Marktgröße für militärische Avionik der nächsten Generation – nach Typ, nach Plattform, nach Verkaufsstelle, nach Passform, Prognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI13576   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Next-Gen Militär Avionics Marktgröße

Die weltweite Marktgröße für militärische Avionik im nächsten Generation wurde 2024 auf 36,4 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 bei CAGR von 4,8% auf 57,6 Mrd. USD wachsen. Die zunehmende Innovation in der Sensorik und das zunehmende Budget der Verteidigungsmodernisierung sind der Hauptfaktor für das Wachstum des Marktes während der Prognosezeit.

Next-Gen Military Avionics Market

Die von der Trump-Administration auf Stahl-, Aluminium-, Elektronik- und Luft- und Raumfahrt-Komponenten gestellten Tarife beeinflussten den militärischen Avionikmarkt. Diese Tarife erhöhten die Preise der Inputs, erhöhen die Gesamtausgaben für OEMs, und tier 1 Lieferanten. Kurzfristig wird dies zu einem Rückgang der Gewinnmargen, der Auftragsvergabeverzögerungen führen und die Notwendigkeit einer Neuverhandlung von Lieferverträgen insbesondere für Programme mit weltweiten Beschaffungsabhängigkeiten führen.

Auf der anderen Seite fuhren die Tarife eine strategische Verschiebung in Richtung Inlandslagerung und Lokalisierung der Lieferkette, die geopolitische Abhängigkeit verringert und die Lieferkette langfristig stärkt. Obwohl die Auswirkungen zuerst schädlich sein werden, können viele in der Industrie die Verschiebungen nutzen, um ihre Beschaffungs- und Fertigungsprozesse neu zu denken, und dabei auf Regulierungsprobleme reagieren, um die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Um ihre militärischen Fähigkeiten aufgrund wachsender geopolitischer Spannungen zu modernisieren, erhöhen die Länder weltweit ihre Verteidigungsbudgets. Als Beispiel wird erwartet, dass die globalen Militärausgaben um 7,4% wachsen und 2024 USD 2,4 Billionen erreichen, von 2,2 Billionen USD im Jahr 2023. Diese Erhöhung der Finanzierung hilft, umfangreiche Forschung, Entwicklung und Beschaffung moderner Avioniksysteme zu unterstützen.

Militärische Kräfte wandeln sich von Legacy-Systemen auf Systeme der nächsten Generation, die eine bessere Interoperabilität und Kampfbereitschaft bieten. Der Investitionszyklus der Modernisierung von Verteidigungstechnologien stimuliert nicht nur technologische Verbesserungen, sondern stärkt auch den Markt für fortschrittliche Avioniksysteme, die speziell auf den modernen Kriegsdienstbedarf zugeschnitten sind.

Die Einführung neuer, unbemannter Systeme in militärischen Anwendungen erhöht die Marketingaussichten für fortgeschrittene militärische Avionik. Zum Beispiel laut GMI-Analyse die globale Militärdrohnenmarkt wurde 2023 auf 14,6 Mrd. USD geschätzt und wird von 2024 bis 2032 auf einen CAGR von 13,5% geschätzt. Diese Plattformen erfordern die Integration fortschrittlicher Systeme mit anderen Peripheriegeräten, die eine genaue Kontrolle, starke Kommunikation, zuverlässige Navigation und präzise Verfolgung auch in feindlichen oder zielorientierten tumultuous Bedingungen gewährleisten.

Die Implementierung von intelligenteren und anspruchsvolleren unbemannten Systemen hat den Fokus der Abhängigkeit von fortgeschrittenen Avioniksträngen auf diese Technologien verschoben, aufgrund der hohen Automatisierungsniveaus und einer geringeren menschlichen Beteiligung. Dieses sich ständig verändernde Szenario verbessert nicht nur die betrieblichen Effizienzen, sondern schafft auch enorme Chancen für die Entwicklung neuer Märkte und spezialisierter, ungeschraubter und autonomer Avioniksysteme.

Moderne militärische Operationen basieren zunehmend auf netzzentrierten Kriegsführungen (NCW), wo die Weitergabe und Analyse von Daten in Echtzeit über verschiedene Plattformen und Kommandozentren entscheidend sind. Next-gen-Avionics-Systeme dienen als kritische Knoten in diesen integrierten Netzwerken, indem sie eine robuste Kommunikation, Sensorfusion und Datenaustausch ermöglichen. Verbesserte Datenlinks und Connectivity-Lösungen verbessern Entscheidungsprozesse auf dem Schlachtfeld und sorgen dafür, dass das Personal Zugang zu umfassenden Echtzeit-Einsichten hat. Diese Umstellung auf vernetzte Plattformen führt zu einer Nachfrage nach Avionik, die sowohl mit aktuellen als auch zukünftigen Kommunikationsinfrastrukturen vollständig interoperabel sein soll.

Die Luftfahrt- und Verteidigungssektoren beobachten einen stetigen Innovationsstrom in Sensortechnologien, Datenverarbeitung, künstliche Intelligenz und Automatisierung. Diese Fortschritte ermöglichen die Schaffung anspruchsvoller Avioniksysteme mit verbesserter Leistung, Zuverlässigkeit und Fähigkeiten. Moderne Militärflugzeuge sind zunehmend mit integrierten Sensor-Suiten ausgestattet, die Echtzeit-Situationsbewusstsein und präzise Navigationsdaten bieten und die operative Effizienz deutlich steigern. Diese Technologieentwicklung drängt die Nachfrage nach Avioniken, die große Datenmengen nahtlos verarbeiten und komplexe Missionsprofile unterstützen und damit das Marktwachstum vorantreiben können.

Um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten, sollten die Hersteller in offene Architektur investieren, modulare Avionik-Plattformen, die fortschrittliche Sensor-Suiten, AI-getriebene Analytik und sichere Kommunikation nahtlos integrieren. Forge strategische Partnerschaften mit Verteidigungsagenturen und Hauptauftragnehmern, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen und frühzeitige Designgewinne zu sichern.

Nächster Gen Militär Avionikmarkt Trends

  • Die Einbindung von KI und maschinellem Lernen in Avionik-Systeme revolutioniert militärische Operationen, indem sie Echtzeitdatenverarbeitung und Entscheidungsfindung in komplexen Umgebungen ermöglichen. Zum Beispiel laut GMI-Analyse die globale KI & Analytik im Militär- und Verteidigungsmarkt wurde 2024 auf 10,4 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 13,4% wachsen. Erweiterte Algorithmen werden zur Bedrohungserkennung, Navigation und prädiktiven Wartung verwendet, die die Betriebssicherheit und die Wirksamkeit der Bekämpfung verbessern.
  • AI-getriebene Avioniken sorgen für ein überlegenes Situationsbewusstsein, indem sie Daten von mehreren Sensoren und Plattformen verschmelzen und die Reaktionszeit bei kritischen Missionen reduzieren. Dieser Trend treibt die Entwicklung von adaptiven Systemen voran, die aus betrieblichen Daten lernen können, sich kontinuierlich weiterentwickeln und die Leistung im Feld optimieren können. Zu den jüngsten Fortschritten gehören auch die Anwendung von Deep Learning-Techniken zur Verbesserung der Objekterkennung und -verfolgung, wodurch diese Systeme robuster gegen konventionelle und unkonventionelle Bedrohungen sind.
  • Da die modernen militärischen Operationen digitalisiert werden, ist die Sicherheit von Avioniksystemen gegen Cyberbedrohungen zu einem vorrangigen Anliegen geworden. Aktuelle Trends beinhalten die Integration fortschrittlicher Cybersicherheitsprotokolle direkt in die Systemarchitektur, um gegen zunehmend anspruchsvolle elektronische Kriegsführungen zu verteidigen. Zum Beispiel laut GMI-Analyse die globale Verteidigung Cybersicherheit Markt wurde 2024 auf 38,8 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 9,8% wachsen.
  • Neue Entwicklungen umfassen robuste Verschlüsselungs-, Intrusions-Detektionssysteme und Echtzeit-Anomalie-Detektionsmechanismen, die in der Lage sind, Cyber-Bedrohungen zu identifizieren und zu neutralisieren, wie sie auftreten. Das aufstrebende Konzept der Cyber-Resilienz veranlasst zudem die Gestaltung von Avionik-Systemen, die auch unter Cyber-Asault Funktionalität beibehalten können und so die Kontinuität der Mission gewährleisten können. Dieser proaktive Ansatz zur Cybersicherheit ist unerlässlich, um kritische Kommunikations- und Kontrollkanäle vor Störungen und Ausbeutung durch Gegner zu schützen.
  • ?Neue Sensortechnologien und die Entwicklung der Multisensor-Fusion sind wichtige Trends in der modernen militärischen Avionik. Systeme der nächsten Generation integrieren Daten aus verschiedenen Quellen, wie Infrarot-, Radar- und elektrooptische Sensoren, um ein kohärentes Bild der Betriebsumgebung zu erstellen. Diese Verschmelzung von Sensordaten verbessert nicht nur die Erkennungs- und Tracking-Funktionen, sondern verbessert auch die Zielgenauigkeit und Bedrohungserkennung in Echtzeit.
  • Innovationen in der Miniaturisierung und Leistungseffizienz ermöglichen den Einsatz kompakter, leistungsstarker Sensoren in einem breiteren Spektrum von Plattformen, darunter unbemannte Systeme. Da diese Technologien reif sind, sehen wir eine weitere Integration von LIDAR, hyperspektraler Bildgebung und fortschrittlichen elektronischen Warfare-Sensoren, die alle zu einer sichereren und vielseitigeren Schlachtfeldumgebung beitragen.

Next-Gen Militärische Avionik Marktanalyse

Basierend auf dem Typ wird der nächste Generation Militär-Avion-Markt in Flugkontrollsystem, Kommunikationssystem, Navigationssystem, Überwachungssystem und andere unterteilt.

  • Der Flugkontrollsystemmarkt hat im Jahr 2024 den größten Anteil von 30,4 % gehalten und wird voraussichtlich seine Dominanz bis zum Prognosezeitraum fortsetzen. Das Wachstum des Flugsteuerungssegments in militärischen Avioniken der nächsten Generation wird in erster Linie von der steigenden Nachfrage nach verbesserter Flugzeugmanöverabilität, Automatisierung und Missionsanpassungsfähigkeit in modernen Kampfszenarien angetrieben.
  • Da militärische Flugzeuge in komplexen Umgebungen mit höherer Präzision und reduzierter Pilotarbeit betrieben werden sollen, gewinnen fortschrittliche Flugsteuerungssysteme, insbesondere Fliegen- und Fliegen-by-light-Technologien, an Traktion. Diese Systeme ermöglichen reaktionsschnellere und agilere Flugeigenschaften bei gleichzeitiger Verbesserung der gesamten Flugsicherheit und -leistung.
  • Der Markt für Navigationssysteme wächst mit hohem Tempo und wird voraussichtlich im Jahr 2034 eine Marktgröße von 16,4 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Segment zeigt ein robustes Wachstum aufgrund der zunehmenden Betonung auf Präzisionsziel, Situationsbewusstsein und GPS-geminderte Navigationsfähigkeiten im modernen Militärbetrieb. Der Anstieg der elektronischen Warfare- und Anti-Access/area Denial (A2/AD)-Strategien hat zu einer erhöhten Nachfrage nach widerstandsfähigen Navigationslösungen geführt, die effektiv in bestrittenen und geklemmten Umgebungen arbeiten können. Innovationen wie Inertial-Navigationssysteme (INS), satellitengestützte Navigation und Multisensor-Datenfusion werden zunehmend integriert, um genaue und ununterbrochene Positionierungsdaten bereitzustellen.

 

Next-Gen Military Avionics Market Share, By Platform, 2024

Auf Basis der Plattform wird der nächste Gen-Militär-Avionics-Markt in Festflügel, Drehflügel und unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) segmentiert.

  • Das Segment Fix-Wwings hielt den größten Marktanteil und wurde 2024 auf 23,1 Mrd. USD geschätzt. Das Plattformsegment Fixed-Wings erlebt durch laufende Modernisierungsprogramme über globale Luftkräfte hinweg ein erhebliches Wachstum, das auf die Modernisierung von Altflugzeugen mit fortschrittlichen Avionik-Suiten abzielt. Feste Luftfahrzeuge, wie Kampfflugzeuge, Bomber und Transportflugzeuge, spielen eine zentrale Rolle bei Verteidigungsoperationen, die hochmoderne Avionik für missionskritische Fähigkeiten wie Bedrohungserkennung, elektronische Kriegsführung, Echtzeitdatenverarbeitung und Kommunikationsinteroperabilität erfordert.
  • Die Nachfrage nach Next-Gen-Avionics wird weiter gestärkt durch die Entwicklung und Beschaffung von Kampfjets der 5. und 6. Generation, die sich stark auf die integrierte Sensorfusion, fortschrittliche Cockpit-Displays und künstliche Intelligenz zur Verbesserung des Situationsbewusstseins und der Entscheidungsfindung verlassen.
  • Das Segment der unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs) wird voraussichtlich 2034 mit einer Marktgröße von 6,3 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Segment Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) wächst rasant, angetrieben durch den zunehmenden Einsatz von Drohnen in Aufklärung, Überwachung, Zielerfassung und Streikmissionen. Da sich moderne Militaristen auf unbemannte und halbautonome Plattformen verlagern, um das Pilotrisiko zu reduzieren und die Ausdauer der Mission zu erhöhen, besteht ein anhaltender Bedarf an ausgereiften Avioniksystemen in UAVs.
  • Diese Systeme umfassen autonome Navigation, fortschrittliche Flugsteuerung, Echtzeit-Video-/Datenübertragung und AI-powered-Entscheidungstools, mit denen UAVs komplexe Missionen unabhängig durchführen können. Die Miniaturisierung von Avionikkomponenten, kombiniert mit Verbesserungen in der Leistungseffizienz und der Sensorintegration, ermöglicht es, auch kleine UAV mit leistungsstarken Fähigkeiten auszustatten.

Basierend auf Verkaufspunkten wird der nächste Generation Militär-Avionikmarkt in OEM und Aftermarkets unterteilt.

  • Das OEM-Segment hielt 2024 den größten Marktanteil von 88,1%. Das OEM-Segment erlebt ein starkes Wachstum, das durch die kontinuierliche Produktion und Induktion von militärischen Flugzeugen der nächsten Generation und UAVs über globale Verteidigungskräfte verursacht wird. Mit steigenden Verteidigungsbudgets und zunehmendem Fokus auf die Flottenmodernisierung investieren Nationen in neue Plattformen, die von Anfang an mit hochmodernen Avionik ausgerüstet sind.
  • OEMs integrieren fortschrittliche Systeme wie KI-basierte Flugsteuerung, Sensorfusion, fortgeschrittene Missionscomputer und digitale Cockpits direkt in neue Flugzeuge, um den wachsenden Anforderungen der modernen Kriegsführung gerecht zu werden. Darüber hinaus schafft die Entwicklung von Next-Gen Stealth Kämpfern, treuen Flügelmann UAVs und elektronische Kriegsführung Flugzeuge neue Nachfrage nach leistungsstarken, voll integrierten Avioniklösungen.
  • Das Segment Aftermarkets wächst mit einem anständigen Tempo und wird voraussichtlich im Jahr 2034 eine Marktgröße von 5,4 Milliarden USD erreichen. Das Aftermarket-Segment gewinnt an Dynamik aufgrund des anhaltenden Bedarfs an Upgrades, Nachrüstung und Wartung bestehender militärischer Flugzeugflotten. Mit vielen Ländern, die sich für die Verlängerung der Lebensdauer ihrer aktuellen Plattformen entschieden haben, gibt es eine wachsende Nachfrage nach Avionics Modernisierung Kits, die Missionsfähigkeit, Interoperabilität und Überlebensfähigkeit verbessern. Upgrades können neue Radarsysteme, digitale Displays, sichere Kommunikation und Navigationssysteme umfassen, die in GPS-gedämpften Umgebungen arbeiten können.

Basierend auf Passform ist der nächste Generation Militär-Avionics-Markt in kommerzielle Luftfahrt und Militär & Verteidigung unterteilt.

  • Die Nachrüstung wurde 2024 auf 11,6 Milliarden USD geschätzt. Der Retro? Das fit-Segment wird von der Notwendigkeit angetrieben, die Lebensdauer zu verlängern und die Fähigkeiten der bestehenden Flugzeugflotten ohne Kosten und Führung zu verbessern? Zeit der neuen Plattform-Beschaffungen. Als ältere Systeme Alter, Verteidigungsbetreiber suchen Avionics Upgrade Kits umfassen moderne Flugsteuerungen, digitale Cockpits und sichere Kommunikation, die in aktuelle Luftrahmen integriert werden können.
  • Das Line-fit-Segment wird voraussichtlich im Jahr 2034 eine Marktgröße von 38,2 Milliarden USD erreichen. Dieses Segment profitiert von der zunehmenden Beschaffung neuer bemannter und unbemannter Plattformen, die von Anfang an mit der nächsten entwickelt wurden? gen avionics architektur. Modular, Software einbetten? definierte Systeme während der Erstmontage sorgen für nahtlose Sensorfusion, Cyber-Sicherheits-Härtung und Netzwerk? Die zentrische Vernetzung wird in den Plattform-Lebenszyklus gebacken. Line? fit-Lieferungen auch die Zertifizierung optimieren und das Integrationsrisiko reduzieren, da Avionics von Tag zu Tag mit Luftrahmenspezifikationen und Missionssystemen harmonisieren.
U.S. Next-Gen Military Avionics Market Size, 2021 – 2034 (USD Billion)
  • Der US-Nachwuchsmarkt für Militär-Avionics dominierte in der Region Nordamerika und wird voraussichtlich im Jahr 2034 eine Marktgröße von 1,9 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt für Next-Gen-Militär-Avionics in den USA wird von einer starken Betonung auf die Aufrechterhaltung der technologischen Überlegenheit in Luft- und Multi-Domain-Operationen angetrieben. Es besteht ein ständiges Bedürfnis, ältere Systeme durch agilere, integrierte und sichere Avioniksysteme zu aktualisieren und zu ersetzen, die in zunehmend komplexeren Umgebungen arbeiten können.
  • Der Schub für ein verbessertes Situationsbewusstsein, Interoperabilität und schnelle Datenverarbeitung unterstützt die Einführung moderner Avioniktechnologien. Darüber hinaus beschleunigt eine starke inländische industrielle Basis und der Fokus auf Innovation die Entwicklung und den Einsatz.
  • Der Deutschland-Nachwuchsmarkt für militärische Avionik wurde 2024 auf 119,3 Mio. USD geschätzt. In Deutschland wird das Wachstum der militärischen Avionik der nächsten Generation durch die Notwendigkeit modernisierter Systeme gefördert, die in Abstimmung mit alliierten Kräften arbeiten können. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Plattformeffizienz, Kommunikation und Missionsanpassungsfähigkeit. Die Nachfrage wird auch von der Notwendigkeit angetrieben, veraltete Technologien durch automatisierte, digitalisierte und sichere Systeme zu ersetzen, die sowohl bemannte als auch unbemannte Operationen unterstützen. Die Bemühungen, die Verteidigungsbereitschaft zu stärken und multinationale Missionen zu unterstützen, tragen zur Dynamik des Marktes bei.
  • Für den Prognosezeitraum in der Region Asien-Pazifik wächst der China-Nachwuchsmarkt mit 8,9 % auf dem höchsten CAGR. Chinas Markt erweitert sich aufgrund seines Strebens nach Selbstverantwortung und rascher Modernisierung militärischer Fähigkeiten. Der Fokus liegt auf der Entwicklung fortgeschrittener Avioniken, die eine größere Autonomie, Echtzeit-Datenanalyse und Widerstandsfähigkeit gegen elektronische Bedrohungen ermöglichen. Die zunehmende Betonung auf das Sammeln von Intelligenz, die elektronische Kriegsführung und die langjährigen Operationen hat eine starke Nachfrage nach anspruchsvollen und multifunktionalen Avioniksystemen geschaffen. Darüber hinaus beschleunigt ein schnelllebiges Innovationsumfeld die Entwicklung und den Einsatz in der heimischen Region.
  • Der Indien-Nachwuchsmarkt für Militär-Avionics wächst mit einer signifikanten Rate und wird voraussichtlich 2034 eine Marktgröße von 210.7 Mio. USD erreichen. In Indien wird die Nachfrage nach militärischen Avioniken der nächsten Generation durch eine wachsende Notwendigkeit getrieben, die Verteidigungsbereitschaft zu verbessern und die Abhängigkeit von ausländischen Systemen zu reduzieren. Die Bemühungen, bestehende Flugzeuge zu modernisieren und neue Plattformen zu entwickeln, schaffen Möglichkeiten, fortschrittliche, modulare und adaptierbare Avioniksysteme zu integrieren. Der Wunsch nach verbesserter Überwachung, sicherer Kommunikation und Kampfbereitschaft in anspruchsvollen Geländen und unterschiedlichen Umgebungen spielt auch eine Schlüsselrolle im treibenden Marktwachstum.
  • Der Japan-Nachwuchsmarkt für militärische Avionik wächst in anständigem Tempo und wurde 2024 mit USD 130.1 Mio. bewertet. Japans nächster Bionikmarkt ist geprägt von der Notwendigkeit, die Reaktionsfähigkeiten, die Situationsbewusstsein und die Kommunikationssicherheit in einer sich schnell entwickelnden regionalen Sicherheitslandschaft zu verbessern. Der Schub für hochintegrierte, Cyber-Resiliente und zukunftsfähige Systeme ist die Nachfrage. Der starke Fokus Japans auf technologische Veredelung und Präzisionstechnik unterstützt auch die Entwicklung fortschrittlicher Avionik, insbesondere auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Interoperabilität mit alliierten Kräften.

Next-Gen Militärische Avionik Marktanteil

Die nächste Generation der Militär-Avionics-Industrie ist sehr wettbewerbsfähig, mit Spielern, die auf der Grundlage von schnellen Technologie-Innovation, Systemintegration prowess und die Fähigkeit, langfristige Verträge zu sichern. Northrop Grumman Corporation, L3Harris Technologies, Thales, Collins Aerospace und BAE Systems sind die Top 5 Unternehmen, die 60%-65% des Marktanteils ausmachen. Die Key-Spieler unterscheiden sich auf der Grundlage der Entwicklung der offenen Architektur, Software-definierte Plattformen, die KI-fähige Sensorfusion und Netzwerk-zentrische Konnektivität unterstützen, sowie der Flexibilität, Lösungen für bemannte und unbemannte Anwendungen zu maßgeschneiderten.

 

Darüber hinaus forderen Unternehmen kollaborative Partnerschaften über das Verteidigungsökosystem. Zum Beispiel, in 2024 In 2024 US Naval Air Systems kündigte ihren Vertrag mit Northrop Grumman Corporation zu Avionics Upgrades auf ihr Flugzeug. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Northrop Grumman Corporation Software- und Hardware-Upgrades für E-2D-Missionsrechner und Displays zur Demonstration von bemannten und unbemannten Teaming-Fähigkeiten (MUM-T) bereitstellen.

Ähnlich, in 2025 In 2024 L3Harris Technologien verkünden eine Markenvereinbarung mit Air India, um führender Anbieter der hochmodernen SRVIVR25 Voice and Data Recorders für die B737-8-Flotte der Airline zu werden. Im Rahmen dieser Vereinbarung werden hundert Flugzeuge mit der modernsten Technologie von L3Harris ausgerüstet.

Next-Gen Militär Avionik Markt Unternehmen

Einige der herausragenden Marktteilnehmer, die in der nächsten militärischen Avionikbranche tätig sind, umfassen:

  • Northrop Grumman Corporation
  • L3Harris Technologies
  • Thales
  • Collins Aerospace
  • BAE Systeme

Next-Gen Militär Avionics Industry News:

  • Im Dezember 2024 kündigte Collins Aerospace, ein RTX-Geschäft, ein umfassendes Upgrade- und Modernisierungsprogramm für Beechcraft King Air und Hawker-Flugzeuge an, das Collins' Pro Line Fusion und Pro Line 21 fortschrittliche Avioniksysteme umfasst.
  • In Janauary 2025 wurde Lockheed Martin von der US Air Force mit einem Vertrag von 270 Millionen US-Dollar ausgezeichnet, um Infrarot-Defensive-Sensoren der nächsten Generation auf dem F-22 Raptor zu integrieren. Das System, das als Infrared Defensive System (IRDS) bekannt ist, verfügt über TacIRST-Sensoren, die sowohl Überlebensfähigkeit als auch Lethalität für das Flugzeug verbessern. Dieses verteilte Set von Embedded-Sensoren wurde entwickelt, um fortschrittliche Infrarot-Fähigkeiten zu gewährleisten, dass die F-22 gegen sich entwickelnde Bedrohungen wirksam bleibt.

Der nächste Forschungsbericht zum Militär-Avionics-Markt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD von 2021 - 2034 für die folgenden Segmente:

Markt, nach Typ

  • Flugsteuerungssystem
  • Kommunikationssystem
  • Navigationssystem
  • Überwachungssystem
  • Sonstige

Markt, von Plattform

  • Festflügel
    • schmaler Körper
    • Groß -Körper
  • Drehflügel
  • unbemannte Luftfahrzeuge (UAV)

Markt, By Point of Sale

  • OEM
  • Aftermarkets

Markt, von Fit

  • Zurück zur Übersicht
  • Line-fit

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Australien
    • Südkorea
    • Japan
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • U.A.E.
    • Südafrika
Autoren:Suraj Gujar , Deeksha Vishwakarma
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die Schlüsselakteure in der militärischen Avionikindustrie der nächsten Generation?
Zu den wichtigsten Akteuren der Branche zählen die Northrop Grumman Corporation, L3Harris Technologies, Thales, Collins Aerospace und BAE Systems.
Wie viel Marktgröße wird bis 2034 vom US-amerikanischen Militär-Avionics-Markt erwartet?
Was wird die Größe des Navigationssystemsegments in der militärischen Avionikbranche der nächsten Generation sein?
Wie groß ist der Next-Gen-Militär-Avionics-Markt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 210

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 210

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Top