Marktgröße für Onshore-Windenergie – nach Komponente (Turbine, Tragstruktur, elektrische Infrastruktur), nach Turbinenleistung (≤ 2 MW, >2 bis 5 MW, >5 bis 8 MW, >8 bis 10 MW, >10 bis 12 MW, > 12 MW), 2025 – 2034

Berichts-ID: GMI10721   |  Veröffentlichungsdatum: March 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Onshore-Windenergiemarktgröße

Die weltweite Onshore-Windenergiemarktgröße wurde im Jahr 2024 auf 112,1 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich bis 2034 auf 265,5 Mrd. USD ansteigen. Die Einführung staatlicher Mandate für erneuerbare Energien und Bundesanreize sowie starke Regierungspolitiken sowie die Erhöhung der Energienachfrage und der Ziele für erneuerbare Energien in den Entwicklungsländern werden das Wachstum des Unternehmens beschleunigen.

Onshore Wind Energy Market

Aufstrebende Märkte in Brasilien, Mexiko und Argentinien mit günstigen Windressourcen und unterstützenden Politiken werden die Produktentwicklung verbessern. Darüber hinaus sollen Investitionen in die Netzinfrastruktur zur Aufnahme neuer Windkapazitäten die Industrielandschaft stärken. Um ein Beispiel anzuführen, erklärte WWEA, im Jahr 2023 Brasilien, die höchste Wachstumsrate von 20,8% unter den Top-Ten-Windmärkten zu haben.

 

Die fortschreitende Entwicklung größerer Turbinen mit einer Kapazität von mehr als 5 MW ermöglicht eine stärkere Energieerfassung und eine verbesserte Effizienz, die die Onshore anregen Windenergiemarkt Landschaft. Darüber hinaus werden Einspeisetarife (FiTs) und Stromkaufvereinbarungen (PPAs) zur Gewährleistung des Umsatzes für Windenergieproduzenten die Produktdurchdringung stimulieren. Zum Beispiel hat Envision Energy India die 5 MW Onshore Plattform auf der WindEnergy Hamburg 2024 vorgestellt.

Der anhaltende Rückgang der Kosten für Windenergie in Verbindung mit den Größenvorteilen in der Herstellung und der Installation, die die Gesamtkosten senken, wird das Wachstum des Unternehmens deutlich steigern. Darüber hinaus wird die Integration von IoT, KI und maschinelles Lernen für Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung die Marktlandschaft stärken. Laut DOE wurden 2023 fast 10,8 Milliarden US-Dollar an Investitionen in neue Onshore-Anlagen getätigt.

Markt für Windenergie Trends

  • Das wachsende Interesse von Investoren und Finanzinstituten an erneuerbaren Energieprojekten und die Verfügbarkeit von Green Bonds und nachhaltigen Investmentfonds zur Finanzierung der Windenergieprojekte soll die Geschäftslandschaft beeinflussen. Laut WindEurope 2024 macht die EU-27 231 GW der gesamten installierten Kapazität aus, mit 210 GW an Bord.
  • Um die Entwicklung von Windprojekten zu erleichtern, werden die Genehmigungs- und Regulierungsprozesse optimiert und die Produktakzeptanz vorangetrieben. Politiken zur Förderung der Netzintegration und zur Bewältigung der Herausforderungen der Übertragungsinfrastruktur sowie zur Festlegung ambitionierter Ziele für die Erneuerbare Energien werden das Szenario des Onshore-Windenergiemarkts vorantreiben. Zum Beispiel wird Irland Offshore-Windenergieprojekte zu den niedrigsten Kosten liefern, die etwa USD 41,7/MWh aufgrund einer starken regulatorischen Unterstützung entsprechen.
  • Teilrepowering, bei dem wichtige Komponenten von Turbinen ersetzt werden, bietet Zugang zu günstigen steuerlichen Anreizen, die Steigerung der Energieproduktion mit fortschrittlicher Technologie und erweiterte Projektlaufzeit und trägt damit zum Marktwachstum bei. Laut DOE wurden im Jahr 2023 fast 0,6 GW bestehender Windanlagen teilweise wieder in Betrieb genommen.

Onshore-Windenergiemarktanalyse

Onshore Wind Energy Market Size, By Component, 2022-2034 (USD Billion)

  • Der Markt ist auf Basis von Komponenten in Turbine, Tragstruktur, elektrische Infrastruktur und andere. Die Onshore-Windenergieindustrie belief sich 2022, 2023 bzw. 2024 auf 71,6 Mrd. USD, 102,7 Mrd. USD und 112,1 Mrd. USD.
  • Das Turbinensegment soll bis 2034 mehr als 64 Milliarden USD erreichen. Erneuerbare Energieziele und -mandate erfordern den Einsatz effizienter Turbinen, um die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und die Produktakzeptanz zu verbessern. Die fortschreitenden Fortschritte in der Turbinentechnologie und in den Netzintegrationslösungen werden die Machbarkeit und Effizienz verbessern und zum Markt für Windenergie an Land beitragen.
  • Das Unterstützungsstruktursegment wird bei einem CAGR von über 9% bis 2034 wachsen. Es umfasst Türme, Fundament- und Ankersysteme und Wartungsunterstützungssysteme. Die Gestaltung dieser Strukturen variiert je nach mehreren Faktoren wie Standortbedingungen, Windenergieanlagengröße und lokalen Umweltanforderungen. Türme unterstützen Stabilität, Haltbarkeit, einfache Transport und Installation, vor allem in entfernten Bereichen oder Standorten mit eingeschränkter Infrastruktur. Die Cypress Onshore-Windenergieanlage ist von 4,8 MW auf 6,1 MW gewachsen.
  • Die zunehmende Nachfrage nach netzkompatiblen elektrischen Systemen, die Einrichtung von erneuerbaren Energiezielen in den Volkswirtschaften und die laufenden Fortschritte, die Verbesserung der Effizienz und Flexibilität der elektrischen Infrastruktur wird das Geschäftsszenario vorantreiben. Darüber hinaus sorgt die hochwertige elektrische Infrastruktur dafür, dass Windenergie reibungslos in das Netz integriert werden kann, wodurch das Risiko von Stromschwankungen und Spannungsproblemen reduziert wird. Zum Beispiel begann RWE im Jahr 2024 die Kabelarbeiten zwischen Lemvig Onshore-Unterstation und Strand südlich von Tuskær, um den Betrieb bis 2025 zu starten.

Onshore Wind Energy Market Share, By Turbine Rating, 2024

  • Auf der Grundlage der Turbinenbewertung wird der Offshore-Windenergiemarkt auf ≤ 2 MW, >2 ≤5 MW, >5 ≤8 MW, >8 ≤10 MW, >10 ≤12 MW und >12 MW aufgeteilt. Das Segment >2 ≤ 5 MW entfiel auf über 32,8% Marktanteile im Jahr 2024 aufgrund der Nutzung in Projekten, in denen es Platzbedarf, spezifische Energiebedarf und Netzkapazitätsbeschränkungen gibt.
  • Schlüsselmerkmale, einschließlich verbesserter Effizienz und Leistungsabgabe und Eignung für eine breite Palette von Windverhältnissen und ortsspezifischen Anforderungen, werden das Marktszenario vorantreiben. Erweiterte Steuerungssysteme und Software optimieren die Leistung der Turbine und reduzieren Ausfallzeiten. Zum Beispiel bietet GE 2 MW-Plattform und hat über 5,5 GW weltweit installiert und bietet Flexibilität mit Rotoroptionen, um die Leistung über verschiedene Windbedingungen zu optimieren.
  • >5 ≤8 MW-Turbinen bieten eine gute Bilanz der Kosten- und Energieerzeugung und bieten eine wettbewerbsfähige niveaugerechte Stromkosten (LCOE), wodurch die Gesamtprojektkosten gesenkt werden, was zur Produktakzeptanz führt. Darüber hinaus eignen sie sich für Bereiche mit moderaten Windgeschwindigkeiten, die den Produktbedarf antreiben.
  • Die >8 ≤10 MW Onshore-Windenergieanlagen werden bei einem CAGR von 9,5% bis 2034 wachsen, um die Energieeffizienz zu steigern. Die zunehmenden technologischen Fortschritte und die laufenden Entwicklungen, die zur Diversifizierung und Optimierung von Windenergielösungen führen, werden zum Wachstum des Offshore-Windenergiemarkts beitragen. Sany, im Januar 2024, stellte seine 919 Plattform mit Onshore-Windenergieanlagen vor, die zwischen 8,5 bis 11 MW erzeugen können, ausgestattet mit Rotordurchmessern von 214 m bis 230 m.
  • Das Segment >10 ≤12 MW wird voraussichtlich wachsen, da es möglich ist, eine höhere Energieleistung pro installiertem Gerät zu liefern. Diese Turbinen sind mit größeren Rotoren und fortschrittlicher Technologie ausgestattet, die den Wind effektiver nutzen kann, was für die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien entscheidend ist. Um einen Fall anzuführen, hat die CRRC im Jahr 2024 die Inbetriebnahme der ersten 10 MW Onshore-Windenergieanlage des Unternehmens für das Windenergiekraftwerk Desert und Gobi abgeschlossen.
  • Das Segment >12 MW wird aufgrund sinkender Installationskosten für große Projektgrößen um 11,5 Mrd. USD bis 2034 übersteigen. Die zunehmenden Skaleneffekte sowie der Rückgang der durchschnittlichen Kapazitätsfaktoren sind auf eine Verbesserung des Marktwachstums ausgerichtet. Im April 2023 stellte Goldwind die GWH24X-12 vor. X-Turbine, mit einer Kapazität von 12 MW, positioniert es als eine der mächtigsten Onshore-Turbinen weltweit.

U.S. Onshore Wind Energy Market Size, 2022-2034 (USD Billion)

  • Die US-amerikanische Onshore-Windenergiemarktgröße übertraf 1,7 Mrd. USD, 8,6 Mrd. USD und 9,9 Mrd. USD 2022, 2023 bzw. 2024. Nordamerika hat 2024 durch die Einführung von Bundesanreizen und langfristigen Kosten- und Leistungsverbesserungen bei Windenergietechnologien einen Marktanteil von fast 8,6% erzielt. So startete das Projekt 189 MW Timbermill Wind im Jahr 2024 mit über 45 Turbinen über 6.000 Hektar Land.
  • Der asiatisch-pazifische Onshore-Windenergiemarkt dürfte bis 2034 USD um 176 Mrd. USD übersteigen, die von Regierungspolitiken, steigender Energienachfrage und technologischen Fortschritten angetrieben werden. Starke Regierungspolitiken und Subventionen in erster Linie in Ländern wie China werden die Produktakzeptanz steigern. Laut GWEC 2024 konnte sich die gesamte Offshore-Windkraft in der Region innerhalb des Jahrzehnts auf 1.084 GW verdoppeln, mit einer weiteren 122 GW potenziellen Kapazität von Offshore-Wind bis 2030.
  • Regierungsinitiativen wie z.B. wettbewerbsfähiges Bieten und Erneuerbare Kaufverpflichtungen (RPOs) in Schwellenländern einschließlich Indien werden die Industrielandschaft ergänzen. Darüber hinaus sollen erhebliche Investitionen in neue Windprojekte, insbesondere in Südaustralien und Victoria, das Geschäftsszenario stärken. Zur Zitation wird die MacIntyre Wind Farm in Queensland voraussichtlich die Energieproduktion mit einer Kapazität von 1.024 MW im Jahr 2024 starten.
  • Der europäische Onshore-Windenergiemarkt wird bis 2034 um mehr als 8% wachsen, da der große Beitrag von Wind, fast 20%, im Stromverbrauch. Die zunehmende Übernahme von Onshore-Windprojekten in den Ländern wie Dänemark, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Schweden wird zum Marktwachstum beitragen. Laut Wind Europe lagen 2024 84 % der neuen Windkraft, die im vergangenen Jahr in Europa gebaut wurde, an Land.

Marktanteil der Windenergie an Land

  • Zu den Top 5 Playern der Branche gehören Vestas, Goldwind, GE Vernova, Nordex und Siemens Gamesa, die 40% des gesamten Marktanteils ausmachen. Die konkurrenzfähige Landschaft in der Onshore-Windindustrie wird durch eine Mischung aus etablierten multinationalen Unternehmen und aufstrebenden Akteuren geprägt.
  • Die Industrie ist sehr wettbewerbsfähig mit erheblichen Wachstumschancen, die durch technologische Innovation, unterstützende Politiken und zunehmende Nachfrage nach sauberer Energie getrieben werden. Darüber hinaus wird das wachsende Interesse an gemeinschaftseigenen Windprojekten und kleineren, verteilten Windanlagen zum Gesamtgeschäftssszenario beitragen.

Onshore Wind Energy Market Unternehmen

  • Iberdrola ist ein globaler Energieführer mit dem Ziel, 100.000 MW erneuerbarer Kapazitäten für die zukünftige Entwicklung zu erreichen. Die Gesamtkapazität des Unternehmens wird mit rund 27 GW der neuen Generation in der Projektpipeline weiter wachsen.
  • Nordex ist ein führender Windenergieanlagen-OEM-Spieler, der hochwertige, kostengünstige Windenergieanlagen bietet. Das Unternehmen erzielte 2024 einen Gesamtumsatz von 7,595,5 Mio. USD mit einem Gesamtumsatz von 7,285.1 Mio. USD. Darüber hinaus hat sie eine Vereinbarung mit Auren Energia geschlossen, 19 N163/5.X Windenergieanlagen für den 112 MW Cajuína 3 Windpark zu installieren, der im Jahr 2026 in Betrieb genommen wird.
  • Die Risikopositionsklasse ist ein führender Anbieter von Windenergielösungen in China, wobei das Produktportfolio vielfältige Leistungsbewertungen umfasst, die 1,5 bis 12 MW für Onshore-Anwendungen umfassen. Das Unternehmen verfügt über 20 Produktionsanlagen und verfügt über mehr als 260 Windparks mit einer Gesamtkapazität von über 13.000 Einheiten. Darüber hinaus verfügen die Windenergieanlagenschaufeln über ein kumulatives globales Angebot von mehr als 22.000 Sets und sichern weltweit einen Spitzenmarktanteil.

Eminente Akteure, die auf dem Windenergiemarkt an Land tätig sind, sind:

  • Risikopositionen
  • KSZE Haizhuang Windkraftanlage
  • Envision Group
  • Goldwind
  • GE Vernova
  • Iberdrola
  • Nordex
  • Siemens Gamesa Erneuerbare Energie
  • United Power
  • Vestas
  • Windy Energy Technology Group

News zur Windenergieindustrie

  • Im Februar 2025 installierte Iberdrola durch das US-Unternehmen Avangrid die Kapazität von fast 10.500 MW im Land. Es verfügt über Vermögenswerte in 24 Staaten und ist in der Lage, etwa 3,1 Millionen durchschnittliche Haushalte zu liefern. Es wird den Gemeinden weitere wichtige wirtschaftliche Vorteile bieten, die mehr als 500 dauerhafte Arbeitsplätze unterstützen und 2024 mehr als 50 Millionen US-Dollar an Immobiliensteuern zahlen.
  • Im Januar 2025 erhielt Vestas einen 384 MW-Auftrag für die zweite Phase des Tyligulska-Projekts von DTEK in der Ukraine. Dies ergänzt die 114 MW Tyligulska I Bestellung, die das Unternehmen im Frühjahr 2023 erfolgreich in Betrieb genommen hat. Das Unternehmen liefert 64 Windenergieanlagen und ist für die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen verantwortlich. Insgesamt wird die erste und zweite Phase des Projekts eine Kapazität von 498 MW haben, mit insgesamt 83 V162-6.2 MW Windenergieanlagen im Betriebsmodus 6,0 MW, so dass es das größte Windenergieprojekt im Land.
  • Im Juli 2024 begann Iberdrola mit der ersten Bauarbeiten an einem Windpark im Norden Spaniens. Der Windpark El Escudo wird eine Kapazität von 101 MW haben und Energie erzeugen, die dem jährlichen Verbrauch von 95.300 Häusern entspricht, wodurch die Emission von 45.000 Tonnen CO2 pro Jahr vermieden wird. Darüber hinaus umfasst der Onshore-Bauernhof die BIM-Technologie (Building Information Modelling), die eine detaillierte Kontrolle der Arbeitsausführung ermöglicht.
  • Im Januar 2024 enthüllt Sany die neueste 919 Plattform. Die Onshore-Windenergieanlage kann 8,5 MW bis 11 MW Energie erzeugen und ist mit Rotordurchmessern von 214 m bis 230 m durch verschiedene Kombinationen ausgestattet. Weiterhin als modulares System konzipiert, erhöht es die Zuverlässigkeit und Effizienz von Forschung und Entwicklung deutlich und trägt zu den Nachhaltigkeitszielen des Unternehmens bei.

Dieser Forschungsbericht über den Onshore-Windenergiemarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Volumen und Umsatz in “Millionen USD und MW“ 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, von Turbinenbewertung

  • ≤ 2 MW
  • >2 bis 5 MW
  • >5 bis 8 MW
  • >8 bis 10 MW
  • >10 bis 12 MW
  • > 12 MW

Markt, by Component

  • Turbine
    • Turm
    • Klingen
    • Sonstige
  • Unterstützungsstruktur
    • Unterkonstruktion Stahl
    • Stiftung
    • Sonstige
  • Elektrische Infrastruktur
    • Kabel und Kabel
    • Zwischenzeit
    • Sonstige
  • Sonstige

Für die folgenden Länder wurden die vorstehenden Angaben vorgelegt:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Niederlande
    • Schweden
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Finnland
    • Polen
    • Spanien
    • Italien
    • Österreich
    • Irland
    • Belgien
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
  • Rest der Welt
Autoren:Ankit Gupta, Srishti Agarwal
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der Onshore-Windenergiemarkt?
Der Onshore-Windenergiemarkt wurde 2024 auf 112,1 Mrd. USD geschätzt und soll bis 2034 rund 265,5 Mrd. USD erreichen und bis 2034 mit 10,3 % CAGR bis 2034 wachsen.
Was wird die Größe des Turbinensegments in der Onshore-Windenergieindustrie sein?
Wie viel kostet der US-amerikanische Offshore-Windenergiemarkt 2024?
Wer sind die wichtigsten Akteure auf dem Offshore-Windenergiemarkt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 11

Tabellen und Abbildungen: 35

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 150

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 11

Tabellen und Abbildungen: 35

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 150

Kostenloses PDF herunterladen
Top