Möbelmarktgröße & Aktien - Trends Report, 2034
Berichts-ID: GMI3024 | Veröffentlichungsdatum: April 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 18
Abgedeckte Länder: 0
Seiten: 220
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Möbelmarktgröße & Aktien - Trends Report, 2034 Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Größe des Marktes
Die globale Möbelmarktgröße wurde 2024 auf 666,5 Mrd. USD geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich von USD 693,8 Milliarden im Jahr 2025 auf USD 1,09 Billionen im Jahr 2034, bei einem CAGR von 5,2% wachsen. Der Markt wird durch Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung, steigende Bauaktivitäten, steigende Einwegeinkommen und Renovierungs- und Umbautrends angetrieben.
Die Möbelindustrie erlebt ein hohes Wachstum, das von der steigenden Nachfrage nach Holzmöbeln in Wohnräumen und Hausverbesserungsprojektausgaben angetrieben wird. Die Hausbesitzer haben in den letzten Jahren die Ausgaben für die Renovierung erhöht, da hohe Inflation und hohe Zinsen die Preise für alles von den Stockwerken bis hin zu den Möbeln drängten. Nach Angaben des US Bureau of Labor Statistics, Outdoor-Möbelverkäufe übertreffen alle anderen Möbelverkäufe im ganzen Land.
Darüber hinaus gibt eine Umfrage von Houzz-Nutzern an, dass fast ein Viertel des Hausbesitzers Plan, länger in ihren Häusern zu bleiben und eher in ein Outdoor-Umbau investieren würde, anstatt in ein anderes Eigentum zu bewegen.
Die europäische Möbelindustrie ist in den letzten Jahren gewachsen. Nach Angaben der CBI (EU) werden 41 % des Importwertes aus Entwicklungsländern gewonnen, was Europa zu einem interessanten Markt macht. Die meisten dieser importierten Heimmöbel werden aus natürlichen Materialien hergestellt, in denen woo 57% ausmacht. Europa spielt weiterhin eine wichtige Rolle auf dem globalen Markt und ist nach Asien-Pazifik und Nordamerika die drittgrößte der Welt.
Mit mehr als 230 Millionen Haushalten und einem der höchsten Pro-Kopf-Verbrauchsniveaus macht Europa mehr als ein Viertel des weltweiten Möbelgeschäfts aus. Sein Einfluss ist auch im Produktionswert erkennbar und erstreckt sich auf Marktdynamik und internationale Handelswerte.
Möbelmarkt Trends
Analyse der Märkte
Der Markt nach Produktart wird in Kunststoff, Holz, Metall und andere segmentiert. Im Jahr 2024 dominiert das Holzsegment den Markt mit einem Umsatz von 460.3 Milliarden USD und das Metallsegment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum 2025 bis 2034 bei CAGR von rund 5,1% wachsen.
Nach Angaben des Endbenutzers wird der Möbelmarkt in Wohn- und Gewerbegebiete segmentiert. Im Jahr 2024 wurden 65% des Marktes gegründet, aufgrund der steigenden Nachfrage nach Kunstholzmöbeln auf der ganzen Welt.
Nach Angaben des Vertriebskanals wird der Möbelmarkt online und offline segmentiert. Offline hat 2024 83 % des Marktes aufgelegt.
Mit rund 80% des nordamerikanischen Möbelmarktes und geschätzten 157,5 Milliarden US-Dollar im Umsatz, führten die Vereinigten Staaten den Markt im Jahr 2024. Die Expansion des US-Marktes wird in erster Linie durch den steigenden Renovierungstrend der Häuser, die Veränderung der Verbraucherpräferenz gegenüber Qualität und Exklusivität und die wachsende Nachfrage nach Holzinnenräumen angetrieben.
Europa: Die steigende Nachfrage nach Holzmöbeln in den Wohngebieten und die gestiegenen Ausgaben für Hausverbesserungsprojekte haben zum robusten Wachstum des europäischen Möbelmarktes beigetragen. Die europäische Möbelindustrie ist in den letzten Jahren gewachsen. Nach Angaben der CBI (EU) werden 41 % des Importwertes aus Entwicklungsländern gewonnen, was Europa zu einem interessanten Markt macht.
Die meisten dieser importierten Heimmöbel werden aus natürlichen Materialien hergestellt, in denen woo 57% ausmacht. Europa spielt weiterhin eine wichtige Rolle auf dem globalen Markt und ist nach Asien-Pazifik und Nordamerika die drittgrößte der Welt. Mit mehr als 230 Millionen Haushalten und einem der höchsten Pro-Kopf-Verbrauchsniveaus macht Europa mehr als ein Viertel der weltweiten Möbelindustrie aus. Sein Einfluss ist auch im Produktionswert erkennbar und erstreckt sich auf Marktdynamik und internationale Handelswerte.
Marktanteil von Möbeln
Möbelmarkt Unternehmen
Hauptakteure in der Möbelindustrie sind:
Um die Dienstleistungen und den Marktanteil zu verbessern, investieren die Schlüsselakteure ständig in technologische Aktivitäten und treten auch in Partnerschaften ein, um den Kunden verbesserte und bessere Lösungen zu bieten. Diese Investitionen profitieren sowohl von Unternehmen als auch von Kunden, da sie helfen, Lösungen nach den sich ändernden technologischen Trends und damit den Kundenanforderungen zu entwickeln und anzubieten.
Im März 2024 enthüllte Ashley Ashley Furniture Industries Inc., dass es einen Deal abgeschlossen hat, unter dem Ashley Home, Inc., ein Tochterunternehmen von Ashley Global Retail, LLC (zusammen "Ashley"), Resident Home Inc. ("Resident") erwerben wird. Mit seinem Tochterunternehmen Ashley Furniture Industries, LLC ("AFI"), Ashley beabsichtigte, dass Resident würde die Vorteile einer verbesserten Beschaffung und Effizienz nutzen, was zu einem zusätzlichen Wachstum in seinen Großhandels- und Direktverbraucher-Geschäften führt.
Die US-Designmarke Knoll hat in New Yorks Park Avenue einen neuen Flaggschiff-Showroom ins Leben gerufen, in dem sich Metallnetzvorhänge als Raumteiler und Sockel für Möbel-Vignettes verdoppeln. Der New York City Showroom ist Teil der neu renovierten Einzelhandelsräume in London, Chicago und Dallas.
Nachrichten aus der Branche
Dieser Forschungsbericht über den Möbelmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) und Volumen (Million Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, nach Produkttyp
Markt, nach Typ
Markt, nach Material
Markt, Durch Endverwendung
Markt, nach Preisspanne
Markt, nach Vertriebskanal
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: