Futter Aminosäuren Marktgröße & Aktienbericht, 2024 – 2032
Berichts-ID: GMI5426 | Veröffentlichungsdatum: August 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 13
Tabellen und Abbildungen: 172
Abgedeckte Länder: 22
Seiten: 200
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Futter Aminosäuren Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Futter Aminosäuren Marktgröße
Feed Amino Acids Market Größe erreichte 7,69 Milliarden USD in 2023 und wird mit 5,8% CAGR von 2024 bis 2032 wachsen. Die Marktzentren um lebenswichtige Aminosäuren zu produzieren und zu liefern, die dann zu Tierfutter hinzugefügt werden.
Diese Ergänzung zielt darauf ab, das Wachstum, die Gesundheit und die Leistung von Vieh und Geflügel zu stärken. Das Angebot des Marktes umfasst eine Vielzahl von Aminosäuren, insbesondere Lysin, Methionin, Threonin und Tryptophan, die für die Proteinsynthese und die gesamte Tierernährung von zentraler Bedeutung sind. Nach Angaben des US-amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) erreichte die Nachfrage nach Futtermitteln in den USA allein 2023 rund 236 Milliarden Tonnen, was den erheblichen Bedarf an effizienten Futtermittelzubereitungen hervorhebte. Zielsegmente wie Geflügel, Schweine, Rinder und Aquakultur werden in erster Linie durch die Suche nach effektiver Futterformulierungen, besserer Futterkonvertierung und erhöhter Tierproduktivität gefördert. Bemerkenswerte Trends in diesem Markt sind Fortschritte in der Aminosäureproduktion, ein steigender Appetit auf Premium-Proteinquellen und ein wachsender Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Der Futtermittel-Aminosäuren-Markt wird durch einen Anstieg des globalen Fleisch- und Milchkonsums gestärkt, was eine überlegene Futterqualität erfordert. Laut USDA wird der globale Fleischverbrauch bis 2024 auf 360 Milliarden Tonnen projiziert. Fortschritte in der Aminosäureproduktion und Formulierungen sind eine Erhöhung der Futtereffizienz und Wirtschaftlichkeit. Ein verstärkter Fokus auf die Tierernährung und die Vorteile von ausgewogenen Aminosäureprofilen ist die Markterweiterung. Darüber hinaus treibt die regulatorische Unterstützung für verbesserte Futtermittelpraktiken und Nachhaltigkeit die Annahme von Präzisionsnahrung an, die darauf abzielt, die Futterumwandlungsraten zu steigern und Umweltfußabdrücke zu reduzieren. Die eskalierenden Aquakultur- und Geflügelsektoren verstärken den Bedarf an maßgeschneiderten Aminosäureergänzungsmitteln. Die FAO berichtet, dass die globale Aquakulturproduktion bis 2024 voraussichtlich 100 Milliarden Tonnen überschreiten wird.
Zwei wichtige Herausforderungen im Futtermittel-Aminosäuren-Markt sind Preisvolatilität und regulatorische Compliance. Schwankungen der Rohstoffkosten, wie z.B. für Aminosäuren und deren Vorstufen, können die Produktionskosten und die Preisstabilität beeinträchtigen. Diese Volatilität kann die Rentabilität und die Konsistenz der Lieferkette beeinflussen. Darüber hinaus kann die Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen in verschiedenen Regionen, wie Sicherheitsstandards und Umweltvorschriften, für die Hersteller komplex und teuer sein. Compliance erfordert laufende Investitionen in die Qualitätskontrolle und -dokumentation, die Ressourcen sehnen und die betriebliche Effizienz beeinflussen können. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Marktstabilität und des Wachstums.
Fütterung Aminosäuren Markt Trends
Stringente Standards und Vorschriften für Futtermittelzusatzstoffregistrierungen und Etikettierung sind auf die Marktdämpfung abgestimmt. Bei steigendem Fleischverbrauch setzen Lebensmittelagenturen strengere Richtlinien für Tier- und menschliche Sicherheit ein. Laut USDA erreichte der Fleischkonsum in den USA 2023 rund 225 Pfund pro Kopf. Der Push für hochprotein tierische Produkte veranlasst Hersteller und Regulierungsbehörden, Fertigungsprotokolle zu verschärfen und möglicherweise die Verwendung von Futtermittel-Aminosäuren in Futtermitteln zu begrenzen.
Fütterung Aminosäuren Marktanalyse
Das Segment Lysine wird mit einer erwarteten Marktgröße von 2,87 Milliarden USD über 5,3% Gewinne zwischen 2024 und 2032 registriert. Die anhaltende Nachfrage nach Futtermittelzusatzstoffen, die den Ernährungsanforderungen von Vieh entsprechen, wird die Verwendung von Lysin in der Futtermittelherstellung fördern. Lysin ist bei den Viehzüchtern beliebt für seine vielfältigen Vorteile für die Tiergesundheit sowie Kosten zu sparen, um teure Rohstoffe wie Sojamehl zu ersetzen. Diese Aminosäure wird auch zunehmend verwendet, um die Umweltauswirkungen der Futtermittelherstellung zu reduzieren, indem sie außerdem mehrere Untersuchungen durchgeführt wurden, um die Wirksamkeit verschiedener Lysinverbindungen bei der Verbesserung des Nährwertprofils von Futtermitteln zu bestimmen.
Die Futter-Aminosäuren Marktgröße aus dem Schweineviehsegment wird bis 2032 mit einem CAGR von 5,1% auf fast 3,12 Mrd. USD geschätzt. Die wachsende Nachfrage nach hochproteinem Schweinefleisch wird voraussichtlich die Notwendigkeit für verstärkte Futtermittel zur Verbesserung der Gesundheitsleistung von Schweinen erhöhen. Darüber hinaus fördert die Entstehung neuer Epidemien wie der Afrikanischen Schweinepest (ASF) und der Ausbrüche von Infektionskrankheiten unter Schweinen die Notwendigkeit von Futtermittelzusatzstoffen.
So erfährt beispielsweise der Schweineproduktionssektor in den USA signifikante Schäden durch das Porcin-Reproduktiv- und Atmungsssyndrom (PRRS), das eine sehr ansteckende Krankheit ist, die Schweine betrifft. Der Verzehr von kontaminiertem Schweinefleisch ist eine zentrale Ursache für gastrointestinale Bedingungen beim Menschen, die eine angemessene Pflege und Ernährung für Tiere erfordern. Laut den USDA-Daten zu Ausbrüchen der Lebensmittelkrankheit macht Schweine jährlich 8 % bis 13 % der 1 Milliarde Menschenlachse aus.
Der Umsatz der Futtermittel-Aminosäuren im asiatischen Pazifik wird voraussichtlich bis 2032 mit einem CAGR von 6,5% auf rund 4,58 Milliarden USD erreichen. Die Präsenz vieler Futtermittelfirmen in der Region wird lukrative Geschäftsaussichten ausgleichen. Die Industrieausweitung in Ländern, wie Indien und China, kann auf die wachsende Nachfrage nach Fleisch und Fleischerzeugnissen zurückzuführen sein, da der Bevölkerungsindex in diesen Ländern ständig weiter zunimmt. Die Entwicklungslast für die Tierhaltungs- und Fleischsektoren soll die Nachfrage nach nährstoffreichen Futtermitteln unter Hinzufügung des regionalen Wachstums fördern.
Futter Aminosäuren Marktanteil
Meihua Group, Ajinomoto Co., Inc., Ningxia Eppen Biotech Co., Ltd, Archer-Daniels-Midland Company (ADM) und Global Bio-chem Technology Group Company Limited setzen verschiedene Marktstrategien ein. Sie konzentrieren sich auf technologische Innovation, um die Produktionseffizienz zu verbessern und qualitativ hochwertige Aminosäureprodukte zu entwickeln. Strategische Partnerschaften und Akquisitionen helfen, ihre Marktpräsenz und -fähigkeiten zu erweitern. Investitionen in FuE-Antriebsfortschritte in Aminosäureformulierungen und Anwendungen. Diese Unternehmen betonen auch Nachhaltigkeit durch die Übernahme umweltfreundlicher Produktionsprozesse und die Einhaltung regulatorischer Standards. Darüber hinaus setzen sie sich für eine globale Markterweiterung ein, um in Schwellenregionen mit wachsender Nachfrage nach Tierernährung zu kommen.
Füttern Aminosäuren Markt Unternehmen
Zu den Top-Unternehmen in der Futtermittel-Aminosäuren-Industrie gehören:
Feed Aminosäuren Industrie News
Der Forschungsbericht für Futtermittel-Aminosäuren enthält eine eingehende Erfassung der Industrie, mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz und Volumen (USD Billion) (Tons) von 2024 bis 2032 für folgende Segmente:
Markt, By Erzeugnis
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: