Markt für mit Wasserstoff behandeltes Pflanzenöl – nach Rohstoffquelle, Qualität, Technologie, Anwendung – globale Prognose, 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI11238 | Veröffentlichungsdatum: March 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 12
Tabellen und Abbildungen: 145
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt für hydriertes Pflanzenöl
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Hydrobehandelte pflanzliche Ölmarktgröße
Der globale hydrobehandelte Pflanzenölmarkt wurde 2024 auf 27,2 Mrd. USD geschätzt, wobei die Erwartungen bis 2034 auf 92,1 Mrd. USD ansteigen und mit einem CAGR von 13 % anwachsen.
Hydrobehandeltes Pflanzenöl (HVO) wird aus pflanzlichen Ölen, tierischen Fetten und gebrauchten Ölen gewonnen und durch Hydrierverfahren hergestellt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Biodieseln wird HVO mit einem hydroverarbeitenden Katalysator chemisch verändert, der Sauerstoff aus dem Öl ableitet, so dass HVO-Brennstoff erzeugt wird. Das Ergebnis ist ein Erdöldiesel-ähnliches Produkt mit einem saubereren Verbrennungsprozess, Null-Schwefel-Emission, hohe Energiedichte und kann in Dieselmotoren ohne zusätzliche Änderungen an der Maschine verbrannt werden.
Einer der wichtigsten Gründe für den erhöhten Wert von HVO im Markt ist die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen. In Nordamerika und Europa werden Anstrengungen unternommen, um die Treibhausgasemissionen durch Biokraftstoffe und strengere Regierungspolitiken zu begrenzen, und politische Entscheidungsträger erweitern die Nachhaltigkeitsrahmen. Darüber hinaus wird ein verstärktes Marktwachstum auf eine Veränderung der Kraftstoffe selbstverständlich in der Luftfahrt und den Schwerlastverkehr zurückgeführt. Fortgeschrittene Hydriertechnologien sowie eine verstärkte Bauinvestition in erneuerbare Dieselkraftwerke verbessern die Aussichten für HVO auf dem Markt.
Ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber ist das zunehmende Interesse der Automobilindustrie. Es hat Vorteile, die reduzierte Treibhausgase, bessere Motoreffizienz und Einbau in die bereits vorhandene Kraftstoffstruktur umfassen. Darüber hinaus fördern mehrere Länder den Einsatz erneuerbarer Diesels durch Zuschüsse und Mischverpflichtungen, die das Wachstum des Marktes begünstigen. Da Nachhaltigkeitsthemen im Mittelpunkt stehen, wird der HVO-Markt in den prognostizierten Jahren voraussichtlich rasch wachsen.
So wird HVO auch für den Einsatz als Luft- (Jet)-Brennstoff unter dem ASTM D7566-14-Standard zugelassen. Diese aktualisierte Version des Standards ermöglicht es, dass etwa 50% biobasierte Komponenten, einschließlich HVO, mit konventionellem Strahlkraftstoff vermischt werden.
Hydrobehandelter Pflanzenölmarkt Trends
Der Markt für Hydrobehandeltes Gemüseöl (HVO) ist aufgrund fortschrittlicher Raffinerietechnik-Investitionen und erhöhter Produktionskapazität für nachhaltiges Wachstum gesichert. Die Integration von großen Energieunternehmen in HVO-erneuerbare Portfolios treibt den Bau von kohlenstoffarmen Kraftwerken voran. Der Markt wird auch durch die erweiterte Non-Food-Biomasse, Algen und verwendet Öl-Einsatz-Optionen, die eine billigere und nachhaltigere Lieferkette gewährleistet.
Kohlenstoffemissionsbesteuerung und erneuerbare Kraftstoffverpflichtungen weltweit zwingen Raffinerien zur Verbesserung der Kraftstoffqualität und -effizienz. Neue Methoden der wirtschaftlichen und skalierbaren Produktion wie die Co-Verarbeitung HVO in bestehenden Erdölraffinerien und bessere Hydrierkatalysatoren steigen. Mit ständiger Weiterentwicklung der Umwandlungstechnologien und Politikbestimmungen wird HVO zum Hauptakteur bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.
So wird in der Richtlinie 2018/2001/EU über die Europäische Erneuerbare Energierichtlinie II (RED II) das Gesamtziel für erneuerbare Energien von 32% bis 2030 erläutert. Die Politik zielt darauf ab, den Einsatz von Biokraftstoffen zu fördern; sie erhöht die Nachfrage nach HVO als kohlenstoffarmer Ersatz für Transport und Luftfahrt.
Hydrobehandelte pflanzliche Ölmarktanalyse
Der Markt von hydrobehandeltem Pflanzenöl durch Rohstoffquelle wird in Nahrungs- und Futtermittelpflanzen, tierische Fette, gebrauchte Kochöle, Palmölmühlenabfluss, andere segmentiert. Die Futter- und Futterpflanzen entfielen 2024 auf 68,7% des Marktanteils und dürften 2034 mit dem CAGR von 12,4% wachsen.
Die Dominanz von Nahrungs- und Futtermitteln als Primärfuttermittel auf diesem Markt ist spürbar. Diese Dominanz ist auf ihre hohe Verfügbarkeit, stetige Lieferketten und bestehende landwirtschaftliche Infrastruktur zurückzuführen. Sojabohnen, Raps und Sonnenblumen sind einige der Kulturen, die eine reichliche Menge Öl liefern. Darüber hinaus begünstigen Regierungspolitiken auf mehreren Regionen die Nutzung von pflanzenbasierten Biokraftstoffen, so dass die Nachfrage garantiert ist. Dennoch beginnen die Fragen der Ernährungssicherheit und des Bodennutzungs-Wettbewerbs, eine Verschiebung auf mehr Nachhaltigkeit zu provozieren und damit Marktteilnehmer zu ermutigen, fortschrittlichere Futtermittel zu nutzen.
Tierfette und gebrauchte Kochöle (UCO) folgen den Nahrungs- und Futtermitteln, und sie werden als nachhaltigere Rohstoffe immer prominenter. Diese Rohstoffe oder Abfallbrennstoffe haben einen geringeren Umwelteffekt und manchmal geringere Kosten. Aufgrund starker regulatorischer Anreize für Biokraftstoffe auf Abfallbasis werden gebrauchte Kochöle in Nordamerika und Europa zunehmend genutzt. Ein weiterer aufstrebender Rohstoff, vor allem in Asien, ist Palmölmühlenabfluss (POME), ein Nebenprodukt der Palmölverarbeitung.
Viele neue Partnerschaften auf diesem Markt steigen beispielsweise im Februar 2023, BP und BHP Partner für eine Erneuerbare Diesel-Studie, bei der Hydrobehandeltes Gemüseöl (HVO) verwendet wird, um Bergbauausrüstungen im Yandi Eisenerzbetrieb von BHP in Westaustralien zu betreiben. Diese Studie ist Teil der anderen Initiativen von BHP, die darauf abzielen, die CO2-Emissionen aus Dieselkraftstoff zu verringern und nachhaltige Energieoptionen zu entwickeln.
Der Markt ist in Klasse 1: Premium-Klasse HVO, Klasse 2: Standard-Klasse HVO, Klasse 3: Grundklasse HVO, Klasse 4: Spezialklasse HVO nach Klasse segmentiert. Klasse 2: Standard-Klasse HVO hält die Marktgröße von 10,6 Milliarden USD im Jahr 2024 und erwartet, mit einer schnelleren Rate von 12,7% CAGR wachsen.
Der größte Teil des hydrobehandelten pflanzlichen Ölmarktes wird durch Klasse 2: Standardklasse HVO auf die gute Balance von Leistung, Preis und Anwendbarkeit zurückgeführt. Diese Güte wird in unterschiedlichen Bereichen wie Transport, Industrie und Stromerzeugung weit verbreitet, da sie sowohl kostengünstig ist als auch strenge Emissionsnormen erfüllt. in Erwägung nachstehender Gründe: HVO ist vor allem für Hochleistungsanwendungen geeignet, Standard Grade HVO ist eine kostengünstigere Wahl, ohne Kraftstoffleistung und Nachhaltigkeit zu opfern.
Erneuerbarer Dieselverbrauch wird auch durch staatliche und regulatorische Anreize weltweit unterstützt. Darüber hinaus hat die Kompatibilität mit aktuellen Dieselmotoren ohne wesentliche Änderungen eine bevorzugte Option für Flottenbesitzer und Felder, die auf sauberere Kraftstoffe umzuschalten. Standard Grade HVO bleibt der größte ausgespielte Kraftstoff auf dem Weltmarkt trotz der wachsenden Tendenz, CO2-Anlage zu reduzieren, da ihre Nützlichkeit und Einhaltung von Vorschriften nur wachsen.
Der technologieweise hydrobehandelte Pflanzenölmarkt wird in Standalone-Hydrotreating-Technologie, Co-Processing-Technologie, segmentiert. Das Segment standalone hydrotreating technology belief sich auf 66,3 % des Marktanteils im Jahr 2024.
Der Hydrobehandelte Pflanzenöl (HVO)-Markt wird von der Standalone-Hydrotreating-Technologie dominiert, die hochreine erneuerbare Diesel mit besserer Kraftstoffqualität produzieren kann. Die Standalone-Hydrotreating ermöglicht eine dedizierte HVO-Produktion, die eine vollständige Strippung der Sauerstoff-, Schwefel- und Aromastoffe gewährleistet, im Gegensatz zur Co-Processing-Technologie, die Bio-basierte Futtermittel mit fossilen Brennstoffen in bestehenden Raffinerien vermischt. Dies führt zu einer hohen Cetane-, effizienteren und saubereren Verbrennung und der hohen Nachfrage bei Transport-, Luftfahrt- und Industrieanwendungen.
Darüber hinaus erhöht diese Technologie auch den Einsatz von Kochölen, tierischen Fetten und Pflanzenölen als Rohstoff, da sie die Verschmutzung fossiler Brennstoffe nicht beeinträchtigen. Der Anreiz, den die Regierungen und Regulierungsgremien für die Produktion von voll erneuerbaren Brennstoffen bieten, erhöht die bereits wachsende Nachfrage nach eigenständigen Wasseraufbereitungsanlagen. Da sich die Industrie weiter in Richtung nachhaltigerer Energiequellen bewegt, wird diese Technologie weiterhin in den Märkten führen.
In dieser Branche bewegen sich Unternehmen aktiv, wie im Jahr 2023, hat Modern Terminals die Einführung eines Testprogramms von hydrobehandeltem Pflanzenöl (HVO) in seinen Terminal 9 (South) Einrichtungen gezeigt, so dass es die erste Hong Kong-Unternehmen, um diesen nachwachsenden Diesel zu verwenden.
Basierend auf der Anwendung wird der hydrobehandelte Pflanzenölmarkt in nachhaltige Luftkraftstoff, Automobilkraftstoff, Schiffskraftstoff, industrielle Stromerzeugung, Heizkraftstoff, landwirtschaftliche Ausrüstung Kraftstoff, Schmiermittel segmentiert. Das Segment Automotive-Brennstoff beläuft sich im Jahr 2024 auf 12,4 Mrd. USD und dürfte mit einer schnelleren Rate von 12,6% CAGR zu einem größeren Zielmarkt wachsen.
Die Führung des Automotive-Brennstoffmarktes bei der hydrobehandelten pflanzlichen Ölproduktion (HVO) beruht auf der steigenden Nachfrage nach emissionsarmen, umweltfreundlichen Ersatzstoffen für Dieselkraftstoff. Auch bekannt als erneuerbare Diesel, HVO wird im Transportsektor akzeptiert, weil es chemisch gleich wie fossiler Diesel ist und kann mit bestehenden Kraftstoffinfrastruktur ohne Änderung der Motoren verwendet werden. Europa Nordamerika und andere Regionen der Welt haben Emissionskontroll- und Mischregelungspolitiken entwickelt, die die Einführung von HVO in Automobilanwendungen teilweise beschleunigt haben. Darüber hinaus stimulieren auch die Zunahme der Schwerlast- und Nutzfahrzeuge und die Ausweitung der öffentlichen Verkehrsmittel den Markt. Da Kraftstoff- und Logistik-Praktizierende ihre Aufmerksamkeit auf die Verringerung des Kohlenstoffs lenken, beweist HVO, dass es sich um den Kraftstoff der Wahl handelt, der tiefere Markt im Ausland entwickelt als andere Bereiche wie Luftfahrt und Industriekraftstoffe.
Zum Beispiel, im Juli 2022, Toyota bekannt, dass seine Land Cruiser und Hilux-Modelle in Westeuropa ermöglicht werden HVO100 Dieselkraftstoff zu verwenden. HVO100 Dieselkraftstoff wird aus nichtfossilen Brennstoffen abgeleitet und aus erneuerbaren Quellen wie Altkochöl hergestellt. HVO100-Brennstoff entspricht auch der europäischen Qualitätsnorm EN 15940 für paraffinische Dieselkraftstofffahrzeuge mit höherer Cetanzahl und weniger Schwefel und Aromaten im Vergleich zu regulärem Diesel.
Im hydrobehandelten pflanzlichen Ölmarkt dominierte Europa 2024 den Markt durch die Bilanzierung von 10,3 Milliarden USD und dürfte 2034 mit einem CAGR von 12,6% wachsen.
In Europa gibt es strenge politische Unterstützung, kombiniert mit dem wachsenden Bedarf an erneuerbaren Brennstoffen und anderen Umweltvorschriften, die Europa vor dem hydrobehandelten Pflanzenölmarkt (HVO) dominant positionieren. Die EU ist verpflichtet, das Mischungsverhältnis von Biokraftstoffen in Transportkraftstoffen zu erhöhen, wie es in der EU RED II festgelegt ist, die das Tempo der HVO-Nutzung wesentlich ausweitet.
Wichtige Unternehmen wie Neste, Eni & TotalEnergies, die HVO produzieren, stärken auch die Position der Region als Marktführer. Der Übergang zu nachhaltigem Luftkraftstoff oder SAF sowie die Dekarbonisierung von Schwertransport- und Schiffsindustrie verstärkt die Nachfrage weiter. Gebrauchte Öle und Rückstände, die leichter zugänglich sind, erhöhen auch die Skalierbarkeit der Produktion, die zur Marktherrschaft der Region beiträgt. Inmitten steigender Sorgen im Zusammenhang mit der Kraftstoffsicherheit und der Aufrechterhaltung der Null-Emissionen-Politik erweitert Europa weiterhin seine Infrastruktur, um seine Position als Marktführer zu verfestigen.
Zum Beispiel, im Oktober 2023, Neste bekam einen Kopf von der französischen Regierung in Bezug auf den Verkauf von Transportkraftstoffen aus vollständig nachwachsenden Rohstoffen. Dies unterstützt auch Nestes HVO- und Erneuerbare-Diesel-Verkäufe, die weitere Verbesserung der innovationsgetriebenen nachhaltigen Energiestrategie von Neste sowie die Ausweitung ihres Marktanteils in Europa. Neste wird sehr profitieren, wenn Frankreich diese Energiepolitik im Juli 2024 offiziell umsetzt.
Hydrobehandelter Pflanzenölmarkt Anteil
In der hydrobehandelten Pflanzenölindustrie sind Repsol, Alfa Laval, TotalEnergies, Shell, Desmet, Cepsa die Top 5 Unternehmen, die aufgrund ihres breiten Produktportfolios und ihrer etablierten Marktposition einen großen Anteil haben. Diese Unternehmen profitieren von ihrer weltweiten Präsenz und ihrem Markennamen auf dem Markt.
Im Jahr 2024 eröffnete Repsol die Cartagena-Anlage mit der ersten großräumigen Produktion von erneuerbaren Brennstoffen auf der Iberischen Halbinsel. Die Anlage erwartet vor allem die Produktion von erneuerbaren Diesel- und anderen nachhaltigen Kraftstoffen, ein klares Zeichen von Repsol, das darauf abzielt, die Position seines Unternehmens in der ökologischen Nachhaltigkeit erneuerbarer Energien zu verbessern. Ziel ist es, die Stärke des Unternehmens beim Übergang zu saubereren Kraftstoffen zu erhöhen.
Im November 2023 begann Cepsa mit dem Verkauf von erneuerbarem Diesel, einschließlich Hydrobehandeltem Gemüseöl (HVO), aus seinen neuen Produktionsstätten. Dieser Start markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Strategie von Cepsa, sein Angebot an erneuerbaren Energien zu erweitern, um die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Kraftstoffen zu decken und den Übergang zu saubereren Energielösungen zu unterstützen.
Hydrobehandelte Pflanzenölmarktunternehmen
Einige der herausragenden Marktteilnehmer, die in der Branche tätig sind, umfassen:
Oktober 2022: Eine bemerkenswerte Weiterentwicklung für das Geschäft auf dem hydrobehandelten pflanzlichen Ölmarkt ist die Erweiterung der erneuerbaren Diesel-Produktionskapazität von Diamond Green Diesel in Louisiana, USA. Das Unternehmen hat seine Raffinerieproduktion mit der Absicht deutlich erhöht, 275 Millionen Gallonen von HVO pro Jahr zu übertreffen, was die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Brennstoffen im Transport- und Industriesektor befriedigt. Diese Expansion ist eine direkte Reaktion auf eine erhöhte regulatorische Nachfrage nach kohlenstoffarmen Kraftstoffen neben der verstärkten Nutzung von HVO im US-Markt.
Hydrobehandelte pflanzliche Ölindustrie News
Der Forschungsbericht über den hydrobehandelten Pflanzenölmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in USD Milliarden von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Quelle von Futter
Markt, by Grade
Markt, nach Technologie
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: