EV Lademanagement Software Plattform Markt, 2025-2034

Berichts-ID: GMI7122   |  Veröffentlichungsdatum: December 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

EV Ladeverwaltung Software Plattform Marktgröße

Die globale EV-Lademanagement-Software-Plattform-Marktgröße wurde im Jahr 2024 auf 2,8 Mrd. USD geschätzt und wird auf eine CAGR von 23,1% zwischen 2025 und 2034 geschätzt. Die Zunahme der EVs auf der ganzen Welt, einschließlich in Ländern wie Norwegen, Island, Schweden, den Niederlanden und China, wirkt sich auf die Entwicklung der Industrie aus. Gemäß Statista wird davon ausgegangen, dass 25 % der im Jahr 2030 verkauften Neuwagen elektrisch sein werden. Auch der Elektrofahrzeugmarkt in den USA wurde 2024 auf 119,8 Mrd. USD geschätzt und erwartet einen CAGR von über 12 % von 2025 bis 2034.

EV Charging Management Software Platform Market

Unternehmen verfolgen aktiv die M&As, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, Technologien voranzutreiben und in der expandierenden Industrie der EV-Lademanagement-Software zu wachsen. Im März 2024 erwarb Edenred beispielsweise ein dänisches Softwareunternehmen Spirii, das sich auf EV-Ladung spezialisiert hat.

Auch das Wachstum der öffentlichen EV-Ladepunkte war ein großer Beitrag zum Marktwachstum. Die Internationale Energieagentur schätzt, dass 2023 eine Zunahme der globalen öffentlichen Ladestationen um 40 % zu verzeichnen war, wobei schnelle Ladegeräte nach ihren 2024 globalen EV-Ansichten eine Steigerung um 55 % verzeichneten.

EV Lademanagement Software Plattform Markttrends

  • Die zunehmende Übernahme von EVs hat die Notwendigkeit von Software-Plattformen betont, die ein effizienteres und einfaches Lademanagement ermöglichen. So kündigte das ChargeLab im Dezember 2024 den Beta-Start von Spark an, der nächsten Generation von KI-Tools für proaktive EV-Ladegerätüberwachung und -wartung. Spark hilft Teams, EV-Ladegeräte zuverlässig und betriebsbereit zu halten, indem sie KI und maschinelles Lernen nutzen. Ziel des Toolkits ist es, Probleme mit dem Ladenetzwerk zu identifizieren, bevor sie verhindern, dass EV-Treiber aufgeladen werden.
  • Die steigende Investition in die öffentliche EV-Ladestationsinfrastruktur schafft erhebliche Chancen für Domänenunternehmen, die in Software arbeiten. Zum Beispiel hat die US-Abteilung für Energie Vorhersagen von 30–40 Millionen EVs auf den Straßen bis 2030 gemacht. Dies wird enorme Nachfrage nach skalierbaren Software-Plattformen schaffen, die Energieverteilung, Zahlung und Analyse verwalten können. Unternehmen, die sowohl in privaten als auch in öffentlichen vernetzten modularen Lösungen produktiv sind, haben eine bessere Chance, diese Gelegenheit zu nutzen.
  • Der Markt steht auch vor mehreren Herausforderungen wie Hardware- und Softwarekosten, Clustering von Unternehmenssoftware und Integrationskosten. Die meisten Betreiber kämpfen, um die verschiedenen Arten von Hardware verwendet zu filtern und eine einzigartige Software-Lösung anzuwenden. Auch die Anliegen des Datenschutzes und der Sicherheit sind aufgrund der wachsenden Abhängigkeit von digitalen Methoden in einer EV-Kette zu wichtigen Themen geworden. So fanden nach dem globalen Cybersicherheitsbericht von Upstream Security im Jahr 2024 etwa 95% der Cyberangriffe in der Automobilindustrie 2023 remote statt. Dies unterstreicht den kritischen Bedarf an starken Cybersicherheitsmaßnahmen zur Sicherung von Fahrzeugsystemen und Verbraucherdaten.

EV Lademanagement Software Plattform Marktanalyse

EV Charging Management Software Platform Market, By Charging Site, 2022 – 2034, (USD Billion)
  • Basierend auf der Ladestelle wird der Markt für Lademanagement-Software für Elektrofahrzeuge in öffentliche und private Ladestellen aufgeteilt. Im Jahr 2024 erzielte das öffentliche Segment einen Marktumsatz von über 1,5 Milliarden USD und wird bis 2034 voraussichtlich 15 Milliarden USD überschreiten.
  • Es gibt eine riesige Installation der öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge auf der ganzen Welt, die zu Investitionen und Richtlinien auf der ganzen Welt geführt hat. Darüber hinaus prognostiziert die US-Abteilung Energie für städtische und vorstädtische Gebiete im zweiten Quartal 2024 einen Anstieg der öffentlichen Häfen um 6,5%.
  • Die Partnerschaft zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor für die Installation von Ladenetzwerken in stark besiedelten Regionen schafft eine gesündere Ladeumgebung, die öffentliche Ladestellen zu einem wichtigen Element im EV-Lademanagement-Softwaremarkt führt. Zum Beispiel, im Oktober 2024, hat ChargeLab eine strategische Partnerschaft mit ChargeHub, einem nordamerikanischen EV-Roaming-Hub, eingegangen, die EV-Roaming in der gesamten Region weiter verbessern würde. Die umfangreiche Roaming-Infrastruktur von ChargeHub wird durch das Netz der EV-Ladegeräte von ChargeLab unterstützt, wodurch EV-Fahrer und Betreiber den ultimativen Komfort und die Flexibilität ermöglichen.
  • Die Entwicklung privater Ladestellen reagiert günstig auf das zunehmende Bewusstsein sowohl von Individuen als auch von Unternehmen der Vorteile einer Ladeinfrastruktur gebaut und gepflegt.
  • Immer mehr Menschen suchen Investitionsmöglichkeiten, um mit privaten Ladeanlagen zu arbeiten, um ihre Elektrofahrzeuge Bedürfnisse zu erfüllen, und Unternehmen kaufen in privaten Ladegeräten Hilfe bei der Flottenelektrifizierung und Verbesserung der Bequemlichkeit für Mitarbeiter.
EV Charging Management Software Platform Market Share, By Module, 2024
  • Basierend auf Modul wird der EV-Lademanagement-Software-Plattform-Markt in Betriebsmanagement, Energiemanagement, Abrechnung und Zahlung und andere kategorisiert. Das Segment Betriebsmanagement hatte 2024 einen Marktanteil von über 36,5%.
  • Ein Flottenmanager und ein öffentliches Ladenetzwerk benötigen Plattformen für das Betriebsmanagement, um fundierte Entscheidungen fernab zu überwachen, zu optimieren und zu treffen. Unternehmen suchen aktiv nach kreativen Möglichkeiten, um die Dienstleistungen zu verbessern, die sie im EV-Ladeverwaltungsraum bieten, was zu strategischen Akquisitionen führte, die ihre Kapazität und Marktdurchdringung erhöhen. Zum Beispiel, im Januar 2025, AGL Energy of Australia ergab, dass es Everty gekauft hat, eine australische Software-Plattform für Elektrofahrzeuge (EVs), die Energiemanagement- und Ladelösungen bietet.
  • Die Softwareplattform von Everty verfügt über eine Energy Management Solution, die Kunden dabei unterstützt, die Energienutzung zu überwachen, sowie ein Ladepunktmanagementsystem, das die Steuerung und Optimierung von Ladestationen ermöglicht. Außerdem ist ein CaaS-Modell vorgesehen, mit dem Kunden die EV-Ladeinfrastruktur nutzen können, ohne dass Eigentums- und Investitionsmittel erforderlich sind.
  • Das Energiemanagement-Segment wird durch die Fortschritte in Smart-Grid-Technologien vorangetrieben, da dieses Energiemanagement die Solarladungseffizienz erhöhen und den Betriebsaufwand reduzieren kann. Bei steigender EVs ist die Energiemanagement-Software für den Ausgleich der Stromversorgung und der Last entscheidend, so dass EV-Ladekabinen kontinuierlich betriebsbereit bleiben. Zum Beispiel die globale Smart Grid Markt Die Größe wurde im Jahr 2024 auf 66,1 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von über 10% zwischen 2025 und 2034 registrieren.
  • Das Tracking von Transaktionen zwischen EV-Nutzern und den Ladedienstleistern ist auch im Segment Rechnungs- und Zahlungsmodul von entscheidender Bedeutung. Es gibt eine steigende Verfügbarkeit von Ladestellen, die eine Nachfrage nach Zahlungsverarbeitungssystemen geschaffen hat. Zusätzlich bietet die Anzahl der Smartphone-Anwendungen für das Ladegerätmanagement von Elektrofahrzeugen jetzt kontaktlose Zahlungen, Mobile Wallis, und Abonnements, die es bequemer macht.

Basierend auf dem Ladetyp wird der EV-Lademanagement-Software-Plattform-Markt auf Ebene 1, Ebene 2 und Ebene segmentiert. 3. Das Segment Level 2 dominierte den Markt und belief sich 2024 auf über 1 Mrd. USD.

  • Aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung bleibt die Aufladung der Stufe 1 ein wichtiger Bestandteil der Integration von Ladesystemen in Wohngebäuden. Elektrofahrzeugtreiber, die gerade in den Markt kommen, bevorzugen Level 1 Ladegeräte wegen ihrer Erschwinglichkeit und einfachen Installationsprozesse. Dieser Trend zu staatlichen Zuschüssen für die Heimladeanlage erweitert dieses Segment weiter.
  • Die Beliebtheit von Level 2 Ladelösungen steigt aufgrund ihrer Effektivität beim Ausgleich von Ladezugriff und Geschwindigkeit. Es ist häufig zu sehen, dass mehr kommerzielle und öffentliche Ladestationen Level 2 Ladegeräte übernehmen, die zu einer günstigen Option für Unternehmen und Verbraucher werden. Die Tendenz für Unternehmen, Ladelösungen am Arbeitsplatz zu installieren, trägt zum Wachstum von 2 Ladegeräten bei, da die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge helfen möchten.
  • Level 3 EV-Ladegeräte sind in der EV-Ladeindustrie sehr gefragt, da sie die Möglichkeit haben, eine Ladung in deutlich reduzierter Zeit zu liefern, ein als schnelles Laden bezeichnetes Merkmal. Die Entwicklung des Ladenetzwerks Level 3, das Stadtgebiete und Autobahnen durchdringt, erhöht die Mobilität der EV-Anwender innerhalb des Landes. Level 3 schnelle Ladegeräte werden zu einem der wichtigsten Eigenschaften von EVs.
  • So wird nach Statista erwartet, dass der Umsatz für Fahrzeuge mit mindestens Level 3 Autonomie von 2020 bis 2030 um 2900% zunimmt und von 2 Millionen Einheiten im Jahr 2020 auf 58 Millionen Einheiten bis 2030 zunimmt. Dieses Wachstum zeigt einen starken Bedarf an verbesserter Sofeware mit der Fähigkeit, höhere Vernetzung, umfangreiche Informationsverarbeitung und vollautonomes Fahren zu erleichtern.
Germany EV Charging Management Software Platform Market, 2022 -2034, (USD Million)
  • Europa dominierte den globalen EV-Lademanagement-Software-Plattformmarkt mit einem großen Anteil von über 33% im Jahr 2024 und Deutschland führt den Markt in der Region. Das Interesse an dem Erwerb von Elektrofahrzeugen in europäischen Ländern wird durch strenge Emissionsregeln und monetäre Belohnungen ihrer Regierungen getrieben.
  • Ein zentraler Rechtsrahmen ist die Verordnung (EU) 2019/631, in der CO2-Emissions-Leistungsstandards für neue Personenkraftwagen und neue Fahrzeuge festgelegt werden. Unter anderen festgelegten Zielen verfügt diese Verordnung über ein flottenweites CO2-Emissionsziel von 0 g CO2/km für Autos und Transporter im Jahr 2035, das eine direkte Bestellung für einen gesamten Flottenwechsel auf Null-Emissionsfahrzeuge ist.
  • Darüber hinaus steigt die Registrierung von Elektroautos in der EU aufgrund der von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden umgesetzten Emissionsreduktionspolitik deutlich an. Diese Politiken stimmen mit dem Ehrgeiz der Europäischen Kommission überein, die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, was die Nachfrage nach Infrastrukturen erhöht.
  • In U.S., Kalifornien, Alabama, Michigan und einigen anderen Schlüsselstaaten sind bereits im Aufbau von Ladenetzwerken für die Markteinführung vorangekommen. Aufgrund des Fokus Kaliforniens auf Nachhaltigkeit gibt es viele Richtlinien für Verbraucher und Unternehmen, Elektrofahrzeuge zu kaufen und so eine Menge Investitionen in die Ladeinfrastruktur zu investieren.
  • Laut den Daten des Q1 2024-Berichts des Alternative Fuels Data Centers verzeichnete die Region Nordost einen Anstieg der EV-Ladehäfen von Q4 2023 auf das Ende von Q1 2024, was deutlich geringer ist als die beanspruchte 13,2%-Anhebung. Dieses Wachstum ist ein Ergebnis staatlicher Anstrengungen zur Erreichung von CO2-Emissionen und zur Förderung sauberer Energie.
  • Die EV-Infrastruktur in der gesamten Region Asien-Pazifik erlebt einen Aufschwung durch aktive Investitionen sowohl von staatlichen als auch privaten Institutionen. Chine implementiert auch Maßnahmen, die mit dem Wechsel zu Elektrofahrzeugen verbunden sind, gleichzeitig, wenn sie in den Ausbau des Ökosystems der öffentlichen und privaten Ladestationen investieren.
  • Zum Beispiel, laut Bericht von Electric Vehicle Charging Infrastructure Promotion Alliance (EVCIPA), waren insgesamt 3,39 Millionen Ladepunkte einschließlich schneller Ladetypen für den öffentlichen Gebrauch im Oktober 2024 verfügbar. Diese umfangreiche Ladeinfrastruktur unterstützt die wachsende Zahl von EVs auf der Straße und ist für zukünftiges Wachstum kritisch.
  • Darüber hinaus besteht aufgrund einer schnellen Urbanisierung in der Region ein hoher Bedarf an effektiven Ladelösungen. Größere Städtemigration übersetzt für Nutzer zugänglichere Ladestationen. Mit wachsenden Märkten für Elektrofahrzeuge erkennen Länder Südostasien auch die Notwendigkeit einer umfassenden Unterstützung der EV-Infrastruktur.

EV Lademanagement Software Plattform Marktanteil

  • Top 7 Unternehmen der EV-Lademanagement-Software-Plattform-Branche sind Chargepoint, ABB, Siemens, Lincoln, Enel Group, EVBox und Bosch, halten 2024 rund 35 % des Marktes.
  • Der Marktanteil von ChargePoint wird aufgrund der Betonung des Unternehmens auf Innovation ihrer Software sowie anderer synergistischer Aktivitäten mit der Mehrheit der Hersteller von Ladehardware zunehmen. Zum Beispiel hat ChargePoint im Juni 2024 eine Expansion seines nordamerikanischen Softwaremarkts angekündigt, um die Verwaltung anderer Marken und Modelle von Ladegeräten ab LG aufzunehmen.
  • Kunden können die LG-Hardware ihrer Wahl mit der branchenführenden Software von ChargePoint bedienen, einer modularen, intuitiven Plattform, die für den heutigen Ladebedarf gebaut wird.
  • Blink Charging positioniert sich mit Unternehmen und Kommunen auf dem Markt und rollt neue Ladestationen in urbaner und vorstädtischer Umgebung aus. Zum Beispiel hat das Unternehmen ein Abonnement-Modell eingeführt, das darauf abzielt, Nutzer, die für ihre Dienste zahlen häufiger zu halten.
  • Das vielfältige Portfolio von EVBox ermöglicht es ihnen, ein Engagement für Nachhaltigkeit durch die Integration von intelligenten Ladelösungen zu präsentieren, die den Energieverbrauch minimieren. Ihre Plattform nutzt auch erneuerbare Energiequellen und unterstützt Anwender bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks beim Laden.
  • Ein weiterer Spieler, Lincoln entwickelt Produkte, um seinen globalen Fußabdruck zu erhöhen. Das Unternehmen entwickelt Managementsysteme, die Echtzeitüberwachung und Analytik beinhalten. Diese Fähigkeit ermöglicht es den Betreibern, ihre Betriebseffizienz zu verbessern. Zum Beispiel kündigt Lincoln Electric die Einführung von ChargExec EV Charge Management Software für sein Velion DC Schnellladegerät an.
  • Mit der kollaborativen Arbeit von Lynkwell, einem EV-Ladesoftware-Anbieter, ist die ChargeExec EV-Lademanagement-Software so effizient funktionsfähig, wie sie über die gesamte Ladeverwaltungssoftware benutzerfreundlich und voll handhabbar ist.

EV Lademanagement Software Plattform Markt Unternehmen

Zu den wichtigsten Akteuren der EV-Lademanagement-Software-Plattform-Industrie gehören:

  • ABB
  • Ampeco
  • Bosch
  • Auf der Karte
  • Ladepunkt
  • Strom
  • Enel X
  • EV Connect
  • EVBox
  • Lincoln

Marktführer nutzen zu ihrem Vorteil viele Möglichkeiten wie die Eröffnung neuer Kanäle durch Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen und Produktentwicklung. Diese Initiativen sorgen dafür, dass sie auf dem EV-Lademanagement-Software-Plattform-Markt bleiben, indem sie Vorteile von Innovationen nutzen, die für die Erhebung von EVs relevant sind. Zum Beispiel ermöglicht der Erwerb technologisch fortgeschrittener Startups etablierte Unternehmen, ihre Produktlinien und Marktanteile zu verbessern.

Große Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung, um auf dem Wettbewerbsmarkt relevant zu bleiben. FuE-Investitionen ermöglichen Unternehmen, das Innovationswachstum in der Industrie zu erleichtern. Zum Beispiel im Mai 2024, Honda wurde berichtet, dass etwa $ 7,6 Milliarden in Reearch für Elektroautos investiert haben, die eine Zunahme von 23% gegenüber den Investitionen des letzten Jahres. Der Trend rund um Fahrzeuge bewegt sich langsam in Richtung Personalisierung, was die Nachfrage nach dem Aftermarket um Softwarelösungen erhöht, die die Fahrzeugleistung und Funktionen verbessern.

EV Lademanagement Software Plattform Industrie News

  • Im November 2024 hat AMPECO, ein Sofia-basierter Anbieter von EV-Lademanagementlösungen, 26 Millionen US-Dollar in einer Förderrunde der Serie B angehoben. Mit dieser Finanzierung kann AMPECO in Westeuropa, Skandinavien, Großbritannien, Nordamerika und Südostasien expandieren.
  • Im Oktober 2024 startete Zero Impact Solutions eine Software-Support-Initiative, die kommerzielle EV-Ladekunden unterstützt. Benutzer anderer kommerzieller Ladegeräte wie Juicebox und Tritium-Modelle werden auch nahtlos von der EVOLV Ladeplattform, die von Zero Impact Solutions entwickelt wurde, übergegangen. Darüber hinaus ist die EVOLV-Plattform konzipiert, um eine umfassende Managementlösung für kommerzielle Ladenetze bereitzustellen, die einen unterbrechungsfreien Betrieb für Site-Hosts nach Enel X Ways Softwareabschaltung gewährleistet.
  • Im August 2024 kündigte EV Connect eine strategische Partnerschaft mit BlueSnap an, der Zahlungsordinierungsplattform der Wahl für Unternehmen weltweit. Die Initiative bietet die Lösung der Zahlungsabwicklung mit dem Angebot von Charge Point Operators (CPOs) des Handels mit Rekorddiensten und anderen Sonderdiensten.
  • Im Juni 2024 kündigte ChargePoint erhebliche Verbesserungen an. ENERGISED EV-Ladegerät-Management-Lösung, die seine Online-Präsenz als führendes Fahrzeugladenetz weiter stärkt. Diese Verbesserungen dienen dazu, Charge Point Operators (CPOs) und eMobility Service Provider (eMSPs) mit einem vielseitigeren, robusteren und erweiterbaren Werkzeug für die Verwaltung ihrer Ladeinfrastruktur zu unterstützen.

Der Marktforschungsbericht der EV-Lademanagementsoftwareplattform umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (in Mrd. USD) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Modul

  • Betriebsführung
  • Energiemanagement
  • Abrechnung und Zahlung
  • Sonstige

Markt, nach Ladetyp

  • Ebene 1
  • Ebene 2
  • Ebene 3

Markt, von der Ladestelle

  • Öffentliche
  • Privatpersonen

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Vereinigtes Königreich
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Australien
    • Südkorea
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishvarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Was war der Marktanteil des Segments Betriebsmanagement in der EV-Lademanagement-Softwareplattformindustrie?
Das Segment Betriebsmanagement hielt 2024 rund 36,5% des Marktanteils aus und spielte eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines effizienten und zuverlässigen Ladenetzwerkbetriebs.
Wie groß ist der EV Lademanagement Software Plattform Markt?
Wie viel Umsatz hat der Markt für Lademanagement-Software in Europa generiert?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der EV-Lademanagement-Software-Plattform-Industrie?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 175

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 200

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 175

Kostenloses PDF herunterladen
Top