Marktgröße für Hafenausrüstung – nach Ausrüstung, nach Betrieb, nach Antrieb, Wachstumsprognose, 2025 – 2034

Berichts-ID: GMI3288   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Hafenausrüstung Marktgröße

Der globale Markt für Hafenanlagen wurde 2024 auf 19,3 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich eine CAGR von 5,7% zwischen 2025 und 2034 registrieren. Internationaler Handel und containerizzato Ladung sind starke Kräfte, die den Markt fahren. Die Globalisierung hat auch den Handel über die Meere verbessert, die eine effiziente Infrastruktur und fortschrittliche Systeme für den Güterverkehr erfordert. Um die Effizienz der Häfen zu erhöhen und die größeren Containerschiffe zu beherbergen, besteht eine wachsende Nachfrage nach Schiff-zu-Strand-Kranen, Portalkranen und automatisierten Container-Handling-Geräten.

Port Equipment Market

Brunswick in Savannah Georgia wurde 2024 mit Baltimore zum größten Automobilhafen in den Vereinigten Staaten, aufgrund von Fahrzeugbewegungen über 841.000 Einheiten, die einer Zunahme von über 13% entspricht. Dieses Wachstum ist repräsentativ für das Phänomen des ausgewachsenen globalen Handels und stärkt das Argument für verbesserte Hafensysteme, sich auf einen erhöhten Frachtverkehr einzustellen, der gewartet werden muss.

Intelligente Häfen sowie automatisierte Containerterminals verändern die Landschaft der Branche. Durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge und automatisierten geführten Fahrzeugen wird die Betriebseffizienz, die Turnaround-Zeit und der menschliche Eingang verbessert. Mit dem Bedarf an verbesserter Sicherheit, Optimierung von Logistikprozessen und Echtzeitüberwachung gibt es weltweit Investitionen für halbautomatisierte oder vollautomatische Systeme.

Die Regierung und die Privatwirtschaft investieren stark in die Entwicklung und Modernisierung von Häfen, um mit Handelsaktivitäten, die weltweit wachsen, aufrechtzuerhalten. Zur Verbesserung der Tiefwasser-Port-Terminals und deren Speicherkapazitäten werden Hebeeinrichtungen für die Häfen benötigt. Im Rahmen der infrastrukturellen Entwicklung von Entwicklungsländern in den Regionen Asien-Pazifik und Mittlerer Osten werden verschiedene moderne Krane für Häfen, Schüttgut-Handling-Systeme und Terminaltraktoren gekauft.

Hafenausrüstung Markttrends

  • Der Einsatz neuer Technologien wie KI-Logistik und digitaler Twin-Anwendungen erfinden den Hafenbetrieb wieder. Ports implementieren Automatisierte Leitfahrzeuge (AGV), Fernkrane und vorausschauende Wartung von Geräten, um höhere Effizienz und niedrigere Turnaround-Zeiten zu erreichen. Die Häfen von Rotterdam und Shanghai entwickeln intelligente Häfen, die bereits IoT-Sensoren und Blockchain-Technologie zur Überwachung des Warenflusses und zur Sicherstellung der Hafensicherheit integrieren.
  • Die Häfen konzentrieren sich auch auf den Kauf von Hybrid- und Elektro-Last-Handling-Maschinen, um den CO2-Fußabdruck zu verringern. Es gibt einen kontinuierlichen beschleunigten Austausch von Diesel Electric Rubber Tire Gantry (RTG) Kräne und Gabelstapler mit batteriebetriebenen Maschinen. Außerdem ist die Küstenleistung (Kältebügeln) zu Standard-Praxis geworden, in der Schiffe an der Liege an das Stromnetz stecken, anstatt Brennstoff zu verbrennen, während sie angedockt wird, um Umwelt- und Regulierungsbeschränkungen einzuhalten.
  • Das ständige Wachstum der Kapazität von Containerschiffen und Schüttgutträgern erforderte die Erweiterung von Häfen und den Bau von Tiefwasser-Terminals. Ports modernisieren ihre Infrastruktur mit zusätzlichen Portalkranen und automatisierten Stapelkranen sowie eine verstärkte Baggerung für die ultragroßen Schiffe. Nach der Erweiterung der Panama- und Suez-Kanäle wurde der Bau neuer effizienter Hafenhandhabungsanlagen erweitert.
  • Forth Ports hat erklärt, dass es 50 Millionen Pfund (USD 63 Millionen) am Hafen von Leith im Dezember 2024 investieren wird, nach Erhalt des größten Offshore-Windvertrags bisher. Diese Investition soll den Offshore-Windpark Inch Cape erleichtern, der eine erwartete Kapazität von 1,1 Gigawatt hat und die Konsolidierung von Hafenaktivitäten mit sauberen Energieentwicklungen erweitert.

Hafenausrüstung Marktanalyse

Port Equipment Market Size, By Equipment, 2022 – 2034, (USD Billion)

Der Hafenanlagenmarkt ist auf der Basis von Anlagen in Frachtumschlaganlagen, Schüttgutumschlaganlagen und Hafeninfrastrukturanlagen unterteilt. Im Segment Frachtumschlaganlagen hat sich ein Marktanteil von über 45 % gehalten und wird bis 2034 voraussichtlich 17,8 Milliarden USD überschreiten.

  • Die große Erweiterung der containerizzato Ladung hat zu dem erhöhten Bedarf der Ladungs Handling Ausrüstung in Häfen geführt. Mit steigendem internationalen Handel benötigen Häfen Schiffs-zu-Strand (STS)-Krane, Krane aus Kautschuk (RTG), Streuträger und erreichen Stapeler zum effektiven Be- und Entladen von Containerschiffen. Mit mehr als 90% des internationalen Handels, der Reederei und des Containers tragen wirtschaftlich dazu bei, Investitionen in Häfen zu erhöhen, die wiederum bei der Investition in bessere Frachtumschlagsanlagen helfen.
  • Der schnelle Umsatz von Schiffen in Häfen wird durch die Nutzung von Fracht-Handling-Ausrüstung verursacht, Häfen arbeiten mit modernen Methoden der abnehmenden Liegebelegung Zeiträume, um mehr Schiffe zu erhalten. Automatische Stapelkrane (ASC) oder Terminal-Traktoren und automatisierte geführte Fahrzeuge containerized cargo dominiert andere Methoden des Be- und Entladens von Fracht in Häfen. Da die Häfen vollständig oder teilweise automatisiert werden, wird die Notwendigkeit eines effektiven Frachtumschlags immer deutlicher.
  • Im Oktober 2024 kündigte die Environmental Protection Agency (EPA) eine Investition in Höhe von 3 Mrd. USD für die Verbesserung der Hafeninfrastruktur an, die sich auf die Elektrifizierung und Reduktion von Förderprojekten konzentriert. Diese Investition verbessert die Emissionskontrolle zusammen mit der Steigerung der Ladungsabwicklung auf modernen Geräten und verbessert damit die Emissionen der Industrie, die das Image bedrohen.
  • Investoren sponsern den Ausbau und die Modernisierung von Häfen, um die Leistung in Handling-Containern zu verbessern. Die meisten Häfen der Welt, wie Rotterdam, Singapur und Shanghai, haben hochentwickelte Frachtumschlagsysteme mit Automatisierung und KI umgesetzt, um die Produktivität zu maximieren. Darüber hinaus erhöht die Implementierung von intelligenten Häfen mit IoT-Sensoren, vorausschauende Wartung durch KI und digitale Zwillingstechnologie die Notwendigkeit für anspruchsvollere Frachtumschlagmaschinen.
Port Equipment Market Share, By Propulsion, 2024

Basierend auf dem Antrieb wird der Hafenanlagenmarkt in Diesel, Elektro und Hybrid unterteilt. Im Segment Diesel dominierte er die Marktrechnung von 54% im Jahr 2024.

  • Dieselbetriebene Hafenanlagen wie RTG-Krane, Streuträger und Reichweiten-Stacker, sind leistungsfähiger und haben eine größere Tragfähigkeit. Dies sind die Arten von Häfen, die sperrige Behälter, Schüttgüter und sehr schwere Gegenstände erhalten, die neben hoher Festigkeit starkes Drehmoment benötigen. Die anspruchsvollen Operationen, die mit diesen konstanten Arbeitsanforderungen verbunden sind, werden am besten von Dieselmotoren bedient, da sie eine hocheffiziente und stetige Leistung bieten, um bei der Frachtbeförderung in befahrenen Häfen zu helfen.
  • Eine etablierte Kraftstoff-Infrastruktur für Diesel-betriebene Geräte in den meisten Häfen, die elektrische und hybride Alternativen komplizierter und kostenaufwendiger zu bedienen macht. Die Modernisierung von Elektrifizierungshäfen würde bedeuten, viel mehr auf die Ladepumpen und die Förderung von Unterstationen zu verbringen, die viele Administratoren für zu teuer halten. Auch bisher ist dieselbetriebene Ausrüstung effektiver für Häfen, die versuchen, eine hohe Produktivität zu erreichen, weil sie sich in Bezug auf die Vorleistungsaufwendungen und die längere Betriebsdauer leisten können.
  • Auch wenn es einen Schub zu den Häfen grün zu machen oder zu elektrischen Häfen zu wechseln, ist die Versorgung von Hybrid-Elektro-Last Handling-Geräten noch niedrig. Es gibt kontinuierliche Entwicklung in der Technologie von batteriebetriebenen RTG, batteriebetriebenen Gabelstaplern und batteriebetriebenen Terminaltraktoren, aber die aktuellen Modelle haben eine kurze Lebensdauer mit einer stark verringerten Hubleistung und einer langen Ladezeit. Da Häfen eine hohe Intensitätserhaltung benötigen, ist Diesel-Ausrüstung immer noch der vordere Läufer aufgrund ununterbrochener Leistung.
  • Diesel ist weltweit verfügbar und leicht zugänglich und garantiert, dass sowohl entwickelte als auch aufstrebende Märkte Häfen haben, die konsequent betrieben werden. In vielen Regionen gibt es kaum alternative Kraftstoffquellen wie LNG, Wasserstoff oder elektrische Ladeinfrastruktur, insbesondere in den Entwicklungsländern. Ununterbrochene operative Fähigkeiten von Diesel-getriebenen Geräten machen es zu der praktischsten Lösung für den globalen Hafenbetrieb, da es nicht regional reichlich ist, so dass es sehr zuverlässig ist.

Basierend auf dem Betrieb wird der Hafenanlagenmarkt in manuelle, halbautomatische und vollautomatische Anlagen eingeteilt. Das manuelle Segment hatte 2024 einen Marktanteil von 48%.

  • Die für manuelle Hafenanlagen wie Gabelstapler, Mobilkrane und manuell betriebene Reichweitenstapler benötigte Investition ist geringer als für halbautomatische und vollautomatische Alternativen. Diese Ausrüstung ist auch einfacher zu pflegen. Viele kleine und mittlere Häfen, vor allem in den Entwicklungsländern, bevorzugen manuelle Ausrüstung aufgrund seiner Erschwinglichkeit. Automatisierte Lösungen erfordern eine höhere Kapitalanlage für Software und qualifizierte Arbeitsintegrationen, die manuelle Ausrüstung zu einer billigeren Option macht.
  • Die manuelle Ausrüstung im Gegensatz zu automatisierten kann viele verschiedene Arten von Fracht wie Breakbulk, allgemeine Fracht und Projekt-Versand behandeln. Die manuelle Ausrüstung ist vielseitig und in der Lage, unregelmäßige Lasten, unregelmäßig geformte Waren und spezialisierte Fracht zu bewegen. So werden angepasste, manuelle Krane, Gabelstapler und Palettenstapler in Häfen benötigt, die unterschiedliche Frachtbetriebe handhaben und verarbeiten.
  • Im Oktober 2024 kündigte Konecranes Pläne an, mit Sitz in Rotterdam Peinemann Port Services BV und Peinemann Container Handling BV zu erwerben, um seine manuellen Ausrüstungsangebote und Servicemöglichkeiten in Europas größtem Hafen zu stärken.
  • Während viele Ports kein High-Speed-Internet, automatisierte Tracking-Systeme und elektrische Ladeinfrastruktur vorbestehen, müssen diese Ports sie schließlich aktualisieren, um die Automatisierung möglich zu machen. Die Entwicklungsregionen würden vielmehr ihre Ressourcen für den Ausbau der Handelsinfrastruktur ausgeben.
U.S. Port Equipment Market Size, 2022 -2034, (USD Billion)

Nordamerika dominiert den globalen Hafenanlagenmarkt und die USA führt den Markt in der Region zu einem Umsatz von 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024.

  • Zu den weltweit fortschrittlichsten und aktiven Häfen gehören die Häfen Los Angeles, Long Beach und New York und New Jersey, die in den USA sind. Diese Häfen, die jährlich Millionen Dollar an Hafenanlagen wie Land-zu-Schiff-Kranen und Traktoren ausgeben, kümmern sich jedes Jahr um Millionen von TEUs (zwanzig Meter gleichwertige Einheiten). Der Umgang mit einem so hohen Volumen des Handels durch US-Hafen führt zu einer dringenden Notwendigkeit für eine kontinuierliche Modernisierung und Modernisierung der Hafenhandhabungsanlagen.
  • Die US-amerikanischen Unternehmen sind an der Spitze der intelligenten Hafentechnologien, Automatisierung und Port Digitalisierung. Ports und Terminals investieren auf IoT-basierte Logistiksysteme, AGVs und sogar ferngesteuerte Krane für eine bessere Effizienz. Der US-amerikanische Hafenanlagenmarkt erhält durch das Infrastructure Investment and Jobs Act (2021), das Milliarden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur reservierte, einen noch größeren Schub.
  • Hyster-Yale Materials Handling, Terex Corporation und die Division Kalmar von Cargotec sind nur eine Handvoll der führenden Hersteller und Lieferanten von Hafenanlagen, die in den USA sind. Die Unternehmen produzieren und vermarkten Gabelstapler, erreichen Stacker, Krane und andere schwere Hafenanlagen inländische und international. Das robuste Fertigungsökosystem sorgt für eine ständige Verfügbarkeit hochwertiger Geräte, die die USA zu einer Supermacht in der Hafenanlagenindustrie macht.
  • Im September 2024 sicherten die US-Hafen eine kritische Zollbefreiung für chinesische Krane, was zu Einsparungen von über 130 Millionen USD bei unerwarteten Kosten führte. Die Freistellung kam für Hafenbehörden und Terminalbetreiber zu einer großen Erleichterung, die zuvor hohen Tarifen für wesentliche Güterbeförderungseinrichtungen ausgesetzt waren.

Der Hafenanlagenmarkt in Deutschland wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Deutschland ist der Hauptsitz einiger der wichtigsten Hafenanlagenhersteller der Welt, wie die Kranspezialisten Liebherr Group und Terex Corporation, und Gottwald Port Technology, die sich auf Container- und Schüttgut-Handling-Systeme konzentriert. Häfen aus der ganzen Welt erhalten ihre Krane und Container-Handling-Maschinen von diesen Unternehmen. Deutschland-Hafen sind bekannt für den Stand der Technik Schiffs-zu-Strand (STS)-Krane und mobile Hafenkrane, und dies steigert nur Deutschlands Ruf als Führer in der Heck-Geräteindustrie weiter.
  • Als Pionier der Hafenautomatisierung und Digitalisierung investiert Deutschland steil in intelligente Stapelkrane (ASC) und intelligente Terminal-Operationen sowie KI-getriebene Logistik. Hamburg ist aufgrund seiner intelligenten Automatisierungs- und KI-Lastabfertigungssysteme der größte und fortschrittlichste Hafen Deutschlands und dient als globaler Maßstab. Die Kombination aus 5G-, IoT- und Digital-Zweig-Technologie, die auf Port-Prozesse angewandt wird, erhöht nur die deutsche Überlegenheit in Smart-Port-Lösungen.
  • Die Bundesregierung fördert aktiv Elektro- und Hybrid-Port-Ausrüstung im Rahmen der grünen Hafenpolitik, um Emissionen zu reduzieren. Die Einführung von Landstromsystemen, wasserstoffbetriebenen Frachtumschlagmaschinen und emissionsarmen Kranen wird die Emissionswerte in deutschen Häfen ändern. Mithilfe der geförderten Ausgaben in intelligente Logistik neben der Nutzung erneuerbarer Energien bleibt Deutschland ein führender Anbieter in nachhaltigen Hafenanlagenlösungen.
  • Im April 2024 erweiterte Konecranes seine Hafendienste durch den Erwerb des deutschen Kran- und Serviceanbieters Kocks Kranbau GmbH. Dieser strategische Schritt stärkt die Präsenz von Konecranes auf dem europäischen Markt und bietet Zugang zu neuen globalen Kunden und spiegelt die bedeutende Rolle Deutschlands in der Hafenanlagenindustrie wider.

Der Markt für Hafenanlagen in China wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 ein beträchtliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Die größten Hersteller von Hafenanlagen sind Unternehmen wie Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC), SANY Heavy Industry und XCMG haben einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Regionen mit ihren Automatisierungs-Schiff-zu-Shore-Kranen sowie Straddle Carrier, Schüttgut Handling-Systeme und automatisierte Stapelkrane.
  • China hat die verkehrsreichsten Häfen in Shanghai, Ningbo-Zhoushan, Shenzhen und Guanzhou. Diese wiederum geben die höchste Ladung, die Milliarden von Tonnen, die für die Auxiliary Port Equipment-Investitionen übernommen werden, ermöglicht wird jedes Jahr beim Kauf von High-Effizienz-Kranen, so dass die Tiefwasser-Terminals und intelligente Häfen in der Lage sind, optimal mit der hohen Nachfrage, die bemerkt wird.
  • Im Oktober 2024 gaben Ericsson, China Mobile und Zhangjiagang Port Group den erfolgreichen Einsatz eines 5G-powered Smart-Netzwerks am Hafen Zhangjiagang in Ostchina bekannt. Diese Initiative hat zu erheblichen Verbesserungen der betrieblichen Effizienz, der Energieeinsparung und der Kostensenkungen geführt, was Chinas führende Rolle bei der Integration fortschrittlicher Technologien in Hafengeschäfte zeigt.
  • Investitionen in KI-getriebene Logistik, zusammen mit 5G-fähigen Terminals ermöglicht es China, Hafenanlagen zu automatisieren, die es unbemannt macht, was der primäre Schritt in Richtung Automatisierung ist, die jeder anstrebt. Der Hafen von Qingdao zusammen mit Yangshan Deep-Water Port, bietet die fortschrittlichsten KI-Antriebskrane zusammen mit fahrerlosen Elektro-LKWs und Blockchain-Lastverfolgung. Diese aggressiven Optionen definieren die neue Ära des intelligenten Hafens Taiwan plant, in Richtung Zement ein weiterer Grund, warum China der Marktführer ist.

Hafenausrüstung Marktanteil

Top 5 Unternehmen, die die Hafenanlagenindustrie 2024 leiten, sind Liebherr Group, Sany Heavy Industry Co., Ltd., Hyster-Yale Materials Handling, Inc., Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC) und Terex Corporation. Zusammen halten sie rund 41 % Marktanteil im Hafenanlagenmarkt.

  • Liebherr ist an der Spitze der Hafenkrantechnik mit vollelektrischen Kränen, automatisierten Stapelsystemen und KI-gesteuerten Steuerungssystemen. Seine LHM (Liebherr Mobile Harbor) Kräne und LPS (Portal Slewing) Kräne gehören zu den am häufigsten in modernen Häfen eingesetzt. Liebherr ist aufgrund seines unerbittlichen Fokussierens auf Automatisierungs-, Digital- und Kraftstoffspartechnologien ein Marktführer.
  • Auch Liebherr hat den grünen Übergang mit den von ihm eingeführten Elektro- und Hybrid-Hafenkranen vorangetrieben. Die vollelektrischen RTGs (Kautschuk-Rührkrane) und wasserstoffbetankte Terminalmaschinen des Unternehmens sind Teil seiner emissionsfreien Frachtumschlagsysteme. Die nachhaltigen Lösungen von Liebherr haben die Position des Unternehmens als Branchenführer sichergestellt.
  • Sany Heavy Industry ist die größte in China in Massenbaumaschinen und ist auch einer der größten in der Welt Wettbewerb von Hafenmaschinen. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Hafenmaschinen, wie zum Beispiel an Stacker, leere Container-Handler, Gummi-Rede-Gantry oder RTG-Krane und Schiff an Landkrane. Sany expandiert in Asien, Afrika und Lateinamerika und tritt nun mit westlichen Unternehmen wie Liebherr und Kalmar zusammen.
  • Im Februar 2025 kündigte Liebherr eine Zusammenarbeit mit der Bharat Forge Ltd. an, um eine hochmoderne Fertigungsstätte in Indien zu etablieren. Diese Initiative konzentriert sich auf die fortschrittliche Luft- und Raumfahrtherstellung, einschließlich der Herstellung von Landewerkskomponenten, und zeigt Liebherrs Engagement für die Diversifizierung seines technischen Know-hows.

Hafenausrüstung Unternehmen

Zu den wichtigsten Akteuren der Hafenanlagenbranche gehören:

  • Anhui Heli
  • Hyster-Yale Material Handling
  • Kalmar
  • Konserven
  • Liebherr Gruppe
  • Sany Heavy Industry
  • Shanghai Zhenhua Heavy Industries (ZPMC)
  • Terex
  • Akquisitionen und Joint-Ventures im Hafenanlagensektor ermöglichen es Marktführern, in künstliche Intelligenz für die betriebliche Effizienz zu wachsen und zu investieren. Branchenführer beschäftigen fortschrittliche KI-Technologien, die Daten umfassend analysieren und die Frachthandling oder Wartungsleistung optimieren. Die Integration von KI-Kranen, automatisierten Terminaltraktoren und logistischen Steuerungssystemen ermöglicht es Unternehmen, die Hafenproduktivität zu verbessern, Ruhezeiten zu minimieren und Ressourcen für internationale Handelsaktivitäten effizient zuzuordnen.
  • Die Häfen werden durch KI und Automatisierung verbessert, sodass Unternehmen autonome Systeme implementieren können, die aktiv Entscheidungen treffen. Intelligente Terminals, die automatisierte Kräne, vorausschauende Analysen und maschinelles Lernen verwenden, verbessern die Sendungsverfolgung, die Schiffsplanung und die Überwachung der Sicherheit am Hafen. Die Zusammenarbeit mit KI-Spezialisten verbessert Marktpositionen durch Infrastruktur, automatisierte Prozesse und Supply-Chain-Management, um einen Wettbewerbsvorteil bei den Hafenbetreibern im modernen Logistikumfeld zu gewinnen.
  • Um den Marktanteil von Hafenanlagen zu erhalten, erhöhen führende Unternehmen ihre finanziellen FuE-Ausgaben in KI-gestützten Hafensicherheits-, Prädiktivanalyse- und intelligenten Automatisierungssystemen. Die Innovationen bei der Echtzeit-Überwachung von Hafenanlagen, die durch automatisierte Instandhaltungsplanung und AI-getriebenes Flottenmanagement entstehen, sind Paradigmenverschiebung in der Logistik von Häfen. Die Digitalisierungstransformation in der Branche beschleunigt Prozesse wie Container-Nachverfolgbarkeit und vereinfacht den maritimen Handel und garantiert einen schnellen, sicheren und wirtschaftlichen Betrieb von Häfen mit Hilfe von AI.
  • Wichtige Akteure der Branche arbeiten daran, allumfassende KI-Systeme für intelligentes Frachthandling, vorausschauendes Schiffsmanagement und Echtzeit-Logistikmanagement zu bauen. Die Implementierung von intelligenten Features in Kranen, autonomen Containertransportern und automatisierten Steuerungssystemen an Häfen unterstützt die Einhaltung von Standards und erhöht die Hafenproduktivität. Unternehmen, die KI in Zukunft der intelligenten Hafentechnologie umarmen, führen den sich schnell verändernden globalen Markt für Hafenanlagen.

Nachrichten aus der Branche

  • Im Dezember 2024 absolvierte Konecranes den Erwerb von Rotterdamer Peinemann Port Services BV und Peinemann Container Handling BV. Dieser strategische Schritt zielt darauf ab, die Präsenz von Konecranes in Europas größtem Hafen zu stärken und sein Serviceangebot im Bereich Hafenlösungen zu verbessern.
  • Im September 2024 vereinbarte der französische Versandgigant CMA CGM eine Beteiligung von 48% am Hafenterminalbetreiber Santos Brasil für etwa 1,2 Milliarden Dollar zu erwerben. Nach dieser Akquisition plant CMA CGM, ein vollständiges Übernahmeangebot zu starten, um seine Kontrolle über die globale Schifffahrtsinfrastruktur zu erweitern.
  • Im August 2024 gab Indiens Adani Ports und Special Economic Zone Pläne bekannt, einen Anteil von 80% an Offshore-Unterstützungsschiffbetreiber Astro Offshore für $185 Millionen zu erwerben. Diese Akquisition ist Teil der Strategie von Adani Ports, seine Dienstleistungen über den Kernhafenbetrieb zu diversifizieren und seine Flottenkapazitäten zu verbessern.
  • Im Dezember 2024 enthüllte Forth Ports eine Investition von 50 Millionen Pfund in Infrastrukturverbesserungen am Hafen von Leith, nachdem er seinen größten Offshore-Windkontrakt gesichert hatte. Diese Investition zielt darauf ab, die Lieferung des 1,1-Gigawatt-Inch-Kap Offshore-Windparks zu unterstützen und wird voraussichtlich fünfzig Arbeitsplätze schaffen.

Der Marktforschungsbericht für Hafenanlagen umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz ($Bn) und Lieferung (Einheiten) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Ausrüstung

  • Cargo Handling Ausrüstung
    • Krane an Land (STS)
    • Krane aus Kautschuk (RTG)
    • Erdungsträger
    • Sonstige
  • Schüttgutbehandlungsgeräte
    • Schiffslader und Entlader
    • Hopper & Greifer
    • Fördersysteme
    • Schnallenrad-Reclaimer
  • Hafeninfrastrukturausrüstung
    • Moorsysteme
    • Zerkleinerungsanlagen
    • Schwimmkrane
    • Winden & Capstans

Markt, durch Betrieb

  • Handbuch
  • Halbautomatisch
  • Vollautomatisch

Markt, von Propulsion

  • Diesel
  • Elektrizität
  • Hybrid

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Satyam Jaiswal
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der Hafenausrüstungsmarkt?
Die Marktgröße von Hafenanlagen wurde im Jahr 2024 auf 19,3 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich rund 33.1 Mrd. USD erreichen, was mit 5,7% CAGR bis 2034 zunimmt.
Wie viel kostet der US-Port-Ausrüstungsmarkt 2024?
Was wird die Größe des Frachtumschlag-Ausrüstungssegments in der Hafenanlagenindustrie sein?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Hafenausrüstungsindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Top