Marktgröße für Gabelstapler – nach Produkt, nach Kraftstoff, nach Klasse, nach Endverwendung, Wachstumsprognose 2025–2034

Berichts-ID: GMI1371   |  Veröffentlichungsdatum: March 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Gabelstapler Marktgröße

Der Weltmarkt für Gabelstapler wurde 2024 auf 81,8 Mrd. USD geschätzt und wird zwischen 2025 und 2034 auf einen CAGR von 5,6% geschätzt. Die stetig steigende Popularität von E-Commerce, Omnichannel-Einzelhandel und Drittanbietern Logistik (3PL) ist der Hauptgrund für eine erhöhte Nachfrage nach Gabelstaplern in Lagern und Vertriebszentren. Logistikmarkt von Drittanbietern Der Größenwert erreichte im Jahr 2024 USD 1,5 Billionen und wird voraussichtlich bei einem CAGR von 10,1% von 2025 bis 2034 wachsen.

Forklift Market

Spieler wie Walmart, Amazon, Alibabas wachsende Erfüllungszentrumsoperationen haben zu einer höheren Übernahme von elektrischen und automatisierten Gabelstaplern für hocheffiziente Operationen geführt. Amazon Indien eröffnete im September 2024 drei neue Erfüllungszentren in Delhi NCR, Guwahati und Patna, um sein pan-India-Logistik-Netzwerk zu stärken. Diese FCs haben eine Gesamtlagerfläche von über 1,2 Millionen Kubikfuß und bieten schnellere Lieferung an Kunden im Norden und Osten. Diese Investition ermöglicht es den Verkäufern in solchen Staaten nicht nur, ihren Kunden besser zu bedienen, sondern bietet auch der Region einen erheblichen wirtschaftlichen Aufschwung.

Stringente Regelungen der Lebensmittel-, Getränke- und Drogenindustrie erhöhen die Nachfrage nach sauberen, effizienten und genauen Material Handling Ausrüstung. Temperaturgeregelte Kühllager, Verarbeitungsanlagen und Verteilerzentren benötigen temperaturgesteuerte Gabelstapler, um Hygiene- und Sicherheitsstandards zu erfüllen, die von Regulierungsstellen wie FDA, USDA und EU Food Safety Authority verlangt werden.

Edelstahlstapler, automatisiert geführte Fahrzeuge (AGV) und Elektrostapler werden immer mehr verwendet, um hygienische, kontaminationsfreie und schnelle Logistik anzubieten, die Bakterienwachstum und Verderb von Produkten verhindern. Die fortschrittlichen Gabelstapler sind auch darauf ausgelegt, starken Temperaturänderungen zu widerstehen und gleichzeitig die Betriebseffizienz zu wahren und Wartungskosten zu reduzieren, weshalb sie für die Industrien, die verderbliche und empfindliche Materialien verarbeiten, von entscheidender Bedeutung sind.

Gabelstapler Markt Trends

  • Harte Emissionsnormen, hohe Kraftstoffpreise und Initiativen zur sozialen Verantwortung von Unternehmen treiben den Übergang von Verbrennungsstaplern (IC) zu Elektrostaplern. Unternehmen bieten zunehmend Lithium-Ionen-Akku-Fräser mit längerer Lebensdauer, reduzierter Wartung und reduziertem Umweltfußabdruck. Zum Beispiel hat Kalmar im September 2024 eine Vereinbarung mit dem finnischen Stahlhersteller Outokumpu geschlossen, um drei leichte Elektro- und einen mittelelektrischen Gabelstapler zur Verringerung der Emissionen in seinem Edelstahlwerk Tornio in Finnland zu liefern. Die Fortschritte in der autonomen Gabelstaplertechnologie treiben profitables Wachstum im Gabelstaplermarkt.
  • Die Entwicklungen, die durch eine höhere Automatisierung und Integration von KI gekennzeichnet sind, verbessern die Effizienz und minimieren die Abhängigkeit von der menschlichen Arbeit. So kündigte Cyngn Inc. im Juni 2023 signifikante Fortschritte bei DriveMod an, um autonome Gabelstapler zu ermöglichen. Antrieb Die Mod-Technologie wird von zentraler Bedeutung für die Entwicklung eines selbstfahrenden Gabelstaplers sein. Diese innovative Lösung löst Probleme im Zusammenhang mit Arbeitsknappheit und Konsistenz, die Organisationen traditionell gegenüberstehen und ihr Potenzial zur Revolution des Gabelstaplersektors darstellen.
  • Sicherheitstechnologien in der Gabelstaplerindustrie führen dazu, innovative Features zur Erhöhung der Arbeitsplatzsicherheit einzubauen. Dazu gehören Merkmale wie Hindernisseerkennungssysteme, automatisches Bremsen und Näherungssensoren, um Kollisionen zu vermeiden. Weitere Merkmale wie verbesserte Sichtbarkeit, ergonomische Designs und Bedienertrainingsprogramme helfen auch bei der Reduzierung von Unfällen. Diese Sicherheitsmerkmale schützen Arbeitnehmer und Ausrüstung und erfüllen regulatorische Anforderungen, wodurch Gabelstapler mit diesen Technologien attraktiver für Industrien, die ein sicheres und effizientes Arbeitsumfeld schätzen.
  • Das Wirtschaftswachstum in Bezug auf Fabriken und andere Industrieunternehmen steigert die Gabelstaplerindustrie. Eine Erhöhung des Umfanges der industriellen Produktion und des Betriebs macht eine effiziente Materialhandling erforderlich. Intra-Anlagenlogistik werden ständig reduziert, am mühelossten mit Gabelstaplern Meister beim Heben und Bewegen schwerer Lasten. Effiziente Materialhandling hat direkte Beziehungen zu industriellem Wachstum, was Gabelstapler entscheidend macht und ihre Nachfrage und weiteres Wachstum der Industrie erhöht.

Gabelstapler Marktanalyse

Global Forklift Market, By Fuel, 2022 – 2034, (USD Billion)

Basierend auf Kraftstoff wird der Markt in Diesel, Elektro und Benzin & LPG/CNG aufgeteilt. Im Jahr 2024 hatte das elektrische Segment einen Marktanteil von über 70% und wird bis 2034 voraussichtlich 100 Milliarden USD überschreiten.

  • Die Behörden setzen strengere Emissionskontrollen ein, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und verlagern Unternehmen, um die Verbrennungsstapler auf Strom zu verschieben. Kontrollen wie der EU Fit für 55 Vorschlag, Null-Emissions-Politik von Kalifornien, und grüne logistische Initiativen von China machen Industrien ersetzen Diesel-getriebene Gabelstapler mit Strom und Wasserstoff Brennstoffzellenstapler. Gleichzeitig fördern die Ziele von ESG (Environmental, Social, and Governance) die Industrien, emissionsarme Lösungen für die Handhabung von Material zu ergreifen und den Gabelstaplermarkt zu treiben.
  • Die Fortschritte in der Lithium-Ionen- und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie haben elektrische Gabelstapler effizienter gemacht, mit höheren Laufzeiten, schnelleren Aufladungen und reduzierten Wartungskosten als Blei-Säure-Batterie-Modelle. Die zunehmende Sichtbarkeit von Schnellladestationen, drahtlosen Ladesystemen und verbesserten Batterie-Swap-Anordnungen innerhalb von Lagern und Verteilerzentren verringert die Reichweitenangst und macht elektrische Gabelstapler für Schwerlastbetrieben nutzbarer.
  • Marktteilnehmer stellen Lithium-Ionen-Elektrostapler vor. Zum Beispiel startete Hyster Company im Juli 2024 den E80XNL, einen 8000 Pfund großen elektrischen Gabelstapler mit Lithium-Ionen-Akku. Als leistungsstarke Alternative zu Verbrennungsmotor (ICE) Lkw bietet es zuverlässige Leistung, verbesserte Ergonomie, verbesserte Energieeffizienz, Null-Emissionen und reduzierte Geräusche.
Forklift Market Share, By End Use, 2024

Basierend auf der Endverwendung wird der Gabelstaplermarkt in Chemie, Lebensmittel & Getränke, Industrie, Logistik, Einzelhandel & E-Commerce und andere segmentiert. Das Segment Retail & E-Commerce dominierte den Markt mit einem Umsatzanteil von 30 % im Jahr 2024.

  • Die zunehmende Last-Meilen-Lieferung und das städtische Lagerhaus haben die Nachfrage nach platzreduzierenden, extrem manövrierbaren Gabelstaplern, die in winzige Lagerbereiche und hochdichte Umgebungen passen, übertroffen. Lebensmittel und andere Einzelhändler investieren in Gabelstapler der Klasse III und der Klasse II, um den Umsatz von Inventar zu steigern und den Speicherplatz in Kleinfilmzentren und automatisierten Einzelhandelszentren zu maximieren.
  • Mit der steigenden Nachfrage nach der Lieferung von frischen und gefrorenen Lebensmitteln gießen die Filialbetreiber Geld in gekühlte Logistikketten und fahren hohe Nachfrage nach zweckgebundenen Gabelstaplern für den Kaltlagereinsatz. Korrosionsgeschützte Elektrostapler, die mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet sind, finden wachsende Anwendungen für den Umgang mit Sub-Null-Temperaturen in Kühlgeräten sowie die Bereitstellung von Effizienzanforderungen.
  • Der Anstieg von E-Commerce-Giganten wie Amazon, Alibaba und Walmart hat die Notwendigkeit einer effizienten Materialhandling Ausrüstung innerhalb von Lagern drastisch erhöht. Mit der Entwicklung eines Tages oder eines Tages Lieferbedarfs müssen Lagerhallen die Lagerbewegung maximieren, Picking-Aktivitäten minimieren und schnellere Auftragserfüllung erreichen und so die Notwendigkeit von automatisierten und elektrischen Gabelstaplern verbessern, um die Produktivität zu steigern.
  • Die Nachfrage nach flexiblen und flottengeführten Gabelstaplern wird von Outsourcing-Logistikfunktionen an Dienstleister von Drittanbietern (3PL) getrieben. 3PL-Organisationen führen Multi-Client-Lager mit heterogenem Inventar durch und treiben die Nachfrage nach flexiblen und telematisch fähigen Gabelstaplern mit Echtzeit-Standort, vorausschauender Wartung und Flottenmanagement, um einen optimierten Betrieb zwischen mehreren Anlagen zu ermöglichen.

Auf Basis des Produkts wird der Gabelstaplermarkt in Lager und Gegengewicht segmentiert. Das Lagersegment hatte 2024 einen Marktanteil von rund 55 %.

  • Moderne Lager benötigen flexible Gabelstapler, um unregelmäßige Lasten unterschiedlicher Größe zu verwalten, in hochgestackten Lagerumgebungen zu navigieren und schnelle Lastwechsel zu ermöglichen. Steigförderzeuge, Kommissionierer und Revolverwagen mit hoher Manövrierfähigkeit und einstellbarer Höhe werden zunehmend zur Optimierung des Raumes und zur Erhöhung der Inventarsteuerung gefordert.
  • KI-, IoT- und Robotik-Integration mit Lagerbetrieben bewirken eine verstärkte Nutzung autonomer geführter Fahrzeuge (AGVs) und selbstfahrender Gabelstapler. Unternehmen nutzen selbstfahrende Gabelstapler, die mit LiDAR-Kameras und Echtzeit-Flottenmanagementsystemen ausgestattet sind, um die Sicherheit, die Raumeffizienz zu verbessern und die Manpower-Reliance in Stauraumgebieten zu reduzieren.
  • Gegengewicht Gabelstapler werden universell in der Fertigungs-, Distributions- und Einzelhandelsindustrie verwendet, weil sie verschiedene Arten von Lasten im Innen- und Außenbereich anheben können. Gegengewichtsstapler haben im Vergleich zu Lagerstaplern größere Gewichtskapazitäten und können Produkte von LKWs effektiv laden/entladen, so dass sie für Werften und Logistikzentren notwendig sind.

Auf Basis der Klasse wird der Gabelstaplermarkt in Klasse I, Klasse II, Klasse III, Klasse IV, Klasse V und andere eingestuft. Das Segment Class III soll bis 2034 über 60 Milliarden USD erreichen.

  • Mit Lagern, die auf die Steigerung der Worker-Effizienz und die Verringerung der Arbeit konzentriert sind, werden elektrische Paletten-Jacks und Walkie-Stacker eingesetzt, um die Effizienz in Einzelhandels-Vertriebszentren und Ladedocks zu erhöhen. Aufgrund ihrer kostengünstigen, ergonomischen Konstruktion und Einfachheit sind sie eine sehr wünschenswerte Wahl für kleine und mittlere Lagerbetreiber.
  • Die städtebauliche Logistik und die verteilten Vertriebsnetze treiben den Bedarf an Gabelstaplern, die leicht und agil sind und begrenzte Lagerräume mit Leichtigkeit navigieren können. Walkie-Stacker und Kommissionierer sind alle Gabelstapler der Klasse III, die kritische Rollen in Last-Meilen-Verteilungsanlagen, Lebensmittellager und Backrooms von Geschäften spielen, wo es kritisch ist, Platz zu maximieren, während manövrieren in ihnen.
  • Mit steigenden Lagermietkosten verbringen Unternehmen Geld für Reichweiten-Lkw und schmal-isle-Lkw, um Speicherplatz zu maximieren. Die Gabelstapler der Klasse II sind speziell für hochdichtes Lager konzipiert und ermöglicht es Unternehmen, den Platz zu optimieren, indem sie die Gangbreite reduzieren und gleichzeitig den Zugang zu hochrangigen Lagerbeständen verbessern.
China Forklift Market Size, 2022 -2034, (USD Billion)

Die Region Asien-Pazifik dominierte den globalen Gabelstaplermarkt mit einem großen Anteil von über 50 % im Jahr 2024 und China führt den Markt in der Region.

  • Das enorme Wachstum von E-Commerce-Unternehmen wie Alibaba, Flipkart und Rakuten treibt die Nachfrage nach Gabelstaplern in Lagern und Vertriebszentren. Auch auf Elektrostaplern und automatisierten Gabelstaplern investieren Unternehmen enorm, um die Produktivität in Lagern zu steigern.
  • Auch Japan, Südkorea und Indien führen den Weg in die Übernahme intelligenter Fabriken und Automatisierungslogistik. Die staatlichen Anreize für die Implementierung von Robotik und Materialhandling sind die Nachfrage nach AGV und Elektrostaplern.
  • Als weltweit größter Fertigungsstandort hat China eine enorme Nachfrage nach Gabelstaplern in Industrien wie Automotive, Elektronik und Schwermaschinen. Die Marktgröße wächst aufgrund der Errichtung von Industrieparks und Produktionsstätten. Nach den von der Abteilung Statistik der Vereinten Nationen veröffentlichten Daten belief sich China 2022 auf 31 Prozent der weltweiten Produktionsproduktion. Das hinterlässt das Land fast 15 Prozentpunkte vor den USA.
  • China ersetzt Dieselstapler durch elektrische und wasserstoffbetriebene Gabelstapler, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. Die Regierungsverordnungen und Subventionen für saubere Energiestapler treiben den Wandel voran.

Der Gabelstaplermarkt in den USA wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Das zunehmende Bedürfnis nach schneller Bestellung Erfüllung und die Lagerautomatisierung treibt die Nachfrage nach robotischen Material Handling-Systemen und autonomen Gabelstaplern in Nordamerika. Walmart und Amazon addieren AGVs zu ihrer Lieferkette. Infrastruktur-, Immobilien- und Stadtentwicklungsausgaben treiben die Nachfrage nach leistungsstarken Vor-Ort-Logistik-Baumaterial Handling und Bau Schwerlaststapler.
  • Die wachsende Nachfrage nach der Kaltkettenlogistik über Lebensmittel- und Arzneimittelsektoren in den USA treibt die Nachfrage nach temperaturbeständigen Gabelstaplern in Kühllagerlagern an.
  • Amerikanische Unternehmen bewegen sich in Richtung Null-Emissions-Gabelstapler, mit Brennstoffzellen-Technologie und Lithium-Ionen-Batterien entstehen als wesentliche Alternativen zu Diesel-getriebenen Gabelstaplern. Hyster-Yale und Toyota Material Die Handhabung gehört zu den ersten, die diese Innovationen voranbringen.

Der deutsche Gabelstaplermarkt dürfte sich von 2025 bis 2034 deutlich ausweiten.

  • Die strengen Emissionsnormen der EU und die Diesel-Gabelstapler-Verbote in Stadtzentren treiben Unternehmen in Richtung Elektro- und Hybrid-Gabelstapler für nachhaltige Lagerbetriebe.
  • Die Erweiterung der Logistik von Drittanbietern (3PL) wie DHL, XPO Logistics und Geodis generiert die Nachfrage nach Hochleistungs- und automatisierten Gabelstaplern in europäischen Distributionslagern.
  • Deutschlands Führung in Industrie 4.0 und Lagerautomation treibt Aufträge für KI-fähige, sensorgerechte und halbautonome Gabelstapler unter Logistik- und Fertigungsunternehmen.
  • Als größter Automobilnabe in Europa benötigt Deutschland industrielle Gabelstapler für den Transport von Automobilkomponenten, Metall- und Anlagenmaschinen innerhalb von Fabrikstandorten und Terminals.

Gabelstapler Marktanteil

  • Die Top 5 Unternehmen der Gabelstaplerindustrie sind Toyota Industries Corporation, KION Group AG, Crown Equipment Corporation, Jungheinrich AG und Hyster Yale. Sie halten gemeinsam einen Marktanteil von rund 45 % auf dem Markt.
  • Toyota Industries investiert in Elektro- und Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik, um Nachhaltigkeitsziele und Emissionsvorschriften zu erreichen. Das Unternehmen erweitert seine Linie von Lithium-Ionen- und Brennstoffzellenstaplern und verbessert die Ladeinfrastruktur und Wasserstoff-Allianzen.
  • KION In der Tochtergesellschaft Dematic betont die Gruppe automatisiert geführte Fahrzeuge (AGV) und Lagerautomatisierung. Mit der KION Logistik verfestigt KION seine Position in der intelligenten Lager- und E-Commerce-Logistik.
  • Crown Equipment investiert auch in Flottenmanagementtechnologien wie das Crown's InfoLink-System, das Echtzeitdaten und Ferndiagnosen bereitstellt. Dies verbessert die Lagerproduktivität und vorausschauende Wartung.
  • Jungheinrich entwickelt Batterietechnologie und Energieeffizienz, insbesondere für Lithium-Ionen-Gabelstapler. Jungheinrich hat Batterieproduktionsanlagen gebaut und bietet Energiemanagementsysteme, um Kosten zu sparen und die Lebensdauer von Gabelstaplern zu verlängern.
  • Hyster-Yale entwickelt Null-Emissions-Gabelstapler, einschließlich Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkws für den Schwerlasteinsatz. Es arbeitet mit sauberen Energielieferanten zusammen, um den Einsatz von Brennstoffzellenstaplern in Industrien wie Automotive und Logistik zu fördern.

Forklift Markt Unternehmen

Zu den wichtigsten Akteuren der Gabelstaplerindustrie gehören:

  • Anhui Heli
  • Bobcat (Doosan)
  • Clark Material Handling
  • Maschinen und Geräte
  • Hangcha Gruppe
  • Hyster Yale
  • Jungheinrich
  • KION
  • Mitsubishi Logisnext
  • Toyota

Die Gabelstaplerindustrie zeichnet sich durch heftigen Wettbewerb zwischen etablierten Akteuren und neuen Teilnehmern aus, die ihren Marktanteil durch Akquisitionen, Joint Ventures und technologische Innovation erhöhen wollen. Unternehmen investieren in Automatisierungs-, Elektrifizierungs- und IoT-basierte Lösungen, um die betriebliche Effizienz und Sicherheit im Materialhandling zu verbessern.

Strategische Akquisitionen und Fusionen sowie Erweiterungen in Schwellenländern sind unerlässliche Wachstumsinitiativen, da Unternehmen ihre internationale Präsenz verbessern wollen. Die Implementierung von KI-basierten Flottenmanagement, fahrerlosen Gabelstaplern und energiesparenden Modellen wird immer wichtiger, da Unternehmen die Betriebskosten senken und die Lagerproduktivität steigern.

Als E-Commerce, 3PL-Logistik und intelligente Lager haben sich die Notwendigkeit intelligenter, leistungsstarker Gabelstapler erhöht. Unternehmen orientieren sich aktiv an ihren Strategien, um sich ändernde Branchenanforderungen zu bewältigen, mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Automatisierung und Compliance, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.

Forklift Industrie News

  • Im November 2024 startete Linde Elektrostapler aus zwei Modellreihen mit insgesamt 26 Drei- und Vierradmodellen mit Hubkapazitäten von 1,0 bis 2,0 Tonnen. Diese Gabelstapler umfassen Innovationen in Materialauswahl, Design, Sicherheit, Bedienkomfort, Manövrierfähigkeit und Leistung. Die Linde 1251 Serie gelingt der Linde 386 Serie, die weltweit über 200.000 Einheiten auf der 18-jährigen Marktpräsenz verkauft hat. Diese sehr vielseitigen Gabelstapler sind auf jede Anzahl von internen Logistikaktivitäten anwendbar, von leichtem Tag-zu-Tage-Transport bis zu schwerem Mehrschichtbetrieb und arbeiten reibungslos in einer Vielzahl von Umgebungen.
  • Godrej & Boyce führte im August 2024 Lithium-Ionen-Akku-Fräsststapler mit einem indigen entwickelten Battery Management System (BMS) ein, das mit Log9 Materials entwickelt wurde. Das Unternehmen geht in Richtung 100 % Lokalisierung der Zellen im nächsten Jahr voran und steckt mit einer indigenen und sicheren Li-Ion-Akkulösung eine signifikante Lücke in Indiens Material Handling-Sektor, die es als erstes von einem indischen Unternehmen behauptet. Darüber hinaus wird Godrej & Boyce diese Technologie in seinen anderen Material Handling-Produkten nutzen, von denen die Industrien profitieren, von denen Automobil-, FMCG-, Konsumgüter-, Einzelhandel (auch E-Commerce-, Pharma- und andere Massenindustrien gehören.
  • Hyster auf US-amerikanischer Basis startete im August 2024 das komplett elektrische Hyster J2.0-3.5XTLG Gabelstaplerprogramm, das von Lithium-Ionen-Akkus mit einer Hubleistung von bis zu 3,5 Tonnen betrieben wird. Diese Gabelstapler sind für die Holz-, Metall-, Chemie- und Baustoffindustrie konzipiert und bieten eine robuste, vielseitige und emissionsfreie Option. Hyster weist darauf hin, dass ihre Leistung gleich der Verbrennungsmotorversion ist und somit für Industrielager, Logistikterminals und Ladedocks gilt.
  • Im Juni 2024 starteten Toyota Material Handling Japan (TMHJ) und Fujitsu Limited (Fujitsu) Japans erster KI-basierter Gabelstapler-Sicherheitsanalysedienst. Der Cloud-basierte Service, der über das Abonnementpaket FORKLORE IoT von TMHJ bereitgestellt wird, nutzt das Logistik-Know-how von TMHJ und den Kozuchi AI-Service von Fujitsu auf dem Fujitsu Data Intelligence PaaS. Optimiert für dynamische Einstellungen wie Situationen in Fabriken und Logistiklagern, die Service-Leverages AI von Gabelstapler-Betrieben und Sicherheits-Check-Gewohnheiten gelernt, dash-Cam-Video zu verarbeiten, potenziell gefährliche Situationen automatisch zu erkennen und Sicherheits-Scorecards für die Betreiber zu produzieren. Durch die Hervorhebung potenzieller Gefahren und das objektive Feedback fördert es das Sicherheitsbewusstsein, erleichtert das Training und spart erhebliche Zeit bei der Überprüfung von Videos.

Der Forklift-Marktforschungsbericht enthält eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz ($Bn) und Versand (Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Produkt

  • Waren
  • Gegengewicht

Markt, von Kraftstoff

  • Diesel
  • Elektrizität
  • Benzin & LPG/CNG

Markt, nach Klasse

  • Klasse I
  • Klasse II
  • Klasse III
  • Klasse IV
  • Klasse V
  • Sonstige

Markt, Durch Endverwendung

  • Chemische Erzeugnisse
  • Lebensmittel und Getränke
  • Industrie
  • Logistik
  • Einzelhandel & E-Commerce
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
    • Südostasien
  • Südamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Chile
    • Kolumbien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishvarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Was wird die Größe des Segments Klasse III in der Gabelstaplerindustrie sein?
Das Segment der Klasse III soll bis 2034 60 Milliarden überschreiten.
Wie groß ist der Gabelstaplermarkt?
Wer sind die wichtigsten Spieler im Gabelstaplermarkt?
Wie viel Gabelstapler Marktanteil von Asia Pacific im Jahr 2024 erfasst?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 24

Seiten: 173

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 24

Seiten: 173

Kostenloses PDF herunterladen
Top