Markt für Beschaffungsanalysen – nach Komponente (Lösung, Services), nach Bereitstellung (lokal, Cloud), nach Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen), nach Anwendung (Ausgabenanalyse, Risikoanalyse, Lieferkettenmanagement, Lieferantenanalyse, Vertragsmanagement). , Andere), Nach Endbenutzer, Prognose 2023–2032
Berichts-ID: GMI7293 | Veröffentlichungsdatum: November 2023 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2022
Abgedeckte Unternehmen: 2
Tabellen und Abbildungen: 414
Abgedeckte Länder: 21
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Beschaffung Analytics Marktgröße
Der Procurement Analytics Market wurde 2022 auf 3,8 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von über 23 % zwischen 2023 und 2032 registrieren. Die zunehmende Betonung auf die Stärkung der Lieferantenbeziehungen und die Verbesserung der Einkaufsprozesse ist eine treibende Kraft hinter dem Marktwachstum geworden.
Organisationen erkennen die zentrale Rolle von robusten Lieferantenverbindungen bei der Gewährleistung einer stabilen Lieferkette. Zum Beispiel, im Juli 2023, EY- und Cloud-Datenexperte, Snowflake arbeitete zusammen, um EY Spend Insights (SPI) einzuführen, eine Lösung, die Einblicke in die Beschaffungsausgaben bietet und die Supply Chain-Netzwerke in verschiedenen Sektoren harmonisiert. Diese Lösung rüstet Unternehmer, Manager und Führungskräfte mit Werkzeugen aus, um strategische Entscheidungsfindung zu verbessern, Lieferantenbeziehungen zu stärken und Einkaufsprozesse zu optimieren.
Der Beschaffungsanalytikmarkt wird von der Notwendigkeit angetrieben, Beschaffungsprozesse zu optimieren und die Gesamteffizienz in Organisationen zu verbessern. Durch die Nutzung fortschrittlicher Analyse-Tools können Unternehmen tiefe Einblicke in Lieferantenleistung, Kostenstrukturen und Nachfragemuster gewinnen. Dieser datengesteuerte Ansatz ermöglicht strategische Entscheidungsfindung, Lieferantenkollaboration und optimierte Beschaffungsabläufe. Da Unternehmen zunehmend das Potenzial für Kosteneinsparungen und eine verbesserte Produktivität erkennen, steigt die Nachfrage nach Beschaffungsanalyselösungen weiter an, treibt Innovation & Marktentwicklung voran.
Die Sicherstellung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Daten ist eine grundlegende Herausforderung bei der Beschaffungsanalyse. Unvollständige oder inkonsistente Daten aus verschiedenen Quellen können zu unzuverlässigen Erkenntnissen führen. Die Integration von Daten aus disparate Systemen innerhalb einer Organisation, einschließlich ERP-Systeme und Legacy-Datenbanken, stellt technische Herausforderungen. Die Harmonisierung von Daten aus externen Quellen wie Lieferanten erschwert zudem den Integrationsprozess. Die Bewältigung dieser Probleme erfordert robuste Daten-Governance-Politiken, fortschrittliche Integrationstools und Datenreinigungstechniken, um aussagekräftige und handlungsfähige Analyseergebnisse zu erzielen.
COVID-19 Wirkung
Die COVID-19 Pandemie hat den Beschaffungsanalytikmarkt auf verschiedene Weise negativ beeinflusst. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten führten zu Budgetzwängen, wodurch viele Unternehmen ihre Beschaffungsanalytik-Investitionen verzögern oder verkleinern. Lieferkettenstörungen und schwankende Nachfragemuster machten es schwierig, die Beschaffungsdaten genau zu analysieren und zu prognostizieren. Darüber hinaus führten weit verbreitete Fernarbeiten komplexe Datenzugriffe und -kollaboration ein. Diese Faktoren kombinierten, um das Marktwachstum mit Organisationen zu verlangsamen, die unmittelbare Kostensenkungsmaßnahmen über langfristige Analytikinvestitionen priorisieren.
Beschaffung Analytics Markt Trends
Der Markt wird von AI-getriebenen Lösungen angetrieben, die die Geschäftsleistung verbessern und die Haftung verringern. Durch die Nutzung fortschrittlicher Technologien, wie künstlicher Intelligenz, ermöglichen diese Lösungen Unternehmen, Abweichungen von Standardvertragsbedingungen zu erkennen und damit Risiken zu minimieren. So hat Icertis im Mai 2023, SAP und Contract Intelligence innovator, an einer neuen Integration mitgewirkt, die AI-getriebene Vertragsintelligenz mit SAP S/4HANA verbindet. Die Icertis-Plattform, die mit künstlicher Intelligenz betrieben wird, identifiziert Abweichungen von Standardbedingungen und minimiert Risiken. Vordefinierte Regeln und Vorlagen erleichtern die Selbst-Generierung des Vertrags, wodurch Beschaffungsteams eine strategische Rolle bei der Steigerung der Geschäftsleistung spielen und gleichzeitig die Haftung verringern können.
Der Markt gewinnt an Dynamik aufgrund seiner Fähigkeit, Bestellzyklen zu messen und Zahlungsbedingungen zu optimieren. Durch die Analyse historischer Daten können Organisationen Ineffizienzen in Beschaffungsprozessen identifizieren, was zu optimierten Bestellzyklen führt. Zusätzlich verbessern die Zahlungsbedingungen mit Lieferanten das Cashflow-Management und senken die Kosten. Da Unternehmen zunehmend den Wert dieser Erkenntnisse erkennen, steigt die Nachfrage nach Beschaffungsanalytiklösungen, die den Markt vorantreiben.
Beschaffung Analytics Marktanalyse
Auf Basis der Komponente wird der Markt in Lösung und Dienstleistungen aufgeteilt. Im Jahr 2022 lag der Marktumsatz des Lösungssegments bei über 2,5 Milliarden USD. Der Markt zeugt durch Fortschritte bei der Beschaffung, beim Einkauf und bei der Verwaltung von Tür-zu-Tür-Bestellungslösungen ein Wachstum im Lösungssegment. Diese Innovationen optimieren die Beschaffungsprozesse, sorgen für eine effiziente Beschaffung von Lieferanten, optimierte Einkaufsstrategien und nahtloses Auftragsmanagement von Anfang bis Ende. Zum Beispiel, im November 2022, Procure Analytics, eine prominente datenfähige Gruppenkauforganisation, eingeführt Amicus Spend Management, ein Schwanz verbringt Beschaffung und Einkauf Service. Dieses neue Angebot ermöglicht es den Procure Analytics-Mitgliedern, die gesamten Beschaffungskosten zu senken, ohne dass zusätzliche interne Arbeits-, Verwaltungs- oder Handelsverpflichtungen erforderlich sind.
Basierend auf der Anwendung wird der Beschaffungsanalysemarkt in Ausgabenanalysen, Risikoanalysen, Supply Chain Management, Lieferantenanalysen, Vertragsmanagement und andere eingestuft. Im Jahr 2022 hält das Segment Supply Chain Management über 30 % an und wird bis 2032 wachsen. Die Nachfrage nach End-to-End Sichtbarkeit in Lieferketten ist ein entscheidender Faktor, der das Wachstum von Supply Chain Management-Anwendungen fördert. Unternehmen benötigen nun umfassende Einblicke in ihre Lieferketten, vom Rohstoffkauf bis zur Produktlieferung. Beschaffungsanalytik bietet Echtzeit-Überwachung der Lieferantenleistung, sodass Unternehmen Qualität, Compliance und Lieferstandards aufrecht erhalten. Diese erhöhte Sichtbarkeit mindert nicht nur Risiken und sorgt für regulatorische Compliance, sondern fördert auch effiziente Lieferantenbeziehungen, was zu einer verbesserten Gesamteffizienz und Effizienz der Lieferkette führt.
Nordamerika leitete den Beschaffungsanalysemarkt mit einem großen Anteil von über 32% im Jahr 2022. Der Schwerpunkt auf Kostenoptimierung ist ein entscheidender Faktor für die Markterweiterung. Unternehmen suchen ständig nach Möglichkeiten, den Betrieb zu optimieren und Ausgaben zu reduzieren. Beschaffungsanalysen spielen eine wichtige Rolle, indem sie detaillierte Einblicke in Ausgabenmuster, Lieferantenleistung und Verhandlungsmöglichkeiten bieten. Zum Beispiel hat Resilinc Corporation im März 2023 seine Spend Analytics-Lösung vorgestellt, ein Ausgaben-Management-Tool, das die Ausgaben einer Organisation an bestimmte Lieferanten, Kategorien oder Teile verknüpft. Diese Daten, die neben anderen Lieferanten-Risiko-Einsichten auf der Resilinc-Plattform zugänglich sind, bieten Unternehmen eine umfassende Sichtbarkeit in sowohl direkte als auch indirekte Lieferanten über die gesamte Organisation.
Beschaffung Analytics Marktanteil
Hauptakteure in der Beschaffungsanalysebranche sind:
Die Wettbewerbslandschaft des Marktes wird von großen Akteuren wie SAP SE und Oracle Corporation dominiert. Diese Branchenführer bieten umfassende Lösungen, robuste Analytik-Tools & innovative Technologien und schaffen ein wettbewerbsfähiges Umfeld, das durch kontinuierliche Innovation gekennzeichnet ist, einen Fokus auf die Erfüllung vielfältiger Kundenbedürfnisse.
Beschaffungsanalyse Industrie News
Der Marktforschungsbericht für Beschaffungsanalysen umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Milliarden) von 2018 bis 2032, für folgende Segmente:
Von Component, 2018 – 2032
Von Deployment, 2018 – 2032
Von Enterprise Size, 2018 – 2032
Durch Anwendung, 2018 – 2032
Von End User, 2018 – 2032
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: