Marktgröße für Optoelektronik – nach Typ, Endverwendung, Branchenanalyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI9844 | Veröffentlichungsdatum: March 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 250
Abgedeckte Länder: 22
Seiten: 190
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für Optoelektronik
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Optoelektronik Marktgröße
Der globale optoelektronische Markt wurde 2024 auf 47,1 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 mit einem CAGR von 8,7 % auf 105,1 Mrd. USD wachsen.
Der wachsende Bedarf an energiesparenden Lösungen ist ein primärer Wachstumsmotor im optoelektronischen Markt, die Industrie sucht effiziente elektronische Systeme mit geringem Stromverbrauch. Die Verwendung von LEDs, Laserdioden und Photovoltaik-Zellen gewinnt aufgrund des deutlich geringeren Energieverbrauchs im Vergleich zu anderen Quellen an Popularität. Die stärkere Übernahme von LED-befeuerten Beleuchtungssystemen in Wohn-, Gewerbe- und Industriebereichen unterstützt die Verringerung des globalen Energieverbrauchs.
Darüber hinaus bietet der Austausch von herkömmlichen elektronischen Datenübertragungssystemen mit Glasfasern und photonischen integrierten Schaltungen eine überlegene Leistung in der Datenübertragungsgeschwindigkeit bei reduzierten Energiekosten. Die Regierungen weltweit führen strenge Energievorschriften durch und fördern den Einsatz nachhaltiger Technologien, die die Annahme umweltfreundlicher optoelektronischer Komponenten vorantreiben. Darüber hinaus haben die Integration dieser Komponenten in Consumer-Elektronik und Kraftfahrzeug-Lampen sowie intelligente Display-Gadgets zu Verbesserungen geführt, die auf eine umweltfreundliche, energiearme Zukunft abzielen, die eine kontinuierliche Entwicklung erfordert.
Höhere Anwendungen in der Unterhaltungselektronik gehören zu den Haupttreibern der Optoelektronik aufgrund des steigenden Bedarfs an hochwertigen, kompakten und leistungseffizienten Komponenten in Smartphones, Wearables, AR/VR-Technologie und Smart-Home-Geräten. Infrarotsensoren, OLED-Displays, Laserdioden und Photodetektoren sind Schlüsselgeräte und Systemfunktionen, die optoelektronische Komponenten verbessern, die eine überlegene Displayqualität, biometrische Authentifizierung, fortgeschrittene Bildgebung und Gestenerkennung ermöglichen.
Ein Übergang zu miniaturisierten hochauflösenden Displays in Smartphones, Tablets und Laptops hat zur schrittweisen Einführung von OLED- und Micro-LED-Technologien mit verbesserter Effizienz in Energie, Helligkeit und Kontrast geführt. Die Verbreitung der prothetischen Integration von 3D-Sensing und Gesichtserkennung innerhalb mobiler Geräte treibt die Nachfrage nach VCSELs und Infrarot-Sensoren, dem Fahrangebot an. Umgebungslichtsensoren für adaptive Beleuchtung und LiDAR für robotische Staubsauger sind einige der IoT-freundlichen Smart Home-Geräte, die den Bedarf an optoelektronischen Lösungen erhöhen, die wiederum Innovationen unterstützen und die Marktaussichten weiter schärfen.
Optoelektronik Markttrends
Optoelektronik Marktanalyse
Basierend auf dem Typ wird der Markt in Photo Voltaic (PV) Zellen, Optokoppler, Bildsensoren, Leuchtdioden (LED) und andere segmentiert.
Der optoelektronische Markt ist aufgrund der Endverwendung in Wohn- und Gewerbe- und Industriebereiche unterteilt.
Basierend auf der Industrie wird der optoelektronische Markt in Automotive, Aerospace und Verteidigung, Unterhaltungselektronik, Informationstechnologie, Gesundheitsversorgung und andere segmentiert.
Optoelektronik Marktanteil
Der Markt ist wettbewerbsfähig und stark fragmentiert mit der Präsenz etablierter globaler Spieler sowie lokaler Spieler und Startups. Die Top 3 Unternehmen der globalen optoelektronischen Industrie sind Samsung Electronics Co., Ltd., Sony Corporation und Osram Licht AG, die gemeinsam einen Anteil von 23,8% ausmachen. Spieler wie Sony, Samsung, OSRAM, Intel und Toshiba sind Pioniere des optoelektronischen Marktes, der sich stark auf Forschung und Entwicklung sowie Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen stützt. Unternehmen entwickeln die neue Produktgeneration – OLED- und Micro-LED-Displays, photonische Sensoren, LiDAR – und nutzen Automatisierung, KI und sogar Quantenphotonik, um sich vom Wettbewerb abzuheben und sich selbst im Markt zu positionieren.
Die Wettbewerbslandschaft verlagert sich mit den neuesten Fusionen, Akquisitionen und Kooperationen, weil Unternehmen nach technologischen Synergien und Supply Chain Optimierung suchen. Die Region Asien-Pazifik profitiert durch eine hochvolumige Fertigung und starke Regierungsunterstützung, während sich Nordamerika und Europa auf die System- und Anwendungsentwicklung im Automobil-, Luftfahrt-, Gesundheits- und Telekommunikationssektor konzentrieren, was wiederum die Weiterentwicklung des optoelektronischen Marktes vorantreibt.
Samsung ist strategisch mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um seine AI-getriebenen Display-Technologien zu verbessern. Mit der Integration von Intels AI-Prozessoren und OLED-Displays will Samsung den Premium-AI-Laptop-Markt führen, der ihre Position in innovativen AI-powered-PCs verfestigt und gleichzeitig die Effektivität, Wettbewerbsfähigkeit und Leistung ihrer Displays erhöht. Zum Beispiel, im Februar 2025, Samsung Display und Intel haben sich zusammengeschlossen, um AI-optimierte Display-Lösungen zu entwickeln, um Intels SoC-Technologie mit Samsungs IT OLED-Panel für hochwertige, leistungsarme AI-PCs zu integrieren. Inzwischen hat Spectricity in China erweitert, Blickfeld eine LiDAR Sicherheitseinheit gestartet, und Exail sicherte einen Laservertrag für eine Raummission. Andere Unternehmen investierten in Verteidigung, Quanten und Halbleiterfortschritte.
Sony zielt darauf ab, CMOS-Bildsensoren und Display-Technologien zu entwickeln, die KI-Fähigkeiten für fortgeschrittene Bildgebung in der Elektronik, der Automobilindustrie und im industriellen Einsatz enthalten. Darüber hinaus investiert sie in FuE in Richtung Größe und Leistungsoptimierung.
Osram betrachtet die Entwicklung neuer Technologien in LED, Infrarot und Lasern als von großer Bedeutung für die Automobil-, Gesundheits- und Industriebranche. Es konzentriert sich auf die Entwicklung intelligenter Beleuchtung, die Verbesserung von Sensoren und Baubeziehungen für die Weiterentwicklung von optoelektronischen.
Optoelektronik Unternehmen
Die drei Top-Unternehmen der optoelektronischen Industrie sind:
Optoelektronik Nachrichten aus der Branche
Dieser optoelektronische Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, nach Typ
Markt, Durch Endverwendung
Markt, nach Industrie
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: