Marktgröße für Werkzeugmaschinen – nach Maschinentyp, nach Betriebstechnologie, nach Anwendung, nach Endverwendung, nach Vertriebskanal, Analyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI10239   |  Veröffentlichungsdatum: March 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Werkzeugmaschinen Marktgröße

Der globale Werkzeugmaschinenmarkt wurde 2024 auf 97,1 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich 196 Milliarden US-Dollar erreichen, was mit einem CAGR von 7,5% von 2025 bis 2034 zugenommen hat, was durch steigende Nachfrage in der Automobil- und Luftfahrtindustrie bedingt ist.

Machine Tools Market

Der Automobilmarkt hat sich beispielsweise weiterentwickelt und hochpräzise Bearbeitungen für Elektrofahrzeuge (EVs), Leichtbau und aktualisierte Bauteile vorangetrieben. Werkzeugmaschinen spielen eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Motorteilen, Getrieben, Fahrwerksstrukturen und komplexen Bauteilen für konventionelle und elektrische Fahrzeuge. Darüber hinaus wird die zunehmende Automatisierung und Robotik in Automobilproduktionslinien die Nachfrage nach CNC-Maschinen (Computer Numerical Control) steigern, da sie hohe Präzision, Effizienz und Skalierbarkeit bieten können.

Auch im Luft- und Raumfahrtbereich sind anspruchsvolle Bearbeitungslösungen mit außergewöhnlicher Genauigkeit und Langlebigkeit für fortgeschrittene Materialien wie Titan, Composites und Superlegierungen erforderlich. Flugzeughersteller verwenden hochpräzise Werkzeugmaschinen, um wichtige Teile wie Turbinenschaufeln, Rumpfabschnitte und Landegetriebe und Motorteile zu machen. Da sich die kommerziellen Luftfahrt-, Verteidigungs- und Raumexplorationsprogramme erweitern, investieren Luftfahrthersteller stark in neue Bearbeitungstechnologien wie CNC-Maschinen mit mehreren Achsen und additiver Fertigung.

Dadurch fordern beide Industrien Genauigkeit und Automatisierung – und maximieren den Materialeinsatz innerhalb eines Prozesses –, der die Hersteller antreibt, Geschwindigkeitsbearbeitungstrends, Hybrid-Herstellungstechniken und Industrie 4.0-konforme intelligente Werkzeugmaschinen zu übernehmen. Die steigende Nachfrage nach leistungsstarken und solchen Bearbeitungslösungen erhöht den Gesamtumsatz von kompletten Werkzeugmaschinen.

Markt für Werkzeugmaschinen Trends

Industrie 4.0 und intelligente Fertigung werden auch die Werkzeugmaschinenindustrie durch verbesserte Automatisierung, Digitalisierung und Effizienz transformiert. Traditionelle Bearbeitung wurde fortschrittlicher, automatisierter und vernetzt dank Echtzeit-Datenanalyse, Internet of Things (IoT) und künstlicher Intelligenz (KI). IoT-Sensoren und KI-Analysen machen intelligente Werkzeugmaschinen, die Wartungsanforderungen vorhersagen und unerwartete Ausfallzeiten reduzieren und gleichzeitig den Betrieb verbessern. Die Echtzeit-Datenüberwachung durch Cloud-Plattformen und digitale Zwillinge ermöglicht eine Optimierung der Maschinenleistung, des Werkzeugverschleißes und des Energieverbrauchs, was zu einer besseren Open-Loop- und Close-Loop-Entscheidung führt.

Mit mehr Werkzeugmaschinen, die mit Cloud-Netzwerken und Fabriksystemen verbunden sind, macht Cyber-Sicherheit Fortschritte, um Daten zu sichern und Cyber-Bedrohungen zu verhindern. Auch Industrie 4.0-Technologien fördern Nachhaltigkeit, indem sie weniger Stromverbrauch, höhere Materialeffizienz und geringere CO2-Fußabdrücke machen. Nach Angaben der US-Abteilung für Energie verwendet der Fertigungssektor etwa 25% der Energie des Landes, und intelligente Fertigungstechnologien können dazu beitragen, Energieeinsparungen zu erzielen, die bis zu 20% betragen. Smart Manufacturing kann die Produktionseffizienz durch Ressourcenmanagement und Automatisierung (NIST 2023) möglicherweise verdoppeln, wodurch die Produktionseffizienz durch intelligente Fertigung um 15-20% verbessert wird.

Hersteller haben jetzt jeden Grund, intelligente Fertigung zu übernehmen. Industrie 4.0: Dies wird entwickelt und führt eine Gesamtumdrehung in der Werkzeugmaschinenbranche hinsichtlich Effizienz, Präzision und Wirtschaftlichkeit ein, da bei abgeschlossenem Prozess die gesamte Produktion zu einem integrierten Umfeld wird

Marktanalyse von Werkzeugmaschinen

Global  Machine Tools Market Size, By Machine Tools, 2021 – 2034, (USD Billion)

Basierend auf Maschinentyp wird der Markt in Schneidmaschinen und Umformmaschinen segmentiert. Im Jahr 2024 erzielte das Segment Schneidmaschinen einen Umsatz von 66 Mrd. USD und wird voraussichtlich 2025 bis 2034 bei einem CAGR von rund 8,1% wachsen.

  • Der Bereich Werkzeugbau wird eine hohe Marktnachfrage erwarten, und es ist aufgrund des wachsenden Bedarfs an präziser Metallfertigung und der hohen Einführung von Schneidmaschinen in der Industrie. Automobil-, Luftfahrt-, Verteidigungs-, Bau- und Elektronikindustrien hängen von präzisem Metallschneiden ab, um Bauteile in engen Toleranzen herzustellen.
  • Laserschneiden, Wasserstrahl und Plasmaschneiden sind CNC-Schneid- und Umformmaschinen, die die Metallbearbeitung schneller, kostengünstiger und genauer ermöglichen. Darüber hinaus haben Automatisierung und Industrie 4.0 mit intelligenten KI-, IoT-Sensoren und Echtzeit-Überwachungen Reinschneidemaschinen gebracht, die den Herstellern helfen, ihre Produktivität zu steigern und weniger Material zu haben.
  • Darüber hinaus haben die zunehmende Produktion von Elektrofahrzeugen (EV), erneuerbaren Energieprojekten und Innovationen in der Luft- und Raumfahrt nur die Notwendigkeit von Präzisionsteilen verstärkt. Die Notwendigkeit der Fertigungsindustrie für fortgeschrittene Maschinen fällt mit einem Versandwert von $ 6.8 Billion im Jahr 2023, nach dem US-Census Bureau. Ebenso verzeichnete die Europäische Kommission im Jahr 2023 einen Anstieg der industriellen Produktion um 3,8%, was eine stärkere Anwendung von Schneidmaschinen signalisierte. Mit zunehmendem industriellem Wachstum in Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa usw. sind diese Schneidmaschinen für die Erfüllung der gegenwärtigen Fertigungsanforderungen von entscheidender Bedeutung.
Machine Tools Market Revenue Share, By Application, (2024)

Auf der Basis der Anwendung wird der Werkzeugmaschinenmarkt als Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Kunststoffherstellung und andere segmentiert. Im Jahr 2024 entfielen auf das Segment Metallbearbeitung mehr als 73,5% Umsatz und wird mit einem Zuwachs von 8% bis 2034 erwartet.

  • Die Metallbearbeitung ist das höchste Segment auf dem Markt, dank steigender Anforderungen an die Präzisionsbearbeitung, erhöhte industrielle Automatisierung und steigender Nachfrage nach Metallteilen, die in verschiedenen Branchen hochwertig und stark sind. Fräsen, Drehen, Schleifen und Bohren werden von CNC-Maschinen verwendet, um präzise Metallteile in Industrien wie Automotive, Aerospace, Verteidigung, Bau und schwere Maschinen zu produzieren.
  • Emerging-Technologien wie 5-Achsen-CNC-Maschinen, AI-powered Automation und Highspeed-Metallschneidwerkzeuge haben die Metallbearbeitungsindustrie revolutioniert und sie ressourceneffizienter und wirtschaftlicher gemacht. Auch die zunehmende Herstellung von Elektrofahrzeugen (EV), erneuerbare Energieprojekte und industrielle Automatisierung hat die Anforderungen an fortschrittliche Werkzeugmaschinen zur Herstellung komplexer Metallteile erhöht. Das US Bureau of Labor Statistics (BLS) berichtet, dass die steigende Nachfrage nach den neuesten Maschinen und Werkzeugen 2023 zu einer Steigerung des Produktionssektors um 3,5% beigetragen hat.
  • Asia-Pacific hält große Länder wie China und Indien, die sich rasch in Industrie und Infrastruktur ausdehnen, was zu einer Zunahme von Metallbearbeitungsaktionen führt. Eines der wichtigsten Beispiele ist die Initiative "Make in India" der indischen Regierung, die zu einer Gewinnsteigerung im verarbeitenden Gewerbe geführt hat, die 2023 nach Angaben des Ministeriums für Statistik und Programmdurchführung (MOSPI) 17,4% zum BIP beigetragen hat. Ein weiterer Grund, warum das Segment Metallbearbeitung weiterhin im Markt führen wird, ist der Einsatz von Leichtbau, starken Legierungen und präzisem Engineering in der Luftfahrt- und Medizinindustrie.

Auf Basis des Vertriebskanals wird der Markt als direkt und indirekt segmentiert. Das indirekte Segment hatte 2024 einen großen Anteil von 70 %.

  • Der Werkzeugmaschinenmarkt wird von indirekten Vertriebskanälen dominiert, da sie eine breitere Reichweite, bessere Verteilernetze und eine bessere Kundenbetreuung haben. An Orten, an denen das Starten einer Direktverkaufsstelle verbietend teuer und kompliziert ist, verlassen sich viele Werkzeugmaschinenbauer auf Händler, Händler und andere Drittanbieter, um eine globale Präsenz aufzubauen. Dies ermöglicht es diesen Partnern, lokale Expertise, After-Sales-Unterstützung und technische Hilfe zu bieten, die für Unternehmen wichtig ist, hochwertige Geräte zu erwerben, einschließlich CNC-Maschinen, Drehmaschinen und Fräszentren.
  • Indirekte Verkäufe unterstützen auch Hersteller bei der Nutzung bestehender Lieferketten und der Zusammenarbeit mit spezialisierten Distributoren für Branchen wie Automotive, Aerospace und Heavy Engineering. Die meisten Käufer bevorzugen etablierte Inlandshändler, die Finanzierung, Wartung und Ausbildung bieten. Das senkt das große Investitionsrisiko.
  • Indirekte Verkäufe wurden nur im Alter von E-Commerce und B2B Online-Plattformen neu belebt. Diese Plattformen erleichtern den Prozess, durch den Unternehmen Produkte vergleichen, kaufen und technische Unterstützung erhalten können, alles aus der Ferne. Diese Vorteile fördern eine wachsende Abhängigkeit von indirekten Vertriebskanälen. Sie bieten Herstellern eine kostengünstige Lösung, um auf neue Märkte zuzugreifen und gleichzeitig eine zuverlässige und effiziente Unterstützung der Kunden zu gewährleisten.
China  Machine Tools Market Size, 2021 – 2034, (USD Billion)
  • Im Jahr 2024 dominierte die Region Asien-Pazifik 46,2% Anteil am Werkzeugmaschinenmarkt und erzielte im selben Jahr rund 44,8 Milliarden US-Dollar, aufgrund der schnellen Industrialisierung, des hohen Produktionswachstums und der wachsenden Automatisierung in großen Bereichen wie Automotive, Aerospace, Elektronik und Bau. Der Werkzeugmaschinenmarkt wird von einigen Schlüsseln, vor allem China, Japan, Südkorea und Indien dominiert, wo China der weltweit größte Hersteller und Verbraucher von Werkzeugmaschinen ist. Schwere Investitionen in fortschrittliche Fertigungstechnologien und intelligente Fabriken werden durch Regierungsinitiativen wie “Made in China 2025” und “Make in Indien” angestoßen. Darüber hinaus macht die Region Asia-Pacific einen globalen Hub für die Produktion und den Verbrauch von verschiedenen Werkzeugmaschinen.
  • Die steigenden Automatisierungstrends und die Nachfrage nach hochpräzisen Bearbeitungen in Branchen wie Luftfahrt, Militär, Automotive und Medizintechnik fahren den Werkzeugmaschinenmarkt in ganz Nordamerika. Einer der wichtigsten Treiber der Nachfrage nach KI-fähigen CNC-Maschinen und Robotik ist das Aufkommen von Industrie 4.0, digitaler Fertigung und intelligenten Fabriken. Die USA und Kanada sind auch hier aktiv und nutzen starke FuE, reshoring-Initiativen und staatliche Anreize für fortgeschrittene Produktion. Darüber hinaus treiben Faktoren wie strenge Branchenvorschriften und ein Übergang zu nachhaltigen Fertigungsverfahren auch die Nachfrage nach maßgeschneiderten, leistungsstarken Bearbeitungslösungen.
  • Der europäische Werkzeugmaschinenmarkt besitzt die Attribute Innovation, Präzisionstechnik und Nachhaltigkeit. Das Reich der hochpräzisen, leistungsstarken Werkzeugmaschinen für die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Medizintechnikindustrie wird von Ländern wie Deutschland, Italien und der Schweiz dominiert. Meiner Meinung nach konzentriert sich die Region stark auf energieeffiziente und umweltfreundliche Fertigungslösungen, die von Regierungspolitiken unterstützt werden, die Automatisierung und digitale Transformation fördern. Die Präsenz globaler Giganten wie DMG Mori, GF Machining Solutions und Makino Europe stellt sicher, dass es eine stetige Investition in R&D-, AI-getriebene Bearbeitungs- und additive Fertigungstechnologie geben wird. Der Fokus auf exportorientiertes Wachstum und industrielle Automatisierung in Europa verleiht ihnen zudem einen Wettbewerbsvorteil im globalen Markt.

Marktanteil von Werkzeugmaschinen

  • Die fünf Top-Unternehmen in Amada Machinery, Dmg Mori, Makino, JTEKT Machinery und Okuma America halten gemeinsam einen Anteil von 12 bis 15 % am Markt.
    Diese Unternehmen erwerben und verschmelzen weiterhin mit anderen, erweitern Anlagen und machen verschiedene Kooperationen, um ihr Produktangebot zu erhöhen, auf Kundenbasis zuzugreifen und ihre Marktpositionen zu sichern.
  • Dalian Maschine Das Tool wird die Funktion des "nationalen Teams" im Werkzeugmaschinenbereich voll ausschöpfen, das industrielle Layout und die Produktstruktur optimieren, das wissenschaftliche und technologische Innovationssystem verbessern, sich auf die Förderung fortschrittlicher industrieller Grundlagen und Modernisierung der Industriekette konzentrieren, hohe technologische Selbsteinhaltung realisieren und zum Aufbau eines neuen Entwicklungsmusters beitragen.
  • Georg Fischer Machining Solutions führt das Kundenerlebnis in intelligenten Bearbeitungslösungen. Die drei Schwerpunkte der Strategie 2025 sind der Weg, um GF Machining Solutions durch die Betonung von Kernsegmenten mit innovativen und intelligenten Lösungen, die Steigerung der Profitabilität durch die Lösung von unterdurchschnittlichen Bedingungen und die Umsetzung von erstklassigen Prozessen und die Steigerung der Kundenerfahrung durch die Steigerung des Qualitäts- und Gebäudeservicegeschäfts zu erweitern.

Markt für Werkzeugmaschinen

Amada macht Blechbearbeitungsmaschinen wie Laserschneider, Pressbremsen und Revolverstanzpressen. Amera-Seiki: Lathes & Bridge Mills für CNC-Bearbeitung Chiron CNC-Fräsmaschinen wurden seit langem in Industrien verwendet, die Präzision erfordern. DMTG mit Sitz in Dalian produziert computergesteuerte Drehmaschinen, Fräsmaschinen und Schleifmaschinen, meist für schwere Industrien. Datron — Hochgeschwindigkeits-CNC-Fräsmaschinen für Aluminium & Kleinteile


Die Deutsche Gesellschaft für Motoren, Unmanned Aerial Systems und Industrie ist weltweit führend in ihrer CNC (Computer numerische Steuerung), 3D-Druck (additive Fertigung), 5-Achsen-Bearbeitungszentren und mehr, häufig in der Luftfahrt- und Medizinindustrie. DN Solutions (früher Doosan Machine Tools), Drehzentren, Multitasking und Bearbeitungszentren/Automation. So folgt Georg Fischer (GF Machining Solutions) Präzision mit Elektroentladungsbearbeitung (EDM), Fräsen und Lasertexturierung. Haas Automation macht sich mit seinen preisgekrönten CNC vertikalen und horizontalen Bearbeitungszentren, Drehmaschinen und Drehtische einen Namen für sich. Die 3-Achsen- und 5-Achsen-CNC-Bearbeitungszentren von Hurco haben schnelles Schneiden und einfache Programmierung.

Hauptakteure, die auf dem Werkzeugmaschinenmarkt tätig sind, sind:

  • Amanda
  • Amera-Seiki
  • Chiron
  • Dalian
  • Datron
  • DM Mori
  • DN Lösungen
  • Georg Fischer
  • Haas
  • Hurra
  • Hyundai WIA
  • JTEKT
  • Komatsu
  • Makino
  • Okuma

Maschinen und Anlagen

  • Im Januar 2025, DMG Mori enthüllte in seiner Machining Transformation (MX)-Strategie fünf innovative Produktionsplattformen, um den Fertigungssektor durch die Einführung in die neuesten technologischen Innovationen zu transformieren. Die vielseitige multifunktionale Bearbeitungslösung lässt sich einfach für verschiedene industrielle Prozesse konfigurieren. Intelligente Automatisierungslösungen maximieren die Nutzung von Maschinen Tag und Nacht bei Bedarf.
  • Im Februar 2023 startete Amada Machinery das „Amada Global Innovation Center (AGIC)“. Die AGIC wurde neu gegründet, um die zahlreichen Probleme der Kunden weltweit zu lösen. AGIC ist mit vielfältigen Umgebungen und Funktionen ausgestattet. Dazu gehören Innovation LABO, der speziell für Kunden ein Laborraum ist, und die Innovation SITE. Dies ist ein Ort, um die Zukunft der Metallbearbeitung mitzugestalten.
  • Im Oktober 2023 enthüllte Amada Machinery das dreidimensionale laserintegrierte System. Es verfügt über einen blauen Laser- und Faserlaser für schnelles, qualitativ hochwertiges Schneiden, Schweißen und geschichtete Fertigung.
  • Im Juli 2023, DMG Mori führte die neue Vision von Machining Transformation von bahnbrechenden Technologien und Lösungen ein, die die Zukunft der Produktion auf Hannover definieren wird. DM Mori präsentierte Gesamtproduktionskonzepte und fortschrittliche Werkzeugmaschinen für jedes Technologiefeld von Universal- und Produktionswende bis zu 5-Achsen-Bearbeitungszentren und Dreh- und Fräszentren zur additiven Fertigung.

Der Marktforschungsbericht für Werkzeugmaschinen umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (Mn/Bn) und Volumen in Tausend Einheiten von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Maschinentyp

  • Schneidemaschine
    • Fräsmaschinen
    • Drehmaschinen
    • Schleifmaschinen
    • Bohrmaschinen
    • Andere (Laufen, Füllen, etc.)
  • Formmaschine
    • Pressen
    • Biegemaschinen
    • Stanzmaschinen
    • Andere (Rollen, Schmieden usw.)

Markt, durch Betriebstechnik

  • Computer Numerische Steuerung (CNC)
  • Konventionelle

Markt, nach Anwendung

  • Metallbearbeitung
  • Holzbearbeitung
  • Kunststoffherstellung
  • Andere (Keramik & Glasherstellung, Verbunde arbeiten, etc.)

Markt, Durch Endverwendung

  • Luft- und Raumfahrt
  • Automobilindustrie
  • Energie und Energie
  • Elektronik und Halbleiter
  • Baugewerbe
  • Sonstige (Gesundheitspflege, Meer usw.)

Markt, nach Vertriebskanal

  • Direkter Umsatz
  • Indirekte Verkäufe

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Bereiche angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
      Saudi Arabien

 

Autoren:Avinash Singh, Sunita Singh
Häufig gestellte Fragen :
Wie viel kostet der Asia Pacific Werkzeugmaschinenmarkt 2024?
Der asiatisch-pazifische Werkzeugmaschinenmarkt betrug 2024 über 44,8 Millionen.
Was ist die Größe des Schneidmaschinensegments in der Werkzeugmaschinenindustrie?
Wie groß ist der Werkzeugmaschinenmarkt?
Wer sind die Schlüsselakteure im Werkzeugmaschinenmarkt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 230

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 190

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 230

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 190

Kostenloses PDF herunterladen
Top