Markt für Inspektionsroboter nach Typ, nach Technologie, nach Anwendung, nach Endverbrauchsbranche – globale Prognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI6986   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Inspektion Roboter Marktgröße

Die globale Marktgröße der Inspektionsroboter wurde 2024 auf 2,8 Mrd. USD geschätzt und wird von 2025 bis 2034 auf 13,9 % CAGR geschätzt. Die Nachfrage nach Inspektionsrobotern wächst aufgrund der zunehmenden Adoption in verschiedenen Branchen und strengen Vorschriften und Sicherheitsanforderungen deutlich.

 Inspection Robots Market

Die zunehmende Übernahme von Inspektionsrobotern in verschiedenen Branchen wirkt sich deutlich auf das Wachstum des Inspektionsrobotermarktes aus. Serviceroboter wie Inspektionsroboter werden in den Bereichen Öl und Gas, Stromerzeugung, Infrastruktur und Transport für automatisierte Inspektions- und Wartungsarbeiten eingesetzt. Die Fähigkeit von Inspektionsrobotern, in feindlichen Umgebungen durchzuführen, Prozesse in Echtzeit zu überwachen und die Produktivität zu verbessern, hat die Nachfrage nach dem gleichen erhöht. Marktstörungen sind autonome Drohnen zur Pipeline-Inspektion, autonome mobile Roboter zur Anlagenüberwachung und Unterwasserroboter zur Unterwasser-Inspektion.

Laut International Federation of Robotics stieg der Vertrieb von professionellen Service-Robotern weltweit um 30%, was der Registrierung von mehr als 205.000 Einheiten im Jahr 2023 entspricht. Die verbesserte Anwendung der Servicerobotik treibt vor allem die Nachfrage nach Inspektionsrobotern durch Industrien, die eine anspruchsvolle Automatisierung in Sicherheitssystemen, Compliance-Strategien und Kosteneindämmung fordern. Robotische Inspektionssysteme sind eine Vorliebe für Unternehmen, die aufgrund der Mängel, die mit traditionellen manuellen Inspektionen verbunden sind, verbesserte Präzision und Wirksamkeit suchen.

Inspektionsroboterunternehmen müssen autonome Lösungen der nächsten Generation für Branchen wie Öl & Gas, Strom und Infrastruktur herstellen. Die Betonung auf Echtzeit-Überwachung, Genauigkeitsautomatisierung und Sicherheits-Compliance wird insbesondere für Drohnen, mobile Roboter und Unterwasserinspektionssysteme zur Kraftstoffannahme beitragen.

Die Notwendigkeit der Inspektion von Robotern wird durch strenge Regeln und Sicherheitsmaßnahmen verschiedener Branchen weiter beschleunigt. Die Sektoren wie Luft- und Raumfahrt, Energie und Infrastruktur haben strenge Compliance-Bestimmungen und erfordern daher ständige Inspektionen zur Aufrechterhaltung der betrieblichen Integrität sowie des Umweltschutzes.

Manuelle Inspektionen sind zeitaufwendig, teuer und unterliegen menschlichen Fehlern. Um die Effizienz und Genauigkeit zu verbessern, verwenden Organisationen jetzt robotische Inspektionslösungen. Mit einer höheren Überwachung durch Regierungs- und Regulierungsbehörden erwerben Organisationen automatisierte Inspektionstechnologien, um die Einhaltung und operative Wirksamkeit zu gewährleisten.

Inspektionsroboterhersteller müssen regulatorische Roboterlösungen für Luftfahrt-, Energie- und Infrastruktursektoren aufbauen. Durch die Fokussierung auf Automatisierung für genaue, kostengünstige Inspektionen können Unternehmen anspruchsvolle regulatorische Compliances erreichen, die betriebliche Effizienz sowie die Umweltsicherheit verbessern.

Inspektion Roboter Markt Trends

  • Einer der wichtigsten Trends, die auf dem Inspektionsrobotermarkt beobachtet wird, ist das Wachstum der Verwendung autonomer Technologien in Industrien wie Öl und Gas, Infrastruktur und Unterwasserexploration. Um die menschliche Intervention zu reduzieren und die Effizienz und Genauigkeit bei Inspektionen zu erhöhen, greifen Organisationen allmählich auf KI-basierte Robotik zurück. Die Notwendigkeit, die Kosten zu senken und gleichzeitig die Präzision in gefährlichen Umgebungen zu gewährleisten, steigt ständig. Zum Beispiel hat Tethys Robotics im April 2023 seinen neuesten Unterwasserinspektionsroboter Tethys ONE vorgestellt. Dieser ausgeklügelte Roboter zielt darauf ab, automatisierte Inspektionen unter schwierigen Unterwasserbedingungen durchzuführen und ist ein wichtiger Schritt in der Industrie der Unterwasserrobotik.
  • Ein weiterer wesentlicher Trend in diesem Markt ist der verstärkte Fokus auf vorausschauende Wartung, die den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Inspektionsrobotern anregen. Verbesserte KI-Systeme verbessern die Analyse von Daten in Echtzeit, um Fehler frühzeitig zu identifizieren und so die Betriebsstörungen zu reduzieren. Sektoren wie Energie, Transport und Fertigung verwenden zunehmend AI-gesteuerte Inspektionsroboter, um Ausfallzeiten zu vermeiden, die Wartung zu verbessern und die Lebensdauer von wichtigen Vermögenswerten zu verlängern. Da sich die Inspektionsroboter kontinuierlich mit neuen KI- und ML-Technologien entwickeln, werden sie vermutlich in der Lage sein, ihre Aktivitätsmuster zu lernen, zu modifizieren und unabhängige Entscheidungen mit Echtzeit-Betriebsdaten zu treffen.

Inspektion Roboter Marktanalyse

Inspection Robots Market Size, By Type, 2021 - 2034 (USD Billion)

Basierend auf dem Typ wird der Markt in nicht-autonome, semi-autonome und vollautonome geweiht.

  • Der halbautonome Markt soll bis 2034 4,4 Milliarden USD erreichen. Das Wachstum in semi-autonomen Inspektionsrobotern wird durch Anstrengungen zur Erzielung eines Gleichgewichts zwischen Automatisierung und menschlicher Kontrolle angetrieben. Die Akzeptanz dieser Roboter steigt in anspruchsvolleren Umgebungen wie Luft- und Kraftwerken, weil sie AI-gestützte Entscheidungsfindung einbeziehen, die es den Anwendern ermöglicht, nur bei Bedarf einzusteigen.
  • Der vollautonome Markt wird bis 2034 bei einem CAGR von über 15% wachsen. Vollautonome Inspektionsroboter gewinnen aufgrund der Entwicklungen in der KI-, Maschinen- und Sensortechnologie Popularität. Die vollautonomen Prüfroboter werden im Öl- und Gassektor sowie in der Unterwasserexploration eingesetzt, wo Operationen ohne menschliche Präsenz am Standort durchgeführt werden können. Der Trend zeigt hohe Anforderungen an Effizienz im Betrieb, geringere Kosten und strengere Sicherheitskontrollen bei großen Inspektionen.

Inspection Robots Market Share, By Technology, 2024

Auf Basis der Technik wird der Inspektionsrobotermarkt in stationär und mobil aufgeteilt.

  • Das stationäre Segment hielt 2024 einen Marktanteil von 61,6%. Stationäre Inspektionsroboter erleben aufgrund ihrer höheren Präzision und Integration mit intelligenten Fertigungsprozessen einen Wachstumstrend. Stationäre Inspektionsroboter werden für Qualitätsprüfungen in der Elektronik- und Pharmaindustrie eingesetzt, die eine hochgenaue Fehlererkennung und hohe Genauigkeit erfordern. Die Nachfrage nach High-Speed-, zerstörungsfreien Tests, zusätzlich zur Echtzeit-Analyseeffizienz, erhöht die Einführung stationärer Roboter.
  • Der Markt für mobile Inspektionsroboter soll bis 2034 3,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Mobile Inspektionsroboter erweitern sich durch ihre enorme Flexibilität und Einfachheit der Bewegung in komplexen Umgebungen schnell. Dieser Trend wird von Sektoren wie Infrastruktur und Energie dominiert, wo Roboter benötigt werden, um große Entfernungen für Pipeline, Stromnetz und strukturelle Inspektionen abzudecken. Mit der AI-basierten Navigation werden diese Roboter effizienter und autonomer.

Auf der Grundlage der Anwendung wird der Inspektionsrobotermarkt in Sichtprüfung, Ultraschallprüfung, Laser-Scanprüfung, thermische Inspektion und Qualitätsprüfung unterteilt.

  • Die Visuelle Inspektion dominierte den weltweiten Marktanteil von 35,2% im Jahr 2024. Die Entwicklung von Robotern, die für visuelle Inspektionen verwendet werden, entspricht der Verbesserung der hochauflösenden digitalen Bildgebung sowie der AI-powered Defekterkennung. Dieser Trend wird von Sektoren wie Automobil- und Halbleiterbau unterstützt, wo Präzision ein wichtiger Faktor ist. KI verbessert die Funktionalität der Bildverarbeitung und minimiert menschliche Fehler bei wichtigen Entscheidungen, was die Nachfrage nach visuellen Inspektionsrobotern zur Qualitätskontrolle weiter beschleunigt.
  • Der Laser-Scan-Inspektionsmarkt wird bis 2034 bei einem CAGR von 16,4% wachsen. Die Verwendung von Laser-Scan-Inspektions-Robotern wächst aufgrund ihrer Fähigkeit, komplizierte 3D-Details zu erfassen. Dieser Trend ist besonders ausgeprägt in der Luft- und Raumfahrt, im Bau sowie in der industriellen Wartung, wo die Genauigkeit bei der Kartierung und Defekterkennung kritisch ist. Diese Roboter tragen zur Produktivität bei, indem sie umfassende strukturelle Auswertungen mit wenig menschlichem Input durchführen.

Der Markt für Inspektionsroboter wird auf Basis der Endverbraucherindustrie in Automobil-, Bau-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Produktion, Öl & Gas, Energie und andere segmentiert.

  • Der Automobilmarkt hat bis 2034 1,9 Mrd. USD erreicht. Die Automobilindustrie erlebt einen Wandel in Richtung höherer Automatisierung in den Produktionsprozessen. Neben anderen Inspektionen sind Inspektionsroboter zur Defekterkennung in den Schweiß-, Lackier- und Montagearbeitszentren weit verbreitet. Die Einführung von KI verbessert die Genauigkeit, verringert die Rückrufe und erhöht das Niveau der Einhaltung strenger Sicherheits- und Qualitätsstandards.
  • 2024 verzeichnete die verarbeitende Industrie einen Marktanteil von 25,8%. Die Tendenz zur Integration von Inspektionsrobotern mit Industrie 4.0 Technologien in der Fertigungsindustrie wächst. Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung sind mit Robotern möglich, die durch künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Cloud-Technologien betrieben werden. Diese moderne Fertigungsmethode umfasst nun automatisierte Inspektionen im Rahmen von Routine-Praktiken, um Effizienz zu steigern, Verzögerungen zu minimieren und die Produktqualität zu verbessern.

U.S. Inspection Robots Market Size, 2021-2034 (USD Million)

Im Jahr 2024 verzeichnete Nordamerika einen Marktanteil von 30,3 %. Es gibt eine steigende Nachfrage nach Inspektionsrobotern, die mit KI in Nordamerika ermöglicht werden, diese Roboter haben sehr erhebliche Auswirkungen auf Industrien wie Herstellung, Öl und Gas und andere. Mit maschinellen Lernalgorithmen verbessern Unternehmen die Genauigkeit bei der Erkennung von Mängeln, reduzieren die Betriebskosten und gewährleisten die Sicherheit der Arbeitnehmer. Die Einbeziehung von KI ist somit ein wesentlicher Faktor für den Anstieg der Wirtschaft der Region.

  • Der US-Inspektionsrobotermarkt soll bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 2,8 Milliarden US-Dollar. In der US-Produktionsindustrie besteht ein wachsender Bedarf an Inspektionsrobotern. Dies basiert auf der wachsenden Anwendung von Automatisierung, um Effizienz und Qualität zu gewährleisten. Mit steigender industrieller Produktion übernehmen die US-Hersteller Roboterinspektionssysteme, um eine maximale Fehlererkennung, Ausfallzeitenreduzierung und Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Wie von NIST berichtet, repräsentierten die Vereinigten Staaten 2,6 Billionen (15,1%) Dollar der weltweiten Produktion in 2022. Dieses Wachstum wird zu weiteren Investitionen in Roboterinspektionssysteme führen, um die Produktqualität zu gewährleisten und die Effizienz des Betriebs zu optimieren.
  • Der Kanada-Markt dürfte bis 2034 einen CAGR von 11% erreichen. In Kanada gibt es einen wachsenden Einsatz von Unterwasserinspektionsrobotern in der Energie- und Seeindustrie, die auf der Fülle von Offshore-Ölressourcen und Unterwasseranlagen basieren. Zahlreiche Branchen nutzen autonome, mit KI betriebene Roboterlösungen, um Ölpipelines zu überwachen, Schiffsrumpf unter Wasser zu prüfen und Umweltumfragen im Vergleich zu den teuren manuellen Inspektionen durchzuführen, die sehr riskant sind.

Europa hatte 2024 einen erheblichen Marktanteil von 23,5%. Die Einführung von Roboterinspektionen in der Automobil-, Fertigungs- und Raumfahrtindustrie nimmt in ganz Europa allmählich zu. Firms setzen in ihren Unternehmen auf KI-basierte Roboter, um die Genauigkeit und Effizienz zu maximieren und gleichzeitig das Industrie 4.0-Protokoll und strenge Vorschriften durch Qualitätssicherung und Automatisierungsverbesserung zu haften.

  • Der deutsche Inspektionsrobotermarkt soll bis 2034 einen CAGR von 16,5% erreichen. Deutschland ist Pionier bei der Integration von Inspektionsrobotern in Smart Factorys. Fertigungsunternehmen nutzen automatisierte Roboterinspektionssysteme mit einer eingebauten Echtzeit-Datenanalyse. Der deutsche Industriesektor setzt weiterhin Maßnahmen ein, die die Produktivität maximieren und gleichzeitig Produktionsfehler minimieren. Dies erhöht die Erwartungen an Effizienz.
  • Die britische Industrie dürfte bis 2034 eine CAGR von 13 % erreichen. Im Vereinigten Königreich ist die Einführung von Inspektionsrobotern für die Eisenbahn- und Transportinfrastruktur ein neuer Trend. Automatisierte Robotersysteme werden nun zur Gleis- und Tunnelinspektion eingesetzt, was die Betriebseffizienz erhöht und die Ausfallzeiten minimiert. Die Roboterinspektionstechnologie ist aufgrund der steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Mobilitätslösungen in Großbritannien gefragt.
  • Der Markt für Inspektionsroboter in Frankreich wird voraussichtlich bis 2034 eine CAGR von 13,9% erreichen. In Frankreich steigt der Einsatz von Inspektionsrobotern in der Luft- und Raumfahrtindustrie stetig. Da es eine starke Präsenz in der Luftfahrtindustrie gibt, verwenden die Unternehmen KI-Inspektionsroboter, um Flugzeugkomponenten und -systeme zur Einhaltung starrer Sicherheitsregeln zu überprüfen. Diese Roboter verbessern die Fehlererkennung und minimieren gleichzeitig den menschlichen Eingriff in Flugzeugwartungsoperationen.
  • Der Markt für Inspektionsroboter in Italien belief sich 2024 auf 16,4 % des Anteils. Italien beobachtet eine Zunahme der Verwendung von Roboterinspektion für den Automobilsektor, um die Produktionseffizienz und Qualitätskontrolle zu verbessern. Inspektionsroboter werden in der Automobilindustrie zunehmend angenommen, wo blickbasierte Inspektionsroboter Menschen in Schweißen, Montage und Malerei ersetzen, weil sie genauer sind und die Anzahl der Rückrufe nach der Produktlieferung reduzieren.
  • Der spanische Markt wird bis 2034 mit einem CAGR von 12,3% wachsen. Spanien beobachtet einen Anstieg der Verwendung von Inspektionsrobotern in erneuerbaren Energiesystemen. Mit zunehmendem Interesse an Solar- und Windtechnologien werden Inspektionsroboter zunehmend eingesetzt, um Turbinenschaufeln und Solarpaneele zu kontrollieren und aufrechtzuerhalten, wodurch das Betriebsrisiko effizienter und gesenkt wird.

Asien-Pazifik wird bis 2034 mit einem CAGR von 13,5% stark wachsen. Der Einsatz von Inspektionsrobotern im gesamten asiatisch-pazifischen Raum steigt insbesondere im Automobil-, Elektronik- und Energiesektor. Die Expansion wird durch steigende Nachfrage, Automatisierung und kostengünstige Produktion stimuliert. Investitionen aus China, Indien und Japan haben sich auf die KI-optimierte Robotik konzentriert, um mehr Genauigkeit in der Fertigung sowie die Verbesserung der Infrastruktur zu bieten.

  • Der Markt für China-Inspektionsroboter belief sich 2024 auf 38,6% des Marktanteils. China steht bei der Annahme von Inspektionsrobotern in einer schnell wachsenden Automobilindustrie im Vordergrund. Da die Nation von den Verkäufen zu den größten Fahrzeugmärkten gehört, übernehmen die Hersteller robotergestützte Inspektionssysteme für eine anspruchsvollere Qualitätskontrolle, um Mängel zu minimieren und die Effizienz zu verbessern. Die International Trade Administration stellt fest, dass China mit einer erwarteten Inlandsproduktion von 35 Millionen Fahrzeugen bis 2025 der weltweit führende Anbieter von Fahrzeugverkäufen und -produktion ist. Dieses Wachstum schafft eine Notwendigkeit für robotische Inspektionssysteme zur Unterstützung hoher Leistung und globaler Qualitätssicherung.
  • Der indische Markt für Inspektionsroboter wird bis 2034 auf einem CAGR von 13,1% geschätzt. In Indien ist das Wachstum des Service-Roboter-Marktes überzeugende Branchen, um Inspektionsroboter zu übernehmen. Mit zunehmender Automatisierung von Gesundheits-, Fertigungs- und Logistiksystemen steigt der Bedarf an Roboterinspektionssystemen zur Steigerung der Produktivität und Genauigkeit. Statista schätzte, dass Indien im Jahr 2025 USD 315.46 Millionen in der Service Robotik-Industrie erreichen wird. Das zunehmende Wachstum treibt auch Investitionen in automatisierte Inspektionstechnologien in hochpräzisions- und regulierungskonformen Pharma- und Lebensmittelindustrien voran.
  • Der japanische Inspektionsrobotermarkt verzeichnete 2024 einen Anteil von 21,5%. In den Kernkraftwerken in Japan gibt es eine wachsende Einführung von Roboterinspektionssystemen für Wartungszwecke. Neue fortgeschrittene Inspektionsroboter werden für die Echtzeitüberwachung von Reaktoren und Rohrleitungen eingesetzt, während die menschliche Interaktion und Exposition verringert werden, was die Kernkraftwerke effizienter macht.

Lateinamerika hat im Jahr 2024 einen Anteil von 7,2 % am globalen Inspektionsrobotermarkt gehalten. Es gibt einen wachsenden Trend für die Anwendung von Roboterinspektionssystemen im Bergbau in Lateinamerika. Mit massiven mineralischen Extraktionsoperationen senden Unternehmen autonome Roboter, um den Zustand der unterirdischen Anlagen, oberflächenhohe Aufzüge, Ausrüstung und die Sicherheit von Personal in den gefährlichen Umgebungen des Bergbaus zu überprüfen.

Mit einem CAGR von 13 % bis 2034 soll der Nahe Osten und Afrika stark wachsen. Die Region Middle East & Africa (MEA) zeigt einen Anstieg der Verwendung von Roboterinspektionssystemen in der Öl- und Gasindustrie. Mit dem Fokus auf Öl- und Gaspipeline Gesundheit und Sicherheit, zusammen mit Offshore-Bohrungsanlagen, nutzen Energieorganisationen Robotik, um Echtzeit-Inspektionen durchzuführen, die die Risiken im Zusammenhang mit Operationen verringert und Infrastrukturanlagen erhöht.

Inspektionsroboter Marktanteil

Der Inspektionsrobotermarkt ist sehr wettbewerbsfähig. Die Top 5 Spieler auf dem Markt sind ABB, Cognex, Fanuc, Kuka und Universal Robots, die einen erheblichen Anteil von über 25% auf dem Markt ausmachen. Führende Unternehmen zeichnen sich durch neue Technologien, Automatisierung und den Einsatz von KI bei der Ausführung von Aufgaben genauer und effizienter aus. Unternehmen wie ABB, Fanuc und Kuka übernehmen neue Technologien wie fortschrittliche Vision-Systeme, AI-basierte Defekterkennung und kollaborative Roboter, um ihren Marktanteil zu erweitern. Da Unternehmen versuchen, ihren technologischen und geografischen Umfang zu verbessern, sind strategische Allianzen und Fusionen anfällig. Darüber hinaus ist die Notwendigkeit einer erhöhten regulatorischen Compliance und Qualitätssicherung treiben Unternehmen zu erschwinglichen, qualitativ hochwertigen Inspektionsrobotern zu entwickeln.

Marktführer investieren stark in FuE zur Verbesserung der Automatisierung in Verbindung mit Mobilität und Flexibilität von Inspektionsrobotern. Cognex und Universal Robots zeichnen KI-getriebene Vision-Systeme aus, während ABB und Fanuc den Horizont ihrer industriellen Anwendungen erweitern. Darüber hinaus wird der wachsende Fertigungsmarkt in der Region Asien-Pazifik von diesen Unternehmen als neue Geschäftsmöglichkeiten ausgerichtet. Die Nachfrage nach energieeffizienten Robotern steigt, was den Fokus auf Nachhaltigkeit und vorausschauende Wartung verändert. Das Wettbewerbsumfeld zeichnet sich durch Innovation, aggressive Expansion und zunehmende Einführung neuer Technologien in vielen Wirtschaftsbereichen aus.

Inspektion Roboter Markt Unternehmen

Einige der prominenten Marktteilnehmer, die in der Branche tätig sind, umfassen:

  • ABB
  • Cognex
  • Fanuc
  • Kuka
  • Universal Robots

ABB bietet hochmoderne Inspektionsroboter mit hoher Präzision und Effizienz, die durch fortschrittliche Automatisierung und AI-basierte Robotik betrieben werden. Ein Teil seiner Strategie besteht aus wachsenden digitalen Angeboten, der Finanzierung von KI-basierten Defekterkennungen und der Stärkung industrieller Anwendungsaktivitäten. Die USP des Unternehmens beruht auf modernen Robotersystemen, der kollaborativen Automatisierung und der dominanten Position des Unternehmens im industriellen Automatisierungsgeschäft weltweit.

Die Kernkompetenz von Cognex liegt in Bildverarbeitungs- und KI-gestützten Inspektionslösungen für Branchen wie Fertigung und Logistik. Die Strategie umfasst Investitionen auf kontinuierliche FuE in Deep Learning, Smart Kameras und Industrial Barcode Lesung. Die USP des Unternehmens ist fortschrittliche Vision-Systeme zur schnellen Defekterkennung, die sich intelligent in automatisierte Inspektions- und Qualitätskontrollprozesse integrieren.

Inspektion Robot Industry News

  • Im Januar 2025 enthüllte RIGSA den Unitree B2, einen Quadruped-Roboter, der die Roboterinspektionstechnologie für Energieinfrastrukturprojekte in Panama verbessert. RIGSA bestätigte ihre Partnerschaft mit Enel Panama für den Einsatz des Roboters im Fortuna Wasserkraftwerk zur Inspektion der Übertragungstunnel.
  • Im Mai 2023 stellte FANUC America zwei neue Hochleistungs-Kooperationsroboter, die CRX-25iA und CR-35iB während Automate 2023 vor. Die neuen Versionen haben einen erhöhten Nutzlastbereich von 4kg bis 50kg. Die CRX-25iA kann 30kg und die CR-35i B kann bis zu 50kg anheben, was sie für die Montage, Inspektion und Materialhandling nützlich macht.

Der Inspektionsrobotermarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) von 2021 bis 2034, für folgende Segmente:

Markt, nach Typ

  • nicht autonom
  • Halbautonom
  • Vollständig autonom

Markt, Durch Technologie

  • Stationäre
  • Mobil

Markt, Anwendung

  • Visuelle Inspektion
  • Ultraschallprüfung
  • Laser-Scanprüfung
  • Thermische Inspektion
  • Qualitätskontrolle

Markt, nach Endverwendung

  • Automobilindustrie
  • Baugewerbe
  • Lebensmittel und Getränke
  • Herstellung
  • Öl und Gas
  • Leistung
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • VAE

 

Autoren:Suraj Gujar , Sandeep Ugale
Häufig gestellte Fragen :
Was wird die Größe des halbautonomen Segments in der Inspektionsroboterindustrie sein?
Das halbautonome Segment soll bis 2034 4,4 Milliarden USD überschreiten.
Wie groß ist der Inspektionsrobotermarkt?
Wie viel Inspektionsroboter Marktanteil von Nordamerika im Jahr 2024 erfasst?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Inspektionsroboterindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 16

Tabellen und Abbildungen: 318

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 185

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 16

Tabellen und Abbildungen: 318

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 185

Kostenloses PDF herunterladen
Top