Markt für Wasserstoffflugzeuge – nach Energiequelle, nach Technologie, nach Reichweite, nach Passagierkapazität, nach Anwendung – globale Prognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI10551   |  Veröffentlichungsdatum: February 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Hydrogen Aircraft Markt Größe

Die weltweite Marktgröße für Wasserstoffflugzeuge wurde 2024 auf 390,9 Mio. USD geschätzt und wird bis 2034 bei CAGR von 28,7% auf 4,8 Mrd. USD wachsen. Das Wachstum des Marktes wird auf eine verstärkte Nutzung von nachhaltigem Luftfahrtbrennstoff und zunehmenden Fokus auf die Verringerung der Kohlenstoffemissionen zurückgeführt.

Hydrogen Aircraft Market

Der Anstieg der internationalen Reisenachfrage hat zu einer Erhöhung der CO2-Emissionen aus dem Luftfahrtsektor geführt. So entfielen nach Angaben der IEA-Luftfahrt im Jahr 2023 2,5% der weltweiten CO2-Emissionen auf fast 950 MT im Volumen, was 90% mehr als vorkovidiert war. Um die CO2-Emissionen aus dem Luftfahrtsektor zu drosseln, bewegt sich die Industrie auf grünere Alternativen wie wasserstoffbetriebene Flugzeuge, was der Schlüsselfaktor ist, der das Wachstum auf dem Markt propagiert.

Wasserstoff, das mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie erzeugt wird, bietet eine saubere und nachhaltige Lösung zur Verringerung der CO2-Emissionen. Es kann die Luftfahrtindustrie revolutionieren. So hat Boeing zum Beispiel hervorgehoben, dass grüner Wasserstoff durch die Beseitigung von schädlichen Emissionen das Luftfahrtumfeld erheblich reduzieren kann. Auf der Höhe der benötigten Innovations- und Infrastrukturinvestitionen könnte die Rolle von Wasserstoff bei der Flugzeugantriebsarbeit dazu führen, langfristig einen Einfluss zu haben.

Unternehmen sollten ihre FuE in fortschrittlicher Brennstoffzellentechnologie priorisieren, um mehr Investitionen aus der Regierung oder dem Privatsektor zu gewinnen. Während die erste Annahme für kurzfristige/regionale Flüge während der F&D-Phase erfolgen würde, würde die langfristige Skalierbarkeit in Langstreckenflüge die Herausforderungen der Energiedichte und durch grenzüberschreitende Kooperationen ansprechen.

Die Nachfrage nach nachhaltigem Luftkraftstoff (SAF) steigt auch auf das Marktwachstum von Wasserstoffflugzeugen. So verbrauchte die IATA Luftfahrtindustrie 2023 etwa 450.000 bis 500,00 Tonnen SAF und erreichte damit die Marktgröße von SAF auf 756 Mio. USD bis 2023. Darüber hinaus investieren große Akteure wie Boeing in die Produktion von grünem Wasserstoff, die die sauberste Form von SAF für den Luftfahrtsektor ist.

Unternehmen gehen auf Kooperationen im Luftfahrtsektor ein, die zu erfolgreichen Demonstrationen der Einführung von Wasserstoffantrieb führen, Emissionen reduzieren und nachhaltige Luftfahrttechnologien insgesamt vorantreiben. Zum Beispiel haben KLM Royal Dutch Airlines und ZeroAvia Pläne zur Zusammenarbeit für Wasserstoffflugzeuge für große regionale Flugzeuge wie ZeroAvias ZA2000 Zero-Emission angekündigt. Solche Partnerschaften unterstreichen das Wachstum von Wasserstoffflugzeugen.

Steigende Technologien in der Luftfahrtindustrie steigen kontinuierlich an, was den Wasserstoffflugzeugmarkt deutlich verbessert. Airbus und Toshiba arbeiten zusammen, um die supraleitende Technologie für wasserstoffbetriebene Luftfahrzeuge zu erforschen. Durch die Entwicklung fortgeschrittener supraleitender Motoren wird diese Partnerschaft die Gesamteffizienz und Leistungsfähigkeit verbessern, was zur Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen und zur Unterstützung der Industrie führt, indem sie in Richtung nachhaltiger Luftfahrt geht.

Wasserstoffkraftstoff ist die Zukunft der Luftfahrtindustrie. Nach den Schätzungen der IEA würde grünes Wasserstoff die 830 Millionen Tonnen CO2 sparen, die jährlich bei der Herstellung dieses Gases mit fossilen Brennstoffen emittiert werden. Daher sollten Unternehmen immer mehr in grünere Technologie investieren, um eine starke Marktposition zu etablieren.

Die Wasserstoff-Flugzeugindustrie bezieht sich auf den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen, die die CO2-Emissionen reduzieren und auf eine nachhaltige Luftfahrt abzielen. Dazu gehört die Produktion von Wasserstoff-Brennstoff, was dazu führt, dass Flugzeuge entwickelt werden, die auf Wasserstoff- und Bauinfrastrukturen laufen, die für die Betankung und Unterstützung dieser Flugzeuge erforderlich sind.

Hydrogen Aircraft Market Trends

  • Flüssiger Wasserstoff gewinnt Aufmerksamkeit, da es eine bessere Lösung für Null-Emissions-Brennstoff ist. Unternehmen, die durch Reduktion der Kohlenstoffemission auf Nachhaltigkeit zielen, investieren zunehmend in flüssige hydrierte Flugzeuge. Zum Beispiel hat die niederländische Firma FoKker next Gen NV ihre Pläne zur Entwicklung eines sauberen Flugzeugs vorgestellt, das sich 2035 auf die CO2-Emissionen von Null konzentriert. Das Flugzeug ist als ein einziges Flugzeug mit einer Sitzkapazität von 120 bis 150 Passagieren konzipiert, der Flug zielt auf eine Flugstrecke von 2,590 km (1.400 nm). Es verfügt über Dual-Fuel-Design, die auf flüssigem Wasserstoff, SAF laufen kann.
  • Unternehmen gehen auf die grünere Technologie für den Luftkraftstoff. In einem bedeutenden Schritt in Richtung der Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie in der Luftfahrtindustrie hat Airbus im Jahr 2024 eine Partnerschaft mit den Kansai Airports gebildet, um den Einsatz von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle zu erforschen und zu verbessern. Diese Zusammenarbeit führt bis 2050 zu Netto-Null-Emissionen und unterstützt die Integration von Wasserstoff-Brennstoff in den Flughafenbetrieb.
  • Die wichtigsten Unternehmen haben den Erwerb von Wasserstoffflugzeugen abgeschlossen mark bewegen sich in Richtung Null-Emission Luftfahrt. Amerikanische Fluggesellschaften haben 2024 einen bedingten Kauf von 100 Wasserstoff-Elektromotoren von ZeroAviia begangen. Dieser Schritt spiegelt den zunehmenden Trend der Fluggesellschaften wider, die in wasserstoffbetriebene Technologie investieren, was die In-Flight-Emissionen reduziert und auch die nachhaltige Luftfahrt unterstützt.

Wasserstoff-Luftfahrzeugmarktanalyse

Hydrogen Aircraft Market Size, By Power Source, 2021-2034 (USD Billion)

Basierend auf der Stromquelle wird der Markt in Wasserstoffverbrennung, Wasserstoff-Brennstoffzelle, bifuriert. Die technologische Weiterentwicklung sowohl in der Wasserstoffverbrennung als auch in der Wasserstoff-Brennstoffzelle hat die Gesamteffizienz und Leistungsfähigkeit des Motors verbessert und damit den Markt vorangetrieben.

  • Der Wasserstoffverbrennungsmarkt wurde 2024 auf 263,3 Mio. USD geschätzt. Aufgrund der wachsenden strengen Vorschriften der Regierung auf der ganzen Welt zur Verringerung der CO2-Emissionen haben die Fluggesellschaften dazu gebracht, sauberere Verbrennungstechnologien anzunehmen, was ein wesentlicher Faktor für den Markt ist. So unterstreicht beispielsweise die Pratt & Whitney-Demonstration der Wasserstoffverbrennung auf dem regionalen Turboprop-Motor PW127XT unter der Hydrogen Advanced Design Engine Study (HyADES) das Engagement der Branche für die grüne Luftfahrt.
  • Die voll Wasserstoff-Brennstoffzelle wird voraussichtlich mit einem CAGR von 26,3% von 2025 bis 2034 wachsen. Steigende technologische Entwicklungen und Investitionszuwächse von großen Unternehmen in der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie treiben das Marktwachstum voran. Zum Beispiel führt H2FLY ein Folgeforschungsprogramm, um die Leistung seines Wasserstoff-Brennstoffzellensystems zu steigern und so größere regionale Flugzeuge zu betreiben.
Hydrogen Aircraft Market Share, By Technology, 2024

Basierend auf der Technologie ist der Wasserstoff-Flugzeugmarkt in voll wasserstoffbetriebene Flugzeuge, Hybrid-Elektro-Flugzeuge unterteilt. Technologische Fortschritte wie die Entwicklung von leichten, leistungsstarken Brennstoffzellen und verbesserten Wasserstoffspeicherverfahren treiben das Wachstum des gesamten Segments voran.

  • Für das Jahr 2025 bis 2034 soll mit einem CAGR von 30,1 % das vollwasserstoffbetriebene Flugzeug wachsen. Die technologische Weiterentwicklung der Wasserstoffspeicher- und Brennstoffzelleneffizienz treibt das Marktwachstum voran. Das Wachstum in diesem Segment wird auch durch staatliche Unterstützung und Politik zur Verringerung der CO2-Emissionen gefördert.
  • Das Hybrid-Elektro-Flugzeug hält den größten Anteil von 82,6% im Jahr 2024 und wird voraussichtlich seine Dominanz bis zum Prognosezeitraum fortsetzen. Die Integration traditioneller Antriebssysteme mit Wasserstoff reduziert die Abhängigkeit von einer einzigen Stromquelle und senkt damit die betrieblichen Risiken, die den Markt treiben. Die Ergebnisse von EcoPulse schlagen beispielsweise eine helle Zukunft für die hybrid-elektrische Luftfahrt vor, nachdem 50 Testflüge positive Ergebnisse mit bis zu etwa 100 Flugstunden zeigen.

Basierend auf Reichweite wird der Markt in bis zu 1000 km, 1000 km bis 2000 km, über 2000 km geweiht. Die Erweiterung der Wasserstoff-Luft-Infrastruktur für Regional- und Kurzstreckenflüge ist der Schlüsselfaktor für das Segmentwachstum.

  • Der Wasserstoffflugzeugmarkt für Reichweite bis zu 1000 km wurde 2024 mit 219,6 Mio. USD bewertet. Unternehmen konzentrieren sich auf die Gestaltung des Flugzeugs für Reichweite und Anzahl der Passagiere, was die Nachfrage nach Wasserstoffflugzeugen bis zu 1000 km. Zum Beispiel hat AMSL Aero's Vertiia Flugzeuge entwickelt, um bis zu 1.000 km (620 Meilen) auf Wasserstoff mit einer Reisegeschwindigkeit von 300 km/h (186 MPH) mit Null-Kohlenstoff-Emissionen zu fliegen, mit bis zu vier Passagieren und einem Piloten.
  • Die 1000 km bis 2000 km Wasserstoff-Flugzeugindustrie wächst mit der höchsten Rate von 30,3% für den Prognosezeitraum. Startups werden Technologien durch den Einsatz von flüssigem Wasserstoff für 1000 km bis 2000 km Wasserstoffflugzeuge voranbringen, die den Markt antreiben. So hat die Schweizer Startup Sirius Aviation AG mit flüssigem Wasserstoff einen Testflug für ihre Flugzeuge erfolgreich unter Beweis gestellt und für die Dreisitzversion eine Rekordflugstrecke von 1,850 km erreicht.
  • Der Wasserstoffflugzeugmarkt für über 2000 km hat einen Marktanteil von 14,1% im Jahr 2024. Die wachsende Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen Unternehmen für die Entwicklung von Langstreckenflugzeugen treibt den Markt. Zum Beispiel, Fokker Next Gen Partner mit airBaltic auf neue flüssige Wasserstoff betrieben kommerzielle Flugzeuge. Der Fokker Next Gen-Jet ist konzipiert, um 120-150 Passagiere über 2.500 Kilometer zu transportieren, die sowohl von flüssigem Wasserstoff als auch von nachhaltigem Luftkraftstoff betrieben werden und den Betrieb auf entweder Kraftstoff je nach Verfügbarkeit an Zielorten ermöglichen.

Auf der Grundlage der Passagierkapazität wird der Markt in bis zu 4 Passagiere, 5 bis 10 Passagiere, mehr als 10 Passagiere geweiht. Die Zunahme des Passagierflugs, der durch die grünere Kraftstofftechnologie betrieben wird, treibt den Markt an.

  • Der Wasserstoffflugzeugmarkt für bis zu 4 Passagiere wurde 2024 auf 87,8 Mio. USD geschätzt. Durch Innovationen in der nachhaltigen Luftfahrt gewinnt dieses Segment an Dynamik. So enthüllt HES Energy Systems seine Pläne für Element One, die für 500 km bis 5000 km ausgelegt ist, je nachdem, ob Wasserstoff in gasförmiger oder flüssiger Form gelagert wird.
  • Mit einem CAGR von 28,2% für das Jahr 2025 bis 2034 soll die 5 bis 10 Passagiere Wasserstoffflugzeugindustrie wachsen. Dieses Marktsegment ist eine Lösung für kurze Regionalflüge. Diese wasserstoffbetriebene Ebene bietet das Potenzial für Null-Emissionsfahrten, die die Kohlenstoffemission auf Kurzstreckenstrecken reduziert, die den Markt antreiben.
  • Die über 10 Passagiere Wasserstoffflugzeuge hielten 2024 den höchsten Marktanteil von 59,9%. Das Wachstum in diesem Segment ist durch den wachsenden Fokus auf die Entwicklung von Großraumflugzeugen zu erkennen, die eine große Anzahl von Passagieren tragen können.

Basierend auf der Anwendung wird der Markt in kommerzielle, militärische und Verteidigung segmentiert. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Luftfahrtlösungen in der kommerziellen und militärischen Anwendung treibt das Segmentwachstum voran.

  • Der Handelsmarkt wurde 2024 auf 265,8 Mio. USD geschätzt. Durch wachsende Partnerschaften mit Schlüsselunternehmen, die den Weg für Innovation in der nachhaltigen Luftfahrt ebnen, beschleunigt sich der Schub für flüssige wasserstoffbetriebene Nutzfahrzeuge. Unternehmen konzentrieren sich auf die Entwicklung von flüssigem kommerziellem Wasserstoff durch Partnerschaften wie lettische nationale Fluggesellschaft AirBaltic hat mit dem niederländischen Fokker Next Gen zusammengearbeitet, um ein neues flüssiges hydriertes kommerzielles Flugzeug zu entwickeln, das an Standorten in beiden Ländern hergestellt werden soll.
  • Der militärische und Verteidigung Wasserstoff-Flugzeugmarkt wird mit einem CAGR von 25,1% für das Jahr 2025-2034 wachsen. In der militärischen und Verteidigung gewinnt der Markt die Aufmerksamkeit als eine potenzielle Lösung für die Verringerung der Emissionen und die Verbesserung des Gesamtbetriebs. Da Verteidigungskräfte nach nachhaltigen und kostengünstigen Lösungen für Wasserstoffflugzeuge drängen, spielt sie eine wichtige Rolle bei militärischen Operationen und reduziert den CO2-Fußabdruck.
U.S. Hydrogen Aircraft Market Size, 2021-2034 (USD Million)

Der nordamerikanische Wasserstoff-Flugzeugmarkt wird bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 die Marktgröße von 1,87 Milliarden US-Dollar. Die Region konzentriert sich auf einige der größten Wasserstoff-Flugzeughersteller wie Airbus und Aerovironment Inc, zusammen mit Regierungsinitiative wie das Strategische Fördererhöhungsprogramm (STRATFI) treibt den Markt in der Region

  • Der US-Markt für Wasserstoffflugzeuge wird voraussichtlich mit einem CAGR von 29,1% für das Jahr 2025 bis 2034 wachsen. Unternehmen in den USA erhöhen Investitionen in Luftfahrttechnologien insbesondere in Wasserstoff- und VTOL-Systemen, die den Markt vorantreiben. So erhielt Piasecki Aircraft Corporation im Jahr 2024 einen mehrjährigen Vertrag von AFWERX, dem Innovationsarm der Air Force in Verbindung mit dem Air Force Research Laboratory (AFRL), im Rahmen seines Strategischen Förderanstiegs (STRATFI). Damit kann Piasecki sein Aerial Reconfigurable Embedded System (ARES) Kipp-Diagramm vertikale Start- und Landung (VTOL) unbemanntes Luftsystem (UAS) sowie branchenführende Wasserstoff-Brennstoffzellenantriebstechnologien für VTOL demonstrieren.
  • Der Kanada Wasserstoffflugzeugmarkt wurde 2024 auf 131,8 Mio. USD geschätzt. Die wachsende Zusammenarbeit der großen Flugzeughersteller zur Stärkung der Wasserstoffinfrastruktur des Landes treibt den Markt an. Zum Beispiel haben Airbus und ZeroAvia im Jahr 2024 mit den drei verkehrsreichsten Flughäfen Kanadas, dem internationalen Flughafen Montréal–Trudeau (YUL), dem internationalen Flughafen Toronto Pearson (YYZ) und dem internationalen Flughafen Vancouver (YVR) drei entsprechende Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um die Machbarkeit der Wasserstoffinfrastruktur auf Flughäfen in Kanada zu untersuchen.

In Europa wird für das Jahr 2025 bis 2034 ein CAGR von 27,2% prognostiziert. Strengste Kohlenstoffneutralitätsregelungen und ambitionierte Netto-Null-Emissionsziele in der Region treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus gehen Unternehmen auf Partnerschaften für die Entwicklung von Wasserstoff-Flugzeugen mit Unterstützung von Verbänden wie der britischen Zivilluftfahrtbehörde zu erwarten, den Markt zu stärken.

  • Die Prognosen zeigen, dass der Wasserstoffflugzeugmarkt in Deutschland 2034 voraussichtlich 22.1 Mio. USD erreichen wird. Die Politik der Regierung zur Verringerung der CO2-Emissionen und der steigenden öffentlichen und privaten Investitionen in die Wasserstoff-Flugzeugtechnologie treibt den Markt im Land voran.
  • Der britische Markt für Wasserstoffflugzeuge hat 2024 einen Marktanteil von 20,8%. Das Vereinigte Königreich wird ein wichtiger Akteur in der Wasserstoff-Luftfahrt, mit großen Unternehmen zusammenarbeiten, um die Infrastruktur und Technologie, die für die weit verbreitete Wasserstoff-Brennstoff-Adoption erforderlich ist, zu bauen, die Zukunft der nachhaltigen Luftreise und Wachstum im Markt voranzutreiben. Mehrere führende britische Unternehmen arbeiten mit der britischen Zivilluftfahrtbehörde zusammen, um die Technologie und Infrastruktur der Zukunft für den weit verbreiteten Kraftstoffverbrauch von Wasserstoff in der Luftfahrt zu entwickeln.
  • Der französische Wasserstoffflugzeugmarkt wird mit einem CAGR von 28,2% für das Jahr 2025 bis 2034 wachsen. Die Entwicklung flüssiger Wasserstoffmotoren für die leichte Luftfahrt wird vorangetrieben, mit französischen Unternehmen, die den Weg in der nachhaltigen Luftfahrt vorantreiben, treibt das Marktwachstum von Wasserstoffflugzeugen in der Jagd. Diese Innovationen spielen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Emissionen und der Herstellung von wasserstoffbetriebenem Flug.
  • Die spanische Wasserstoff-Flugzeugindustrie wurde 2024 auf 7,1 Mio. USD geschätzt. Das Wachstum des Marktes in Spanien gewinnt an Dynamik, wobei die wichtigsten Akteure zusammenarbeiten, um Innovation und Nachhaltigkeit in der Luftfahrt voranzubringen. Airbus, Aena, Air Nostrum, Iberia, Exolum und Repsol arbeiten zusammen, um die Schaffung des ersten Wasserstoff-Flughafen-Hubs in Spanien zu studieren. Diese sechs Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um die wichtigsten Herausforderungen für den Einsatz der wasserstoffbetriebenen Luftfahrt im Land zu bewältigen.
  • Der italienische Wasserstoff-Flugzeugmarkt wird voraussichtlich mit einem CAGR von 26% für das Jahr 2025 bis 2034 wachsen. In Italien konzentrieren sich die Unternehmen hauptsächlich auf Partnerschaften wie Snam und SAGAT-Team, um das erste wasserstoffbereite Brennstoffzellensystem am Flughafen Torino in Italien aufzubauen. Diese Unternehmen hatten einen Begriff für den Bau eines wasserstoffbereiten Brennstoffzellensystems im KWK-Betrieb mit einer Kapazität von 1,2 MW am Flughafen Torino unterzeichnet.

Der asiatisch-pazifische Wasserstoff-Flugzeugmarkt soll bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 über 1,62 Milliarden USD. In Asien-Pazifik wächst der Markt mit kontinuierlicher Entwicklung durch Regierungsinitiativen und Investitionen zur Schaffung von Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Flugzeuge. Die Länder investieren in die Projekte mit Wasserstoff für die Entwicklung, die das Wasserstoffflugzeug fährt.

  • Der Wasserstoffflugzeugmarkt in China lag 2024 bei 47,5 Mio. USD. Der aggressive Druck des Landes auf saubere Energieinnovation treibt den Markt. So hat der Bau begonnen, in Shuangyashan, China, 3 Milliarden US-Dollar grünes Wasserstoff-zu-Reaktions-Brennstoffwerk in Höhe von jährlich 300.000 Tonnen grünem Luftfahrtbrennstoff zu produzieren. Dieses Projekt stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Integration erneuerbarer Energiequellen zur Herstellung nachhaltiger Luftkraftstoffe dar und unterstreicht das Engagement Chinas zur Verringerung der CO2-Emissionen.
  • Der indische Wasserstoffflugzeugmarkt beträgt 2024 in der Region Asien-Pazifik 14,2%. Startups in Indien konzentrieren sich hauptsächlich auf Nachhaltigkeit durch die Entwicklung von Wasserstoffflugzeugen, die das Marktwachstum vorantreiben sollen. In einem bedeutenden Durchbruch Indiens Luft- und Raumfahrt enthüllte das Hyderabad-basierte Startup BluJ Aero sein erstes elektrisches Vertical Take-Off und Landing (H2eVTOL) Flugzeug.
  • Der japanische Wasserstoff-Flugzeugmarkt wird mit einem CAGR von 31,1% für das Jahr 2025 bis 2034 wachsen. In Japan erlebt der Markt ein beträchtliches Wachstum, da das Land stark in Pionierprojekte investiert und sich auf Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologien für die Luftfahrt konzentriert. Das Land plant, die weltweit größte Wasserstoff-Brennstoffzelle für die Luftfahrt mit einer Investition von 110 Millionen USD zu bauen.
  • Der Markt für Wasserstoffflugzeuge in Australien wurde 2024 auf 4,4 Mio. USD geschätzt. In Australien investieren Unternehmen und Flughäfen beträchtliche Investitionen, um wasserstoffbetriebene Luftfahrttechnologien zu fördern, die den Markt vorantreiben. Unternehmen investieren in die Entwicklung von Wasserstoff-Flugzeugen wie Bankstown Airport Australia hat seine Wasserstoff-Flugzeuge offenbart. Das Unternehmen wird zu den ersten wasserstoffbetriebenen Flügen des Batterie-Wasserstoff-VTOL-Flugzeugs von AMSL Aero gehören.
  • Der südkoreanische Wasserstoff-Flugzeugmarkt verzeichnete 2024 einen Marktanteil von 7,4%. In Südkorea nimmt das Wachstum des Marktes mit erheblichen Investitionen in die Infrastruktur zu, um die wasserstoffbetriebene Luftfahrt zu unterstützen, die den Fortschritt in Richtung Netto-Null-Ziele treibt.

In Lateinamerika wird der Wasserstoffflugzeugmarkt für das Jahr 2025 bis 2034 prognostiziert, einen CAGR von 25% zu registrieren. Unternehmen gehen auf schwere Investitionen und Nachhaltigkeit, indem sie Bedrohungen im Zusammenhang mit Umwelt durch Emissionen von gefährlichen Verschmutzungen überwinden, die den Markt treiben.

  • Der brasilianische Wasserstoffflugzeugmarkt wurde 2024 auf 6,3 Mio. USD geschätzt. Schwere Investitionen in Brasilien spielen eine wichtige Rolle für das Wachstum des Marktes, da sich das Land auf saubere Wasserstoffinfrastruktur konzentriert, um eine nachhaltige Luftfahrt zu betreiben. So kündigte das Land im Jahr 2024 eine Investition in saubere Wasserstoff-Hubs von $1.09 Milliarden an und die Entwicklung der SAF, die die Position des Landes auf dem globalen Wasserstoffmarkt stärken soll.
  • Die mexikanische Wasserstoff-Flugzeugindustrie hielt 2024 einen Anteil von 24,8% in Lateinamerika. In Mexiko konzentriert sich kontinuierlich auf die zunehmende Übernahme von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen durch Partnerschaft und Zusammenarbeit, die den Markt treibt.

Der Nahost- und Afrika-Wasserstoff-Flugzeugmarkt soll bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 über 234,9 Mio. USD. Im Nahen Osten und Afrika wächst der Markt mit kontinuierlicher Entwicklung durch staatliche Initiativen und Unterstützung für Nachhaltigkeit.

  • Der Saudi-Arabien Wasserstoff-Flugzeugmarkt wurde 2024 mit 10 Mio. USD bewertet. Der Markt im Land erlebt ein erhebliches Wachstum, da Unternehmen und Investoren die Wasserstoffantriebstechnologie finanzieren, um die Grenzen der nachhaltigen Luftfahrt zu drängen. Unternehmen arbeiten zusammen und investieren in Richtung wasserstoffbetriebene Flugzeuge, wie Airbus, Barclays und Saudis Invest in Wasserstoffantriebspionier ZeroAvi. Laut ZeroAvia wird das neue Kapital seine Anstrengungen beschleunigen, um die erste ergänzende Typ-Zertifikat zu sichern, muss es regionale Airliner umwandeln, um sein Brennstoffzellen-Elektroantriebssystem zu verwenden.
  • Der Markt für Wasserstoff in Südafrika hatte 2024 einen Marktanteil von 14,9%. Der Markt im Land wächst aufgrund des zunehmenden Fokussierens auf die SAF-Produktion und grünere Kraftstofftechnologien für die Luftfahrt.
  • Der Wasserstoffflugzeugmarkt in den VAE wird mit einem CAGR von 25,4% für das Jahr 2025 bis 2034 wachsen. Wichtige Partnerschaften zwischen den großen Flugzeugherstellern, die darauf abzielen, wesentliche Infrastrukturen für das Wachstum der wasserstoffbetriebenen Luftfahrt aufzubauen, treiben das Marktwachstum voran.

Marktanteil von Wasserstoff

Die Wasserstoff-Flugzeugindustrie ist aufgrund von Präsenzen von großen Spielern sehr wettbewerbsfähig. Airbus SE, Aerovironment Inc, Aerodelft, Skai (Under Alaka’i Technologies), Hes Energy Systems sind die Top 5 Unternehmen, die einen erheblichen Marktanteil von 57% auf dem Markt ausmachen.

Die Spieler in diesem Markt konkurrieren miteinander durch Technologiefortschritte, Preisdifferenzierung für Premium-Qualität und geographische Expansion. Die Intensivierung des Wettbewerbs wird durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Luftkraftstoff und die zunehmende Übernahme von wasserstoffbetriebenen Anwendungen im Wasserstoff-Flugzeugmarkt gesehen.

Unternehmen investieren hoch in FuE für die Entwicklung von Wasserstoff-Flugzeugmodellen, um die Gesamteffizienz zu steigern. Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen auf die Entwicklung von emissionsfreien Systemen, einschließlich Wasserstoff-Brennstoffzellen und Verbrennungstechnologien. Solche Innovationen konzentrieren sich auf die Verringerung der CO2-Emissionen, die Kraftstoffeffizienz und die Integration in bestehende Luftfahrtinfrastruktur.

Hydrogen Aircraft Market Unternehmen

Einige der bedeutenden Marktteilnehmer, die in der Wasserstoff-Flugzeugindustrie tätig sind, umfassen:

  • Luftfracht
  • Aerovironment Inc
  • Airbus SE
  • Apus Group
  • Flyka
  • GKN Aerospace (Under Melrose Industries Plc.)
  • Hes Energy Systems
  • Pipistrel D.O.O.
  • Skai (Under Alaka’i Technologies)
  • Urban Aeronautics Ltd.
  • ZeroAvia Inc.

Airbus SE ist ein dominanter Akteur auf dem Markt für Wasserstoffflugzeuge. Die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen im Luftbus ist ein wesentlicher Wachstumsfaktor für den Markt, da sich das Unternehmen auf Innovation in der nachhaltigen Luftfahrt konzentriert. Zum Beispiel sind Airbus-Fortschritte auf dem laufenden Stadium, eine entscheidende Komponente ist für die Schaffung eines globalen Wasserstoff-Ökosystems erforderlich. Dazu gehören die Bauinfrastruktur für Wasserstoffproduktion, -speicherung und -verteilung, die dazu führt, dass Airbus sein Wasserstoffflugzeug auf einen globalen Markt bringen kann. Dieser Fokus auf Flugzeugtechnik und Infrastruktur ist wichtig für das Wachstum des Marktes.

Der Wasserstoffflugzeugmarkt entwickelt sich kontinuierlich, was zu erheblichen Wachstumschancen für AeroVironment gegenüber Innovation führt. AeroVironment hat ein wasserstoffbetriebenes Kraftwerk patentiert, das einen zweistufigen Turbolader und ein Steuersystem zur Optimierung der Effizienz enthält. Durch die Entwicklung dieser Technologie wird AeroVironment seine Rolle im wachsenden Markt stärken.

Nachrichten für die Luftfahrtindustrie

  • Im September 2023 flog Pipistrel Aircraft das erste pilotierte wasserstoffbetriebene flüssige Elektroflugzeug. Pipistrel behauptet, dass die Verwendung von flüssigem Wasserstoff anstelle von komprimiertem Wasserstoffgas den Bereich des Flugzeugs auf etwa 800 Seemeilen verdoppelt.
  • Im Juli 2024, GKN Aerospace startete H2FlyGHT, ein revolutionäres USD 54,52 Millionen Projekt. Diese kollaborative Initiative entwickelt ein kryogenes Wasserstoff-elektrisches Antriebssystem mit 2-Megawatt (MW) und setzt neue Maßstäbe für die zukünftige Generation von größeren nachhaltigen Flugzeugen.
  • Im Januar 2023 führte ZeroAvia erfolgreich den Eröffnungsflug seines 19-sitzigen Dornier 228-Testbettflugzeugs durch. Dieses Flugzeug, nachgerüstet mit einem vollwertigen Prototyp Wasserstoff-elektrischen Antriebsstrang, markiert die größte, die von einem Wasserstoff-elektrischen Motor betrieben werden soll.

Der Forschungsbericht über Wasserstoffflugzeuge enthält eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:

Markt, nach Stromquelle

  • Wasserstoffverbrennung
  • Wasserstoff-Brennstoffzelle

Markt, nach Technologie

  • Vollständiges hydrogengetriebenes Flugzeug
  • Hybride elektrische Flugzeuge

Markt, nach Range

  • Bis zu 1000 km
  • 1000 km bis 2000 km
  • Über 2000 km

Markt, Durch Passagierkapazität

  • Bis zu 4 Passagiere
  • 5 bis 10 Passagiere
  • Mehr als 10 Passagiere

Markt, nach Anwendung

  • Handel
  • Militär und Verteidigung

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
    • Niederlande
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Saudi Arabien
    • Südafrika
    • VAE

 

Autoren:Suraj Gujar , Partha Paul
Häufig gestellte Fragen :
Was ist die Größe von 4 Passagieren in der Wasserstoff-Flugzeugindustrie?
Das Segment 4 Passagiere erwirtschaftete 2024 über 87,8 Mio. USD.
Wie groß ist der Wasserstoffflugzeugmarkt?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Wasserstoff-Flugzeugindustrie?
Wie viel Marktgröße wird von Nordamerika Wasserstoff-Flugzeugmarkt bis 2034 erwartet?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 11

Tabellen und Abbildungen: 210

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 11

Tabellen und Abbildungen: 210

Abgedeckte Länder: 19

Seiten: 180

Kostenloses PDF herunterladen
Top