Markt für Ligninharze – nach Rohstoff, Produkt, Anwendung – globale Prognose, 2025–2034
Berichts-ID: GMI13610 | Veröffentlichungsdatum: April 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 11
Tabellen und Abbildungen: 145
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für Ligninharze
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Ligninbasierte Resins Marktgröße
Die weltweite Marktgröße auf ligninbasierten Harzen wurde im Jahr 2024 auf 117 Mio. USD geschätzt, wobei die Erwartungen bis 2034 auf 191,4 Mio. USD steigen, was mit einem CAGR von 5,1% zunimmt. Ligninharze entstehen als erneuerbarer Ersatz für herkömmliche Erdölharze, und sie haben sowohl Umweltvorteile als auch Übereinstimmung mit weltweiten Nachhaltigkeitsstrategien. Lignin ist ein multifunktionelles organisches Polymer von Pflanzenzellenwänden, das sehr verbreitet ist und vor allem als industrielles Nebenprodukt der Papier- und Zellstoffmühle zurückgewonnen wird. Seine Anwendung in der Harzbildung hilft bei der Abhärtung von fossilen Brennstoffen und der Wertschöpfung aus Biomasse-Ressourcen.
Jede Branche vom Bau bis zum Automobil bis zum Paket benötigt dringend nachhaltige Optionen, um Käufer zu befriedigen und sich an gesetzliche Grenzen zu halten, die den Markt für Ligninharze erhöht hat. Die schnelle Expansion von biobasierten Klebstoffen und Beschichtungen unterstützt das Wachstum des Marktes weiter. Darüber hinaus sind Ligninharze eine attraktive Option für Kunststoffhersteller, die ihr Umweltbild verbessern wollen, weil sie ebenso wirksam sind wie Kunststoffe.
Die Senkung der Kosten für die Ligninextraktion und die Harzverarbeitung hat sie aus wirtschaftlicher Sicht attraktiver. Die kostengünstige Fraktionierung und Reinigung von Lignin unter Verwendung von Aqueous Lignin Purification mit Hot Agents (ALPHA) ist ein weiterer Sprung nach vorne. Wie die Analyse zeigt, liefert das ALPHA-Verfahren gereinigte Ligninfraktionen zu niedrigen Kosten, was die wirtschaftliche Rationalität von Produkten auf Basis von Lignin weiter verbessert, insbesondere bei Verwendung von Ethanol als Lösungsmittel.
Globale politische Initiativen fördern auch zunehmend einen Übergang zu nachhaltigen Chemikalien, die einen direkten Einfluss auf den wachsenden Markt von ligninbasierten Harzen haben. Es gibt Förderpolitiken, die die Anwendung von Erneuerbaren und abnehmenden Treibhausgasen auf Bundesebene betreffen. Die Umweltschutzagentur (EPA) in den USA fördert die Entwicklung von Biopolymeren und biobasierten Produkten, die den Markt von Ligninharzen unterstützen. Es gibt auch strenge Politiken, die von der Europäischen Union auf niedrigere CO2-Emissionen und höhere nachhaltige Geschäftspraktiken gerichtet sind, die die Nachfrage nach biobasierten Produkten, einschließlich Ligninharzen, erhöhen.
Insgesamt treiben der zunehmende Einsatz von biobasierten Klebstoffen und Beschichtungen, die zunehmende Unterstützung der Technologie für eine kostengünstige Produktion und der damit verbundene regulatorische Nachhaltigkeitsrahmen das Wachstum im ligninbasierten Harzmarkt voran. All diese Phänomene durch die verschiedenen industriellen Anwendungen erweitern den Einsatz von ligninbasierten Harzen.
Markt für Lignin-basierte Harze Trends
Auswirkungen der Tarife
Die Zölle auf chinesische Einfuhren, einschließlich Lignin- und biobasierte chemische Vorläufer, werden die Produktionskosten für ligninbasierte Harze erhöhen. Viele Hersteller sind von wettbewerbsfähigen chinesischen Lignin abhängig, um nachhaltige Harze für Klebstoffe, Beschichtungen und Verbundstoffe zu produzieren. Mit höheren Tarifen werden die Unternehmen vor Störungen der Lieferkette stehen, die sie dazu zwingen, entweder die zusätzlichen Kosten zu absorbieren oder sie an nachgelagerte Branchen weiterzugeben.
Infolgedessen müssen Harzhersteller ihre Lieferketten neu ausrichten, die Abhängigkeit von China verringern und alternative Quellen in Europa oder Lateinamerika suchen. Diese Verschiebung könnte zu kurzfristigen Verzögerungen und höheren Betriebskosten führen, da neue Lieferantenbeziehungen aufgebaut werden. Während einige Hersteller die heimische Ligninproduktion erkunden könnten, könnte eine begrenzte Stromkapazität die Versorgung behindern und die Preise erhöht halten. Obwohl diese Veränderungen auf eine langfristige Supply-Chain-Resilienz abzielen, kann der sofortige Effekt die Annahme von ligninbasierten Harzen, insbesondere in kostensensitiven Anwendungen, verlangsamen, was den Übergang zu nachhaltigeren Materialien möglicherweise verzögert.
Ligninbasierte Resins Marktanalyse
Der gattungsgemäße Markt wird in Phenol-Formaldehyd-Harze, Harnstoff-Formaldehyd-Harze (UF)-Harze, Melamin-Formaldehyd-Harze, Epoxidharze, Polyurethan- (PU)-Harze und andere segmentiert. Phenol-Formaldehyd-Harze (PF) entfielen 2024 auf 32,3 % des Marktanteils.
Auf Basis der Anwendung wird der ligninbasierte Harzmarkt in Klebstoffe & Dichtstoffe, Beschichtungen, Verbundstoffe, Bindemittel und andere segmentiert. Klebstoffe & Dichtstoffe machten 2024 34,3% des Marktes aus.
Der Markt für ligninbasierte Harze auf US-Basis belief sich 2024 auf 25,1 Mio. USD.
Ligninbasierte Resins Marktanteil
Zu den Top 5 gehören Borregaard AS, Domtar Corporation, Ingevity, Domsjo Fabriker und Greem Agrochem. Dies sind prominente Unternehmen im globalen ligninbasierten Harzmarkt, der in ihren jeweiligen Regionen tätig ist. Diese Unternehmen halten aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung weltweit starke Positionen. Ihre vielfältigen Produktportfolios, unterstützt durch robuste Produktionskapazitäten und Vertriebsnetze, ermöglichen es ihnen, die steigende Nachfrage nach Ligninharz in verschiedenen Regionen zu erfüllen.
Ligninbasierte Resins Market Companies
Borregaard AS: Borregaard führt den ligninbasierten Harzmarkt durch vollständige Kontrolle der Lignin-Wertschöpfungskette, von nachhaltigen Holzrohstoffen bis hin zu fortschrittlichen biobasierten Bindemitteln. Die mikrofibrillierten Zellulose- und SoftAcid-Reihen von Exilva werden in industriellen Klebstoffen und Holzpaneelen eingesetzt, wo Leistungsfähigkeit und geringe CO2-Fußabdrücke Schlüsseldifferenzierer sind.
Domtar Corporation: Domtar nutzt seine nordamerikanische Zellstoffproduktionsinfrastruktur, um ligninbasierte Harze zu liefern, die auf Duroplasten und Formmassen zugeschnitten sind. Sein BioChoice Lignin wird als direkter Ersatz für Phenol in Formaldehydharzen, mit bemerkenswerten Anwendungen in Sperrholz, OSB und Isolierplatten vertrieben.
Sappi Limited: Die Valida- und Xylex-Plattformen von Sappi integrieren ihre Lignosulfonat-Technologien in starre und flexible Harzsysteme. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Automobil- und Baubranche und positioniert seine Produkte als funktionelle Bio-Füllstoffe mit überlegener Dispergierbarkeit, wodurch die Lebensdauer der Harze verlängert und die mechanische Leistung verbessert wird.
Stora Enso: Mit seiner Lineo Produktlinie fördert Stora Enso Lignin als bioaromatischer Ersatz in Phenolharzen, Klebstoffen und Schäumen. Der Schwerpunkt liegt auf der Öko-Design- und Lifecycle-Reduktion von Kohlenstoffemissionen, mit dem Pilot-Skala-Erfolg in Polyurethan- und Epoxysystemen.
UPM Biochemie: UPM zielt auf Hochleistungs-Verbundwerkstoffe und industrielle Beschichtungen, Priorisierung der Kompatibilität mit bestehenden Thermoset- und Thermoplastverarbeitung.
Ligninbasierte Resins Industrie News
Der Marktforschungsbericht auf ligninbasierten Harzen umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD und des Volumens in Kilo Tons von 2021–2034 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Typ
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: