Compliance, das die Verbesserung der integrierten Risiko- und Governance-Frameworks in großen Unternehmen vorantreibt. Diese werden dann durch Bundespolitik gestärkt, die darauf abzielt, die Reduzierung von Cyberrisiken und Datenschutz in kritischer Infrastruktur zu unterstützen.
  • Im September 2023 hat IBM gemeinsam mit dem US-Verteidigungsministerium eine Partnerschaft zur Weiterentwicklung der nationalen Risikoerkennungssysteme in den USA unter Einsatz von AI-basierten Analytik- und Cloud-Risiko-Intelligenzsystemen geführt. Dies verdeutlicht den US-Antrieb zur hochgenauen, Echtzeit-Sichtbarkeit des konsolidierten Unternehmensrisikos – das zementiert Amerikas Position als Marktführer im globalen Risikomanagementsystem.

Der Risikomanagementmarkt in Deutschland wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Deutschland führt den Risikomanagementmarkt in Europa aufgrund seines stark regulierten Geschäftsumfelds, Corporate Governance auf Unternehmensebene und Datenschutzgesetze während der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Die reife industrielle Basis und die Abhängigkeit von internationalen Lieferketten erhöhen die Notwendigkeit umfassender Unternehmensrisiken und Compliance-Systeme.
  • Deutschland dient als europäisches Wirtschaftskrafthaus, erweiterte Aufmerksamkeit auf das Finanzrisiko, die Cybersicherheit und die ESG-Compliance, motiviert Unternehmen, anspruchsvolle Risikomanagementsysteme zu übernehmen, die fortschrittliche analytische und Echtzeit-Überwachungstools integrieren. Effektive Risikomanagementpraktiken sind in der exportorientierten Wirtschaft notwendig, die sich auf Automotive, Banking und Fertigung konzentriert.
  • Im Oktober 2023 kündigte SAP, ein in Deutschland ansässiger Unternehmenssoftwareführer, eine Erweiterung seiner KI-getriebenen GRC-Plattform an und half deutschen Unternehmen dabei, Risikobewertungen von Drittanbietern und interne Audits zu automatisieren. Dieser Schritt hebt die technologische Führung und die Regulierungskrise des Landes hervor und zementiert die Rolle Deutschlands als Risikomanagement-Hub Europas.

Der Risikomanagementmarkt in China wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Die sich schnell entwickelnde digitale Wirtschaft, die massive Fertigungsbasis und die zunehmende Aufmerksamkeit auf Corporate Governance und Finanzstabilität stellen die Datensicherheit in China fest. Diese Faktoren machen China allein zum Epizentrum des Risikomanagements für die Region Asien-Pazifik. Dasselbe gilt für das Wachstum von staatlich geförderten Unternehmen, E-Commerce und Fintech, die die erforderlichen skalierbaren Risikobewertungslösungen in allen Vertikalen erhöhen.
  • Alle chinesischen Großstädte, einschließlich internationaler Handels- und Finanzzentren wie Shenzhen und Shanghai, wurden zu Unternehmensrisiken KI-Betrugserkennung und operative Risikobewertungszentren Peking. Inländische und internationale Unternehmen investieren stark in die regulatorische Berichterstattung und treiben die Notwendigkeit dieser Technologien weiter voran. Regierungsgesteuerte digitale Transformationsprogramme helfen nur feindliche Übernahmen.
  • Huawei führte in Zusammenarbeit mit China Life Insurance eine fortschrittliche Risikoanalyseplattform ein, die für die vorausschauende Compliance und Echtzeit-Finanzrisikoüberwachung eingesetzt werden soll. Diese Partnerschaft steht im Einklang mit der Neigung des Landes für regulatorische Rahmenbedingungen zur Automatisierung der Informationstechnologieüberwachung im Rahmen der Initiative „Digital China“. Damit ist Huawei als Frontrunner für die Verteidigung innovativer Kriegsführungen und die Modernisierung von Governance-Risikomanagement-Verlagerungen in der Region.

Der Risikomanagementmarkt in den VAE wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Die VAE positioniert sich als regionaler Marktführer im Risikomanagement durch ihre proaktiven Governance-Reformen, digitale Transformationsstrategien und verstärkten Fokus auf Cybersicherheit, Finanztransparenz und operative Widerstandsfähigkeit in den Branchen. Die Vision 2030 und die Nationale Cybersicherheitsstrategie der Nation sind wichtige Treiber.
  • Die Präsenz prominenter Finanzzentren wie Abu Dhabi und Dubai führt dazu, dass sich die integrierten Risikomanagementsysteme in der Banken-, Immobilien- und Energiebranche schneller entwickeln. Es gibt einen wachsenden Trend zwischen öffentlichen und privaten Unternehmen für Investitionen in die Compliance-Prozessautomation sowie vorausschauende Analysen für ein effektives Risikomanagement, um internationale Benchmark-Anforderungen und lokale regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
  • Anfang 2024 initiierte die Regierung der VAE in Zusammenarbeit mit Etisalat und PwC eine Bundes-Risiko-Management-Plattform, die darauf abzielt, die Widerstandsfähigkeit von Unternehmenssystemen innerhalb öffentlicher Organisationen zu erhöhen. Darüber hinaus soll dieser Schritt intelligente Governance-Initiativen fördern und gleichzeitig den Ruf der VAE innerhalb des Nahen Ostens und Afrikas als Vorreiter für Risikobereitschaft, digitales Risikomanagement und Innovation stärken.

Risikomanagement Marktanteil

  • Die Top 7-Unternehmen der Risikomanagement-Branche sind IBM Corporation, Microsoft, FIS Global, Moody's Corporation, Fiserv Inc., ServiceNow und NAVEX Global, die 2024 rund 56% des Marktes beitragen.
  • Mit Hilfe von AI konnte IBM Corporation einen weiteren Punkt im Risikomanagement mit seiner umfassenden OpenPages-Plattform erzielen, die integrierte Module von Compliance und operativer Widerstandsfähigkeit bietet. Im Jahr 2024 fügte IBM Echtzeit-Drohung Intelligenz und kognitive Analytik an die Risikovisualisierungs-Engine hinzu, die seine Vorherrschaft in Bank-, Versicherungs- und anderen kritischen Infrastrukturen in Nordamerika und Europa erhöht.
  • Durch die Implantation von starken Governance-, Risiko- und Compliance-Fähigkeiten im Azure Cloud-Ökosystem hat Microsoft Corporation in der Risikomanagement-Branche einen Fuß gefasst. Die 2024 Updates zu Microsoft Purview ermöglichten eine erweiterte Risikobewertung und Erkennung von Insider-Bedrohungen, die weitere Macht in den Händen von Unternehmen, die mehr Kontrolle über die Daten-Governance und Compliance im Maßstab wünschen.
  • FIS Global hat die Grenzen des Risikomanagements durch die Integration von Echtzeit-Betrugsanalysen und automatisierten Compliance-Lösungen für Finanzinstitute erweitert. Das Unternehmen platzierte die Bar im frühen 2024 mit der Einführung einer KI- und Cloud-Native-Tools erweiterte Next-Gen Risk & Compliance-as-a-Service-Plattform entwickelt, um Banken und Fintech bei der Optimierung der Verwaltung von regulatorischen Risiken, Kreditrisiken und Cyber-Bedrohungen zu unterstützen.

Risikomanagement Unternehmen

Hauptakteure der Risikomanagementbranche sind:

  • BitSight
  • FIS Global
  • Fiserve
  • IBM
  • LogicGate
  • Microsoft
  • Moody's
  • NAVEX Global
  • Risikopositionen
  • ServiceNow

Mit der wachsenden Komplexität digitaler Ökosysteme und der sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen verlagern Unternehmen den Fokus auf integrierte Risikomanagement-Plattformen, die Echtzeit-Risiko-Identifizierung, Compliance-Tracking und Cyber-Sicherheits-Resilienz bieten. Die Übernahme von KI und maschinellem Lernen verwandelt die Risikoerkennung, indem sie eine vorausschauende Analyse und Anomalie-Erkennung ermöglicht, insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen und Fertigung.

Modulare Ansätze für operationelle Risiken und regulatorische Compliance, Datenschutz und ESG-Verpflichtungen werden nun durch Cloud-native, skalierbare Risikomanagementsysteme von großen Unternehmen angeboten. Es gibt einen erhöhten Fokus auf Drittanbieter-Risiko, unternehmensweite Governance, Risiko und Compliance (GRC) Unternehmenskontinuitätsplanung und die Förderung integrierter Ökosysteme, die alle unter einer einzigen digitalen Infrastruktur untergebracht sind.

Dynamische Entscheidungsfindung und sofortige Risikobewertung wurden durch die Einbettung von Live-Daten genährt fortgeschrittene Analytik Dashboards und dynamische Risikoscore-Algorithmen für tiefere eingebettete Risikobewertung und schnellere Berechnung ermöglicht. Dies hat zu dem Phänomen des „Risiko-as-a-Service“ geführt, wo Risikomanagement-Anbieter maßgeschneiderte Risikolösungen an Kunden verkaufen können, was wiederum die operative Agilität erhöht und die Kosten für periphere Geräte und Compliance senkt.

Darüber hinaus werden neue integrierte Plattformen geschaffen, die die finanziellen, operativen und IT-Risiken einer Organisation kombinieren und gleichzeitig die Einhaltung der Unternehmensstrategie und der gesetzlichen Anforderungen gewährleisten. Diese Veränderungen zünden neue strategische Partnerschaften zwischen Risikomanagement-Software-Anbietern, Cloud-Anbietern und Beratungsfirmen an, um komplexe organisatorische Herausforderungen zu bewältigen und eine digitale Transformation auf mehreren Fronten zu ermöglichen.

News zum Thema

  • Im April 2025 berichtete der Cybersicherheitsführer Palo Alto Networks über den Erwerb von Seattle-basiertem KI-Sicherheits-Startup ProtectAI für rund 650 Millionen USD bis 700 Millionen USD. Diese potenzielle Akquisition zielt darauf ab, Palo Altos Fähigkeiten bei der Sicherung von KI-Modellen und Anwendungen zu verbessern und sie als Pionier bei der Bewältigung neuer Herausforderungen im Bereich der KI-Sicherheit zu positionieren.
  • Im Juli 2024 vereinbarte Asset Management-Gigant BlackRock, UK-basierte Privatmarkt-Datenanbieter Preqin für 2,55 Milliarden Pfund zu erwerben. Dieser strategische Schritt soll BlackRocks Fähigkeiten in alternativen Assets und Finanzinformationen stärken und Preqins Daten in BlackRocks Risikomanagement-Systeme integrieren. ?
  • Im Juni 2024 kündigten Moody's und MSCI eine strategische Partnerschaft an, die darauf abzielt, Transparenz zu verbessern und datengetriebene Risikolösungen bereitzustellen. Diese Zusammenarbeit nutzt sowohl das Know-how der Unternehmen als auch umfangreiche Datensätze, um verbesserte Tools und Erkenntnisse für Risikobewertung und -management zu bieten.
  • Im August 2024 kündigte Ryan Specialty eine Vereinbarung an, um US Assure Insurance Services zu erwerben, eine Firma, die sich auf die Risikoversicherung von Bauherren spezialisiert, für bis zu 1,48 Milliarden USD. Diese Akquisition zielt darauf ab, das Angebot von Ryan Specialty im Risikoversicherungssektor des Bauherrn zu erweitern.
  • Im November 2024 wurde Validus Risk Management als führender Risikomanagement-Softwareanbieter bei den Private Equity Wire European Emerging Manager Awards ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement von Validus für die Bereitstellung außergewöhnlicher Risikomanagementlösungen für Kunden weltweit.

Der Risikomanagement-Marktforschungsbericht umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (Mn/Bn) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • Lösung
    • Finanzrisikomanagement
    • Compliance Risikomanagement
    • Cybersicherheit Risikomanagement
      • Sicherheitsmanagement
      • Bedrohungserkennung & Antwort
      • Sicherheitsinformation und Eventmanagement
      • Sonstige
    • Unternehmensrisikomanagement
    • Betriebsrisikomanagement
    • Sonstige
  • Dienstleistungen
    • Dienstleistungen
    • Verwaltete Dienstleistungen

Markt, durch Einsatzmodell

  • Vorkommnisse
  • Cloud-basiert

Markt, nach Organisation Größe

  • KMU
  • Großunternehmen

Markt, Durch Endverwendung

  • BFSI
  • IT & Telekommunikation
  • Gesundheits- und Lebenswissenschaften
  • Regierung, Verteidigung und Luft- und Raumfahrt
  • Einzelhandel und Konsumgüter
  • Herstellung
  • Energie und Nutzung
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Preeti Wadhwani,
Häufig gestellte Fragen :
Wie ist die Wachstumsrate des Lösungssegments in der Risikomanagementbranche?
Das Segment der Lösungen belief sich 2024 auf 68 % des Marktanteils.
Wie groß ist der Risikomanagement-Markt?
Wie viel kostet der US-Risikomanagementmarkt 2024?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Risikomanagementbranche?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Top