Marktgröße für militärische Lasersysteme – nach Ausgangsleistung, nach Produkt, nach Technologie, nach Funktionen, nach Endanwendung und Prognose, 2025–2034
Berichts-ID: GMI5764 | Veröffentlichungsdatum: December 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 14
Tabellen und Abbildungen: 370
Abgedeckte Länder: 18
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Größe des Lasersystems
Der globale Markt für militärische Lasersysteme wurde 2024 auf 5,7 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf einem CAGR von 9,6% wachsen.
Der Markt der militärischen Lasersysteme wächst weiter, da bewaffnete Kräfte weltweit präzise geführte Munition und fortschrittliche Verteidigungstechnologien suchen. Militärorganisationen wenden sich zunehmend an Lasersysteme, um modernen Bedrohungen wie Drohnen, Raketen und hochentwickelte Waffen entgegenzuwirken. Diese Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass sie präzise Zielvorgaben bereitstellen, die Betriebskosten senken und bewegte Ziele bei unterschiedlichen Wetterbedingungen effektiv verfolgen. Neuere Entwicklungen bei energiereichen Lasern und gerichteten Energiewaffen sind die Umgestaltung traditioneller Verteidigungsansätze, die weitere Markterweiterung vorantreiben.
So hat die US Air Force im März 2023 einen Vertrag mit Raytheon Technologies in Höhe von 320 Millionen USD unterzeichnet, um 1.500 StormBreaker-Smart Waffen zu liefern. Diese Waffen können bewegte Ziele in jedem Wetterzustand mit ihrem fortgeschrittenen Multi-Effekte Warhead und Tri-Mode Sucher-System treffen.
Der Militärlasersystemmarkt geht weiter durch die Kombination von gerichteten Energiewaffen (DEWs), kleineren Systemdesigns und künstlicher Intelligenz (KI) zur Verbesserung der Targeting und Operationen. Militärkräfte benötigen präzise, nicht-kinetische Lösungen, um neuen Bedrohungen wie Drohnenschwarmen, hypersonic Raketen und Cyberangriffe entgegenzuwirken. Die Entwicklung des Lasersystems konzentriert sich nun auf die Bereitstellung von mehr Strom, besserer Mobilität und breiteren Einsatz über Boden-, Schiffs- und unbemannte Flugbühnen (UAV). Durch die Hinzufügung von KI und maschinellem Lernen können diese Systeme jetzt Bedrohungen alleine ansprechen, Gefahren in Echtzeit analysieren und die Macht effizienter verwalten. Der Markt bewegt sich auf hybride Systeme, die Laser mit Radar und Sensoren verbinden, um Schlachtfeldsituationen besser zu verstehen und schneller zu reagieren. Die Hersteller machen Lasersysteme kleiner und kostengünstiger, so dass militärische Kräfte sie stärker nutzen können, während die Betriebskosten im Check-in zu halten.
Markt für Lasersysteme Trends
Die militärische Lasersystemindustrie entwickelt sich durch stärkere Partnerschaften zwischen Verteidigungsunternehmen, Regierungen und Technologieunternehmen. Public-private Kollaborationen fördern die Forschung in gerichteten Energiewaffen, während der Fokus weiterhin auf die Schaffung von adaptierbaren Lasersystemen, die über Kampfjets und Bodenfahrzeuge arbeiten. Militäre weltweit investieren in laserbasierte Systeme, um Drohnen entgegenzuwirken und präzise und kostengünstige Abwehrlösungen zu bieten. Länder erforschen auch nicht-letale Laser-Anwendungen, einschließlich Crowd Control Maßnahmen und Systeme, um feindliche Elektronik zu deaktivieren. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologie entwickeln sich die internationalen Richtlinien und Vorschriften für den Einsatz von militärischen Lasern weiter und beeinflussen damit, wie der Markt wächst und arbeitet. So hat Thales im Februar 2023 mit Bharat Dynamics Limited (BDL), einem indischen Regierungsunternehmen, zusammengearbeitet, um Fertigungsanlagen für FZ275 LGR-Präzisionsstrike 70mm lasergeführte Raketen in Indien zu etablieren.
Militärlasersystem Marktanalyse
Militärlasersysteme stehen heute vor großen Herausforderungen, vor allem aufgrund ihrer hohen Entwicklungs- und Betriebskosten. Technische Probleme wie das Management von Stromversorgungen, die Aufrechterhaltung von Kühlsystemen und die Integration von Komponenten machen die Umsetzung schwierig. Während die Bewegung von hochenergetischen Lasern von der Prüfung bis zur tatsächlichen Feldnutzung immer noch herausfordernd bleibt, entstehen neue Möglichkeiten. Der wachsende Bedarf an Gegendron- und Raketenabwehrsystemen hat die Nachfrage nach präzisen, kostengünstigen Alternativen zu traditionellen Waffen geschaffen. Der Markt zeigt Versprechen in Verteidigungsanwendungen, mit künstlicher Intelligenz und verbesserter Energieeffizienz neue Wachstumsfelder zu eröffnen. Viele Länder arbeiten nun zusammen, um klare internationale Regeln für diese Technologien zu schaffen, um sicherzustellen, dass sie humanitäre Gesetze und ethische Standards erfüllen.
Basierend auf dem Produkt wird der militärische Lasersystemmarkt in Laser-Designator, Lidar, 3D-Scannen, Laserwaffe, Lasersortierer, Ringlaser Gyroskop und Laser Altimeter segmentiert. Das Laserwaffe-Segment hielt 2024 einen Marktanteil von über 2,5 % und wird voraussichtlich im lukrativen Tempo wachsen.
Basierend auf Endverbrauch Anwendung wird der Markt in Land, Luft, Marine und Raum segmentiert. Das Marinesegment wird voraussichtlich bei einem CAGR von über 11,5% bis 2034 wachsen.
Nordamerika dominierte den militärischen Lasersystemmarkt und wird voraussichtlich bis 2034 einen Wert von über 6 Milliarden USD erreichen. Der US-Militär-Lasersysteme-Markt wächst weiter, da Fortschritte in gerichteten Energiewaffen und Verteidigungsfähigkeiten Innovationen vorantreiben. Die US-Armee und Marine investieren stark in energiereiche Lasersysteme, darunter der High Energy Laser Tactical Vehicle Demonstrator und das Laser Weapon System zur Schiffsabwehr. Der zunehmende Fokus des Militärs auf Gegendrone-Technologie hat auch die Nachfrage nach kleineren, tragbaren Lasersystemen zur Sicherung militärischer Grundlagen und Vermögenswerte verstärkt.
Der deutsche Militärlasersystemmarkt wächst weiter, da das Land gezielte Energiewaffen für Verteidigungszwecke entwickelt. Verteidiger arbeiten eng mit Forschungseinrichtungen zusammen, um die Fähigkeiten des Lasersystems zu verbessern, insbesondere im Fokus auf Raketenabwehr- und Gegendronanwendungen. Zum Beispiel hat Rheinmetall im September 2024 gemeinsam mit dem europäischen Raketenhersteller MBDA ein maritimes Laserwaffensystem entwickelt, mit dem es innerhalb von fünf bis sechs Jahren auf den Markt gebracht werden soll.
In China wird der militärische Lasersystemmarkt rasch vorangetrieben und wird durch bedeutende Investitionen in gerichtete Energiewaffen und laserbasierte Verteidigungstechnologien angetrieben. Einer der prominenten Trends ist die Entwicklung von energiereichen Lasern für die Raketenabwehr, insbesondere für das Abfangen von ballistischen und hypersonic Raketen, sowie gegen Drohnen und andere Luftdrohungen.
Die japanischen Selbstverteidigungskräfte arbeiten an hochenergetischen Lasersystemen, die sowohl auf Land als auch auf See eingesetzt werden können. Diese Systeme wollen gegen Bedrohungen wie Drohnen, Überschallraketen und andere Luftangriffe verteidigen. Japan verbindet diese Lasersysteme mit künstlicher Intelligenz, um das Targeting genauer zu machen und autonome Operationen zu ermöglichen. Das Land untersucht auch nicht-letale Anwendungen von Lasern, wie z.B. störende feindliche Radar- und Kommunikationssysteme, um seine elektronischen Kampffähigkeiten zu stärken.
Der Markt für militärische Lasersysteme in Südkorea wächst weiter, da das Land sich auf die Wehrtechnologie konzentriert. Die Nation arbeitet aktiv daran, Lasersysteme mit Radar- und künstlichen Intelligenzfunktionen zu integrieren, um die Genauigkeit und die operative Effizienz in ihren Verteidigungsoperationen zu verbessern.
Aktie des Lasersystems
Große Unternehmen wie Raytheon Technologies, Northrop Grumman, Leonardo und Lockheed Martin konkurrieren intensiv auf dem Markt für militärische Lasersysteme. Diese Unternehmen konzentrieren sich auf technologische Innovation, strategische Partnerschaften und die Sicherung von Regierungsverträgen zur Stärkung ihrer Marktpositionen. Der Marktwettbewerb wird durch Fortschritte in gerichteten Energiewaffen, kompakten Lasersystemen und deren Integration mit künstlicher Intelligenz und autonomen Plattformen angetrieben. Unternehmen expandieren auch global, vor allem in Regionen mit wachsenden Verteidigungsbudgets, während die Kosten und nach regulatorischen Anforderungen wettbewerbsfähig bleiben.
Markt für Lasersysteme
Hauptakteure in der militärischen Lasersystemindustrie sind:
Nachrichten zum Lasersystem
Dieser Forschungsbericht über den Markt für militärische Lasersysteme enthält eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Millionen) & Volumen (Einheiten) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, durch Ausgangsleistung
Markt, nach Produkt
Markt, nach Technologie
Markt, nach Funktion
Markt, Durch Endverwendung Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: