Marktgröße für Flüssigkeitskühlsysteme – nach Produkttyp, nach Komponente, nach Endverwendung, nach Vertriebskanal, Prognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI8022   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Liquid Cooling Systems Marktgröße

Der globale Markt für flüssige Kühlsysteme wurde 2024 auf 6,5 Mrd. USD geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich von 6,91 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 13 Mrd. USD im Jahr 2034 bei einem CAGR von 7,3% wachsen.

Liquid Cooling Systems Market

Die rasante Weiterentwicklung von High-Performance Computing (HPC), künstlicher Intelligenz (AI) und maschinellem Lernen (ML) hat zu einer signifikanten Erhöhung der Serverleistungsdichten geführt. Für die Ableitung der von diesen hochdichten Servern erzeugten Wärme sind herkömmliche Luftkühlungsverfahren oft unzureichend. Flüssige Kühlung tritt als überlegene Alternative auf und bietet verbesserte thermische Managementfähigkeiten. Laut der American Society of Heat, Kälte- und Klimatechniker (ASHRAE) ist die Flüssigkeitskühlung bei der Wärmeabfuhr wesentlich effektiver als bei der Luftkühlung, was sie für moderne Rechenzentren unverzichtbar macht.

Bei Rechenzentren, die etwa 2% des gesamten Stromverbrauchs der USA ausmachen, besteht ein kritischer Bedarf an energieeffizienten Kühllösungen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat das US-Abteilung für Energie (DOE) 40 Millionen US-Dollar für Projekte zur Entwicklung leistungsstarker, energieeffizienter Kühlsysteme für Rechenzentren bereitgestellt. Flüssige Kühltechnologien stehen vor diesen Initiativen, da sie den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Kühlmethoden deutlich reduzieren können und damit die globalen Nachhaltigkeitsziele ausrichten.

Die zunehmende Komplexität und Leistungsbedarf moderner IT-Geräte erfordern fortschrittliche Kühllösungen. Die Flüssigkeitskühlung befasst sich nicht nur mit den thermischen Herausforderungen, die durch High-Density-Computing gestellt werden, sondern bietet auch Vorteile wie reduzierte Geräuschpegel und verbesserte Zuverlässigkeit. Branchenführer investieren aktiv in flüssige Kühltechnologien, um die Leistungsfähigkeit und Effizienz des Rechenzentrums zu verbessern. Zum Beispiel unterstreicht die DOE-Förderung von 15 Projekten das wachsende Engagement zur Integration flüssiger Kühllösungen in Rechenzentren bundesweit.

Markt für Flüssigkeitskühlsysteme Trends

  • Die flüssige Kühlsysteme-Industrie erlebt ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch die eskalierenden Anforderungen von Hochleistungs-Computing (HPC) und künstlichen Intelligenz (KI) Anwendungen. Für die Verwaltung der durch dichte Serverkonfigurationen erzeugten Wärme sind herkömmliche Luftkühlungsverfahren zunehmend unzureichend, was zu einer Verschiebung hin zu effizienteren Flüssigkeitskühlungslösungen führt. Dieser Übergang wird durch die Notwendigkeit energieeffizienter und nachhaltiger Rechenzentrumsoperationen weiter beschleunigt, da Flüssigkeitskühlsysteme überlegenes Wärmemanagement und reduzierten Energieverbrauch bieten.
  • Branchenführer investieren aktiv in diese Technologie, um die Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Rechenzentrums zu verbessern. So unterstreicht Schneider Electric die Übernahme einer 75%igen Beteiligung an Motivair Corp., einem US-amerikanischen Unternehmen, das sich auf die Flüssigkeitskühlung für Hochleistungs-Computing spezialisiert hat, die strategische Bedeutung fortschrittlicher Kühllösungen bei der Erfüllung der steigenden Anforderungen an AI- und HPC-Workloads.
  • Außerdem spielen staatliche Initiativen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Entwicklung und der Einführung von Technologien für flüssige Kühlung. Das US Department of Energy (DOE) hat 40 Mio. USD zur Finanzierung von 15 Projekten zur Entwicklung von Hochleistungskühlsystemen für Rechenzentren bereitgestellt, mit dem Fokus auf die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und die Steigerung der Energieeffizienz. Darüber hinaus hat die Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) das COOLERCHIPS-Programm gestartet, um Transformations-, hocheffiziente und zuverlässige Kühltechnologien für Rechenzentren zu entwickeln. Diese Initiativen spiegeln eine konzertierte Anstrengung wider, die thermischen Herausforderungen der modernen Recheninfrastruktur zu bewältigen und die Einführung nachhaltiger Kühllösungen zu fördern.

Marktanalyse von Flüssigkeitskühlsystemen

Liquid Cooling Systems Market Size, By Product Type, 2021 – 2034 (USD Billion)
  • Der produkttypische Markt für flüssige Kühlsysteme wird zu flüssigen Wärmetauschersystemen und Verdichtersystemen segmentiert.
  • Das Segment liquide Wärmetauschersysteme erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 4 Milliarden USD und wird bis 2034 voraussichtlich 7,9 Milliarden USD übersteigen.
  • Dieses Segment ist aufgrund der Liquid Heat Exchanger Systems in großer Nachfrage und weist im Vergleich zu Verdichtersystemen häufig eine höhere Energieeffizienz auf. Dies liegt daran, dass sie die Wärme effizient durch das flüssige Medium übertragen können, wodurch die Notwendigkeit mechanischer Arbeiten zur Komprimierung von Gasen reduziert wird, die erwartet werden, den Segmentmarkt zu fördern. Darüber hinaus neigen Flüssigkeitskühlsysteme zu weniger Lärm im Vergleich zu Kompressor-basierten Systemen.
Liquid Cooling Systems Market Revenue Share, By End Use, (2024)
  • Der Markt für flüssige Kühlsysteme von Endverbraucher wird in BFSI (Banking, Finanzdienstleistungen und Versicherung), Healthcare, analytische Ausrüstung, Industrie, IT & Telecom, Automotive, Regierung & Verteidigung und andere segmentiert.
  • Das IT & Telecom-Segment war das führende Segment in diesem Markt im Jahr 2024 mit einem Umsatz von 1,7 Milliarden USD und hat einen Marktanteil von rund 56%.
  • Die IT & Telecom-Sektoren dominieren den Markt für flüssige Kühlsysteme aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach Hochleistungs-Computing, strengen thermischen Management-Anforderungen und einem starken Druck auf Energieeffizienz. Da die Datenverarbeitungs-Workloads exponentiell durch Cloud Computing, künstliche Intelligenz (AI) und Edge Computing angetrieben werden, beweisen herkömmliche luftbasierte Kühlverfahren ineffizient die Handhabung der Wärmeableitungsanforderungen von hochdichte Serverumgebungen.
  • Flüssige Kühllösungen bieten einen effektiveren und skalierbaren Ansatz zur Kühlung der IT-Infrastruktur, indem sie die Wärme von Hochleistungskomponenten direkt entfernen, den Energieverbrauch senken und die Gesamtleistung des Systems verbessern. Laut Branchen-Benchmarken kann die Flüssigkeitskühlung bis zu 1.000 mal effizienter sein als die Luftkühlung im Wärmeübergang, was sie zu einer bevorzugten Lösung für Hyperscale-Datenzentren und Telekommunikationsinfrastruktur macht.
U.S. Liquid Cooling Systems Market Size, 2021 – 2034, (USD Billion)
  • Der US-amerikanische Markt für flüssige Kühlsysteme wurde 2024 mit rund 1,6 Mrd. USD bewertet und erwartet, dass ein CAGR von 8 % zwischen 2025 und 2034 registriert wird.
  • Die USA dominieren die flüssige Kühlsysteme-Industrie aufgrund ihrer Führung in Hochleistungs-Computing (HPC), Hyperscale-Datenzentren und fortschrittliche technologische Infrastruktur. Das Land beherbergt einige der weltweit größten Cloud-Dienstleister, darunter Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Cloud, die alle stark in flüssige Kühllösungen investieren, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Rechenzentrums zu verbessern.
  • Da KI-, maschinelles Lernen und Edge-Computing-Antrieb exponentiell in der Datenverarbeitung zunimmt, wird die herkömmliche Luftkühlung unzureichend, so dass die Flüssigkeitskühlung die bevorzugte Lösung für IT-Umgebungen mit hoher Dichte ist. Darüber hinaus verfügt die US über ein starkes Ökosystem von Technologie-Innovatoren, mit Unternehmen wie NVIDIA, Intel und Dell Entwicklung modernster EDV-Hardware, die von fortschrittlichen Kühltechnologien profitiert.

Länderanalyse

  • Europa: Europa hält 2024 einen Marktanteil von rund 25 % und wird im Prognosezeitraum mit einem robusten CAGR von 7,1 % wachsen. Der Markt für Flüssigkühlsysteme in Europa erlebt ein beträchtliches Wachstum, das durch erhebliche Investitionen in die Infrastruktur des Rechenzentrums auf dem ganzen Kontinent vorangetrieben wird. Im Jahr 2024 leitete Deutschland den Markt in Bezug auf Investitionen, gefolgt von Irland, den USA, Frankreich, Norwegen und Dänemark. Beispielsweise erklärten Frankreich und die Vereinigten Arabischen Emirate gemäß den von Data Center Dynamics veröffentlichten Daten im Februar 2025, 30-50 Milliarden US-Dollar in ein 1GW AI-Datenzentrum in Europa zu investieren.
  • Der Anstieg der Rechenzentrumsinvestitionen ist weitgehend auf die steigende Übernahme fortschrittlicher Technologien wie 5G und künstlicher Intelligenz zurückzuführen, die effiziente Kühllösungen für hochdichte Rechenzentren benötigen. Insbesondere haben die französischen Unternehmen Data4 und OVHcloud eine langfristige Partnerschaft eingegangen, um OVHclouds einzigartige Lösungen für die Flüssigkeitskühlung umzusetzen, um die Effizienz und Nachhaltigkeit des Rechenzentrums zu verbessern. Darüber hinaus hat sich die slowenische EKWB als weltweit führender Anbieter von EDV-Flüssigkühlungskomponenten entwickelt, in mehr als 130 Länder exportiert und zur Prominenz der Region auf dem Markt für Flüssigkühlsysteme beigetragen.
  • Asia Pacific: Asien-Pazifik hat 2024 einen Marktanteil von rund 24,2 % gehalten und wird im Prognosezeitraum mit einem robusten CAGR von 7,7 % wachsen. Die Region Asien-Pazifik erlebt einen bedeutenden Anstieg der Einführung von flüssigen Kühlsystemen, die durch die rasche Expansion von Rechenzentren und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Kühllösungen angetrieben werden. China führt den Markt, was etwa 45 % der Investitionen in Rechenzentren im Jahr 2023 ausmacht, gefolgt von Ländern wie Australien, Indien, Hongkong und Südkorea.
  • In Japan nehmen Unternehmen wie Nidec diesen Trend an. Australien ist auch in diesem Raum innovativ, mit der Architekturfirma HDR Designing Datenzentren, die Abwasser verwenden, einschließlich behandeltem Abwasser, für Kühlzwecke, ein Projekt, das Ende 2026 beginnen soll.

Marktanteil der flüssigen Kühlsysteme

  • Die Top 5 Unternehmen der Flüssigkühlsysteme-Industrie wie Asetek Inc., CoolIT Systems, Emerson Electric Co., Fujitsu und Vertiv Holdings Co. halten einen Marktanteil von 10-15%.
  • Asetek hält zahlreiche Patente im Zusammenhang mit Flüssigkeitskühlungstechnologien, insbesondere Konstruktionen, die die Pumpe innerhalb des Kühlblocks integrieren. Das Unternehmen hat sein geistiges Eigentum aktiv verteidigt und rechtliche Schritte gegen Wettbewerber unternommen, um seine Marktposition zu erhalten.
  • Im Februar 2025 startete Vertiv sein Portfolio an liquiden Kühldienstleistungen, um AI-getriebene und hochdichte Rechenumgebungen zu unterstützen. Diese Expansion folgt einem Jahr der Verfeinerung bester Praktiken mit frühen Adoptern und zielt darauf ab, die steigenden Leistungsdichten in Rechenzentren anzusprechen, wobei Racks jetzt bis zu 120 kW erreichen. Zu den Dienstleistungen gehören eine kompetente Installation, ein Lifecycle Management und ein fortschrittliches Fluidmanagement, um die Systemeffizienz und Zuverlässigkeit zu verbessern. Diese Initiative stärkt die Position von Vertiv auf dem Markt für flüssige Kühlung durch nahtlose Integration und operative Kontinuität.

Liquid Cooling Systems Markt Unternehmen

  • Im Oktober 2024 führte Boyd flüssige Kühlsysteme für die NVIDIA GB200 NVL72 Plattform ein, wodurch die Effizienz des Rechenzentrums für AI-Workloads verbessert wird. Die Lösung umfasst modulare Komponenten wie flüssige Kaltplatten und Kühlmittelverteilungseinheiten, die für eine nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen konzipiert sind. Durch die Optimierung des Wärmemanagements steigern diese Systeme die KI-Leistung bei gleichzeitiger Minimierung des Energieverbrauchs und der Raumzwänge, wodurch Rechenzentren effektiv ohne erhebliche körperliche Expansion skalieren können.
  • Im Januar 2025 startete Telehouse ein flüssiges Kühllabor am Campus London Docklands, das mit Herstellern wie Accelsius, JetCool, Legrand und EkkoSense zusammenarbeitete, um Hybrid-Kühllösungen für KI und Hochleistungs-Computing (HPC) zu erforschen. Diese Initiative ermöglicht es Kunden, Direkt-zu-Chip- und Immersions-Kühltechnologien zu bewerten und operative Herausforderungen in gemischten Luft-Flüssig-Umgebungen zu bewältigen.

Hauptakteure auf dem Markt für flüssige Kühlsysteme sind:

  • Asetek Inc
  • Boyd Corporation
  • Kühlsysteme
  • Emerson Electric Co
  • Fujian
  • Green Revolution Cooling Inc
  • HUBER+SUNER
  • Kool.
  • Lytron Inc
  • MillerWelds
  • New York
  • Parker NA
  • Rittal GmbH & Co
  • Schneider
  • Watte

Aktuelles zum Thema Liquid Cooling Systems

  • Im November 2024 führten Vertiv und Compass Datacenters das CoolPhase Flex, ein Hybrid-Kühlsystem, das sowohl Luft- als auch Flüssigkeitskühlung integriert, um High-Density-Computing zu unterstützen, insbesondere für KI-Anwendungen. Dieses System ermöglicht es Rechenzentren, nahtlos von der herkömmlichen Luftkühlung auf die Flüssigkeitskühlung zu überführen, da die Nachfrage nach flüssigen Kühlsystemen steigt. Durch die Reduzierung der Einsatzkomplexität, die Optimierung der Effizienz mit vorausschauender Analyse und die Minimierung der Infrastrukturkosten wird erwartet, dass diese Innovation die Einführung von Flüssigkeitskühlung in AI-getriebenen Umgebungen beschleunigt.
  • Im Oktober 2024 stellte Nautilus Data Technologies die EcoCore COOL CDU vor, eine Hochleistungs-Kühlverteilungseinheit (CDU) zur Unterstützung von AI-getriebenen, hochdichten Datenhallen. Die CDU bietet 1.000k W der Wärmeabstoßung und unterstützt Direkt-zu-Chip-, Tauch- und Hecktür-Kühlverfahren. Mit einem Dual-Loop-System, das verschiedene Wasserquellen nutzt, erhöht die Innovation Energieeffizienz und Anpassungsfähigkeit in der Flüssigkeitskühlinfrastruktur.
  • Im April 2024 startete Accelsius, ein Innventure-Unternehmen, NeuCool, eine zweiphasige Direct-to-Chip-Flüssig-Kühltechnologie für KI- und Hochleistungs-Computing-Workloads. Das System bietet eine geschätzte Reduzierung der Energiekosten um 50 % und eine Senkung des CO um 80 %? Emissionen bei Verwendung von Nullwasser.

Der Marktforschungsbericht für flüssige Kühlsysteme umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie, mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) und Volumen (Units) von 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, nach Produkttyp

  • Flüssigkeitswärmetauscher
  • Kompressor-basierte Systeme

Markt, by Component

  • Lösung
  • Dienstleistungen

Markt, Durch die Endverwendung

  • BFSI (Banking, Finanzdienstleistungen und Versicherung)
  • Gesundheit
  • Analytische Ausrüstung
  • Industrie
  • IT & Telekommunikation
  • Automobilindustrie
  • Regierung und Verteidigung
  • Sonstige (Energie, Einzelhandel, Herstellung usw.)

Markt, nach Vertriebskanal

  • Direkt
  • Indirekt

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • U.K.
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Rest Europas
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Australien
    • Malaysia
    • Indonesien
    • Singapur
    • Rest von Asia Pacific
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Rest Lateinamerikas
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • Rest von MEA

 

Autoren:Avinash Singh , Sunita Singh
Häufig gestellte Fragen :
Was ist das Segment der Flüssigkeitswärmetauschersysteme in der Flüssigkühlanlagenindustrie?
Das Segment liquide Wärmetauschersysteme erwirtschaftete 2024 über 4 Milliarden USD.
Wie groß ist der Markt für flüssige Kühlsysteme?
Wie viel kostet der US-Markt für flüssige Kühlsysteme im Jahr 2024?
Wer sind die Schlüsselakteure der Flüssigkühlsysteme-Industrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 45

Abgedeckte Länder: 25

Seiten: 150

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 45

Abgedeckte Länder: 25

Seiten: 150

Kostenloses PDF herunterladen
Top