LoRaWAN-Marktgrößen-, Anteils- und Analysebericht, 2025 – 2034

Berichts-ID: GMI5452   |  Veröffentlichungsdatum: December 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

LoRaWAN Marktgröße

Der globale LoRaWAN-Markt wurde 2024 auf 3,7 Milliarden USD geschätzt und wird mit einem CAGR von 41,1% zwischen 2025 und 2034 wachsen. Investitionen in intelligente Stadtprojekte, die sich auf den Verkehr, die Kommunikation, die Energie, die Gesundheit und die Sicherheit sowie die Abfallwirtschaft konzentrieren, treiben Marktwachstum.

LoRaWAN Market

Die Nachfrage nach Highspeed-Kommunikation in intelligenten Städten – intelligente Verkehrssteuerung, intelligentes Abfallmanagement, Umweltüberwachung, Echtzeit-Kriminalitätsmapping und Telemedizin – ist ein bedeutender Markttreiber. Darüber hinaus wird die zunehmende Übernahme des Medium Access Control (MAC)-Protokolls für LoRa und LoRaWAN-Geräte, die die Fernkommunikation unterstützen, sowie die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und energieeffizienten drahtlosen IoT-Netzwerken, den Markt weiter vorantreiben.

Zum Beispiel hat IoTech im Oktober 2023 die Betreiberplattform-as-a-Service (PaaS) der Netmore Group ausgewählt, um die LoRaWAN-Konnektivität zu verbessern und IoT-Anwendungen in ganz Griechenland zu unterstützen. Diese Partnerschaft ermöglicht es IoTech, die Infrastruktur von Netmore für die Bereitstellung und Verwaltung von LoRaWAN-Netzwerken zu nutzen, was für die Umwandlung urbaner Gebiete in intelligente Gemeinschaften von entscheidender Bedeutung ist. Solche strategischen Fortschritte und Produkteinführungen sollen das Marktwachstum verbessern.

Darüber hinaus treibt die zunehmende Einführung neuer digitaler Technologien, wie künstlicher Intelligenz und maschinelles Lernen, zur Integration von IT und OT zur Optimierung von Echtzeitanwendungen in verschiedenen Branchenvertikale das Marktwachstum voran. Der Markt wird durch die zunehmende Übernahme von Industrie 4.0 gestärkt, um Lösungen durch strategische Vernetzung aller angeschlossenen intelligenten Geräte zu schaffen, um Prozessflüsse über ein leistungsarmes, kostengünstiges Breitbandnetz zu optimieren. Die zunehmenden Investitionen in die Digitalisierung in verschiedenen Prozessen und diskreten Branchen, um Echtzeitdaten für M2M-Kommunikation zu überwachen und zu kontrollieren, um Produktionsrendite, Effizienz und Qualität zu optimieren, unterstützen das Marktwachstum. Andere drahtlose Technologien, wie Bluetooth und Zigbee, sind für die Fern-Konnektivität unwirksam; so werden LoRA und LoRaWAN-basierte Geräte als die besten Lösungen für die schnelle M2M-Kommunikation über einen weiten Bereich gedacht.

LoRaWAN Markttrends

LoRaWANs zeugen von einem erheblichen technologischen Fortschritt in der Sensortechnologie. Innovationen in Low-Power-, High-Sensitivity-Sensoren haben Anwendungen in intelligenten Städten, in der Landwirtschaft und in der Umweltüberwachung erweitert und dadurch die Nachfrage nach LoRaWAN-Netzwerken erhöht. Diese Sensoren erfassen Echtzeit-Daten effizient aus entfernten oder schwer zugänglichen Bereichen und liefern einen erheblichen Wert für Industrien, die auf umfangreiche, leistungsarme Sensornetze vertrauen. Beispielsweise profitiert die Präzisionslandwirtschaft von Sensoren, die die Bodenfeuchte und die Pflanzengesundheit überwachen, mit Daten, die über LoRaWAN-Netzwerke übertragen werden. Darüber hinaus treiben die Fortschritte bei Sensoren zur Asset-Tracking-, Abfallmanagement- und Verschmutzungsüberwachung den Bedarf an robusten, langlebigen Kommunikationssystemen wie LoRaWAN. Mit der Entwicklung dieser Technologien ermöglichen sie die Integration von IoT-Systemen in verschiedene Branchen und treiben damit das Marktwachstum.

Zum Beispiel hat die Netmore Group im Juni 2024 Pläne zur Installation von rund 42.900 Wohn-LoRaWAN-Sensoren in ganz Schweden angekündigt, insbesondere in Großstädten wie Stockholm, Malmö und Göteborg. Diese Initiative ist Teil einer Zusammenarbeit mit Stena Fastigheter, einem führenden schwedischen Immobilienunternehmen, das auf die Verbesserung der Energieeffizienz und der operativen Fähigkeiten in ihrem Immobilienportfolio abzielt. Das Projekt wird die LoRaWAN-Technologie einsetzen, um die Installation von Sensoren und Metern in 27.000 Wohnungen zu unterstützen. Dazu gehören verschiedene Anwendungen wie Wasserdosierung und Umweltüberwachung durch Temperatur- und Feuchtesensoren.

Die Bedenken der Datensicherheit stellen eine erhebliche Herausforderung für den LoRaWAN-Markt dar. LoRaWAN-Technologie, die für die langfristige, leistungsarme Kommunikation in Anwendungen wie Smart-Cities und Industrial IoT eingesetzt wird, übermittelt sensible Daten über Netzwerke, was es für Cyberangriffe und unberechtigten Zugriff anfällig macht. Der Mangel an robusten Verschlüsselungs- und Sicherheitsprotokollen erhöht das Risiko von Datenverletzungen, wodurch die Privatsphäre und das Vertrauen der Nutzer beeinträchtigt werden. Daher zögern die Unternehmen, die LoRaWAN-Technologie vollständig zu übernehmen, insbesondere in Sektoren, in denen die Datenintegrität von größter Bedeutung ist, wie etwa Gesundheitsversorgung, Finanzen und kritische Infrastruktur. Um diese Risiken zu mindern, müssen Unternehmen in verstärkte Sicherheitsmaßnahmen investieren, die Komplexität und Kosten erhöhen und die Marktakzeptanz möglicherweise verlangsamen.

LoRaWAN Marktanalyse

LoRaWAN Market, By Component, 2022 - 2034 (USD Billion)

Basierend auf den Komponenten wird der Markt in Hardware, Software und Services segmentiert. Im Jahr 2024 betrug das Hardware-Segment über 45 % des Marktanteils und wird bis 2034 voraussichtlich 35 Milliarden USD übersteigen. Hardware befiehlt den größten Marktanteil im LoRaWAN-Sektor aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Schaffung der für LoRaWAN-Konnektivität erforderlichen physischen Netzwerkinfrastruktur. Schlüsselkomponenten wie Gateways, Sensoren und Module ermöglichen eine nahtlose Datenübertragung zwischen Geräten und dem zentralen Netzwerk.

Die Nachfrage nach robuster und skalierbarer Hardware hat sich mit der Verbreitung von IoT-Anwendungen in Industrien wie Smart-Cities, Industrial Automation und Landwirtschaft erhöht. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Sensorik und die Integration von LoRaWAN-Modulen in Geräte die Netzeffizienz und -abdeckung verbessert, eine weitere treibende Hardware-Adoption. Gateways sind besonders wichtig, da sie Endgeräte mit Cloud-Servern verbinden und eine Kommunikation mit niedriger Latenz ermöglichen.

LoRaWAN Market Revenue Share, By Deployment Model, 2024

Basierend auf dem Bereitstellungsmodell wird der Markt in private, öffentliche und hybride unterteilt. Das öffentliche Segment belief sich 2024 auf rund 53 % des Marktanteils. Das öffentliche Bereitstellungsmodell führt den LoRaWAN-Markt aufgrund seiner Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Unternehmen und Kommunen bevorzugen öffentliche Netze, weil sie die Notwendigkeit beseitigen, dass Organisationen in den Aufbau und die Erhaltung der privaten Infrastruktur investieren. Diese Netzwerke sind ideal für Anwendungen wie intelligente Städte, Versorgungsmanagement und Umweltüberwachung, wo umfangreiche Abdeckungen und Konnektivität unerlässlich sind. Telekommunikationsbetreiber und Dienstleister unterstützen öffentliche LoRaWAN-Netzwerke und sorgen für eine nahtlose Integration mit bestehenden IoT-Systemen. Ihre Verfügbarkeit in städtischen und ländlichen Gebieten beschleunigt die IoT-Bereitstellung, insbesondere in benachteiligten Regionen. Die zunehmende Nachfrage nach grünen Technologien und Regierungsinitiativen, die Low-Power-Kommunikationslösungen fördern, stärken zudem die Dominanz des öffentlichen Modells auf dem Markt.

U.S. LoRaWAN Market Size, 2022- 2034 (USD Million)

Im Jahr 2024 entfiel die Region Nordamerika auf einen Marktanteil von über 30 % und wird bis 2034 voraussichtlich mehr als 25 Milliarden USD erwarten. Die USA führen den Markt in der Region Nordamerika und werden bis 2034 voraussichtlich mehr als 18 Milliarden USD erwarten. Die USA führen den LoRaWAN-Markt in Nordamerika, der von einem robusten IoT-Ökosystem und einer weit verbreiteten Übernahme in Industrien wie Smart Citys, Landwirtschaft und Industrieautomation angetrieben wird. Bedeutende Investitionen in die IoT-Infrastruktur, unterstützt durch Initiativen in intelligenten Diensten, Logistik und Umweltüberwachung, profitieren vom Land. Eine umfangreiche Bereitstellung öffentlicher LoRaWAN-Netzwerke, die von Telekommunikationsbetreibern unterstützt werden, sorgt für skalierbare Vernetzung. Der Fokus auf energieeffiziente Lösungen und grüne Technologien orientiert sich an den Low-Power-Charakteristiken von LoRaWAN, der treibenden Adoption. Auch die staatliche Unterstützung für IoT-Innovation spielt eine entscheidende Rolle im Marktwachstum.

Europa spielt eine zentrale Rolle im LoRaWAN-Markt, angetrieben durch seine frühzeitige Einführung von IoT-Technologien und bedeutende Investitionen in intelligente Stadtinitiativen, industrielle Automatisierung und landwirtschaftliche Anwendungen. Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich führen den Markt, der durch robuste IoT-Infrastruktur- und Regierungspolitiken unterstützt wird, die energiearme drahtlose Technologien unterstützen. Die Region profitiert von regulatorischen Rahmenbedingungen und Finanzierungen für IoT-Projekte und erleichtert den Einsatz von LoRaWAN in verschiedenen Branchen. Darüber hinaus beschleunigt die Betonung Europas auf grüne Technologie und effizientes Ressourcenmanagement die Übernahme von LoRaWAN und trägt zu einem erheblichen Wachstum sowohl im öffentlichen als auch im privaten Netz bei.

Die Region Asien-Pazifik erlebt ein beträchtliches Wachstum, das durch die zunehmende Annahme von intelligenten Stadtinitiativen, industriellen IoT-Anwendungen und der Agrarautomatisierung vorangetrieben wird. Länder wie China, Indien und Japan führen diese Nachfrage durch steigende Investitionen in IoT-Infrastruktur und energieeffiziente Technologien. Die Low-Cost-, Long-Range-Fähigkeiten von LoRaWAN machen es ideal für den urbanen und ländlichen Einsatz. Darüber hinaus fördern Regierungen intelligente Stadtprojekte und 5G-Integration und unterstützen die Markterweiterung. Da IoT-Netzwerke weiter verbreitet werden, wird die Annahme der Region von LoRaWAN voraussichtlich weiter wachsen.

Der LoRaWAN-Markt in den Regionen MEA und Lateinamerikas zeigt durch die steigende Nachfrage nach intelligenten Stadtlösungen, landwirtschaftlichen Fortschritten und industrieller Automatisierung ein stetiges Wachstum. In der MEA-Region stärken staatliche Initiativen, insbesondere in Saudi-Arabien und den VAE, die IoT-Infrastruktur. In Lateinamerika führen Brasilien und Mexiko den Markt, der von Anwendungen im landwirtschaftlichen IoT und im Energiemanagement vorangetrieben wird. Beide Regionen bevorzugen öffentliche LoRaWAN-Netzwerke für ihre Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.

LoRaWAN Marktanteil

LoRaWAN Market Company Share, 2024

Die Cisco System Inc., Orange und Swisscom AG hielten im Jahr 2024 einen erheblichen Marktanteil von über 22 % in der LoRaWAN-Industrie. Cisco hat seinen Ausstieg aus dem Markt bis 2029 bekannt gegeben, was eine erhebliche strategische Verschiebung für das Unternehmen darstellt. Da Cisco sich auf KI, Cloud Computing und Cyber Security konzentriert, wird es allmählich seine LoRaWAN-Produkte, einschließlich der 800 MHz und 900 MHz Gateways, auslösen. Diese Entscheidung richtet sich an die Kostensenkungsmaßnahmen von Cisco, die die Reduzierung der Belegschaft beinhalten, und unterstreicht die Rentabilitätsherausforderungen im Segment LoRaWAN.

Orange nutzt LoRaWAN-Technologie, um seine IoT-Services zu verbessern, insbesondere in intelligenten Städten, industrieller Überwachung und Logistik. Das Unternehmen baut seine LoRaWAN Netzwerkabdeckung in Europa aus und integriert sie mit komplementären Technologien wie NB-IoT. Orange fördert die Innovation durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Startups, um skalierbare IoT-Lösungen in verschiedenen Branchen bereitzustellen.

Swisscom hat LoRaWAN in sein IoT-Portfolio integriert, um Anwendungen in der Landwirtschaft, Umweltüberwachung und Asset Tracking zu unterstützen. Das Unternehmen betont Energieeffizienz und Fernkommunikation in seinen LoRaWAN-Lösungen. Swisscom fördert auch Partnerschaften mit Technologieanbietern und Kunden, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen entsprechen.

LoRaWAN Unternehmen

Hauptakteure der LoRaWAN-Industrie sind:

  • A2A Smart City
  • Tätigkeit
  • Cisco System
  • Kerlink
  • KPN
  • Mikrochiptechnologie
  • Orange
  • SMtech
  • Swisscom AG
  • TEKTELIC Mitteilungen

LoRaWAN Nachrichten aus der Branche

  • Im November 2024 kündigten Netmore Group und Vantage Towers eine strategische Partnerschaft an, die darauf abzielt, die landesweite LoRaWAN-Konnektivität in Portugal zu erweitern. Diese Zusammenarbeit ist besonders wichtig, da sie digitale Transformationsinitiativen für Versorgungsunternehmen, Kommunen und verschiedene Organisationen unterstützt, insbesondere bei der Bewältigung kritischer Themen wie Wasserknappheit. Die Partnerschaft wird die Verfügbarkeit von LoRaWAN (Long Range Wide Area Network)-Konnektivität in ganz Portugal verbessern, was für die Bereitstellung von Internet of Things (IoT)-Anwendungen unerlässlich ist.
  • Im November 2024 stellte Würth Elektronik ein neues, speziell für die LoRaWAN-Kommunikation konzipiertes Funkmodul vor, das die Fähigkeiten für IoT-Anwendungen verbessert. Dieses Modul ist Teil des Engagements von Würth Elektronik, robuste Lösungen für leistungsarme Breitbandnetze (LPWAN) bereitzustellen, die für verschiedene industrielle und kommerzielle Anwendungen unerlässlich sind. Das Modul ist voll kompatibel mit LoRaWAN und ermöglicht eine langjährige Kommunikation mit geringem Stromverbrauch und ist damit ideal für Anwendungen wie intelligente Dosierung, Umweltüberwachung und Asset Tracking.

Der Marktforschungsbericht von LoRaWAN umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (Mn/Bn) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, by Component

  • Hardware
    • Endnode
    • Gateway
    • Modul
  • Software
  • Dienstleistungen
    • Integration
    • Wartung
    • Schulung und Beratung

Markt, durch Einsatzmodell

  • Privatpersonen
  • Öffentliche
  • Hybrid

Markt, nach Anwendung

  • Intelligente Gas- und Wasserdosierung
  • Vermögensverfolgung
  • Smart Buildings
  • Smart Parkplätze
  • Feine Landwirtschaft
  • Intelligentes Abfallmanagement
  • Bestandsüberwachung
  • Sonstige

Markt, Durch Endverwendung

  • Gesundheit
  • Landwirtschaft
  • Logistik und Transport
  • Herstellung
  • Verwendung
  • Verbraucherelektronik
  • Regierung und öffentlicher Sektor
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

 

Autoren:Preeti Wadhwani,
Häufig gestellte Fragen :
Wie viel Wachstum erwartet der globale LoRaWAN-Markt bis 2032?
Die Marktgröße von LoRaWAN hielt 2022 eine Bewertung von 2 Milliarden US-Dollar ab, was die Investitionen zu intelligenten Stadtinitiativen führte, wird der Markt voraussichtlich bis 2032 mit mehr als 40% CAGR wachsen.
Welche Faktoren dürften die Nachfrage nach LoRaWAN Hardwarekomponenten bis 2032 treiben?
Warum soll die nordamerikanische LoRaWAN-Industrie bis 2032 das globale Marktwachstum führen?
Wer sind die führenden LoRaWAN-Industrie-Spieler weltweit?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 350

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 350

Kostenloses PDF herunterladen
Top