Markt für industrielle Kommunikation – nach Komponente (Hardware, Software, Dienste), nach Protokoll (Feldbus, Ethernet, Wireless), nach Anwendung und Prognose, 2024–2032
Berichts-ID: GMI3367 | Veröffentlichungsdatum: August 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 340
Abgedeckte Länder: 21
Seiten: 230
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für industrielle Kommunikation
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Industrielle Kommunikation Marktgröße
Industrielle Kommunikation Der Markt wurde im Jahr 2023 auf USD 137.97 Milliarden geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von über 6.8% im Voraus von 2024-2032 registrieren.
Der Anstieg der Industrie 4.0 hat die industrielle Kommunikation mit intelligenten Fabriken revolutioniert, die IoT, AI und fortschrittliche Analytik integrieren. Diese technologische Verschiebung treibt Wachstum durch Verbesserung der Betriebseffizienz, Echtzeit-Datenerfassung und vorausschauende Wartung. Durch die Nutzung von vernetzten Geräten und intelligenten Systemen können Unternehmen Produktionsprozesse optimieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Gesamtproduktivität steigern, die Stufe für kontinuierliche Innovation und Wettbewerbsvorteile setzen.
Da industrielle Systeme zunehmend vernetzt werden, ist robuste Cybersicherheit kritisch. Investitionen in fortschrittliche Verschlüsselungs-, Intrusions-Detektionssysteme und sichere Kommunikationsprotokolle stärken Vertrauen und Sicherheit in industrielle Kommunikationsnetze. Verbesserte Datensicherheitsmaßnahmen schützen sensible Informationen vor Cyber-Bedrohungen und gewährleisten die Integrität und Zuverlässigkeit von Industriebetrieben. Dieser Fokus auf Sicherheit unterstützt das Wachstum durch die Förderung des Vertrauens unter den Stakeholdern und die Minimierung des Risikos kostspieliger Verstöße.
Cloud Computing ist integraler Bestandteil der industriellen Kommunikation, bietet skalierbare Speicherlösungen und Echtzeit-Datenzugriff. Durch den Einsatz von Cloud-Plattformen können Branchen das Datenmanagement optimieren, die Zusammenarbeit verbessern und fortschrittliche Analysen implementieren. Diese nahtlose Integration ermöglicht eine Fernüberwachung, eine verbesserte Entscheidungsfindung und eine größere Flexibilität, das Wachstum durch eine verbesserte operative Agilität und reduzierte Infrastrukturkosten.
Legacy-Systeme sind oft kritische Komponenten des industriellen Betriebs, aber ihre veraltete Technologie kann erhebliche Hindernisse bei der Integration mit modernen Kommunikationslösungen schaffen. Diese Systeme können zeitgemäße Protokolle oder Schnittstellen nicht unterstützen, was zu komplexen und teuren Retrofit-Lösungen führt oder eine vollständige Überarbeitung erfordert. Solche Herausforderungen können zu erhöhten Ausfallzeiten, Betriebsstörungen und einem langsameren Tempo des technologischen Fortschritts führen, was letztendlich die Gesamtproduktivität und Effizienz beeinträchtigt. Die Verwaltung des Übergangs unter Beibehaltung der operativen Kontinuität kann ein zarter und ressourcenintensiver Prozess sein.
Industrielle Kommunikation Markttrends
Die Industrie-Kommunikationsindustrie erlebt eine rasche Entwicklung, die durch die Einführung von Industrie 4.0-Technologien, die die intelligente Fertigung und Automatisierung unterstreicht, vorangetrieben wird. Ein entscheidender Wachstumstreiber ist die zunehmende Integration von IoT-Geräten (Internet of Things). Nach Angaben des Industrial Internet Consortiums erleichtern IoT-Geräte die Echtzeit-Datenerfassung und die Anbindung an industrielle Systeme. Dieser IoT-Spiegel wird durch Fortschritte in Netzwerktechnologien, insbesondere 5G, weiter gestärkt. Die 5G Alliance for Connected Industries and Automation (5G-ACIA) unterstreicht, dass die höheren Geschwindigkeiten von 5G und die niedrigere Latenz entscheidend sind, wodurch Industriebetriebe effizienter und reaktionsfähiger werden können. Gleichzeitig wird der Aufstieg von Edge Computing die industrielle Kommunikation umgestaltet. Durch die Verarbeitung von Daten näher an ihren Ursprung, Edge Computing schlägt Latenz, Verbesserung der operativen Effizienz. Das OpenFog Consortium stellt fest, dass Unternehmen auf Cloud Computing investieren, um die anspruchsvollen Daten von angeschlossenen Geräten effektiv zu verwalten und zu analysieren und agile und datenzentrierte Entscheidungsfindung zu fördern.
Ein weiterer bemerkenswerter Trend ist der verstärkte Fokus auf Cybersicherheit innerhalb industrieller Kommunikationsnetze. Da diese Systeme miteinander verbunden sind, werden sie für Cyber-Bedrohungen anfälliger. Folglich gibt es eine starke Verschiebung zu robusten Sicherheitsmaßnahmen. Das Industrial Control Systems Cyber Emergency Response Team (ICS-CERT) berichtet, dass diese Maßnahmen Verschlüsselung, Intrusions-Detektionssysteme und sichere Kommunikationsprotokolle umfassen, die alle auf die Sicherung der Datenintegrität abzielen. Darüber hinaus gewinnen standardisierte Kommunikationsprotokolle wie OPC UA und MQTT an Bedeutung. Die OPC Foundation und die MQTT.org betonen, dass diese Protokolle eine zentrale Rolle bei der Sicherstellung der Interoperabilität über Systeme und Geräte, der Verbesserung der Integration und der Stärkung der Systemsicherheit spielen. Diese Trends unterstreichen einen Übergang zu intelligenteren, sicheren und vernetzten industriellen Kommunikationslösungen, die Innovation und das sektorale Wachstum fördern.
Industrielle Kommunikation Marktanalyse
Basierend auf dem Kommunikationsprotokoll wird der Markt in Feldbus, Ethernet, Wireless segmentiert. Im Jahr 2023 verzeichnete das Segment Ethernet den größten Marktanteil mit über 49 %.
Basierend auf der Anwendung ist der industrielle Kommunikationsmarkt in Automobil und Verkehr, Elektro und Elektronik, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Öl & Gas, Lebensmittel & Getränke, Energie & Energie, Chemie, Pharma, Industrieproduktion, andere unterteilt. Von 2024 bis 2032 sind Luftfahrt und Verteidigung das am schnellsten wachsende Segment mit einem CAGR von über 7,5%.
Im Jahr 2023 hielt der europäische Markt den größten Anteil von über 35 %, und es wird prognostiziert, dass er seine beherrschende Stellung während des gesamten Prognosezeitraums hält. Europa steht als dominierende Region im industriellen Kommunikationsmarkt, angetrieben durch seinen starken Fokus auf fortschrittliche Fertigungs-, Automatisierungs- und Industrie 4.0-Technologien. Europäische Länder führen bei der Umsetzung von Smart Factorys, IoT-Lösungen und hohen Standards für die industrielle Cybersicherheit. Die robuste Infrastruktur der Region, bedeutende FuE-Investitionen und das Engagement für technologische Innovation fördern ein dynamisches Marktumfeld. Darüber hinaus verbessern strenge Regulierungsstandards und ein kollaborativer Ansatz zur industriellen Technologie-Adoption die Position Europas als Schlüsselakteur bei der weltweiten Förderung der industriellen Kommunikation und Automatisierung.
China ist eine führende Kraft auf dem Markt, angetrieben von seiner umfangreichen Fertigungsbasis und aggressiven Schub in Richtung Industrie 4.0. Das Land investiert stark in IoT, Smart Factory und fortschrittliche Automatisierungstechnologien, um die Produktionseffizienz und die globale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Politik der Regierung, die technologische Innovation und die Entwicklung der digitalen Infrastruktur begünstigt, stimuliert das Marktwachstum weiter.
Deutschland ist ein wichtiger Akteur im industriellen Kommunikationsmarkt, der für seine fortschrittlichen Fertigungsmöglichkeiten und technologische Innovation bekannt ist. Der Fokus des Landes auf Industries 4.0 und Smart Factory Integration treibt die Nachfrage nach ausgeklügelten Kommunikationstechnologien und Automatisierungslösungen. Deutschlands starker Schwerpunkt auf Cybersicherheit und Standardisierung, wie OPC UA, sorgt für eine zuverlässige und sichere industrielle Kommunikation. Die etablierte Infrastruktur und die beträchtlichen FuE-Investitionen stellen Deutschland als führender Anbieter bei der Förderung technologischer Fortschritte und der Festlegung von Branchen-Benchmarks dar.
Japan ist ein wichtiger Beitrag zum Markt, der sich durch seine fortschrittliche Technologie und Innovation in der Automatisierung und Robotik auszeichnet. Die starke Betonung auf intelligente Fertigung und IoT-Integration unterstützt die Entwicklung anspruchsvoller Kommunikationssysteme. Japans Industriesektor profitiert von hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung und verbessert seinen Wettbewerbsvorteil in den globalen Märkten.
Südkorea spielt eine entscheidende Rolle in der Industrie-Kommunikationsindustrie und nutzt seinen robusten Technologiesektor und fortschrittliche Fertigungsmöglichkeiten. Das Land investiert stark in intelligente Fabriken, IoT-Lösungen und Automatisierung, um industrielle Effizienz und Innovation voranzutreiben. Die starke Betonung auf digitale Transformations- und FuE-Initiativen in Südkorea erhöht ihre Marktposition und unterstützt die Entwicklung moderner Kommunikationstechnologien.
Industrielle Kommunikation Marktanteil
ABB Ltd., Siemens und Rockwell Automation sind Schlüsselakteure in der industriellen Kommunikation und bieten fortschrittliche Automatisierungslösungen und robuste Kommunikationstechnologien. ABB und Siemens führen mit umfangreichen Portfolios in der intelligenten Fertigungs- und IoT-Integration, während Rockwell Automation in Steuerungssystemen und Netzwerkinfrastruktur ausgezeichnet wird. Schneider Electric und Cisco Systems Inc. bieten kritische Cybersicherheitsmaßnahmen und skalierbare Kommunikationslösungen, was die Systemsicherheit und Sicherheit erhöht. Advantech Co. Ltd. und Omron Corporation konzentrieren sich auf innovative industrielle Hardware und Software, treiben Effizienz und Konnektivität in Fertigungsprozessen.
Gemeinsam stellen diese Unternehmen ein vielfältiges Know-how in der industriellen Kommunikation dar. Ihre kollektiven Innovationen in der Automatisierung, Cybersicherheit und IoT-Integration treiben Fortschritte in der Industrie und ermöglichen intelligentere, effizientere Operationen. Ihre globale Reichweite und ihr Engagement für den technologischen Fortschritt verfestigen ihre Rollen als Führer bei der Gestaltung der Zukunft der industriellen Kommunikation.
Industrielle Kommunikation Unternehmen
Hauptakteure der industriellen Kommunikationsindustrie sind:
Nachrichten aus der Industrie
Der Forschungsbericht über den industriellen Kommunikationsmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD-Milliarden) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, by Component
Markt, nach Kommunikationsprotokoll
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: