Marktgröße für industrielle Energiemanagementsysteme – nach Komponente, nach Anwendung, Analyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI8070 | Veröffentlichungsdatum: January 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 17
Tabellen und Abbildungen: 20
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 110
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Marktgröße des Energiemanagementsystems
Die globale Marktgröße für industrielles Energiemanagement wurde 2024 auf 20.7 Mrd. USD geschätzt und erwartet, dass ein CAGR von 4,6% von 2025 bis 2034 zu beobachten ist. Dadurch wird eine zunehmende Nutzung von Integrated Energy Management Systems (IEMS) zur Überwachung und Steuerung der Energienutzung in industriellen Prozessen erwartet. Eine wesentliche Entwicklung ist der kombinierte Einsatz von IoT-Geräten und neuen Technologien in IEMS. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung, Datenanalyse und automatische Steuerung des Energiemanagements, was die Entscheidungsfindung effizienter macht.
Mit neueren Technologien werden auch KI- und Datenanalysen in die IEM-Systeme integriert. Die US-Abteilung für Energiedatenwartung prognostiziert, dass AI-integrierte voraussagekräftige Wartung die Kosten um etwa 20% senken kann, während die Chancen des Geräteausfalls um etwa 70% sinken. Darüber hinaus wird die AI eingebettete Anomalie-Erkennung zusammen mit der Energieoptimierung prognostiziert, um die Energieeffizienz um 10-15% zu erhöhen, was sowohl nachhaltige als auch kostengünstigere Betriebskosten zur Folge hat.
Markt für industrielle Energiemanagement Trends
Die rasche Expansion des industriellen Energiemanagementsystems (IEMS) Markt kann mit der zunehmenden Aufmerksamkeit auf das Energiemanagement und die Kostenersparnis industrieller Anwendungen korreliert werden. Da die Industrie einen großen Teil der weltweiten Energienutzung ausmacht, stimulieren mehrere Faktoren wie steigende Energiepreise, Umweltbelange sowie weitreichende Geschäftsziele die Annahme von IEMS im Industriesektor. Dies ermöglicht die Echtzeitmessung, Steuerung und Optimierung von Energiesystemen durch die Integration entsprechender Hardware-, Software- und Engineering-Dienste.
Technologische Weiterentwicklungen im IoT-, KI- und maschinellen Lernen ermöglichen ein weiteres Wachstum des Marktes, indem Automatisierung und vorausschauende Analyse ermöglicht werden. Da die Energieraten weiter steigen, suchen die Industrien nach einer besseren Energieeffizienz und geringeren Betriebskosten. Energiemanagementsysteme (EMS) können vielen Organisationen helfen, ihren Energieeinsatz zu verfolgen, zu verwalten und Energie intelligent zu kaufen und dadurch Energiekosten zu senken. Von vielen Ländern werden strenge Regeln für die Energienutzung, Kohlenstoffemissionen und ökologische Nachhaltigkeit durchgesetzt.
Marktanalyse von Energiemanagementsystemen
Das Segment Mess- und Feldgeräte wird voraussichtlich bis 2034 USD 3,7 Milliarden erreichen, da die Nachfrage nach Energiemanagement, Überwachung und Kontrolle in Echtzeit rapide zunimmt. Zur Analyse der Energienutzung und zum Erkennen von Energieverlusten benötigen Anwender zudem Dosiergeräte sowie andere Feldgeräte zur genauen Messung. Die zunehmende Installation von intelligenten Zählern für Echtzeit-Energie ist ein wichtiger Faktor, da es Industrien hilft, Anstrengungen zu unternehmen, um die Energie-Beobachtbarkeit zu verbessern und gleichzeitig Ausgaben zu senken.
Das Leistungs- und Energiesegment dürfte bei der CAGR um mehr als 4,4 % bis 2034 wachsen. Die steigende Anzahl an Smart Grids erfordert die Fähigkeit, Echtzeit-Datenanalyse, Anwendung von Automatisierung und Energienutzung und Energieverteilungsoptimierung durchzuführen. Die steigenden Anforderungen an Energiespeichertechnologien wie Batterien verbessern die Notwendigkeit von Managementsystemen, die den Speicherverbrauch effektiv optimieren, Abfall minimieren und Energie aus verschiedenen Quellen zu einem nutzbaren System zusammenführen können.
Die US-Industrie Energiemanagementsystem Markt Die Größe wird bis 2034 auf 5,5 Milliarden USD geschätzt. Geschäftsbereiche übernehmen zunehmend die Verwendung von Datenanalysen als Teil ihres Entscheidungsprozesses. Data Analytics powered energy management systems haben das größte Potenzial, den Energieverbrauch einer Organisation zu beschreiben und zu optimieren, was eine effektive Entscheidungsfindung und -ersparnis ermöglicht.
Die Entwicklung von Energiespeichertechnologien und ihre zunehmende Übernahme durch unterschiedliche Branchen in der Region Asien-Pazifik erleichtern ein besseres Energiemanagement, insbesondere unter Einbeziehung erneuerbarer Quellen. Aktivitäten wie die Installation von Solarpaneelen auf Dächern, kleinen Windenergieanlagen und kombinierten Wärme- und Energiesystemen (CHP) tragen zu den Anforderungen an anspruchsvollere Energieleitsysteme bei, da diese Systeme mit verteilten Energieressourcen und dem Energieverbrauch in den Fabriken zu tun haben.
Marktanteil des Energiemanagementsystems
Alarm.com gewinnt als eines der führenden Unternehmen in der industriellen Energiemanagement-Systemindustrie Traktion. Unternehmen setzen mehr Geld in energieeffiziente Technologien, um quaternäre Erträge auf Investitionen zu erhalten. Dies fördert Wettbewerbsvorteile und stärkt ihren Geschäftsplan. Dies ist auch ein Trend, der dem industriellen Energiemanagementmarkt zugute kommt.
Markt für industrielle Energiemanagement
Einige der wichtigsten Akteure, die in der industriellen Energiemanagement-Systemindustrie tätig sind, sind:
Industrial Energy Management System Industry News:
Der Marktforschungsbericht für das industrielle Energiemanagementsystem umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz “USD Million” von 2021 bis 2034, für folgende Segmente:
Markt, by Component
Markt, nach Anwendung
Die oben genannten Informationen wurden für die folgenden Regionen und Länder bereitgestellt: