Markt für verwaltete Dienste – nach Diensten (Cloud-verwaltete Dienste, verwaltete Infrastruktur, verwaltetes Netzwerk, verwaltete Zusammenarbeit, verwaltete Sicherheit, verwaltete Mobilität, verwaltetes Backup und Wiederherstellung), Organisationsgröße, Bereitstellungsmodell, Branche und Prognose, 2024–2032
Berichts-ID: GMI4862 | Veröffentlichungsdatum: July 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 21
Tabellen und Abbildungen: 350
Abgedeckte Länder: 22
Seiten: 300
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Managed-Services-Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Managed Services Marktgröße
Der Managed Services Market wurde im Jahr 2023 auf 244.1 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von über 11% zwischen 2024 und 2032 registrieren. Die zunehmende Anerkennung von Cloud Computing-Leistungen treibt bei der Übernahme von Cloud-managed-Services einen Auftrieb.
Durch die Zusammenarbeit mit spezialisierten Dienstleistern zur Verwaltung und Aufrechterhaltung ihrer Cloud-Plattformen, Anwendungen und Infrastruktur können sich Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Dieser Ansatz nutzt die Expertise von Managed Service Providern, um die Kosten, Skalierbarkeit und Leistung ihrer Cloud-Systeme zu optimieren. Da Unternehmen sich bemühen, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und digitale Transformationsinitiativen aufzunehmen, geht die Nachfrage nach Cloud-managed Services weiter. Dieser Trend fördert das Marktwachstum und unterstreicht den strategischen Wert des Outsourcing Cloud-Managements, um die operative Effizienz zu steigern und Innovationen voranzutreiben.
So erweiterte SAS im April 2024, ein Spezialist für Daten- und Künstliche Intelligenz (KI), seine SAS-gehosteten Managed Services an Amazon Web Services (AWS). Diese strategische Ergänzung zum SAS-Management-Service-Portfolio bietet den Kunden mehr Möglichkeiten, wie sie ihre Investitionen in branchenführende SAS-Technologie und -Lösungen bereitstellen und verwalten.
Die Nachfrage nach Managed Services wird durch Globalisierung und Remote-Work-Trends deutlich vorangetrieben, was eine robuste IT-Unterstützung für verteilte Teams erfordert. Da Unternehmen global expandieren, werden nahtlose grenzüberschreitende Kommunikation und ein effizientes IT-Infrastrukturmanagement kritisch und treiben den Bedarf an verwalteten Dienstleistungen. Die Verschiebung in Richtung Remote-Arbeit unterstreicht die Bedeutung von zuverlässigen Cloud Computing-, Cyber-Sicherheits- und Netzwerkmanagement-Systemen, um verteilte Arbeitskräfte effektiv zu unterstützen. Managed Service Provider bieten flexible und skalierbare Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, die Betriebsstabilität zu erhalten, die Produktivität zu steigern und sich schnell an die sich entwickelnden Arbeitsumgebungen anzupassen, unabhängig von der geografischen Lage.
Eine große Herausforderung in der Managed Services-Branche ist der Mangel an qualifizierten IT-Sicherheitsspezialisten. Da Cyber-Bedrohungen komplexer und anspruchsvoller werden, werden Unternehmen zunehmend unter Druck gesetzt, um ihre Cyber-Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern und ihre sensiblen Daten und digitalen Vermögenswerte zu schützen. Managed Services bieten eine Lösung, indem sie Zugang zu fortschrittlichen Sicherheitstools, Bedrohungsinformationen und Expertenwissen bieten und Unternehmen ermöglichen, Cyberangriffe effektiv zu erkennen, zu vereiteln und anzusprechen. Darüber hinaus wird das Marktwachstum durch einen Mangel an qualifizierten Cybersicherheitsexperten eingeschränkt. Unternehmen kämpfen, um Mitarbeiter zu finden und zu halten, die in der Lage sind, ihre Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, was die Fähigkeit der Branche, auf der Nachfrage nach robusten Cybersicherheitslösungen voll zu Kapitalisieren, behindert.
Markttrends für Managed Services
Der Managed Services-Sektor wird durch mehrere signifikante Entwicklungen beeinflusst, die seine zukünftige Richtung prägen. Es gibt eine wachsende Übernahme von IT-Hybrid-Umgebungen, in denen Unternehmen Cloud-basierte Technologien mit ihrer On-Premises-Infrastruktur integrieren. Dieser Trend unterstreicht die Notwendigkeit von Managed Services, die unterschiedliche IT-Umgebungen effizient verwalten und optimieren können. Cybersecurity bleibt eine oberste Priorität für Unternehmen, die zunehmend anspruchsvollere Cyber-Bedrohungen ausgesetzt sind. Als Reaktion auf diese Forderung nach umfassenden Sicherheitsmaßnahmen erweitern die Managed Service Provider ihre Service-Portfolios auf robuste Cybersicherheitslösungen wie Bedrohungserkennung, Vorfallreaktion und Compliance-Management. Diese strategischen Verschiebungen spiegeln die sich entwickelnde Landschaft von Managed Services wider, die von der Notwendigkeit angetrieben wird, die operative Effizienz zu erhöhen, Sicherheitsrisiken zu mildern und hybride IT-Umgebungen für Wettbewerbsvorteile zu nutzen.
Im Mai 2024 wurde Elitery, ein führender Anbieter von Cloud-basierten Lösungen und Services in Indonesien, als Google Cloud Managed Services Provider (MSP) bezeichnet. Als Google Cloud MSP wird Elitery sein Cloud-Know-how erweitern und Kunden in Indonesien erweiterte Services anbieten. Das Unternehmen will seinen Status als MSP nutzen, um bahnbrechende generative KI-Lösungen für Stadtregierungen einzuführen.
Managed Services Marktanalyse
Auf der Grundlage der Unternehmensgröße wird der Markt in große Unternehmen und KMU unterteilt. Im Jahr 2023 entfiel das große Unternehmen auf einen Marktanteil von rund 75 % und wird bis 2032 voraussichtlich 450 Milliarden USD erreichen. Die Managed Services-Branche wird in erster Linie von großen Organisationen angetrieben, die durch wesentliche IT-Budgets, komplexe Operationen und umfangreiche IT-Infrastrukturen gekennzeichnet sind. Diese Unternehmen benötigen oft eine umfassende Palette von Managed Services, einschließlich Netzwerkmanagement, Cybersicherheit, Datenanalyse und Cloud Computing, um ihre vielfältigen Geschäftsziele zu erreichen. Die Übernahme von Managed Services unter großen Unternehmen wird durch die Notwendigkeit gefördert, Routine-IT-Aufgaben zu entlasten und sich auf strategische Geschäftsziele zu konzentrieren. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Skalierbarkeit, Agilität und Kosteneffizienz ein wesentlicher Faktor für diesen Trend, der es diesen Organisationen ermöglicht, ihre operative Wirksamkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Basierend auf der vertikalen Industrie wird der Managed Services-Markt in IT & Telecom, BFSI, Healthcare, Regierung, Einzelhandel, Energie & Nutzen und andere eingeteilt. Im Jahr 2023 betrug das IT & Telecom-Segment einen Marktanteil von rund 25%. Das Segment wird durch die anhaltende Nachfrage nach zuverlässigen Kommunikationsnetzen und robuster IT-Infrastruktur angetrieben. In diesem Markt bieten die Managed Service Provider eine breite Palette von Dienstleistungen, darunter Cloud Computing, Cybersecurity, Netzwerkmanagement, Rechenzentrumsdienste und Kommunikationslösungen. Unternehmen im IT- und Telekommunikationssektor hängen zunehmend von verwalteten Dienstleistungen ab, um die Betriebseffizienz zu verbessern, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Datensicherheit inmitten der schnellen technologischen Fortschritte und der wachsenden Komplexität von IT-Infrastrukturen zu gewährleisten. Diese Abhängigkeit unterstreicht die entscheidende Rolle von Managed Services bei der Aufrechterhaltung nahtloser und sicherer Operationen.
Nordamerika dominierte den globalen Managed Services-Markt mit einem großen Anteil von über 35 % im Jahr 2023. Der Nordamerikamarkt erlebt durch die starke Präsenz großer Branchenakteure, hohe IT-Ausgaben und eine robuste technologische Infrastruktur ein Wachstum. Dieser reife Markt verfügt über unterschiedliche Branchen wie Gesundheitswesen, IT, Fertigung und Finanzen, die sich stark auf verwaltete Dienstleistungen verlassen, um die Effizienz zu steigern und den Betrieb zu optimieren. Nordamerika ist ein weltweit führender Anbieter von Cloud-Computing-Adoptionen und treibt die Nachfrage nach Managed Services an. Nach Angaben der International Trade Administration hält die US den größten Technologiemarkt der Welt, der ein Drittel des globalen IT-Sektors von USD 5 Billionen darstellt. Diese dominante Position unterstreicht die entscheidende Rolle der Region bei der Gestaltung der Management-Service-Landschaft.
In Europa übernehmen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen, einschließlich der Fertigung, der Gesundheitsversorgung und der Finanzen, zunehmend verwaltete Dienstleistungen, um die betriebliche Effizienz zu steigern und Kernkompetenzen zu konzentrieren. Der Markt wird auch von umfangreichen digitalen Transformationsinitiativen und einer starken Nachfrage nach Cloud Computing-Lösungen angetrieben. Darüber hinaus wird die Dominanz Europas von qualifizierten Arbeitskräften und der Präsenz zahlreicher multinationaler Konzerne unterstützt, die ihre Position als führender Anbieter in der Managed Services-Branche weiter festigen.
In Asien-Pazifik nimmt der Managed Services-Markt aufgrund des zunehmenden Tempos der digitalen Transformation, des Ausbaus der IT-Infrastruktur und des steigenden Einsatzes von Cybersicherheits- und Cloud Computing-Lösungen zu. In China besteht eine erhebliche Nachfrage nach skalierbaren, effizienten Lösungen in Cloud-Computing, Cyber-Sicherheit und Datenmanagement, die von der belastenden IT-Infrastruktur des Landes und der schnellen Digitalisierung in den Branchen angetrieben werden, sowie staatliche Anreize zur Technologieannahme.
Marktanteil der Managed Services
Accenture plc und IBM Corporation halten 2023 einen erheblichen Marktanteil in der Managed Services-Branche. IBM Corporation hat das Partner Plus-Programm von IBM entwickelt, um Partnern, einschließlich Beratungs- und Managed Service Providern, zu helfen, IBMs Technologie zu nutzen, um ihren Kunden mehr Wert zu liefern. Das Programm beinhaltet neue Service-Tracks und Ressourcen, um das Wachstum und die Kundennachfrage zu unterstützen?.
Accenture nutzt sein robustes globales Liefernetzwerk, um Managed Services und Support für Kunden weltweit anzubieten. Dieses Netzwerk sorgt für eine konsequente Service-Lieferung und hilft Kunden, ihre IT-Operationen effektiver zu verwalten. Das Unternehmen investiert auch in neue Technologien, darunter KI, Blockchain und Cyber Security, um innovative Lösungen zu bieten. Dazu gehören Partnerschaften und Kooperationen mit führenden Technologieanbietern, um auf dem Markt zu bleiben.
In Asien-Pazifik nimmt der Managed Services-Markt aufgrund des zunehmenden Tempos der digitalen Transformation, des Ausbaus der IT-Infrastruktur und des steigenden Einsatzes von Cybersicherheits- und Cloud Computing-Lösungen zu. In China besteht eine erhebliche Nachfrage nach skalierbaren, effizienten Lösungen in Cloud-Computing, Cyber-Sicherheit und Datenmanagement, die von der belastenden IT-Infrastruktur des Landes und der schnellen Digitalisierung in den Branchen angetrieben werden, sowie staatliche Anreize zur Technologieannahme.
Managed Services Market Companies
Die wichtigsten Akteure der Managed Services-Branche sind:
Nachrichten aus der Branche
Der Marktforschungsbericht für Managed Services umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen ($Bn) von 2021 bis 2032 für die folgenden Segmente:
Markt, Nach Dienstleistungen
Markt, nach Organisation Größe
Markt, durch Einsatzmodell
Markt, Von Industrie Vertical
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: