Marktgröße für Fertigungsausführungssysteme – nach Angebot, Bereitstellungsmodus, Anwendung, Endverbrauchsbranchenanalyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI8244   |  Veröffentlichungsdatum: March 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Produktionsanlagen Marktgröße

Der Weltmarkt für Fertigungsabwicklungssysteme wurde 2024 auf 15 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 mit einem CAGR von 10,2% auf 39 Mrd. USD wachsen. Der hohe Fokus auf automatisiertes Compliance- und Qualitätsmanagement ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des MES-Marktes. Viele Branchen wie Pharmazeutika, Luft- und Raumfahrt, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Automobilindustrie usw. müssen sich an verschiedene Vorschriften wie International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE), 21 CFR Part 11, ISO 9001 und GMP halten.

Manufacturing Execution Systems Market

MES-Lösungen unterstützen die Hersteller bei der Einhaltung dieser Vorschriften, indem sie Echtzeit-Tracking, Dokumentation und Rückverfolgbarkeit aller Produktionsprozesse garantieren. Um Fehler zu minimieren, Rückrufe zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, hat sich das Qualitätsmanagement für die Hersteller zu einer obersten Priorität entwickelt. MES automatisiert die Qualitätskontrolle, wie Inspektion, Tracking-Abweichung und Korrekturmaßnahmen innerhalb der Betriebsabläufe. Dies erhöht die Compliance, während die operative Effizienz verbessert wird, die globale Nachfrage nach MES-Lösungen zu erhöhen.

Die zunehmende Übernahme der Industrie 4.0 auf der ganzen Welt erhöht den Bedarf an Fertigungsablaufsystemen (MES) auf dem internationalen Markt. Nach den Definitionen der American Society of Automation bezieht sich die Industrie 4.0 auf die Vermischung von Informations- und Kommunikationstechnologie in den Industriesektor. Die Umsetzung von intelligenten Fertigungssystemen (MES) hat sich für die Erreichung der Ziele von Industrie 4.0 als entscheidend erwiesen, da sie innovative Technologien, Automatisierung und intelligente Entscheidungsfindung in die moderne Fertigung integriert. MES erfasst Echtzeit-Produktionsinformationen von im Internet der Dinge (IoT) integrierten Geräten, Sensoren und Maschinen.

Geschäftsprozesse werden von MES automatisiert, so dass manueller Aufwand und Zeit, um Aufgaben zu erledigen, minimal ist, zusammen mit operativem Aufwand. Aus diesen Gründen steigt die Einführung von Industrie 4.0 von Herstellern, die MES zur Umsetzung von Automatisierung, Datenanalyse in Echtzeit und KI-Automatisierung für eine bessere betriebliche Effizienz einsetzen.

Produktionsanlagen Markt Trends

  • Da die Hersteller kostengünstige Methoden verfolgen, beschleunigt die Einführung von Cloud-basierten MES-Lösungen neben zunehmender Flexibilität und Skalierbarkeit. Cloud-basierte MES erleichtert die verstärkte Integration mit diversen Enterprise-Systemen, Remote Monitoring und Sichtdiensten. Die Implementierung von Smart Factorys und Industrie 4.0 Automatisierung, zusammen mit der Notwendigkeit einer erhöhten Datenzugriffsmöglichkeit und Cybersicherheit, treibt diese Agenda voran.
  • Die Integration von KI- und maschinellem Lernen mit einem MES-System ermöglicht die Automatisierung der operativen Entscheidungsfindung, wodurch viele Prozesse durch prädiktive Analytik verfeinert werden können. Ein solcher KI-MES-Controller automatisiert die Verbesserung der Produktionseffizienz, reduziert Betriebsstillstände, verbessert die Qualitätskontrolle und erhöht die Transparenz durch Echtzeit-Anomalie-Detektionsprozesse. Die Hersteller nutzten diese Fähigkeiten, um die Anforderungen kontinuierlicher Verbesserungsprozesse zu erfüllen und gleichzeitig Abfälle zu minimieren und die Einhaltung in der Industrie zu gewährleisten.
  • Der starke Wunsch, das Qualitätsmanagement zu verbessern und sicherzustellen, dass das MES-System in der Pharmaindustrie, in der Luft- und Raumfahrt und in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingeführt wird. Globale Regulierung erfordert robuste Dokumentationsfunktionen, Audit-Strecken und Rückverfolgbarkeit, die die Nachfrage nach MES antreibt. Die Hersteller sind in der Lage, den Industriestandards zu entsprechen und Risiken zu vermeiden und gleichzeitig Integrität, Sicherheit und Produkt-MES-Betriebstransparenz in regulierten Umgebungen zu gewährleisten.

Produktionsanlagen Marktanalyse

Manufacturing Execution Systems Market, By Offering, 2021-2034 (USD Billion)

Basierend auf dem Angebot wird der Markt in Software und Dienstleistungen segmentiert.

  • Das Segment Software entfiel 2023 auf 7,5 Mrd. USD. Der Software-Sektor hat die Führung im MES-Markt aufgrund des wachsenden Bedarfs an Echtzeit-Überwachung des Produktionsfortschritts, der Integration mit anderen Unternehmenssystemen wie ERP und PLM und einer Verschiebung auf einen analytischeren Ansatz zur Entscheidungsfindung übernommen. Basierend auf dem Niveau der Raffinesse werden den Softwarelösungen AI, IoT und Cloud-fähige erweiterte operative Sichtbarkeit, Workflow-Optimierung und regulatorische Compliance hinzugefügt. Die Annahme von intelligenter Fertigung und Industrie 4.0 ist ein zusätzlicher Treiber für die Nutzung skalierbarer, anpassbarer und Cloud-basierter MES-Lösungen, um die Effizienz zu erhöhen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu verbessern.
  • Das Dienstleistungssegment belief sich 2022 auf 5,8 Mrd. USD. Das Dienstleistungssegment ist auch ein Haupttreiber der Einführung von MES-Systemen mit entsprechender Beratung, Schulung und Managed Services, die auf die Erfüllung der Erwartungen der Kunden abzielen, während MES Anpassung und Wartung und anschließende Gewährleistung seiner Integration in die moderne Fertigungsumgebung. Die Erfüllung der Leistungserwartungen des Systems nach dem Einsatz und die zunehmende Komplexität der Fertigungsprozesse treibt die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen an. Darüber hinaus hat sich der Fokus auf die Verbesserung der operativen Widerstandsfähigkeit von MES durch Fernüberwachung, vorausschauende Wartung und Echtzeit-Fehlerbehebung gelegt.
Manufacturing Execution Systems Market Share, By Deployment Mode, 2024

Basierend auf dem Einsatzmodus wird der Markt in On-Premises, Cloud und Hybrid unterteilt.

  • Das Segment On-Premises wird voraussichtlich im Jahr 2024 auf 44,5% des Weltmarktes für Fertigungsabwicklungssysteme entfallen. Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung benötigen eine Menge Anpassung und Datengeheimnis, die MES-Lösungen vor Ort günstig macht. Diese Branchen verwenden On-Premises-Einsätze vor allem aufgrund der proprietären Daten, die zusammen mit volatilen regulatorischen Anforderungen beteiligt sind. Organisationen bevorzugen weiterhin On-Premises MES für seine niedrige Latenzleistung und Integration mit Legacy-Systemen. Auch wenn es einen hohen Investitionsbedarf und Infrastrukturausgaben gibt, erleichtern die Effizienzgewinne in der Echtzeitverarbeitung für größere Fertigungsunternehmen die Rechtfertigung.
  • Das Cloud-Segment wird voraussichtlich im Jahr 2023 37,5% des globalen Produktionsausführungssystememarktes ausmachen. Die fortschrittliche Analytik sowie die optimierte Multisite-Operation und eine bessere Echtzeit-Produktionsverfolgung fördern die Hersteller zum Übergang zu Cloud-basierten MES-Lösungen. Diese Optionen gewinnen Traktion, weil sie einfacher zu erhalten und effektiver sind. Die Integration von Cloud-Services verbessert auch die Zusammenarbeit, erleichtert neue Softwarewartung und unterstützt die Einführung von Smart Factory-Projekten. Während die Cloud-Technologie ihre Mängel insbesondere in Cybersicherheit, Compliance und Integration der Cloud-Infrastruktur hat - der Vorteil, den sie bietet, zieht viele mittelständische Branchen an, um die Annahme zu berücksichtigen.

Basierend auf Anwendungen wird der Fertigungsablaufsysteme-Markt in Produktionsmanagement, Qualitätsmanagement, Inventarmanagement, Wartungsmanagement, Leistungsanalyse und andere Segmente segmentiert.

  • Das Segment Produktionsmanagement dominierte 2024 die Marktrechnung von 5 Mio. USD. MES-Systeme verbessern Workflows, stellen Ressourcen optimal zu und garantieren die Überwachung des Produktionsprozesses in Echtzeit und verbessern das Management der Produktionsaktivitäten. Diese Systeme verbessern Effizienz, verkürzen Zykluszeiten und reduzieren Engpässe mit innovativem Denken. Hohe Fertigungsindustrien wie Automotive und Elektronik hängen von MES für verbesserte Planung, Workflow-Automatisierung und konsistente Betriebe in verschiedenen Anlagen ab.
  • Das Segment Instandhaltungsmanagement belief sich 2023 auf 1,8 Mrd. USD. Das Segment Instandhaltungsmanagement wird von MES angetrieben, erhöht die Lebensdauer der Anlagen, reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Zuverlässigkeit der Anlagen durch vorausschauende und vorbeugende Wartungstechniken. Im Fertigungsbereich erleichterte MES die Wartungsplanung auf Basis früherer Maschinenleistungsdaten, die bei der Vermeidung von Fehlern helfen. Die Anlagensicherheit, die Betriebseffizienz und die Verfügbarkeit von Anlagen werden durch den Einsatz von MES für schwere Industrien und chemische Anlagen enorm verbessert.

Basierend auf der End-Use-Industrie wird der Fertigungsablaufsysteme-Markt in die Prozessindustrie und diskrete Industrie segmentiert.

  • Das Fertigungsablaufsystem (MES) verwendet die Chemie-, Pharma-, Öl- und Gasindustrie sowie die Lebensmittel- und Getränkeindustrie als Beispiel für die Prozessindustrie. Diese Branchen hängen von MES für Compliance und Qualitätskontrolle sowie Echtzeitüberwachung von Prozessen und Aktivitäten ab. In diesem Bereich unterstützen MES-Lösungen die Aufrechterhaltung des Produktionsflusses, die Sicherstellung der Ressourcen für eine optimale Nutzung und die Bereitstellung einer größeren Rückverfolgbarkeit für Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit und zum Umweltschutz. Die erweiterten MES-Funktionen ermöglichen das Batch-Tracking, die Automatisierung des Rezepthandlings und die Verwendung von Prädiktionsmodellen, die es einem Hersteller ermöglichen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig Abfall zu reduzieren und die Produktqualität im Laufe der Zeit konsistent zu machen.
  • Während des Prognosezeitraums wird das Segment der diskreten Industrie mit einem CAGR von 14,3% wachsen. Die von der Branche bereitgestellten MES-Lösungen bieten neben automatisierten CAD/CAM- und PLM-Prozessen zur Produktions-Workflow-Integration eine Echtzeit-Überwachung der Produktionsabläufe, automatisierte Prozesse. Mit diesen Lösungen können die Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Industrieanlagenfertigung den Produktionsbetrieb, die Koordination und die Montage der Produkte optimieren. Der zunehmende Einsatz von digitalen Zwillingen, intelligenten Fertigungstechnologien und der additiven Fertigung erhöht die Flexibilität, senkt Zeit-zu-Markt und verbessert die Qualität von MES in der Umsetzung und fördert so den Einsatz in der additiven Fertigung und verbessert das diskrete Herstellungsprodukt MES.
U.S. Manufacturing Execution Systems Market Size, 2021-2034 (USD Million)
  • Im Jahr 2024 belief sich der US-Produktionsabwicklungsmarkt auf 4,7 Milliarden US-Dollar. Die fundamentalen Treiber des US-MES-Marktes sind die rasche Übernahme von Industrie 4.0, eine verstärkte Finanzierung in Richtung intelligenter Fertigung und regulatorische Compliance in verschiedenen Bereichen wie Pharma-, Luft- und Raumfahrt- sowie Lebensmittel- und Getränkedienstleistungen. Das Wachstum bei der Herstellung von Ausführungssystemen wird gleichzeitig durch die Notwendigkeit einer sofortigen Überwachung auf dem Ladenboden, vorausgesagte Wartung und die Verwendung von digitalen Zwillingen angetrieben. Begleitet durch die Fokussierung auf die Steigerung der Automatisierung und der industriellen Produktivität, zusammen mit steigender Aufmerksamkeit auf die Fertigungsbetriebssicherheit, erhöht die Stärke der MES-Industrie in den USA.
  • Bis 2034 soll der Markt für Fertigungsabwicklungssysteme in Deutschland 2,4 Milliarden USD erreichen. Industrieautomatisierung und Präzisionsfertigungsboom in der Automobil-, Maschinen- und Chemieindustrie, d.h. die deutschen MES-Marktautomatiksysteme, die Präzisionsfertigung, Robotik und KI-Technologien, sowie die innovative deutsche KI-Automatisierung. Es besteht ein starrer Bedarf an Leichtigkeit, sich bei den aufwändigen Initiativen der Industrie 4.0-Digitalisierung zu treffen. Die deutsche Industrie 4.0 unterstützt auch die Verstaatlichung fortschrittlicher Robotik-, Kybernetik- und KI-Analytiksysteme, die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften für die Herstellung von computerintegrierten Maschinen. Die von der Bundesregierung unterstützten deutschen Smart Factory-Entwicklungsprogramme dienten der erhöhten Flexibilität und der bedarfsgerechten Herstellung von Fertigungsprodukten, die erhebliche Investitionen in die Automatisierungstechnik garantieren und Deutschland zu einem globalen Innovationszentrum machen.
  • Der Markt für Fertigungsabwicklungssysteme in China wird voraussichtlich im Voraus mit einem CAGR von 12,4% wachsen. China verfügt über eine der wichtigsten Automobilhersteller Basen, die die Markterweiterung unterstützen. Nach Angaben der International Trade Administration (ITA) ist China der weltweit größte Automobilmarkt in Bezug auf die jährliche Verkaufs- und Produktionsleistung. Bis 2025 wird erwartet, dass die Inlandsproduktion rund 35 Millionen Fahrzeuge ausmachen wird. Darüber hinaus trägt auch das Vorhandensein von großen Elektronik-Herstellungsökosystemen sowie die Umstellung auf Smart Home-Technologien zur Nachfrage der Fertigungsausführungssysteme bei.
  • Japan wird voraussichtlich einen Anteil von 17,4 % am Markt für Fertigungsabwicklungssysteme in Asien-Pazifik ausmachen. Der Fokus Japans auf anspruchsvolle Fertigungs-, Robotik- und schlanke Produktionsprozesse erweitert den MES-Markt des Landes. Die Dominanz Japans in Echtzeit-Überwachung, Vorhersagewartungshaltung und Prozessoptimierung in der Automobil-, Elektronik- und Halbleiterindustrie beschleunigt die Übernahme von MES.
  • Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass der Markt für die Herstellung von Fertigungssystemen in Südkorea mit einem CAGR von 9,7% wächst. Der Markt für MES in Südkorea wächst aufgrund der Entwicklung intelligenter Fabriken, der Automatisierung der Halbleiterproduktion und der allgemeinen Industrialisierung des Landes. Die Einführung von MES-Diensten für Analytik, Fehlervermeidung und Wartung wird durch das rasche Wachstum der Elektronikindustrie und der Automobilindustrie im Lande vorangetrieben. Die Einbeziehung von KI, die Finanzierung in die Cloud-basierten MES-Plattformen und die Digitalisierung von Industrien, die von den Regierungen durchgeführt werden, erleichtern auch das Wachstum des Marktes. Dies zusammen mit dem erhöhten Bedarf an einer effektiven Verwaltung der Lieferketten und der Produktivität sowie der Einhaltung der internationalen Fertigungsanforderungen bei der Übernahme von MES und folglich Änderung von Südkorea zu einer Supermacht bei der Herstellung von Innovationen. Südkorea ist zu einem Frontrunner in fortschrittlicher Fertigungstechnologie geworden.

Produktionsausführungssysteme Marktanteil

Der Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) ist fragmentiert und wettbewerbsfähig, da zahlreiche internationale und lokale Teilnehmer anspruchsvolle Lösungen für verschiedene Branchen entwickeln. Alle Kunden bevorzugen führende Unternehmen, die sich um die technologische Integration wie Artificial Intelligence (AI), Internet of Things (IoT), Cloud Computing und fortschrittliche Analytik in bestehende Systeme zur Verbesserung der MES-Betriebe bewegen. AVEVA Group PLC, und Rockwell Automation sind einige der Frontrunner in diesem Markt aufgrund von Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuD), die Allianzen oder Fusions- und Akquisitionsaktivitäten zur Konsolidierung ihrer Position bilden. Darüber hinaus wächst der Wettbewerb aufgrund der sich ändernden Trends vieler Unternehmen und Anwender, die Cloud- und SaaS MES-Systeme umarmen und von neuen und kleinen Spielern einfach umzusetzen sind.

Der Bedarf an Compliance sowie Prozessoptimierung in der Automobil-, Luftfahrt-, Elektronik- und Pharmaindustrie stärkt den Wettbewerb auf dem MES-Markt. Die etablierten Player des Marktes bieten modulare und anpassbare Lösungen, eine nahtlose Integration mit ERP und IIoT und anspruchsvolle Cybersicherheitsmerkmale. Darüber hinaus haben die Annahme von Industrie 4.0 und Smart Factory-Konzepten die Anbieter dazu ermutigt, AI-basierte vorausschauende Wartung und digitale Zwillinge mit Echtzeit-Datenvisualisierungssignalen zu erstellen. Während die Marktteilnehmer ihren geographischen Umfang und ihre erweiterten Service-Portfolio erweitern, ist es wahrscheinlich, dass der Wettbewerb stark bleibt, was wiederum das Innovationstempo in MES-Lösungen verbessern wird.

Produktionsausführungssysteme Marktunternehmen

Top 5 Unternehmen, die in der Fertigungsindustrie tätig sind, sind:

  • Siemens AG
  • SAP SE
  • Rockwell Automation Inc.
  • Dassault Systèmes S.A.
  • AVEVA Group PLC
  • Die Siemens AG priorisiert den Einbau modernster Digitalisierungs- und Automatisierungseinrichtungen in ihre MES-Systeme. Die Organisation hat die Überwachung von Produktionsprozessen automatisiert und ihre Wirksamkeit durch den Einsatz von Artificial Intelligence, Internet of Things und Cloud Computing verbessert. Seine Akquisitionen und Kooperationen stärken das Portfolio des Unternehmens, das es ihm ermöglicht, intelligente Fertigungs- und Industrie 4.0-Initiativen weltweit zu unterstützen.
  • SAP SE konzentriert sich auf eine ununterbrochene MES-ERP-Integration, die es Herstellern ermöglicht, Sichtbarkeit zu erlangen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Das Unternehmen konzentriert sich auch auf Cloud-basierte MES-Systeme, KI-Systeme und digitale Zwillinge, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Die Globalisierung von SAP steigert zusammen mit anderen Industrieakteuren die Führungsposition des Unternehmens.
  • Rockwell Automation Inc. betont die Entwicklung vernetzter Unternehmenslösungen durch die Einbindung von Industrieautomatisierung, Analytik und Cybersicherheit in ihre MES-Dienste. Die Strategie des Unternehmens besteht aus Fusionen, Automatisierung durch Künstliche Intelligenz und Cloud Computing, die fortschrittliche Fertigungsflexibilität und Skalierbarkeit garantiert, um auf Veränderungen der Industrieanforderungen in verschiedenen Bereichen zu reagieren.

Produktionsausführungssysteme Industrie News

  • Im Oktober 2024, 42Q, eine Division Sanmina, startete 42Q Connected Manufacturing, ein Cloud-basiertes Manufacturing Execution System (MES) zur Verbesserung der Echtzeit-Datensicht, Qualitätsüberwachung und Betriebseffizienz. Mit einem schnellen Einsatz (4-12 Wochen) integriert es sich nahtlos, um Entscheidungen der Lieferkette zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktsicherheit zu verbessern. Bereits von Fortune 500 Firmen übernommen, beschleunigt es die digitale Fabriktransformation.
  • Im April 2024 startete AVEVA auf der Hannover Messe eine Hybrid-Cloud-MES-Lösung, die die operative Sichtbarkeit und die Lieferketten-Agilität von mehreren Standorten verbessert. Integriert mit KI und Analytik über die CONNECT-Plattform, ermöglicht es Echtzeit-Datenaustausch, Anomaly-Erkennung und Nachhaltigkeitsverbesserungen. Die Lösung eliminiert Datensios, optimiert die Fertigungseffizienz und Entscheidungsfindung mit fortschrittlichen Cloud-basierten MES-Funktionen.
  • Im Februar 2023 startete AVEVA das Manufacturing Execution System 2023 und steigerte die Multi-Site MES-Bereitstellung mit zentraler Datenverwaltung. Es reduziert die IT-Kosten, verbessert die betriebliche Effizienz und stärkt die Resilienz der Lieferkette. Das System integriert IIoT und Edge Computing und vereint Sichtbarkeit über Anlagen hinweg. Zu den neuen Funktionen gehören Worker Shift Management, Sicherheits-Upgrades und globale Multi-Site-Unterstützung für agile, digitalisierte Fertigung.
  • Im September 2023 kündigte Rockwell Automation die erfolgreiche Umsetzung von Plex MES im Werk Tunesien der BIC an und ermöglichte Echtzeitdatenerfassung, Automatisierung und papierlose Operationen. Das System verbessert die Bestandskontrolle, die Abfallreduktion und die Effizienz der Anlagen und unterstützt die Smart Manufacturing Initiative der BIC. Plex MES integriert weltweit IoT- und Betriebstechnologien, treibt digitale Transformation, Standardisierung und Effizienz in die Fertigung von BIC.

Dieser Marktforschungsbericht für Fertigungsabwicklungssysteme umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, Durch Angebot

  • Software
  • Dienstleistungen

Markt, Durch Einsatzmodus

  • Vorkommnisse
  • Cloud
  • Hybrid

Markt, nach Anwendung

  • Produktionsmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • Lagerverwaltung
  • Instandhaltung
  • Leistungsanalyse
  • Sonstige

Markt, Endverbraucherindustrie

  • Prozessindustrie
    • Lebensmittel und Getränke
    • Öl und Gas
    • Chemische Erzeugnisse
    • Papier und Zellstoff
    • Arzneimittel
    • Energie und Energie
    • Wasser und Abwasser
    • Sonstige
  • Unterschiedliche Industrie
    • Automobilindustrie
    • Luftfahrt
    • Elektronik
    • Medizinische Geräte
    • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • ANZ
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Suraj Gujar, Saptadeep Das
Häufig gestellte Fragen :
Wie viel kostet der US-Produktions-Ausführungssysteme-Markt im Jahr 2024?
Der US-Markt lag 2024 über 4,7 Milliarden USD.
Was ist die Größe des Produktionsmanagement-Segments in der Fertigungsausführungs-Systemindustrie?
Wie groß ist der Fertigungsablauf-Systemmarkt?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Herstellung von Ausführungssystemen Industrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 16

Tabellen und Abbildungen: 350

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 190

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 16

Tabellen und Abbildungen: 350

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 190

Kostenloses PDF herunterladen
Top