Marktgröße für Industrierobotik – nach Typ und Endverwendung – globale Prognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI1729   |  Veröffentlichungsdatum: March 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Industrielle Robotik Marktgröße

Die globale Industrierobotermarktgröße wurde 2024 auf 17,78 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 bei CAGR von 13,3% auf 60,14 Mrd. USD wachsen. Die zunehmende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen und die Herausforderungen, die durch Arbeitsknappheit bei steigenden Arbeitskosten gestellt werden, treiben das Wachstum des Marktes voran.

Industrial Robotics Market

Die Nachfrage nach Automatisierung im Fertigungssektor ist einer der Schlüsselfaktoren, die den Industrierobotermarkt propagieren. Unternehmen aus der Automobil-, Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharma- und Konsumgüterindustrie übernehmen Robotertechnologien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz, zur Senkung der Kosten und zur Verbesserung der Qualität der Produkte. Zum Beispiel haben Tesla und BMW Roboterarme für Schweißen, Lackieren und Montage, die eine erhöhte Genauigkeit und geringere Zeit für die Produktion in der Automobilindustrie benötigt.

Wie von der International Federation of Robotics IFR berichtet, wurden im Jahr 2023 rund 517.385 Industrieroboter weltweit installiert, was einen Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr anzeigt. Der verstärkte Einsatz von E-Commerce erhöhte auch die Nachfrage nach Robotik in der Logistik, da Amazon und andere Unternehmen mit automatisierten Robotersystemen zur Sortierung und Verwaltung des Lagerbestands in den Lagern begannen. Mit den Branchen, die sich mehr auf Produktivität und Effizienz konzentrieren, werden Robotersysteme schneller als bisher eingesetzt.

Eines der Hauptgründe dafür, dass sich die Industrie in Richtung Roboterautomatisierung bewegt, ist ein Mangel an verfügbaren Arbeitskräften, verbunden mit einer Erhöhung der Betriebskosten. Länder wie die USA, Japan und Deutschland sind heute wegen einer alternden Bevölkerung mit einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften konfrontiert. Dieses Problem wird durch die Erhöhung der Löhne in Entwicklungsländern wie China und Indien verbunden, was die Notwendigkeit, dass Unternehmen billigere Optionen suchen.

Roboter bieten eine zuverlässige Lösung, da sie repetitiv und genau Aufgaben erfüllen können, ohne dass sie sich ausruhen müssen, wodurch die Abhängigkeit von menschlicher Arbeit verringert wird. Zum Beispiel hat einer der großen Elektronikhersteller Foxconn in ihren Fabriken über 100.000 Industrieroboter eingesetzt, um die Produktivität in Zeiten von Arbeitsmangel zu erhöhen.

In gleicher Weise sind Ford und Volkswagen Cobot Waffen, die mit dem Menschen zusammenarbeiten, um Prozesse im Automobilbau zu optimieren. Dies ist am ehesten mit anderen Formen der KI- und maschinellen Lerntechnologie fortzufahren, die den Aufbau von Robotik erleichtern. Nach einem Anspruch der Association for Advancing Automation (A3) im vergangenen Jahr sollen die Hersteller eine der dramatischsten Abnahmen im letzten Jahrzehnt haben, fast fünfzig Prozent für Industrieroboter, die sehr gut für Unternehmen, die ihre Kosteneffizienz verbessern wollen.

Industrielle Robotik Markttrends

  • Eine der wichtigsten Trends, die das Wachstum des Marktes wesentlich beeinflussen, sind Cobots oder kollaborative Roboter, die in verschiedenen industriellen Anwendungen Traktion gewinnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen selbsttätigen Robotern werden Cobots gebaut, um mit menschlichen Arbeitern in sicherer Weise zu interagieren. Sie sind in der Lage, die Produktivität durch monotone oder ergonomisch herausfordernde Aktivitäten zu verbessern, die die Belastung der Menschen verringern. Universal Robots und ABB haben benutzerfreundliche, erschwingliche und vielseitig programmierbare Cobots entwickelt, die für alles von der Montage bis zum Materialhandling verwendet werden können.
  • Der Einbau von KI und maschinellem Lernen schafft intelligentere, autonomere Industrieroboter. Mit KI betriebene Roboter können Daten lternativ auswerten, Änderungen in der Produktionsphase anpassen und sogar Prozesse ohne menschliche Hilfe optimieren. Ein Punkt ist KI-gestützte Roboterarmautomaten, die in der Automobilfertigung eingesetzt werden, die eine Echtzeit-Defekterkennung durchführen, um eine qualitativ hochwertige Produktion von Verbrauchsmaterialien zu gewährleisten. Fanuc und Yaskawa gehören zu den Unternehmen, die KI-Lösungen für die Automatisierung von Entscheidungsprozessen für Industrieroboter suchen.
  • Da Unternehmen es bequemer finden, zu vermieten, anstatt Robotereinheiten zu kaufen, hat das Modell Robotics-as-a-Service (RaaS) die Popularität erreicht. Dadurch sinken die Investitionskosten, wodurch die Automatisierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erzielbar ist. KUKA und Fetch Robotics bieten abobasierte Roboterlösungen für die Fertigung, Lagerhaltung und Logistik. Das RaaS-Modell soll den Einsatz industrieller Robotik in verschiedenen Sektoren beschleunigen.
  • Die in mehreren Branchen verwendeten Vor-Existenz-Roboter werden mit anspruchsvolleren Vision-Systemen und Sensoren umgerüstet, um die Präzision zu verbessern. Die Nutzung der 3D-Visionstechnologie erhöht die Fähigkeit eines Roboters, ein Objekt zu identifizieren, in einem bestimmten Raum zu manövrieren und anspruchsvollere Aufgaben wie Pick-and-Place-Actions auszuführen. In der Logistik- und Verpackungsindustrie arbeiten Firmen wie Cognex und Omron an visionsgeführten Robotiken zur automatisierten Sortierung und Inspektion.
  • Die Agrar-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie gehören zu den neuesten Unternehmen der industriellen Robotik, während die Automobil- und Elektronikindustrie sie seit längerem nutzt. Heute zeigen Lebensmittelverpackungsautomatisierung, Robotersysteme in Milchviehbetrieben und sogar robotergestützte Chirurgie im Gesundheitswesen den wachsenden Einsatz industrieller Robotik über konventionelle Fertigungsprozesse hinaus. Diese Verschiebung soll neue Chancen für ein langfristiges Wachstum im Markt schaffen.

Industrielle Robotik Marktanalyse

Industrial Robotics Market Size, By Type 2021-2034 (USD Million)

Basierend auf der Bauart wird der Markt in Gelenkroboter, Karkasseroboter/Gantry-Roboter, SCARA-Roboter, zylindrische Roboter, kollaborative Roboter/COBOTS, parallele Roboter/ Delta-Roboter und polare Roboter/ Kugelroboter unterteilt.

  • Der artikulierte Robotermarkt wird 2024 auf 7,12 Milliarden geschätzt. Artikulierte Roboter haben den größten Marktanteil bei Industrierobotern aufgrund ihrer fortschrittlichen Agilität, Genauigkeit und Multi-Axis-Rotation, die für komplexe Arbeiten wie Schweißen, Materialhandling und Malerei geeignet ist. Ihr weit verbreiteter Einsatz in der Automobil-, Metall- und Schwerindustrie ist auf die Notwendigkeit von Automatisierung, Effizienzsteigerung und geringere Betriebskosten zurückzuführen.
  • Die Collaborative Robots/ COBOTS hielten 2024 einen erheblichen Marktanteil von über 7,8%. Das Segment der Robotik, bekannt als Cobots, wächst aufgrund ihrer Fähigkeit, in der sicheren Mensch-Robot-Interaktion innerhalb der Branchen zu helfen, am schnellsten. Im Gegensatz zu Industrierobotern unterstützen Cobots die Mitarbeiter von Menschen, daher gibt es keine Sicherheitsbarrieren in Industrien wie Elektronik, Gesundheitsversorgung und Logistik, was zu einer verbesserten Produktivität führt. Die Cobot-Bereitstellung ist einfach, und mit der wirtschaftlichen Natur der modernen KI, der fortschrittlichen Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit appellieren sie an große und kleine Unternehmen, die eine rasche Markterweiterung führen.

Industrial Robotics Market Share, By End-use 2024

Der Industrierobotermarkt ist auf Basis der Endverwendung in Automobil-, Metall- und Maschinen, Gummi- und Kunststoff-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Konsumgüter, Pharmazeutika und Medizinprodukte und andere aufgeteilt.

  • Der Automobilmarkt wird bis 2034 voraussichtlich mehr als 20,74 Milliarden USD erreichen. Roboter sind weiterhin am weitesten verbreitet in der Automobilindustrie, einschließlich Schweißen, Lackieren, Montage und Qualitätskontrolle. Der Automatisierungs- und Elektrofahrzeuge (EV)-Markt wächst rasant, da die Hersteller die Präzision und Effizienz in der Batteriemontage und der Bauteilproduktion verbessern wollen. In der neuen Normalität der Kosteneindämmung und der betrieblichen Effizienz für Autohersteller wird eine verstärkte Robotikannahme erwartet, die die Perspektiven der Automobilherstellung neu definieren wird.
  • Der Elektro- und Elektronikmarkt wird 2024 auf über 5,39 Milliarden USD geschätzt. Die Elektro- und Elektronikindustrie ist das am schnellsten wachsende Endverwendungssegment für Industrieroboter aufgrund des erhöhten Automatisierungsbedarfs in Halbleiterfertigung, Leiterplattenbau und Präzisionsfertigung. Robotik wird für eine hochgenaue Arbeit integriert, da die Produktionsstufe der Unterhaltungselektronik, 5G-Geräte und Smart-Appliances weiter ansteigt. Darüber hinaus steigt auch die Roboterakzeptanz für Reinraumumgebungen aufgrund steigender globaler Investitionen in die Halbleiterfertigung.

U.S. Industrial Robotics Market Size, 2021-2034 (USD Billion)

Der US-amerikanische Industrierobotermarkt soll bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 über 3,84 Milliarden US-Dollar. Die Annahme industrieller Robotik in den USA wird in den Bereichen Automotive, Elektronik und Logistik erhöht. Führende Unternehmen, darunter Tesla, Ford und Amazon, arbeiten in großem Umfang Roboter für die Herstellung und Lagerautomatisierung. Die Vereinigten Staaten sind auch ein Frontrunner in der Robotik-Software und KI-Integration, mit Boston Dynamics und Rockwell Automation, die wichtige Fortschritte in der intelligenten Robotik machen. Es besteht ein wachsender Bedarf an Cobots und autonomen KI-Systemen, insbesondere aus KMU.

Die Industrierobotik in Deutschland wird bis 2034 mit einem CAGR von 37,4% ein starkes Wachstum verzeichnen. Deutschland ist der größte Industrierobotermarkt in Europa, der von der Automobil- und Fertigungsindustrie angetrieben wird. BMW, Volkswagen und Siemens haben ihre Produktionslinien zunehmend automatisiert und damit Effizienz und Qualität mithilfe von Robotik verbessert. Deutschland beherbergt auch Roboterhersteller wie KUKA und Festo, die weltweit renommierte Anbieter von fortschrittlichen Roboterlösungen sind. Der Schwerpunkt des Landes auf Industrie 4.0 und Smart Factorys erhöht den Einsatz von KI-gestützten Robotern und Automatisierungssystemen.

Der China Industrierobotermarkt wird bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 über 1,78 Milliarden US-Dollar. China ist der größte Markt für Industrieroboter mit über der Hälfte aller Industrieroboteranlagen. Chinas Ausgaben für industrielle Robotik werden durch zahlreiche Faktoren angehoben: schnelles Wachstum in der Industrialisierung, steigende Arbeitskosten und Regierungspolitiken wie „Made in China 2025“. Die Elektronik-, Automobil- und Schwermaschinenbranche sind die führenden Industrien für industrielle Robotik. Inländische Unternehmen wie Siasun und DJI erhöhen ihre Marktanteile in China, während globale Unternehmen wie ABB, Fanuc, Yaskawa Fabriken in China gebaut haben, um den wachsenden Bedarf an Industrierobotik zu decken.

Im Jahr 2024 hatte Japan eine Marktgröße von 62 Millionen. Japan verfügt über einen der höchsten Märkte für Automatisierungs- und Industrieroboter, der sie zum stärksten Wettbewerber bei der Robotik-Technologie macht und eine der höchsten Dichte an Robotern pro Kopf hat. Der japanische Markt für industrielle Robotik hat führende Unternehmen wie Fanuc, Yaskawa und Kawasaki Robotics, die weltweit liefern. Mit dem Anstieg des Ruhestands sind ältere Arbeitnehmer das neue Gesicht der Arbeiterklasse und erhöhen die Nachfrage nach Robotik im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor. Die Regierung konzentriert sich zudem auf die Unterstützung von Forschung und Entwicklung von Robotik, insbesondere von KI-Technologien.

Der südkoreanische Industrierobotermarkt ist für ein erhebliches Wachstum gesichert und soll bis 2034 über 712,5 Mio. USD erreichen. In Bezug auf die Elektronik-, Automobil- und Halbleiterindustrie hat Südkorea eine der größten Roboterauslastungen pro Kopf weltweit. Industrieroboter werden für die Präzisionsfertigung von Unternehmen wie Hyundai, Samsung und LG Electronics verwendet. Die südkoreanischen Robotikhersteller wie Hyundai Robotics und Doosan Robotics erweitern ihre internationale Präsenz. In Südkorea fördern politische Maßnahmen wie das „Intelligente Roboterentwicklungs- und Lieferförderungsgesetz“ die Innovation der Robotik und die Übernahme in allen Branchen.

Industrielle Robotik Marktanteil

Die Industrieroboterindustrie ist hoch wettbewerbsfähig Fanuc Corporation, ABB Group und Yaskawa Electric Corporation sind die Top-3-Unternehmen, die einen erheblichen Anteil von 47,5% am Markt ausmachen. Spieler, die im globalen Markt tätig sind, konzentrieren sich auf die Umsetzung verschiedener Wachstumsstrategien, um ihr Produktportfolio zu stärken und ihre Marktpräsenz zu erweitern. Diese Strategien umfassen neue Produktentwicklungen und -einführungen, strategische Partnerschaften & Kooperationen, Fusionen & Akquisitionen und Fortschritte in der KI-getriebenen Automatisierung. Unternehmen investieren stark in die Robotik der nächsten Generation, kollaborative Roboter (Cobots) und intelligente Automatisierungslösungen, um Effizienz, Präzision und Anpassungsfähigkeit in allen Branchen zu verbessern.

Industrieroboter Marktunternehmen

Liste der prominenten Akteure, die in der Industrieroboterindustrie tätig sind, umfassen:

  • Fanuc Corporation
  • ABB Group
  • Yaskawa Electric Corporation
  • Mitsubishi Electric Corporation
  • Kawasaki Heavy Industries, Ltd.
  • Die Gruppe

Fanuc Corporation ist eine japanische multinationale Automatisierungsfabrik mit CNC-Systemen, Industrierobotern und Werkzeugmaschinen. Das Unternehmen ist bestrebt, zuverlässige und fortschrittliche Automatisierungslösungen zur Steigerung der Effizienz in verschiedenen Fertigungsbereichen bereitzustellen. Zum Beispiel hat Fanuc America im Juli 2024 den Bau des West-Campus in Auburn Hills, Michigan, im Rahmen einer strategischen Investition von $ 250 Millionen abgeschlossen, um die Unterstützung für die industrielle Automatisierung in Nordamerika zu erhöhen. Diese besondere Erweiterung umfasst auch ein benutzerdefiniertes Design-Automatisierungssystem und ein Lager, um über 6000 Roboter und Ersatzteile zu speichern, die Fanucs Engagement für die Erfüllung der Bedürfnisse der Region verdeutlicht.

ABB Group ist ein multinationales Unternehmen aus der Schweiz und Schweden, das sich auf Elektrifizierung, industrielle Automatisierung, Bewegung und Robotik spezialisiert. Sie bedient Kunden weltweit mit neuen Technologien, die auf Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit abzielen. So erhielt ABB im Oktober 2024 einen neuen CEO Morten Wierod. Er betonte die Notwendigkeit der Leistung, nachdem das Unternehmen im dritten Quartal gemischte Ergebnisse hatte. Auch bei diesen Fragen konnte ABB die Gewinnberatung leicht erhöhen, was eine starke operative Ausdauer zeigt. Wierod unterstrich die Pläne, die Ausgaben für Forschung, Entwicklung, Investitionsausgaben zu erhöhen und einen aggressiveren Ansatz für profitables Wachstum mit einer verbesserten Strategie für Fusionen und Übernahmen zu verfolgen.

Industrielle Robotik Industrie News

  • Im März 2025 erweiterte ABB seine Robotiklösungen für Logistik- und E-Commerce-Versorgungsketten mit zwei neuen KI-fähigen Funktionsmodulen in seiner Item Picking-Familie. Mit der AI-basierten Vision-Technologie von ABB, die von führenden Mode-Händler- und Logistikunternehmen getestet wird, verbessern die Fashion Inductor und Parcel Inductor die Automatisierung in der Produktauswahl- und Sortierinduktion, zwei kritische Logistikprozesse.
  • Im März 2024 kündigte ABB an, dass es seinen nordamerikanischen Robotik-Hauptsitz und seine Fertigungsstätte in Auburn Hills, Mich, erweitert. Das Unternehmen sagte, es investiert 20 Millionen USD in das Bauprojekt, das es sagte, wird 72 qualifizierte Arbeitsplätze schaffen und abgeschlossen werden.
  • Im Mai 2024 kündigte Realtime Robotics, der führende Anbieter der kollisionsfreien autonomen Bewegungsplanung für Industrieroboter, an, dass sie eine strategische Investition von Mitsubishi Electric Corporation gesichert hat. Dies ist die führende Investition in die kürzlich eröffnete Serie B-Runde von Realtime Robotics. Mitsubishi Electric war auch an der Reihe A beteiligt und wird dem Verwaltungsrat von Realtime einen leitenden Vertreter hinzufügen.
  • Im Oktober 2022 kooperierte ABB mit Scalable Robotics, um sein Portfolio an Robotikschweißsystemen zu entwickeln. Die Skalierbare Robotik-Technologie ermöglicht es Anwendern, Schweißroboter problemlos zu programmieren, ohne dass eine Codierung aufgrund von 3D Vision und eingebettetem Prozessverständnis erforderlich ist.
  • Im April 2022 erweiterte Comau sein Produktportfolio mit dem 220 kg Nutzlast-N-200-Roboter. Der Roboter ist mit integrierten Gabelstapler-Adaptern und optionalen High-Torque-Waschmaschinen für automatische Verankerung, Basisfixierung, einfacher Verlagerungen und schnellere Installationen ausgestattet.

Der Industrierobotermarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million & Units) von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:

Markt, nach Typ

  • Künstliche Roboter
  • kartesische Roboter/Gantry Roboter
  • Scara Roboter
  • Zylinderroboter
  • Kooperationsroboter/ Cobots
  • Parallele Roboter/ Delta-Roboter
  • Polarroboter/ Kugelroboter

Markt, Durch Endverwendung

  • Automobilindustrie
  • Maschinen und Apparate
  • Gummi und Kunststoff
  • Lebensmittel und Getränke
  • Elektrotechnik und Elektronik
  • Konsumgüter
  • Pharmazeutische und medizinische Geräte
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • VAE

 

Autoren:Suraj Gujar, Saptadeep Das
Häufig gestellte Fragen :
Was ist die Größe des artikulierten Robotersegments in der Industrieroboterindustrie?
Das Segment der artikulierten Roboter wurde 2024 auf 7,12 Milliarden USD geschätzt.
Wie groß ist der Industrierobotermarkt?
Wie viel wird der US-amerikanische Industrierobotermarkt voraussichtlich bis 2034 wachsen?
Wer sind die Schlüsselakteure der Industrieroboterindustrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 17

Tabellen und Abbildungen: 350

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 17

Tabellen und Abbildungen: 350

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Top