Markt für Wasserstoffflugzeuge – nach Energiequelle, nach Technologie, nach Reichweite, nach Passagierkapazität, nach Anwendung – globale Prognose, 2025–2034
Berichts-ID: GMI10551 | Veröffentlichungsdatum: February 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 11
Tabellen und Abbildungen: 210
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 180
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Hydrogen Aircraft Markt Größe
Die weltweite Marktgröße für Wasserstoffflugzeuge wurde 2024 auf 390,9 Mio. USD geschätzt und wird bis 2034 bei CAGR von 28,7% auf 4,8 Mrd. USD wachsen. Das Wachstum des Marktes wird auf eine verstärkte Nutzung von nachhaltigem Luftfahrtbrennstoff und zunehmenden Fokus auf die Verringerung der Kohlenstoffemissionen zurückgeführt.
Der Anstieg der internationalen Reisenachfrage hat zu einer Erhöhung der CO2-Emissionen aus dem Luftfahrtsektor geführt. So entfielen nach Angaben der IEA-Luftfahrt im Jahr 2023 2,5% der weltweiten CO2-Emissionen auf fast 950 MT im Volumen, was 90% mehr als vorkovidiert war. Um die CO2-Emissionen aus dem Luftfahrtsektor zu drosseln, bewegt sich die Industrie auf grünere Alternativen wie wasserstoffbetriebene Flugzeuge, was der Schlüsselfaktor ist, der das Wachstum auf dem Markt propagiert.
Wasserstoff, das mit erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Solarenergie erzeugt wird, bietet eine saubere und nachhaltige Lösung zur Verringerung der CO2-Emissionen. Es kann die Luftfahrtindustrie revolutionieren. So hat Boeing zum Beispiel hervorgehoben, dass grüner Wasserstoff durch die Beseitigung von schädlichen Emissionen das Luftfahrtumfeld erheblich reduzieren kann. Auf der Höhe der benötigten Innovations- und Infrastrukturinvestitionen könnte die Rolle von Wasserstoff bei der Flugzeugantriebsarbeit dazu führen, langfristig einen Einfluss zu haben.
Unternehmen sollten ihre FuE in fortschrittlicher Brennstoffzellentechnologie priorisieren, um mehr Investitionen aus der Regierung oder dem Privatsektor zu gewinnen. Während die erste Annahme für kurzfristige/regionale Flüge während der F&D-Phase erfolgen würde, würde die langfristige Skalierbarkeit in Langstreckenflüge die Herausforderungen der Energiedichte und durch grenzüberschreitende Kooperationen ansprechen.
Die Nachfrage nach nachhaltigem Luftkraftstoff (SAF) steigt auch auf das Marktwachstum von Wasserstoffflugzeugen. So verbrauchte die IATA Luftfahrtindustrie 2023 etwa 450.000 bis 500,00 Tonnen SAF und erreichte damit die Marktgröße von SAF auf 756 Mio. USD bis 2023. Darüber hinaus investieren große Akteure wie Boeing in die Produktion von grünem Wasserstoff, die die sauberste Form von SAF für den Luftfahrtsektor ist.
Unternehmen gehen auf Kooperationen im Luftfahrtsektor ein, die zu erfolgreichen Demonstrationen der Einführung von Wasserstoffantrieb führen, Emissionen reduzieren und nachhaltige Luftfahrttechnologien insgesamt vorantreiben. Zum Beispiel haben KLM Royal Dutch Airlines und ZeroAvia Pläne zur Zusammenarbeit für Wasserstoffflugzeuge für große regionale Flugzeuge wie ZeroAvias ZA2000 Zero-Emission angekündigt. Solche Partnerschaften unterstreichen das Wachstum von Wasserstoffflugzeugen.
Steigende Technologien in der Luftfahrtindustrie steigen kontinuierlich an, was den Wasserstoffflugzeugmarkt deutlich verbessert. Airbus und Toshiba arbeiten zusammen, um die supraleitende Technologie für wasserstoffbetriebene Luftfahrzeuge zu erforschen. Durch die Entwicklung fortgeschrittener supraleitender Motoren wird diese Partnerschaft die Gesamteffizienz und Leistungsfähigkeit verbessern, was zur Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen und zur Unterstützung der Industrie führt, indem sie in Richtung nachhaltiger Luftfahrt geht.
Wasserstoffkraftstoff ist die Zukunft der Luftfahrtindustrie. Nach den Schätzungen der IEA würde grünes Wasserstoff die 830 Millionen Tonnen CO2 sparen, die jährlich bei der Herstellung dieses Gases mit fossilen Brennstoffen emittiert werden. Daher sollten Unternehmen immer mehr in grünere Technologie investieren, um eine starke Marktposition zu etablieren.
Die Wasserstoff-Flugzeugindustrie bezieht sich auf den Einsatz von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen, die die CO2-Emissionen reduzieren und auf eine nachhaltige Luftfahrt abzielen. Dazu gehört die Produktion von Wasserstoff-Brennstoff, was dazu führt, dass Flugzeuge entwickelt werden, die auf Wasserstoff- und Bauinfrastrukturen laufen, die für die Betankung und Unterstützung dieser Flugzeuge erforderlich sind.
Hydrogen Aircraft Market Trends
Wasserstoff-Luftfahrzeugmarktanalyse
Basierend auf der Stromquelle wird der Markt in Wasserstoffverbrennung, Wasserstoff-Brennstoffzelle, bifuriert. Die technologische Weiterentwicklung sowohl in der Wasserstoffverbrennung als auch in der Wasserstoff-Brennstoffzelle hat die Gesamteffizienz und Leistungsfähigkeit des Motors verbessert und damit den Markt vorangetrieben.
Basierend auf der Technologie ist der Wasserstoff-Flugzeugmarkt in voll wasserstoffbetriebene Flugzeuge, Hybrid-Elektro-Flugzeuge unterteilt. Technologische Fortschritte wie die Entwicklung von leichten, leistungsstarken Brennstoffzellen und verbesserten Wasserstoffspeicherverfahren treiben das Wachstum des gesamten Segments voran.
Basierend auf Reichweite wird der Markt in bis zu 1000 km, 1000 km bis 2000 km, über 2000 km geweiht. Die Erweiterung der Wasserstoff-Luft-Infrastruktur für Regional- und Kurzstreckenflüge ist der Schlüsselfaktor für das Segmentwachstum.
Auf der Grundlage der Passagierkapazität wird der Markt in bis zu 4 Passagiere, 5 bis 10 Passagiere, mehr als 10 Passagiere geweiht. Die Zunahme des Passagierflugs, der durch die grünere Kraftstofftechnologie betrieben wird, treibt den Markt an.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in kommerzielle, militärische und Verteidigung segmentiert. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Luftfahrtlösungen in der kommerziellen und militärischen Anwendung treibt das Segmentwachstum voran.
Der nordamerikanische Wasserstoff-Flugzeugmarkt wird bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 die Marktgröße von 1,87 Milliarden US-Dollar. Die Region konzentriert sich auf einige der größten Wasserstoff-Flugzeughersteller wie Airbus und Aerovironment Inc, zusammen mit Regierungsinitiative wie das Strategische Fördererhöhungsprogramm (STRATFI) treibt den Markt in der Region
In Europa wird für das Jahr 2025 bis 2034 ein CAGR von 27,2% prognostiziert. Strengste Kohlenstoffneutralitätsregelungen und ambitionierte Netto-Null-Emissionsziele in der Region treiben das Marktwachstum voran. Darüber hinaus gehen Unternehmen auf Partnerschaften für die Entwicklung von Wasserstoff-Flugzeugen mit Unterstützung von Verbänden wie der britischen Zivilluftfahrtbehörde zu erwarten, den Markt zu stärken.
Der asiatisch-pazifische Wasserstoff-Flugzeugmarkt soll bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 über 1,62 Milliarden USD. In Asien-Pazifik wächst der Markt mit kontinuierlicher Entwicklung durch Regierungsinitiativen und Investitionen zur Schaffung von Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Flugzeuge. Die Länder investieren in die Projekte mit Wasserstoff für die Entwicklung, die das Wasserstoffflugzeug fährt.
In Lateinamerika wird der Wasserstoffflugzeugmarkt für das Jahr 2025 bis 2034 prognostiziert, einen CAGR von 25% zu registrieren. Unternehmen gehen auf schwere Investitionen und Nachhaltigkeit, indem sie Bedrohungen im Zusammenhang mit Umwelt durch Emissionen von gefährlichen Verschmutzungen überwinden, die den Markt treiben.
Der Nahost- und Afrika-Wasserstoff-Flugzeugmarkt soll bis 2034 deutlich wachsen und erreicht bis 2034 über 234,9 Mio. USD. Im Nahen Osten und Afrika wächst der Markt mit kontinuierlicher Entwicklung durch staatliche Initiativen und Unterstützung für Nachhaltigkeit.
Marktanteil von Wasserstoff
Die Wasserstoff-Flugzeugindustrie ist aufgrund von Präsenzen von großen Spielern sehr wettbewerbsfähig. Airbus SE, Aerovironment Inc, Aerodelft, Skai (Under Alaka’i Technologies), Hes Energy Systems sind die Top 5 Unternehmen, die einen erheblichen Marktanteil von 57% auf dem Markt ausmachen.
Die Spieler in diesem Markt konkurrieren miteinander durch Technologiefortschritte, Preisdifferenzierung für Premium-Qualität und geographische Expansion. Die Intensivierung des Wettbewerbs wird durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigem Luftkraftstoff und die zunehmende Übernahme von wasserstoffbetriebenen Anwendungen im Wasserstoff-Flugzeugmarkt gesehen.
Unternehmen investieren hoch in FuE für die Entwicklung von Wasserstoff-Flugzeugmodellen, um die Gesamteffizienz zu steigern. Darüber hinaus konzentrieren sich Unternehmen auf die Entwicklung von emissionsfreien Systemen, einschließlich Wasserstoff-Brennstoffzellen und Verbrennungstechnologien. Solche Innovationen konzentrieren sich auf die Verringerung der CO2-Emissionen, die Kraftstoffeffizienz und die Integration in bestehende Luftfahrtinfrastruktur.
Hydrogen Aircraft Market Unternehmen
Einige der bedeutenden Marktteilnehmer, die in der Wasserstoff-Flugzeugindustrie tätig sind, umfassen:
Airbus SE ist ein dominanter Akteur auf dem Markt für Wasserstoffflugzeuge. Die Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen im Luftbus ist ein wesentlicher Wachstumsfaktor für den Markt, da sich das Unternehmen auf Innovation in der nachhaltigen Luftfahrt konzentriert. Zum Beispiel sind Airbus-Fortschritte auf dem laufenden Stadium, eine entscheidende Komponente ist für die Schaffung eines globalen Wasserstoff-Ökosystems erforderlich. Dazu gehören die Bauinfrastruktur für Wasserstoffproduktion, -speicherung und -verteilung, die dazu führt, dass Airbus sein Wasserstoffflugzeug auf einen globalen Markt bringen kann. Dieser Fokus auf Flugzeugtechnik und Infrastruktur ist wichtig für das Wachstum des Marktes.
Der Wasserstoffflugzeugmarkt entwickelt sich kontinuierlich, was zu erheblichen Wachstumschancen für AeroVironment gegenüber Innovation führt. AeroVironment hat ein wasserstoffbetriebenes Kraftwerk patentiert, das einen zweistufigen Turbolader und ein Steuersystem zur Optimierung der Effizienz enthält. Durch die Entwicklung dieser Technologie wird AeroVironment seine Rolle im wachsenden Markt stärken.
Nachrichten für die Luftfahrtindustrie
Der Forschungsbericht über Wasserstoffflugzeuge enthält eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:
Markt, nach Stromquelle
Markt, nach Technologie
Markt, nach Range
Markt, Durch Passagierkapazität
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: