Process Orchestration Market Size & Share, Prognosen 2025-2034

Berichts-ID: GMI3143   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Prozess-Orchester Größe

Der globale Prozess-Orchestrationsmarkt wurde 2024 auf 8,4 Milliarden USD geschätzt und wird bei einem CAGR von 18,1 % zwischen 2025 und 2034 wachsen. Einer der führenden Treiber für die Prozessorchestrierung ist die erhöhte Nachfrage nach Automatisierung, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und manuelle Aufgaben zu reduzieren. Unternehmen in allen Branchen nutzen KI-basierte Orchestrierungswerkzeuge, um Workflows zu automatisieren, um die Produktivität zu steigern und die Entscheidungsfindung in Echtzeit zu ermöglichen. Künstliche Intelligenz zusammen mit maschinellem Lernen erwies sich für die industrielle Automatisierung zwischen 2023 Befragten seit 80% dieser Systeme.

Process Orchestration Market

Der Automatisierungsprozess zeigt eine deutlichere Verbesserung in drei großen Sektoren, darunter BFSI zusammen mit Einzelhandel und Fertigung, indem Fehler reduziert werden und gleichzeitig das Prozessmanagement beschleunigt wird. KI-Systeme, die mit Orchestrationsplattformen verbunden sind, verbessern die vorausschauenden Analysefähigkeiten, die zu einer effektiveren Ressourcenüberwachung und zu proaktiven Aufsichtsfunktionen führen.

Digitale Transformationsprojekte erfordern Prozess-Orchestrierung, um einen reibungslosen Betrieb zwischen unterschiedlichen Systemen zu erreichen, da Organisationen nahtlose Technologie-Konnektivität benötigen. Zum Beispiel hat Celonis im Juli 2024 mit Emporix zusammengearbeitet, um eine AI-basierte Prozessorchestrationslösung einzuführen, die die komplette Prozessausführung optimiert. Die Emporix Orchestration Engine, die mit Celonis’ Process Intelligence Platform integriert ist, ermöglicht eine zeitnahe, kontextbewusste Orchestrierung von Workflows, vereinfacht die Komplexität und verbessert die Effizienz. Die Plattform nutzt Low-Code/No-Code-Tools und dynamische Ausführungsvorlagen, um den Betrieb in Bereichen wie Lieferkette und Kundendienst zu verbessern.

Process Orchestraing Market Trends

  • Unternehmen wie Camunda, Appian und Celonis umfassen AI-getriebene natürliche Spracheigenschaften, so dass man Prozesse in jedem Tag Vokabular ausdrücken kann, verwandelt das System diese dann in ausführbare Workflows.
  • Im Mai 2024 führte Camunda Prozess-Orchestrations-Tools von AI ein, wie Copilot, so dass Benutzer natürliche Sprachbeschreibungen in BPMN-Modelle transformieren können. Darüber hinaus verbessern kontinuierliche Verbesserungen bei KI-Steckverbindern die Integration auf Plattformen wie OpenAI, die technische Barrieren entfernen und die Gesamteffizienz erhöhen.
  • Werkzeuge wie der AI-assisted Form Builder überbrücken Fähigkeitenlücken, die es denen ohne technische Expertise ermöglichen, Workflows mit Leichtigkeit zu schaffen. Obwohl dies ein Schritt nach vorn ist, sehen die Experten dies in einer sehr richtigen Richtung, da die Verwendung von KI dort sein sollte, um andere Technologien zu ergänzen und sie nicht vollständig zu ersetzen.
  • Low-Code- und No-Code-Lösungen haben in der letzten Vergangenheit Popularität gewonnen, so dass Prozessautomatisierung zugänglicher, insbesondere für Endnutzer, die keinen Programmier-Hintergrund haben, um Workflows zu entwerfen und auszuführen. Kyndryls Workflow Orchestration Services wurden im Januar 2024 als generative AI-powered-Lösung gestartet, die auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen zur Modernisierung abzielt. Der Dienst nutzt Microsoft Power Platform und No-Code- und Low-Code-Plattformen, um Organisationen in der Betriebsvereinfachung zu unterstützen und gleichzeitig die Komplexität zu reduzieren und die Systemeffizienz zu verbessern.
  • Die Lösung bietet ein verbessertes Nutzererlebnis durch sichere Funktionen, die sich nahtlos neben verschlüsselungsbasierten Sicherheits- und Auditpfad-Funktionalitäten integrieren. Das Kyndryl Workflow Orchestration System bietet skalierbare und kundenspezifische Optionen, um den geschäftlichen Notwendigkeiten zusammen mit Beratung und Implementierung und verwalteten Service-Hilfe für die Kundentransformation gerecht zu werden.

Prozessorganisation Marktanalyse

Process Orchestration Market, By Component, 2022 - 2034 (USD Billion)

Basierend auf der Komponente wird der Prozess-Orchestrationsmarkt in Software und Dienstleistungen aufgeteilt. Im Jahr 2024 stellt das Softwaresegment mehr als 70 % des Marktes dar, während das Dienstleistungssegment bis 2034 bei einem CAGR von etwa 18 % wachsen wird.

  • Das Softwaresegment bietet skalierbare, anpassbare und kostengünstige Lösungen zur Verbesserung der Geschäftsprozesse. Es bietet Automatisierung, Produktivitätsverbesserung und die reduzierte Menge an menschlichem Fehler.
  • Die Integration von Softwarelösungen mit vorhandener IT-Infrastruktur ermöglicht eine einfachere digitale Transformation. Wie sich KI- und maschinelles Lernen entwickelt, erhöht die Fähigkeit der Software, vorausschauende Analysen und datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen, den Entscheidungsprozess.
  • Eine gesteigerte Cloud-basierte Adoption erhöht die Anforderungen an softwarebasierte Lösungen. Software-getriebene Lösungen haben sich weiter erhöht, da ihre Flexibilität, sich an mehrere Geschäftsanforderungen anzupassen, ihn zum dominanten Aspekt gegenüber dem Softwaresegment machte.
  • Zum Beispiel hat GEP im Mai 2024 AI-Driven totale Orchestrationslösung gestartet, um die Nutzererfahrung und Effizienz für Unternehmen zu transformieren. GEP startet eine Lösung mit einem integrierten Kopilot, der Intelligenz über komplexe Workflows einbettet und gleichzeitig die Endbenutzererfahrung vereinfacht.
Process Orchestration Market Revenue Share, By Deployment, 2024

Basierend auf dem Einsatzmodell wird der Prozess-Orchestrationsmarkt in On-Premises und Cloud segmentiert. Im Jahr 2024 hält das On-Premises-Segment rund 63% des Marktes und wird mit rund 22% CAGR von 2025 bis 2034 seine Leitung behalten.

  • Die On-Premises-Bereitstellungslösung hält einen dominanten Markt, weil Unternehmen die direkte Kontrolle ihrer Datenschutzmethoden wünschen. Die Direktkontrollunternehmen haben über ihre sensiblen Informationen durch diesen Ansatz die potenziellen Risiken durch die Inanspruchnahme externer Dienste reduziert.
  • AAG IT Dienstleistungen berichteten, dass in der ersten Hälfte von 2022 insgesamt 236.1 Millionen Ransomware Vorfälle auf der ganzen Welt aufgetreten. Im vergangenen Jahr erlitten Internet-Nutzer aus den USA gegen ihre Konten mit einem Satz von fünfzig Prozent, während 39 Prozent der britischen Unternehmen wurden Opfer von Cyber-Angriffen in 2022.
  • Diese Methode bietet Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen und nahtlose Integration für ihre bestehenden Technologieplattformen, insbesondere im Umgang mit komplizierten IT-Netzwerken. Darüber hinaus bevorzugen Unternehmen mit sensiblen Informationen oder kritischen Operationen On-Premises-Einsätze, um externe Risiken zu mindern.

Basierend auf der vertikalen Industrie ist der Prozess-Orchestrationsmarkt in BFSI, Healthcare, Retail & E-Commerce, IT-Sektor, Produktion, Energie & Versorgungsunternehmen, Logistik, öffentlicher Sektor und andere unterteilt. Über 25% des Marktanteils im Jahr 2024 wurden von BFSI gehalten, die von Organisationen, die stark in die digitale Transformation investieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und mit wachsenden Kundenanforderungen zu halten.

  • Das BFSI-Segment treibt den Prozess-Orchestrationsmarkt aufgrund seiner Nachfrage nach effizienten, sicheren und optimierten Operationen. Die zunehmende Komplexität von Finanztransaktionen und regulatorischen Compliance-Anforderungen erfordert Automatisierung und Echtzeit-Datenverarbeitung.
  • Da Kundenerfahrung zu einem Schwerpunkt wird, nehmen BFSI-Organisationen zunehmend Prozess-Orchestrierung zur Verbesserung der Service-Lieferung an. Der große Betrieb des Sektors und das hohe Volumen an Transaktionen profitieren von einer verbesserten Automatisierung, wodurch die Betriebskosten und Fehler reduziert werden.
  • Unternehmen wie Stripe und Razorpay setzen diese Tools ein, um nahtlose Zahlungsschnittstellen zu schaffen und die Kundenerfahrung zu verbessern und die Einführung von Prozess-Orchestrationslösungen in der BFSI-Branche weiter voranzutreiben.
U.S. Process Orchestration Market Size, 2022- 2034 (USD Billion)

Im Jahr 2024 dominieren die USA den nordamerikanischen Prozess-Orchestrationsmarkt mit rund 2,6 Milliarden US-Dollar Markteinnahmen und prognostiziert bis 2034 eine Reichweite von 11 Milliarden US-Dollar.

  • Prozess-Orchestrierung führt im US-Markt, weil das Land überlegene technologische Infrastruktur zusammen mit umfangreichem Vorhandensein von großen Technologie-Anbietern. Prozess-Orchestrationslösungen erleben in den USA eine erhöhte Nachfrage, da Automatisierungstechnologien in der BFSI- und Gesundheits- und Einzelhandelsbranche umfassend umgesetzt wurden.
  • Unternehmen werden von staatlichen digitalen Transformations-Supportprogrammen motiviert, um ihren Betrieb zu optimieren. Darüber hinaus bietet die US eine wettbewerbsfähige Landschaft mit zahlreichen globalen Akteuren, die sich für Innovation und Produktentwicklung einsetzen.
  • Die Digitale Transformation mit Afrika-Initiative (DTA) wurde im Dezember 2022 von den Vereinigten Staaten gegründet, um die digitale Zusammenarbeit zwischen US- und afrikanischen Interessenvertretern zu unterstützen. Die Digitale Transformation mit Afrika-Initiative fungiert als kritisches Programm aus der US-Strategie zu Subsahara-Afrika.
  • Der Markt für Prozess-Orchestrierung erfährt ein erhöhtes Wachstum aufgrund erhöhter Unternehmensdigitalisierung und Integrationsaktivitäten.

Der Prozess-Orchestrationsmarkt in Deutschland wird voraussichtlich ein bedeutendes Wachstum zwischen 2025 und 2034 beobachten.

  • Der deutsche Markt wächst, da sich die Unternehmen auf operative Prozesse durch AI-getriebene und Cloud-basierte Lösungen konzentrieren. Der deutsche Markt führt andere europäische Länder durch seine robuste Industrie, zuverlässige IT-Systeme und ein starkes Engagement für die digitale Transformation.
  • Eine Umfrage des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass deutsche Unternehmen die Künstliche Intelligenz (KI)-Technologie schnell einbeziehen, mit 20 Prozent derzeit AI, von 12 Prozent im Jahr 2022 und 11 Prozent im Jahr 2021. Prozess-Orchestrierung erfordert starke Nachfrage in Deutschland, weil die Nation aktiv die Entwicklung der Industrie 4.0-Produktion verfolgt.
  • Die wirtschaftlichen Bedingungen Deutschlands neben den großen Unternehmen schaffen perfekte Bedingungen für Unternehmen zur Umsetzung neuer Technologien. Unternehmen in ganz Europa erreichen die Einhaltung der Vorschriften durch Automatisierung als Antwort auf die DSGVO-Standards und zusätzliche regulatorische Vorgaben.

Die Prozess-Orchestrierung in China zeigt während des gesamten Zeitraums von 2025 bis 2034 erhebliche Markterweiterungen.

  • Die APAC-Region, insbesondere China, ist aufgrund der enormen Unterstützung der Regierung für die Transformation des Landes neben dem unternehmerischen Fokus auf KI-bezogene Initiativen als Anführer entstanden. Die digitale Infrastruktur im Land ist ziemlich umfassend und wächst schnell, was die Notwendigkeit von Prozess-Orchestrationslösungen erhöht.
  • Darüber hinaus automatisiert China seine Fertigungs- und Technologieindustrien nur um Produktivität und Effizienz zu steigern. Die zunehmende E-Commerce-Branche erhöht auch die Notwendigkeit eines komplexen automatisierten Supply Chain Managements.
  • Darüber hinaus spielt Chinas fortschrittliche Integration von KI mit digitalen Zahlungen auch eine Rolle in seiner Marktherrschaft. Schließlich erhöht der aggressive Einsatz von Smart City-Systemen in den Metropolregionen die Nachfrage nach Prozess-Orchestrationslösungen weiter.

Process Orchestraing Market Share

  • Die Prozess-Orchestrationsindustrie im Jahr 2024 wird von drei Unternehmen, Appian, Pega und Oracle dominiert, zusammen für fast 20% des Marktes.
  • Appian zeichnet sich durch seine Low-Code-Software-Plattform aus, die für hoch automatisierte und vereinfachte Prozesse entwickelt wurde. Seine Skalierbarkeit, starke Integrationsfähigkeit und Cloud-basierte Lösungen machen die Unternehmensprodukte für den Kunden bequemer, die ihren Betrieb modernisieren wollen.
  • Auch ihre proprietäre Technologie ermöglicht es den Verbrauchern, sich leicht mit der bestehenden IT-Infrastruktur eines anderen Unternehmens zu integrieren und so ihre Vermächtnisse bei gleichzeitiger Einbeziehung neuer Automatisierungsfunktionen zu bewahren.
  • Sein Fokus auf die KI-getriebene Automatisierung und die Fähigkeit, die Automatisierungstools für das Unternehmen zu verbessern, macht seine Position in der Wettbewerbslandschaft stärker. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, KI-Modelle zu erstellen und sie dann in die Workflow-Prozesse für verbesserte BI- und Unternehmensergebnisse zu integrieren.
  • Die Position von Pega als führender Anbieter im Prozess-Orchestrationsmarkt ist auf eine bemerkenswerte Performance seiner DPA-Plattform aufgrund ihrer Berücksichtigung und Umsetzung von fortschrittlichen KI- und Entscheidungsfähigkeiten zurückzuführen. Darüber hinaus ermöglichte Pegas modernste Anpassung der Kunst verschiedene Unternehmen, Lösungen zu entwickeln, um ihre operative Wirksamkeit und Erfahrung zu entwickeln, die ihre Position als Branchenführer weiter ausbauen.
  • Pega konzentriert sich auf Kundenengagement, adaptive Case Management und End-to-End Automation hilft ihnen, in den führenden Unternehmen auf dem Markt zu bleiben. Auch Pega einzigartiges Angebot ist Echtzeit-Entscheidung bedeutet, dass Organisationen in der Lage sind, mit personalisierten Dienstleistungen zu skalieren und gleichzeitig eine schnelle Reaktion auf Veränderungen zu gewährleisten.
  • Oracle bietet überlegene ERP- und Cloud-Infrastruktur und garantiert damit die Entwicklung von robusten End-to-End-Orchestrationsfunktionen für Organisationen. Dies garantiert eine erhöhte Sichtbarkeit und Kontrolle über Geschäftsprozesse. Durch die Fokussierung auf die Implementierung von KI und Machine Learning bietet Oracle einen Vorteil, da sie in Echtzeit Analysen erzielen können, die den Wettbewerb mit sofortiger intelligenter Entscheidungsfindung und Effizienz unter gleichzeitiger Reduzierung der manuellen Arbeit übertreffen.

Process Orchestraing Market Companies

Hauptakteure der Prozess-Orchestrationsbranche sind:

  • Appell
  • Camunda
  • Celonis
  • IBM
  • Microsoft
  • Oracle
  • Pega
  • SAP
  • ServiceNow
  • Software

Unternehmen im Bereich Prozess-Orchestrierung nutzen zahlreiche Möglichkeiten, um ihren Wettbewerbsvorteil zu stärken, wie strategische Allianzen zu bilden, in Fusionen und Akquisitionen zu investieren, neue Produkte zu entwickeln und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu erhöhen. Diese Bemühungen helfen, Qualitätstechnologien zu integrieren, die in der Business Automation und Prozessverbesserung helfen. Die Zusammenarbeit mit wichtigen Interessenvertretern bietet zudem einen besseren Zugang zum Markt, zusätzliche Ressourcen und eine neue Produktpalette, um Kundenbedürfnisse zu bedienen.

Die für Forschung und Entwicklung vergebenen Mittel dienen der Förderung von innovationsbehinderten kritischen Business-Orchestrationslösungen, die großen Unternehmen dabei helfen, den Prozess-Orchestrationsmarkt zu beherrschen. Diese Investitionen führen zur Entwicklung neuerer Technologien, die auf eine bessere betriebliche Herabsetzung und eine verbesserte Geschäftsproduktivität ausgerichtet sind.

Darüber hinaus zielen die Unternehmen auf andere Marktsektoren, so dass sie eine Vielzahl von Lösungen für verschiedene Arten von Unternehmen und Organisationen anbieten können. Diese breite Produktpalette dient dazu, nahezu alle Marktbedürfnisse zu erfüllen, die sich von kleinen Unternehmerunternehmen bis hin zu großen multinationalen Konzernen erstrecken, die viel höhere Standards und mehr Vorschriften für die Business Process Orchestration darstellen.

News zur Prozess-Orchestrierung

  • Im Juni 2024 startete darüber hinaus eine Partner-Orchestrationslösung für Kommunikationsdienstleister (CSPs). Die Lösung ermöglicht CSPs, Interaktionen, Services, Produkte und Datenaustausch über ein Spektrum von Partnern nahtlos zu koordinieren. Durch die Bereitstellung einer zentralisierten Plattform für geschäftsführende Partner an Bord und Interaktionen können CSPs ihre Partnernetzwerke schnell auf einer Skala erweitern.
  • Im Februar 2024 startete Ericsson Service-Orchestrierung und Zusicherung, um CSP-Innovation zu fördern. Das neue Produkt bietet die notwendigen Tools für CSPs, um Dienstleistungen über mehrere Netzwerk-Domains in hybriden IT-Umgebungen mit mehreren Technologieanbietern zu orchestrieren und zu verwalten. Es arbeitet über Netzwerkgenerationen hinweg, um die Erstellung und das Management der Dienste effizient zu koordinieren.
  • Im Januar 2024 startete Amdocs eine end-to-end Service-Orchestrationslösung (E2ESO). Diese Lösung wurde entwickelt, um die betriebswirtschaftliche Absichtserklärung zu optimieren und die betriebliche Effizienz der Dienstleister zu verbessern. Die Lösung fungiert als Brücke zwischen dem gewünschten Geschäftsergebnis und den notwendigen Netzwerkressourcen und Konfigurationen.
  • Im Januar 2024 startete Kyndryl seine Workflow Orchestration Services, eine generative AI-powered-Lösung zur Automatisierung und Modernisierung von Geschäftsprozessen. Dieser Dienst hilft Organisationen, Operationen zu optimieren, Komplexität zu reduzieren und Effizienz durch No-Code / Low-Code-Plattformen wie Microsoft Power Platform zu verbessern.

Der Prozess-Orchester-Forschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (Mn/Bn) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • Software
  • Dienstleistungen
    • Dienstleistungen
    • Verwaltete Dienstleistungen

Markt, durch Bereitstellung

  • Vorkommnisse
  • Cloud-basiert

Markt, nach Organisation Größe

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen

Markt, Von Industrie Vertical

  • BFSI
  • Gesundheit
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • IT-Sektor
  • Herstellung
  • Energie und Nutzung
  • Logistik
  • Öffentlicher Sektor
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Satyam Jaiswal
Häufig gestellte Fragen :
Wie viel Marktgröße wird bis 2034 vom US-amerikanischen Prozessorchesternmarkt erwartet?
Der US-Markt der Prozessordinierung dürfte bis 2034 11 Milliarden USD erreichen.
Was ist die Wachstumsrate des Softwaresegments in der Prozessorchestrationsindustrie?
Wie groß ist der Prozess-Orchester?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Prozessorchesterindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Top