Markt für optische Kommunikation und Netzwerke – nach Komponente (optische Faser, optischer Transceiver, optischer Schalter, optischer Verstärker, optischer Zirkulator), nach Technologie, nach Branche und Prognose, 2024–2032

Berichts-ID: GMI4254   |  Veröffentlichungsdatum: July 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Optische Kommunikation und Netzwerkmarktgröße

Der Optical Communication and Networking Market wurde im Jahr 2023 auf 21,82 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich eine CAGR von über 8,7% im Vorausschätzungszeitraum 2024-2032 registrieren.

Optical Communication and Networking Market

Das exponentielle Wachstum des Datenverkehrs aus Videostreaming, Cloud Computing, IoT-Geräten und 5G-Netzwerken treibt die Nachfrage nach schnellen optischen Kommunikationslösungen voran. Dieser Trend treibt Investitionen in Glasfaser-Netzwerke und fortschrittliche Technologien wie DWDM (Dense Wavelength Division Multiplexing), die eine höhere Bandbreite und schnellere Datenübertragungsraten unterstützen.

Da der Datenverbrauch global weiter ansteigt, wird die optische Kommunikationsinfrastruktur für die Aufrechterhaltung der Netzsicherheit und -leistung in vielfältigen Anwendungen immer unverzichtbarer. Nach Angaben der ITU-Daten ist der weltweite globale Internetverkehr mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 22% gewachsen, was von 2401 Exabytes im Jahr 2019 auf 5291 Exabytes im Jahr 2022 zunimmt.

Die Verbreitung von Cloud-Computing-Diensten und Rechenzentren erfordert effiziente und leistungsfähige Verbindungslösungen. Optische Kommunikationstechnologien wie optische Switches, Router und Interconnects sind für den Aufbau skalierbarer und zuverlässiger Rechenzentrumsnetze unerlässlich, um das Wachstum der Cloud-Dienstleister zu unterstützen. Die Umstellung auf Cloud-basierte Architekturen und hybride IT-Umgebungen unterstreicht die Bedeutung der optischen Vernetzung bei der Steigerung der Effizienz des Rechenzentrums, der Reduzierung der Latenz und der Optimierung der Ressourcennutzung in verteilten Rechenumgebungen. Unternehmen investieren himmlisch in Rechenzentren, um die steigende Nachfrage nach Cloud-Diensten zu bewältigen.

Zum Beispiel im Juli 2024, Elea Digital Data Centers hat im größeren Gebiet von São Paulo einen beträchtlichen Expansionsplan von $1 Milliarden angekündigt, der darauf abzielt, die steigende Nachfrage nach Rechenzentrumskapazität in Brasilien zu bewältigen. Diese strategische Investition umfasst den Erwerb von zwei großen Rechenzentrumscampuses in São Bernardo do Campo und der Region Tamboré mit einer projizierten Erweiterung von bis zu 120 Megawatt (MW) in den kommenden Jahren.

Die hohen Kosten, die mit der Bereitstellung optischer Kommunikationsnetze verbunden sind, einschließlich Glasfaserkabel, Geräte und Infrastruktur-Upgrades, können für Netzbetreiber und Dienstleister erhebliche finanzielle Herausforderungen stellen. Kostenerwägungen können die weit verbreitete Annahme verzögern oder begrenzen, insbesondere in wirtschaftlich eingeschränkten Regionen oder für kleinere Betreiber. Trotz langfristiger Vorteile wie Skalierbarkeit und betrieblicher Effizienz erfordert der kapitalintensive Charakter von optischen Netzwerkeinsätzen sorgfältige Finanzplanungs- und Investitionsstrategien, um Risiken zu mindern und ein nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten.

Optische Kommunikations- und Vernetzungsmarkttrends

Die optische Kommunikations- und Netzwerkindustrie erlebt eine signifikante Transformation, die durch den Anstieg von datenintensiven Anwendungen, wie Videostreaming, Cloud Computing, IoT und 5G, hervorgerufen wird und die eine höhere Bandbreite und schnellere Datenübertragung erfordert. Eine IDC-Studie prognostiziert, dass die Gesamtsumme der weltweit generierten Daten von 33 zettabytes auf 175 zettabytes im Jahr 2025 steigen wird, was fortschrittliche optische Technologien erfordert. Infolgedessen steigen Investitionen in Technologien wie Dense Wavelength Division Multiplexing (DWDM) und kohärente Optiken auf. Diese Technologien ermöglichen einen effizienteren Einsatz von Lichtwellenleitern und ermöglichen die gleichzeitige Übertragung mehrerer Datenströme über unterschiedliche Wellenlängen. Da Netzbetreiber und Dienstleister mit steigenden Bandbreitenanforderungen umgehen, werden diese Technologien bei der Steigerung der Netzkapazität, der Reduzierung der Latenz und der Steigerung der Gesamtleistung entscheidend.

Die laufende digitale Transformation und die Umarmung von Cloud-Diensten gestalten die optische Kommunikationslandschaft um. Unternehmen verlagern zunehmend ihre IT-Setups auf Cloud-Plattformen, sehen Vorteile wie Skalierbarkeit, Flexibilität und Kostenersparnis. Die International Data Corporation (IDC) berichtet, dass die globalen Ausgaben für Cloud-Dienste bis 2027 auf 1,35 Billionen USD projiziert werden. Diese Migration treibt eine Nachfrage nach optischen Lösungen, die eine nahtlose Verbindung zwischen Rechenzentren, Cloud-Services und Endbenutzern gewährleisten. Darüber hinaus verstärkt der Anstieg des Edge Computing, der Daten näher an seiner Quelle für eine verbesserte Latenz- und Echtzeitleistung verarbeitet, die Notwendigkeit robuster optischer Netzwerke, die diese verteilten Computing-Setups unterstützen können.

Optische Kommunikation und Vernetzung Marktanalyse

Optical Communication and Networking Market, By Component, 2022 – 2032 (USD Billion)

Basierend auf der Komponente wird der Markt in optische Faser, optische Transceiver, optische Schalter, optische Verstärker, optische Zirkulatoren und andere segmentiert. Das Segment Optische Sende-/Empfangs-Empfänger entfiel 2023 auf den größten Marktanteil von über 32%.

  • Der optische Transceiver-Markt zeichnet sich durch kontinuierliche Innovation aus, um den steigenden Anforderungen moderner Kommunikationsnetze gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Fortschritten zählen die Einführung von High-Speed-Schnittstellen wie 400G und 800G, die schnellere Datenübertragungsraten und größere Bandbreitenkapazität ermöglichen. Die Hersteller konzentrieren sich auch auf die Verbesserung der Kompaktheit und Leistungseffizienz von optischen Transceivern, so dass sie für vielfältige Anwendungen in Rechenzentren, Telekommunikation und aufstrebenden Technologien wie Internet of Things (IoT) und künstlicher Intelligenz (KI) geeignet sind.
  • Darüber hinaus führen Fortschritte in integrierten Photoniken und Silizium-Photoniken die Entwicklung von Transceivern der nächsten Generation, die verbesserte Leistungsmetriken wie geringeren Stromverbrauch, höhere Zuverlässigkeit und erhöhte Skalierbarkeit bieten und so den Wandel der Industrie zu effizienteren und nachhaltigen optischen Kommunikationslösungen unterstützen.
Optical Communication and Networking Market, By Technology, 2023

Basierend auf der Technologie wird der optische Kommunikations- und Vernetzungsmarkt in Wellenlängenmultiplex (WDM), synchrones optisches Netzwerk (SONET), Faserkanal unterteilt. Im Jahr 2023 war das synchrone optische Netzwerk (SONET) das am schnellsten wachsende Segment, das mit einem CAGR von über 9 % wächst.

  • SONET-Segment erlebte ein schnelles Wachstum aufgrund seiner Fähigkeit, hochbandbreite Datenübertragung mit geringer Latenz effizient zu handhaben. Das strukturierte Framework von SONET bietet robuste Fehlerkorrektur- und Synchronisationsfunktionen, so dass es ideal für Hochgeschwindigkeitsnetze ist, die eine zuverlässige und konsistente Datenübertragung erfordern. Diese Zuverlässigkeit ist besonders wertvoll, da Unternehmen und Dienstleister zunehmend nahtlose Vernetzung benötigen, um ihren wachsenden Datenbedarf zu unterstützen.
  • Darüber hinaus haben die Kompatibilität von SONET mit der bestehenden Infrastruktur und die einfache Integration mit neueren Technologien zu ihrem Wachstum beigetragen. Die Fähigkeit, ältere Systeme ohne wesentliche Überholungen zu aktualisieren, macht SONET zu einer attraktiven Option für Netzbetreiber, die ihre Kapazität und Leistung bei der Verwaltung der Kosten verbessern möchten. Diese Kombination aus Zuverlässigkeit, Effizienz und Integrationsflexibilität hat die schnelle Expansion von SONET auf dem Markt vorangetrieben.
China Optical Communication and Networking Market, 2022 – 2032 (USD Billion)

Im Jahr 2023 hat der Markt für optische Kommunikation und Vernetzung in Asien den größten Anteil von über 34 % gehalten, und es wird prognostiziert, dass er seine beherrschende Stellung im gesamten Prognosezeitraum einhalten wird. Die Dominanz Asien-Pazifiks in der optischen Kommunikation wird durch ihr dynamisches Wirtschaftswachstum, schnelle Urbanisierung und umfangreiche digitale Transformationsinitiativen untermauert. Die Region verfügt über einige der weltweit größten Telekommunikationsmärkte, die von populösen Ländern wie China und Indien vertrieben werden. Investitionen in Glasfasernetzwerke sind von entscheidender Bedeutung, erleichtern die Vernetzung und unterstützen die steigende Nachfrage nach Highspeed-Internetdiensten, Cloud Computing und IoT-Anwendungen. Regierungsgeführte Initiativen in verschiedenen Ländern fördern die digitale Inklusion und treiben eine weitere Einführung fortschrittlicher optischer Kommunikationstechnologien.

China ist nach wie vor ein weltweit führender Anbieter in der optischen Kommunikation, der durch erhebliche Investitionen in 5G-Infrastruktur und umfangreiche Glasfaser-Netzwerk-Einsätze getrieben wird. Die Strategie der Regierung "Broadband China" zielt darauf ab, die Breitbanddurchdringung und die digitale Vernetzung bundesweit zu beschleunigen und ein robustes Umfeld für technologische Innovation und Marktwachstum zu schaffen. Chinesische Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in der globalen Lieferkette von optischen Komponenten und Geräten, hebelnde Größen- und Wachstumswirtschaften wie DWDM und Silizium-Photonik.

Der optische Kommunikationssektor Deutschlands strahlt auf seine starke industrielle Basis und innovative Prowess. Der Fokus des Landes auf die Entwicklung von Hochgeschwindigkeitsnetzen und optischen Technologien der nächsten Generation unterstützt seine fortschrittlichen Fertigungs- und Automobilsektoren. Investitionen in Forschung und Entwicklung stärken die technologische Führung, verbessern die Breitband-Konnektivität und unterstützende Initiativen wie Industrie 4.0. Deutsche Unternehmen tragen maßgeblich zu globalen Standards und Fortschritten in optischen Netzwerklösungen bei.

Japan führt weiterhin in der optischen Kommunikation mit seinen fortschrittlichen Technologien und Infrastrukturinvestitionen. Mittlere Optik und Siliziumphotonik treiben die High-Speed-Internetdienste und Telekommunikationsinnovationen des Landes. Japans starkes Gewicht auf Zuverlässigkeit und Effizienz in optischen Netzwerklösungen unterstützt seine globale Wettbewerbsfähigkeit. Regierungsinitiativen fördern den Einsatz von Glasfasern und unterstützen technologische Fortschritte und stärken die Position Japans als Schlüsselakteur im asiatisch-pazifischen Markt.

Südkorea zeichnet sich durch die optische Kommunikation mit der weit verbreiteten Übernahme von Glasfasernetzen und modernsten mobilen Technologien aus. Die tech-savvy Bevölkerung und Regierungsinitiativen des Landes, um die digitale Vernetzung und intelligente Stadtinfrastruktur zu verbessern, treiben Innovation und Investitionen in die optische Kommunikation. Die südkoreanischen Unternehmen führen bei der Entwicklung kompakter und energieeffizienter optischer Komponenten zu globalen Anforderungen an leistungsstarke Telekommunikationslösungen.

Optische Kommunikation und Netzwerkmarktanteil

Der Bereich der optischen Kommunikation und Vernetzung wird von Branchenführern wie Huawei, Nokia, Ciena Corporation, ZTE Corporation, FiberHome, Fujitsu und NEC Corporation deutlich geprägt. Huawei zeichnet sich durch seine bahnbrechenden Fortschritte in der DWDM- und kohärenten Optik aus, entscheidend für die Steigerung der Datenübertragungseffizienz in 5G-Netzwerken und Cloud-Services. Mittlerweile zeichnet Nokia mit seinen umfassenden optischen Netzwerklösungen aus, darunter kohärente Optiken und SDN-Technologien, die weltweit skalierbare und zuverlässige Netzwerkinfrastrukturen unterstützen.

Ciena Corporation ist bekannt für seine WaveLogic kohärente Optik und softwaredefinierte Networking-Innovationen, die Betreiber mit flexiblen und automatisierten Netzwerkfähigkeiten in verschiedenen Anwendungen befähigen. ZTE Corporation trägt mit seinen umfangreichen optischen Transportnetzwerklösungen, die sich auf leistungsstarke 400G-Technologien und darüber hinaus auf steigende Bandbreitenanforderungen konzentrieren, umfassend zum Markt bei.

FiberHome spielt eine wichtige Rolle mit seinem vielfältigen Portfolio an optischen Kommunikationsprodukten, der Verpflegung von Breitbandzugang, mobiler Backhaul und Datenzentrum interconnect Bedürfnisse. Fujitsus Expertise in kohärenten Optiken und SDN-Lösungen erhöht seine Position bei der Bereitstellung robuster optischer Transportsysteme und U-Boot-Netzwerke, die für die globale Vernetzung unerlässlich sind.

Optische Kommunikations- und Netzwerkmarktunternehmen

Die wichtigsten Akteure der Branche sind:

  • Huawei
  • Nokia
  • Ciena Corporation
  • ZTE Corporation
  • Flyer
  • Fujian
  • NEC Corporation

Optische Kommunikations- und Netzwerkindustrie News

  • Im April 2024 startete Huawei auf seinem ersten Global Optical Summit (GOS) in Bangkok eine Reihe von F5G-A (F5G Advanced) Produkten und Lösungen für die Region Asien-Pazifik. Huawei startete auch die erste 50G POL (Passive Optical LAN) Lösung der Branche für leistungsstarke Campusszenarien.
  • Im März 2024 verbessert Nokia die WaveSuite-Plattform und steigert die optische Netzwerkautomatisierung, um Bandbreite, Zuverlässigkeit und Latenz zu optimieren. Neue Anwendungen optimieren den Betrieb, reduzieren CAPEX/OPEX und unterstützen die Skalierbarkeit des Netzwerks und stärken das Engagement von Nokia, Effizienz und Umsatzwachstum für Betreiber weltweit zu steigern.

Der Bericht über die optische Kommunikation und die Vernetzung von Marktforschung umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Millionen) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • optische Fasern
  • optische Transceiver
  • Elektrischer Schalter
  • Optische Verstärker
  • Optische Zirkulatoren
  • Sonstige

Markt, nach Technologie

  • Wavelength Division Multiplexing (WDM)
  • Synchrones optisches Netzwerk (SONET)
  • Faserkanal

Markt, nach Anwendung

  • IT & Telecom
  • BFSI
  • Regierung und Verteidigung
  • Gesundheit
  • Einzelhandel
  • Energie und Nutzung
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • ANZ
    • Rest von Asia Pacific
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Rest Lateinamerikas
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • Rest von MEA

 

Autoren:Suraj Gujar, Sandeep Ugale
Häufig gestellte Fragen :
Warum steigt der Einsatz optischer Transceiver?
Der Anteil der optischen Sende-/Empfangskomponenten an der optischen Kommunikations- und Vernetzungsindustrie betrug 2023 über 32 % aufgrund der Einführung von Highspeed-Schnittstellen, wie 400G und 800G, die schnellere Datenübertragungsraten und größere Bandbreitenkapazität ermöglichen.
Wie groß ist der optische Kommunikations- und Netzwerkmarkt?
Was ist der APAC-Markt für optische Kommunikation und Vernetzung wert?
Wer sind die großen optischen Kommunikations- und Netzwerk-Industrie-Spieler?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2023

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 290

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 220

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2023

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 290

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 220

Kostenloses PDF herunterladen
Top