Marktgröße für Inhaltsstoffe auf Insektenbasis – nach Typ, nach Anwendung, Prognose, 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI13517 | Veröffentlichungsdatum: April 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 9
Tabellen und Abbildungen: 145
Abgedeckte Länder: 18
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für insektenbasierte Inhaltsstoffe
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Insektenbasierte Inhaltsstoffe Marktgröße
Die weltweite insektbasierte Rohstoffmarktgröße wurde 2024 auf 1,9 Mrd. USD geschätzt, wobei die Erwartungen bis 2034 auf 4,5 Mrd. USD liegen und mit einem CAGR von 9,2% wachsen. Der Markt ist im Laufe der Jahre aufgrund der steigenden Nachfrage nach insektenverursachten Produkten in Lebensmitteln und Futtermitteln ständig gewachsen, hat sich von einem Bereich von kleinerem Interesse bis hin zu einer begrabenden Marktchance entwickelt. Der Konsum von Insekten beschränkte sich auf bestimmte Kulturen, aber wie ökologische Bedenken die Notwendigkeit alternativer Proteinquellen hervorhob, ist er weltweit gewachsen.
Die ökologischen Folgen der tierischen Landwirtschaft, einschließlich Treibhausgasemissionen, Wasser- und Bodenverbrauch, werden aktiv untersucht. Insekten als Proteinquelle sind viel wirtschaftlicher als andere Ressourcen, da sie minimale Futtermittel benötigen und große Mengen Protein liefern.
Diese Wertvorstellung ist ideal im Zusammenhang mit der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie, insbesondere mit dem steigenden Bevölkerungs- und Proteinbedarf. Ein positiver Rückgang der Akzeptanz von insektenbasierten Lebensmitteln wird auch den Verbrauchern zugeschrieben, die aufgrund der Wahrnehmung von Insekten als ernährungsphysiologische dicht an ausgewogenen Ernährungs- und als ethisch vermarkteten Produkten interessiert sind.
In diesem Bereich gibt es Unterstützung von Regierungen und Lebensmittelbehörden für FuE, wodurch die Innovationen in der Verarbeitung und Produktentwicklung erhöht werden. Abgesehen davon besteht eine wachsende Nachfrage nach der Verwendung von Insekten in Tier- und Aquakulturfutter sowie funktionelle Lebensmittel, die den Umfang von Insekten auf dem Markt erweitern.
Laut Berichten, die von Science Open veröffentlicht wurden, regieren verschiedene Rechtsordnungen auf der ganzen Welt die Produktion und Vermarktung von essbaren Insekten. Nach der Verordnung (EU) 2015/2283 des Europäischen Parlaments und des Rates wurden essbare Insekten und deren Teile als neuartige Lebensmittel angesehen, da sie vor dem 15. Mai 1997 in der Union „nicht für den menschlichen Verzehr in erheblichem Maße verwendet wurden“. Die neue Verordnung, die ab dem 1. Januar 2018 gilt, erleichtert die Einführung innovativer Lebensmittel wie essbare Insekten auf den EU-Markt, wobei gleichzeitig eine hohe Lebensmittelsicherheit erhalten bleibt.
Trotz der Herausforderungen wie soziale Rückschläge und regulatorische Hürden erkennt die breitere Bewegung, die auf nachhaltige Lebensmittelsysteme ausgerichtet ist, weiterhin die Bedeutung von insektbasierten Lebensmitteln als wesentliche Bestandteile zeitgenössischer Ernährung an.
Insektenbasierte Inhaltsstoffe Markttrends
Neue technologische Innovationen: Die Kultivierung des Marktes für insektabhängige Komponenten wird durch eine Fusion neuer Entwicklungen beeinflusst, die sich in Technologie, Politik und Konsumtätigkeit oder Ausgaben verlagern. Die Hauptantriebskraft in diesem Bereich ist die Verbesserung der Insekten- und Verarbeitungstechnologien. Die Entwicklung von Technologien, wie automatisierten Rückhaltesystemen und Präzisions-Fütterungsmodulen, neben effektiver Trocknungstechniken, verbessert die Skalierbarkeit und Konsistenz der produzierten Güter und verringert auch die Produktionskosten.
Diese Entwicklungen erleichtern den Einbau von insektbasierten Zutaten in Lebensmittel, Futtermittel und andere funktionelle Produkte der Hersteller. Darüber hinaus ändern sich die Politiken systematisch, um die Vermarktung von Produkten zu fördern, die insekt basieren. Mit mehreren regionalen Lebensmittelsicherheitsbehörden, die Leitlinien und Genehmigungen für bestimmte Arten von Insekten als Lebensmittel ausstellen, erweitern die Unternehmen ihre Angebote.
Die Klarheit in solchen Politiken ermöglicht auch ein besseres Vertrauen bei den Verbrauchern und Händlern. Der dritte Trend ist die Verschiebung der Erwartungen der Verbraucher, mehr als von der Seite der umweltfreundlichen und gesundheitsorientierten Verbraucher.
Lärm im Verbraucherbewusstsein: Die Verbraucher werden für neue Quellen von Rohproteinen, wie Insektenproteine, die aufgrund der Umweltauswirkungen der traditionellen Tierhaltung nachhaltig und reich an Nährstoffen sind, immer mehr annehmbar. Eine weitere bemerkenswerte Verschiebung ist die Produktinnovation und Diversifizierung.
Nach Angaben von Frontier gibt es mehr als 2.100 Arten von essbaren Insekten, von denen die meisten in tropischen Ländern vorkommen. Außerdem verursachen sie weniger Umweltauswirkungen, da sie weniger Treibhausgase erzeugen und weniger Landmengen für ihre Produktion im Vergleich zu anderen Quellen von tierischen Proteinen benötigen. Aufgrund seiner hohen Reproduktionsrate würde die Skalenproduktion von Insekten-basierten Lebensmitteln die Biodiversität nicht beeinträchtigen. Die Verwendung von insektenbasierten Lebensmitteln bringt mehrere ernährungsphysiologische Vorteile wie Calcium, Vitamine, Mineralstoffe, Fasern und hohe Proteine und Eisen, was zu einem Wachstum des Marktes führt.
Entomophagy umfasst eine Vielzahl von Insekten, die jetzt als Zutaten in Snackbars, Proteinpulvern und sogar Kosmetika gefunden werden können. Es gab eine bemerkenswerte Zunahme der Akzeptanz von insektenbasierten Zutaten in verschiedenen Branchen wie Aquakultur, Heimtierfutter und sogar Dünger.
Identität und andere Konzepte wie Marketing-Techniken durch Storytelling zu schärfen, war entscheidend, um Markenwahrnehmung neben Erzählungen über Nachhaltigkeit und niedrige Verarbeitung zu verändern, die Unternehmen nutzen, um ihre Produkte zu vermarkten. Diese Verschiebungen haben es Marken ermöglicht, ihre Bindungen mit den Verbrauchern zu vertiefen. Die zuvor beschriebenen Trends ermöglichen die Annahme von insektenbasierten Inhaltsstoffen, von Neuheit zu weit verbreiteter Nutzung weltweit zu wandern.
Auswirkungen des Tarifs
Im Insekt-basierten Rohstoffmarkt können Zölle und Handelsbeschränkungen die Lieferkette, das regionale Wachstum und ausländische Investitionsmuster erheblich beeinträchtigen. Wenn z.B. Zölle auf verarbeitete Insektenproteinprodukte wie entfettetes Mehlwürmerpulver oder schwarzes Soldat-Flügelöl eingeführt wurden, würde es die Kosten für die Einfuhr von essentiellen Komponenten wie Insektenzuchtanlagen, Bioreaktoren, Trocknungs- und Schleifmaschinen oder spezialisierte Verpackungen erhöhen, die für die Einhaltung von Futtermittel- oder Lebensmittelnormen erforderlich sind.
Die Zölle, die auf die Ausfuhren von Primärerzeugern in Europa (z.B. Niederlande, Frankreich) oder Südostasien erhoben werden, könnten die Kosten erhöhen und den Zugang zu erschwinglichen insektenbasierten Futtermitteln und Lebensmittelzutaten in Schwellenregionen wie Subsahara-Afrika oder Lateinamerika begrenzen, wo Tierernährungsbedürfnisse steigen und Proteinalternativen essentiell sind.
Wenn westliche Regulierungsrahmen nachhaltige Handelsbeschränkungen auferlegen – wie z.B. die Kennzeichnung von CO2-Fußabdrücken oder Anforderungen an eine nachvollziehbare Insektenbeschaffung –, könnte es zu einem erheblichen Rückgang der Exporte von asiatisch-pazifischen Herstellern führen. Diese Lieferanten können gezwungen sein, auf die Inlandsmärkte zu schwenken, die oft höhere Marketingbemühungen erfordern und aufgrund von infrastrukturellen oder Verbraucherannahmebeschränkungen geringere Gewinnspannen erfahren.
Diese kurzfristigen Handelsauswirkungen könnten jedoch Investitionen in lokale Insekten-Landwirtschaftsökosysteme anreizen, die Länder dazu bewegen, ihre inländische Insekten-Proteinproduktionskapazität zu steigern. Dies würde dazu führen, dass Mittel in Richtung technologischer Innovation, nachhaltiger Landwirtschaftspraktiken und lokalisierter Futtermittelversorgungsketten fließen, die langfristige Selbsthaltung und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit im alternativen Proteinraum fördern.
Insektenbasierte Inhaltsstoffe Marktanalyse
Der insect-basierte Zutatenmarkt nach Typ wird in Insektenprotein, Insektenöle, Insektenpulver und Insektenchitin segmentiert. Das Insektenprotein entfiel 2024 auf 39,5% des Marktanteils.
Der insektbasierte Rohstoffmarkt wird in die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Tierfutterindustrie, Kosmetikindustrie, Pharmaindustrie, Landwirtschaft (Bioplastik, Düngemittel, etc.), andere auf Anwendung. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat 2024 2024 202 % des Marktes ausgemacht und erwartet, dass sie mit einer schnelleren Rate von 9,6% CAGR zu einer breiteren Verbraucherbasis wächst.
Von einer einzigen Industrie bis zur multifunktionalen Landwirtschaft entwickelt sich der Insekt-Inhaltsmarkt rapide. Lebensmittel und Getränke sind vielleicht einer der am stärksten betroffenen Sektoren: Insektenproteinpulver und Mehl angereicherte Snackbars, gebackene Waren und sogar Proteinergänzungsmittel sind heute häufiger als je zuvor, um mit den neuen Ernährungsstandards Schritt zu halten. Die steigende Nachfrage nach alternativen Proteinen und umweltfreundlichen Nahrungsquellen sind einige Gründe, die sich aus diesem Trend ergeben.
In Bezug auf Tierfutter werden Insektenproteine und Öle schnell als nachhaltige Ersatzstoffe für Fischmehl und Sojafutter in Aquakultur und Tiernahrung akzeptiert, was die Auswirkungen der traditionellen Futtermittelproduktion auf die Umwelt reduziert. In Kosmetika werden Chap- und entzündungshemmende Insektenöle zusammen mit Chitin als Emollient und Filmbildner zur Verbesserung von Hautpflege- und Haarpflegeprodukten eingearbeitet.
Chitin und Chitosan werden bei der Entwicklung von Medikamentenliefersystemen, Wundheilung und biologisch abbaubarem medizinischem Material eingesetzt, was in Pharmazeutika als insektbasierte Biokomposite unglaubliche Potenziale zeigt. Häufiger in der Landwirtschaft verwendet wird, ist die frass-basierte Düngemittel und Insekten abgeleitete Biokunststoffe, aus nachhaltigeren Materialien, die in der Bodengesundheit helfen und die Abhängigkeit von harten Chemikalien reduzieren, die regenerative Landwirtschaft zu fördern.
Darüber hinaus untersuchen Nischenflächen in Textilien und Biochemikalien insekt Verbindungen zur Herstellung biologisch abbaubarer Fasern und nachhaltiger chemischer Prozesse. Solche intra- und interindustry-Anwendungen erleichtern die weitere Diversifizierung der Marktmöglichkeiten für Inhaltsstoffe entomologischer Herkunft und verbessern gleichzeitig ihre Bedeutung als funktionelle und umweltfreundliche Materialien. Die Kombination von Umweltbelangen mit technologischem Fortschritt und sich ändernder Verbraucherhaltung fördert weiterhin die Entwicklung und Integration von insektbasierten Alternativen auf so unterschiedlichen Endverwendungsmärkten.
Der insektbasierte Rohstoffmarkt wird von Nordamerika dominiert, was im Jahr 2024 34,3% des Gesamtumsatzes ausmacht.
Insektenbasierte Inhaltsstoffe Marktanteil
Zu den Top 5 gehören Ÿnsect, EnviroFlight, Protix, AgriProtein und Entomo Farms. Dies sind prominente Unternehmen in der globalen insektenbasierten Zutatenindustrie, die in ihren jeweiligen Regionen tätig sind. Diese Unternehmen halten aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung weltweit starke Positionen. Ihre vielfältigen Produktportfolios, unterstützt durch robuste Produktionskapazitäten und Vertriebsnetze, ermöglichen es ihnen, die steigende Nachfrage nach insektbasierten Inhaltsstoffen in verschiedenen Regionen zu erfüllen.
Insektenbasierte Inhaltsstoffe Unternehmen
Ÿnsect: Ÿnsect, ein in Frankreich ansässiges Unternehmen, ist einer der führenden Anbieter von Getreideanbau- und Automatisierungssystemen für die vertikale Landwirtschaft, die Herstellung von Plethora-Zutaten von Proteinen und Ölen für Aquakultur und Tiernahrung sowie Dünger. Protix konzentriert sich auf die wachsende schwarze Hausfliege Larven für Tierfutter, Heimtierfutter und Biodünger, Verkauf Insektenzutat in den Niederlanden. Ihr Lebensmittelabfall-zu-Zusatzstoff-Umbau terrestrial System zeigt die Produktion von geschlossenen Platten.
AgriProtein: Auch die südafrikanische Firma AgriProtein konzentriert sich auf die bekannte schwarze Soldatfliegetechnologie, die MagMealTM und MagOilTM für Aquakultur und Viehzucht zur Verfügung stellt. Sie sind die Vorläufer der Innovation des Abfall-zu-Wert-Ansatzes. Ihre Pendants, EnviroFlight, eine Tochtergesellschaft von Darling Ingredients in den USA, landet nachhaltig Insekten, indem sie schwarze Soldaten fliegt für Geflügel und Aquakultur proteinreiche Futtermittel kultivieren. Ihre niedrigen Kosten und die hochvolumige Produktion legten sie auseinander.
Entomo Farms: Entomo Farms aus Kanada ist vielleicht der führende Anbieter von Grillen und Grillpulver für die Snack-, Proteinbar- und funktionelle Lebensmittelindustrie. Jeder dieser Unternehmen unterstützt die Entwicklung und Vermarktung von Insektenprotein als nachhaltige Futteroption sowie als nahrhafter Bestandteil für Lebensmittel und Landwirtschaft. Diese Innovationen fördern die Politik, das öffentliche Verständnis und die Finanzierung im Zusammenhang mit dem breiteren Markt alternativer Proteine.
Insektenbasierte Inhaltsstoffe Industrie News:
Der insektbasierte Content-Mode-Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in USD Milliarden von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Typ
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: