Europa Radbagger Marktgröße, 2025-2034 Bericht der Kommission

Berichts-ID: GMI13453   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Europa Wheel Excavator Marktgröße

Die europäische Radbaggermarktgröße wurde 2024 auf 350,9 Mio. USD geschätzt und wird bei einem CAGR von 6,9 % zwischen 2025 und 2034 wachsen. Das Wachstum der Bauaktivitäten in ganz Europa erhöht die Notwendigkeit von Radbaggern, vor allem in Städten, in denen kleinere, mobile Maschinen notwendig sind. Laut Cartan Trade, einem Versicherungsunternehmen, macht die Bauindustrie rund 9-10 % des BIP der EU aus, und dieser Sektor beschäftigt Millionen von Menschen in der Region und schafft so eine Nachfrage nach anspruchsvollen Baumaschinen.

Europe Wheel Excavator Market

Darüber hinaus erholt und expandiert die Bauindustrie in Europa. Nach Angaben von Eurostat stieg die Bauleistung seit Juni 2024 im Euro-Währungsgebiet um 1,7% und in der EU gegenüber Mai 2024 um 1,4%. Der Baugewerbesektor, der ein wichtiges Segment des Marktes für Rad Bagger stieg auch um 1,1 %.

Der Fokus auf die Reduzierung von Emissionen und Innovation in der Batterietechnologie hat zur zunehmenden Einführung von Elektro- und Hybrid- Radbagger aufgrund ihrer nachhaltigen Natur. Ein Punkt ist die im September 2024 von Hitachi Construction Machinery und Dimaag unterzeichnete Entwicklungspartnerschaft zur Herstellung von 1,7-Ton-Niederlassungsbaggern, bei der die Elektrotechnik in kompakte Versionen integriert wurde, die sowohl für den Innen- als auch für den Außeneinsatz geeignet sind.

Europa Wheel Excavator Market Trends

  • Die Einführung von Elektro- und Hybridradbaggern gewinnt aufgrund von Nachhaltigkeitspolitiken und CO2-Reduktionsinitiativen in Europa an Zugkraft. Die Hersteller konzentrieren sich auf fortschrittliche Batterietechnologien und alternative Kraftstoffinnovationen.
  • Um ihren Marktanteil zu erhöhen, bilden Unternehmen strategische Fusionen und Partnerschaften. Ein Beispiel hierfür ist im September 2024, als Hitachi Construction Machinery eine Partnerschaft mit Dimaag für die Schaffung von 1,7-Ton-Nullbaggern eintrat. Dieses Projekt implementiert Dimaags "Electric No Compromise Off-Road Ecosystem" (ENCORE) in Hitachis Sortiment an kompakten Baggern, um sich auf den städtischen Bau und die Innenabbrucharbeiten zu konzentrieren.
  • Zu Radbaggern werden intelligente Technologien wie automatisierte Steuerungssysteme und Telematik hinzugefügt. Dies erhöht Präzision, Kraftstoffeffizienz, Produktivität und Gesamtbetriebsleistung. Der menschliche Fehler wird durch GPS-gestützte Grabung, Echtzeit-Leistungsüberwachung, semi-autonome Operation und optimierte Workflows, die zu geringeren Langzeitkosten führen, reduzierte Betriebskosten weiter gemildert. Darüber hinaus sind diese fortschrittlichen Elektro- und Hybrid-Radbagger in Städten niedrigere CO2-Emissionen und Lärmbelästigung, was einen Schritt in Richtung Umweltbelange darstellt.
  • Trotz dieser Vorteile bleiben die primären Hürden die hohen Investitions- und Instandhaltungskosten. Im Vergleich dazu führen Radbagger dazu, dass aufgrund ihres Bedarfs an häufigeren Reifenersatz und spezialisierter Wartung im Vergleich zu ihren gespurten Gegenstücken höhere Eigentumskosten entstehen. Die rauen Bauumgebungen der Oberstraße sowie Offroad-Betriebe werden durch Instabilitätsbeschränkungen auf rauem und unebenem Gelände weiter behindert. Diese Probleme werden letztendlich eine verbesserte Reifenstabilität, eine bessere Gewichtsverteilung und kostengünstigere Leasing-Optionen benötigen, um die wachsenden Marktbeschränkungen Europas zu überwinden.

Europa Radexpcavator Marktanalyse

Europe Wheel Excavator Market Size, By Product, 2022 – 2034, (USD Million)

Basierend auf dem Produkt, Im Jahr 2024, das mittlere Segment einen Marktumsatz von über USD 140 Millionen und wird erwartet, dass über USD 300 Millionen bis 2034, aufgrund der europäischen Emissionspolitik, Unternehmen sind elektrische und hybride Varianten. Ein Beispiel ist Greenland Technologies, der im Februar 2023 den Elektro-Lithium-Ionenbagger mit dem Namen GEX-8000 gestartet hat.

  • Die europäischen Politiken stärken weiterhin zugunsten des Umweltschutzes. Kleinere Baumaschinen wie Minibagger gelten als umweltfreundlichere Alternativen, da sie im Vergleich zu größeren Baggern kleiner sind als Größe, Kraftstoffverbrauch und Emissionen. Dies steht im Einklang mit dem starken Fokus Europas auf die Nachhaltigkeit im Bauwesen.
  • Die Automatisierungsgrenze speerheading die Entwicklung des ferngesteuerten Betriebs für große Radbagger. Diese Technologie ist besonders nützlich für gefährliche oder unzugängliche Standorte wie Bergbau und Abbruch. Mit Fernbedienung des Baggers kann der Bediener von einer sichereren Entfernung arbeiten, um sie vor der gefährlichen Arbeitsumgebung zu schützen.
  • Fernbedienung und Automatisierung von schweren Baggern ist eine Spezialität von Hitachi Construction Machinery. Zum Beispiel starteten sie im Mai 2024 die RBT-Serie von Hydraulischen Excavatoren, die fernbedient und automatisierungsbereit sind und den Ausbau in vollautonome Operationen abseits der Linie anstreben. Der Sinn, dass diese Maschinen “Ready To Be Robot” in der Lage sein werden, bedeutet, dass keine speziellen Modifikationen benötigt werden, um sie in Roboter umzuwandeln; in der Tat können sie ziemlich leicht umgesetzt werden, und RBT ist eine Abkürzung von ‘Roboter’.
Europe Wheel Excavator Market Share, By Propulsion, 2024

Aufgrund des Vortriebs hielt das ICE-Segment 2024 85 % des europäischen Radbaggermarktes und wird voraussichtlich im Laufe des gesamten Bezugszeitraums deutlich wachsen.

  • Der Kraftstoffverbrauch verbessert sich auch bei ICE-getriebenen Baggern durch neue Fortschritte in hydraulischen Systemen und Effizienz im Motordesign. Durch den Einsatz von hocheffizienten Motoren und variablen Drehzahlhydrauliken wird der Kraftstoffverbrauch stark reduziert, ohne die Leistung für anspruchsvolle Aufgaben zu opfern.
  • In Europa gewähren die Regierungen Zuschüsse und Subventionen, die auf den Erwerb und die Annahme von Elektrofahrzeugen und Maschinen abzielen. Diese Subventionen kommen in Form von Steuerbefreiungen, Stipendien und reduzierten Anmeldegebühren für Elektrobaugeräte, die wiederum Elektroradbagger für Auftragnehmer weniger teuer machen.
  • Elektrische Radbagger entfernen den Bedarf an teurem Kraftstoff, der wiederum die Wartungsanforderungen im Vergleich zu ICE-Gegenständen verringert. Da Elektroradbagger keine kraftstoffbedingten Systeme aufweisen, ist es nicht erforderlich, Motoröländerungen zu führen, Kraftstofffilter zu ersetzen oder komplexe Abgasbehandlungssysteme aufrechtzuerhalten. Dies wiederum reduziert die Kosten für langfristige Operationen erheblich.

Basierend auf der Eimerkapazität dominierte das untere Segment 3 m3 den europäischen Radbaggermarkt und belief sich 2024 auf über 300 Mio. USD.

  • Exkavatoren mit Schaufeln kleiner als 3 m3 sind in städtischen Gebieten, sowie für Versorgungsarbeiten, Infrastruktur-Landbau und andere kleinere Projekte. Ihre kleinere Größe ermöglicht es ihnen, sich leicht in geschlossenen und belebten Bereichen zu manövrieren. Sie werden auch häufig in städtischen Regenerationsprojekten eingesetzt, da diese Projekte sehr wenig Platz zur Arbeit haben und Ausgrabungsgenauigkeit und -genauigkeit erfordern.
  • Exkavatoren sind heute weit verbreitet in mittelgroßen Konstruktionen neben anderen Maschinen wegen ihrer Balance in Leistung und Manövrierfähigkeit. Auch mit der Eimergröße von 3 bis 6 m3 können eine Vielzahl von Aufgaben wie Autobahnbau, Wartung, Clearning von Drainagesystemen und andere Erdarbeiten durchgeführt werden. Darüber hinaus erhöht die einfache Austauschbarkeit von unterschiedlichen Anbaugeräten wie Grapples und Breakers die Popularität dieser Maschinen in unterschiedlichen Branchen.
  • Exkavatoren mit Schaufeln größer als 6 m3 werden mit neuen Automatisierungsmerkmalen zusammen mit der künstlichen Intelligenz-Technologie ausgestattet, die die Leistung erhöhen und die Kraftstoffkosten senken wird. Diese Funktionen umfassen: semi-autonome Steuerung, automatisches Graben und Eimer-Niveau, und Sammeln Echtzeit-Daten für Remote-Flottenüberwachung.

Aufgrund der Anwendung dominierte das Bausegment den europäischen Radbaggermarkt und belief sich 2024 auf über 250 Mio. USD.

  • Die Bauindustrie wird bei der Suche nach umweltfreundlichen Optionen proaktiver. Im Einklang mit Regierungspolitiken, die auf die Verringerung der Emissionen und die Verbesserung der Nachhaltigkeit im Bau abzielen, werden mehr Elektro- und Hybrid-Radbagger hergestellt. So werden zum Beispiel elektrische Radbagger für Stadtwerke genutzt, bei denen Lärm- und Luftverschmutzung auf das größtmögliche Minimum reduziert werden muss.
  • Mit der Einführung von Telemetrietechnologien können die Betreiber gemeinsam mit den Flottenmanagern den Arbeitszustand der Bagger, deren Leistungsmetrie, Kraftstoffverbrauch und den Wartungsbedarf in Echtzeit fern überwachen. Dies hilft, die Produktivität und Effizienz zu verbessern, die Ruhezeit zu senken und die Produktivität flottenweit zu steigern.
  • Die Betriebseffizienz wird verbessert und die Gesamtproduktivität steigt mit der Einführung von Funktionen wie automatisierte Grabungszyklen. Ein gutes Beispiel ist Volvo Construction Equipment (Volvo CE), das im Januar 2024 den netzgekoppelten EW240 Electric Material Handler, der das neueste Mitglied seiner Flaggschiff-Familie von emissionsfreien Maschinen ist, gestartet hat, die alle versuchen, eine kohlenstoffneutrale Zukunft zu erreichen. Die Maschine ist mit einem Stage V-konformen Motor ausgestattet. Seine hohe hydraulische Leistung erfüllt anspruchsvolle Bergbauaufgaben wie Materialausgrabung, Übergasung und Handhabung.
Germany Wheel Excavator Market Size, 2022 -2034, (USD Million)

Westeuropa dominierte den europäischen Radbaggermarkt mit einem großen Anteil von über 40% im Jahr 2024 und Deutschland führt den Markt in der westlichen Division und es wird erwartet, dass die Verkäufe in Bezug auf den Versand über 1.100 Einheiten bis 2034 gehen.

  • Die zunehmende Bau- und Infrastrukturtätigkeit in Deutschland macht sie zu einem der führenden Märkte für Radbagger, insbesondere angesichts des erneuten Fokus der Bundesregierung auf den Aufbau effizienter und umweltfreundlicher Maschinen. Ein Beispiel für solche Investitionen ist das 49,73 Milliarden US-Dollar-Infrastrukturverbesserungsprogramm von Deutsche Bahn (DB), das sich auf die Verbesserung des Eisenbahnnetzes und der im September 2023 gestarteten Bahnhöfe konzentriert.
  • Die strengen EU-Stufe-V-Emissionsanforderungen sind in Europa neu, schaffen aber Chancen für die Übernahme von Hybrid- und Elektrobaggern. Es treibt auch die Hersteller dazu, ihr Spiel bei der Reduzierung von Emissionen mit verbesserten Hydrauliksystemen und alternativen Motoren zu intensivieren.
  • Der Investitionsplan der Regierung in Höhe von 90 Milliarden US-Dollar für die Eisenbahninfrastruktur von 2020 bis 2030 sowie weitere umfassende städtische Sanierungsprojekte sind in der Natur expansiv und werden wahrscheinlich eine große Flotte moderner Radbagger benötigen.
  • Die europäischen Länder, darunter Deutschland, übernehmen auch Automatisierungstechnik, die bei der Überwachung und Planung von Wartungskontrollen hilft, die Effizienz zu verbessern und die Betriebskosten zu senken. Industrieberichte schätzten, dass 2024 rund 65 % der neuen Bagger in Deutschland telematisch verkauft werden.
  • Der Fokus Deutschlands auf nachhaltige Baupraktiken sowie die Einbindung von IT-Systemen auf schwere Maschinen dürfte die Aufnahme von Radbaggern in den nächsten Jahren noch weiter vorantreiben. Zum Beispiel Liebherr und Wacker Neuson speeren die Entwicklung von Elektro- und Hybridbaggern.

Der britische Radbaggermarkt in Nordeuropa wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Im Vereinigten Königreich steigen die Ausgaben für Infrastrukturprojekte wie Straßen und intelligente Städte, was zu einer steigenden Nachfrage nach Radbaggern geführt hat. Die National Infrastructure and Construction Pipeline schätzt, dass in den nächsten zehn Jahren rund 700 Milliarden USD ausgegeben werden.
  • Mit energieeffizienteren Optionen können Unternehmen mehr Freiheit für fossile Brennstoff Alternativen, während gesetzlich vorgeschriebene Reduktionen von Kohlenstoffemissionen erhöht die Annahme von Elektro- und Hybrid-Radbagger. 30 % des britischen Marktes für Radbagger dürfte bis 2027 hybrid oder vollständig elektrisch sein.
  • Die Erhöhung des Miet- und Leasingsektors für Radbagger macht die Ausrüstung für kleine bis mittelgroße Auftragnehmer leichter zugänglich, so dass sie kurzfristige Projekte mit reduziertem Kapitalaufwand aufnehmen können.
  • Das sich entwickelnde Interesse an selbstfahrenden Baugeräten erhöht die Übernahme von GPS-fähigen, ferngesteuerten KI Baggern in Großbritannien. Wichtige Branchenakteure, darunter JCB und Caterpillar, konzentrieren sich stark auf die Automatisierung, um die projizierten zukünftigen Anforderungen zu erfüllen.

Der italienische Radbaggermarkt in Südeuropa wird voraussichtlich ein lukratives Wachstum zwischen 2025 und 2034 beobachten.

  • Der Bausektor Italiens konzentriert sich auf Stadterneuerungsprojekte. Die Arbeiten dieser Art erfordern kompakte und mittlere Radbagger, da sie in kleinen Räumen arbeiten müssen. Die Bauindustrie in Italien wird im Jahr 2023 aufgrund der zunehmenden vertikalen Wohn- und Gewerbebauaktivitäten voraussichtlich über USD Mio. hinausgehen.
  • Die Regierungspolitiken fördern den Einsatz von emissionsarmen Baugeräten, insbesondere von Hybrid- und vollelektrischen Baggern. Im Jahr 2023 veröffentlichte Italien Steuerunterbrechungen von bis zu 40% der Ausgaben für schwere Maschinen, die während der Nutzung für Hybrid- und Vollelektrobagger als geringe Auswirkungen eingestuft wurden.
  • Der Rest der neuen öffentlichen Arbeiten Autobahn- und U-Bahn-Konstruktion treibt auch das Wachstum der hohen Nachfrage nach Radbaggern voran. Mit all diesen Faktoren wird der Markt erwartet, vor allem, wenn die italienische Regierung 40 Milliarden USD für Verkehrsinfrastrukturprojekte ausgibt, die bis 2030 geplant sind.
  • Italiens Aftermarket Division wird von der Nachfrage nach Ersatzteilen für wieder hergestellte Komponenten und Leistungssteigerungen angetrieben. Um den Einsatzbereich von Radbaggern zu erweitern, entwerfen viele Unternehmen jetzt spezialisierte adaptierbare Anbaugeräte.
  • Mit Italien als Schlüsselmarkt für Erdbewegungsanlagen steigt die heimische Produktion an und erhöht die Versorgung von hochentwickelten Modellbaggern speziell für die Bauindustrie des Landes.
  • Durch die von der EU geförderten und auf über 80 Mrd. USD geschätzten infrastrukturorientierten Bauprojekte Italiens erwirtschaftet Polens schnell wachsender Bausektor eine starke Nachfrage nach Radbaggern, insbesondere für den Straßen- und Brückenbau.

Der polnische Radbaggermarkt in Osteuropa wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • In Polen ist der Bau neuer Verkehrsinfrastruktur eine hohe Priorität. Die emplaced-Politik erhöht Investitionen in Bagger mit hoher Arbeitseffizienz und strengen europäischen Emissionsvorschriften. Polens Plan für den Ausbau des Straßennetzes zielt darauf ab, bis 2030 über 2.000 km neue Autobahnen und Schnellstraßen zu bauen, was zu einer größeren Nachfrage nach Schwerbaugeräten führt.
  • Der Bedarf an kompakten und mittelgroßen Baggern wächst, weil Wohnungs- und Gewerbebauprojekte in polnischen urbanen Zentren vorantreiben. Allein im Jahr 2023 wuchsen die Wohnbauprojekte in Warschau und Krakau um 18 % und erfordern vielseitige Radbagger.
  • Mit den globalen Herstellern, die lokale Montageanlagen auf die steigende Nachfrage aufbauen, entsteht Polen als neuer Schwerpunkt für die Produktion von schweren Maschinen, insbesondere Radbaggern. Um die steigende Nachfrage nach diesen Produkten zu befriedigen, haben Unternehmen wie Hyundai Construction Equipment und Volvo CE ihre Fertigungsbasis in Polen erweitert.

Europa Wheel Excavator Marktanteil

  • Top 7 Unternehmen der europäischen Radbaggerindustrie sind Caterpillar, Komatsu, Volvo Construction Equipment, Liebherr, Hitachi Construction Machinery, XCMG und JCB, zusammen halten etwa 65% des Marktes im Jahr 2024.
  • Caterpillar fügt neue Produkte in seinen Katalog hinzu, indem er fortschrittliche hydraulische Technologie integriert und kraftstoffeffizientere Motoren in seine Radbagger entwickelt. Ein Beispiel sind die Modelle Cat M320 und M322, die das Unternehmen im Januar 2023 beworben hat. Diese Modelle sind mit intelligenter Funktion ausgestattet, die den Kraftstoffverbrauch optimiert. Darüber hinaus hat das Unternehmen im Jahr 2023 ein Service- und Schulungszentrum in Deutschland für eine bessere Wartung der Betreiber und Produktivität der Betreiber erweitert.
  • Komatsu legt den Schwerpunkt auf eine bessere Kraftstoffwirtschaft mit den Hydrauliksystemen seiner Radbagger, um die höheren Ziele der nachhaltigen Entwicklung in der Europäischen Region zu erreichen. So erreichen beispielsweise die Hybrid HB215LC-3 und HB365LC-3 Modelle im Vergleich zu älteren Maschinen eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs um 30%. Das Unternehmen hat auch seine Partnerschaften mit Mietdienstleistern in ganz Europa ausgebaut und die Verfügbarkeit der Ausrüstung für Auftragnehmer und Stadtprojekte verbessert.
  • Volvo Bau Mit den Modellen EWR150E und EW240E wird die Elektrifizierung und Automatisierung stärker betont, um die Effizienz des Stadt- und Infrastrukturprojekts zu verbessern. Das Unternehmen hat auch HVO100-kompatible Motoren zu seiner Bauausrüstung hinzugefügt, wodurch eine Reduzierung der Kohlenstoffemissionen um 90% gegenüber diesen Dieselmodellen erreicht wird. Darüber hinaus führt Volvo CE das Volvo ActiveCare Direct Fernüberwachungssystem für eine zuverlässigere vorausschauende Wartung und verbesserte Geräteleistung ein, wodurch die digitale Konnektivität der Maschine gestärkt wird.
  • Liebherr hat die Bauinfrastruktur in Deutschland durch die Einführung von Schwerlastbaggern für Straßen- und Schienenbau ausgebaut. Die Modelle A 913 Compact Litronic und A 924 Litronic verfügen über höhere Hebefähigkeiten sowie Energierückgewinnungssysteme, die sie effektiver machen. Das Unternehmen macht aggressive Schritte zum Bau von wasserstoffbetriebenen Radbaggern, die bis 2030 auf Modelle ohne Emissionen abzielen.
  • Hitachi Construction Machinery stärkt seine Position auf dem europäischen Mietmarkt, indem er Infrastrukturprojekte mit Radbaggern bedient.
  • XCMG durchdringt den europäischen Markt mit technologisch fortschrittlichen und kostengünstigen Radbaggern. Bis 2025 will das Unternehmen die XE-Serie als erster vollelektrischer Radbagger in Europa debütieren. Um seine Expansion zu unterstützen, gründete das Unternehmen ein Logistikzentrum in Polen, das eine schnellere Lieferung von Ausrüstung und Ersatzteilen in Schlüsselbereiche in Europa ermöglicht.
  • JCB führt den Markt bei Kompaktradbaggern, die den rapide steigenden Bedarf an städtischem Bau erfüllen. Darüber hinaus hat das Unternehmen die Zahl seiner Händler in Europa erhöht, die den Aftermarket-Service und Reparatur-Unterstützung für Miet- und Bauunternehmen verbessert.
  • Führende Unternehmen setzen neue Technologien wie Elektroantrieb, Hybridantriebe und KI-Automatisierung in ihre Radbagger-Portfolio ein. Diese Entwicklung achtet auf die steigende Nachfrage nach wirtschaftlichen, emissionsarmen Anlagen und verbessert die Effizienz im Bau- und Bergbaubetrieb. Caterpillar und Volvo CE arbeiten derzeit an Elektroradbaggern, um die strengen Emissionsvorschriften Europas zu erfüllen, insbesondere die Stage V und die kommenden Euro 7 Standards.
  • Es gibt auch viele Möglichkeiten, die sich aus Baumaschinenherstellern ergeben, die auf Hybrid- und Elektrofahrzeuge umsteigen. Unternehmen arbeiten an der Entwicklung von batterieelektrischen und Plug-in-Hybridmodellen, die sich mit erneuerbaren energiebetriebenen Ladesystemen verbinden. Darüber hinaus ermöglichen Real-Time AI-Flottenmanagementsysteme neben Echtzeit-Maschinendiagnostik reduzierte Stillstandszeiten, optimierte Kraftstoffausgaben und eine nachhaltige Automatisierung in der Industrie, die von traditionellen Ansätzen ablenkt.

Europa Wheel Excavator Market Companies

Zu den wichtigsten Akteuren der europäischen Radbaggerindustrie gehören:

  • Bobcat Company
  • Raupen
  • Hitachi Baumaschinen
  • JCB
  • Komatsu
  • Liebhaber
  • Sanität
  • Terex Corporation
  • Volvo Baumaschinen
  • XCMG

Europe Wheel Excavator Industry News

  • Im Dezember 2024 stellte Kubotas Bautechnik neben einem neuen Kompaktbagger die U17-5 und KX040-5 vor. Der U17-5 ist ein 1,7 Tonnen Null-Tail-Schwenkbagger mit verbessertem Bedienkomfort und Manövrierfähigkeit für enge Stellen.
  • Im Januar 2024 erwarb Explore Plant and Transport Solutions über 100 JCB-Maschinen für über 6,5 Mio. USD. Dieser Kauf ist von Bedeutung, weil er das erste Mal markiert, dass das Unternehmen die X-Serie Bagger der JCB und Midi-Modelle integriert. Das Unternehmen kaufte auch Loadall Telescopic-Handler, Standort-Dumper, Generatoren und 245XR reduzierte Heckschwalbe Bagger, die auf mehrere prominente Projekte in Großbritannien eingesetzt wurden.
  • Im Mai 2023 fügte HCEE das Modell HW100A zu seinem radierten Baggerprogramm hinzu. Die neue Maschine ist kompakt und vielseitig, die von einem Hyundai D34 Stage V-konformen Motor mit 75kW (100 PS) und 460Nm Drehmoment betrieben wird. Diese Maschine bietet eine unübertroffene Bedienumgebung, eine leistungsstarke Antriebslinie und mehrere Lenkmodi zusätzlich zu mehreren Fahrwerkkonfigurationen für unterschiedliche Stellen.
  • Im Mai 2023 veröffentlichte Hyundai das Radmodell HW65A, das seine mittleren Kompaktbagger aktualisiert. Diese Maschine ist mit Hyundais Stage V-konformem Dieselmotor ausgestattet, mit einer Leistung von 48,5k W und Drehmoment von 248 Nm. Es verfügt auch über ein neues geräumiges Taxi und Standardproportional Joysticks. Hyundai hat die Servicefähigkeit des neuen Modells verbessert und den Bedienkomfort und die Produktivität der HW65A verbessert.

Der Europa-Radbaggermarktforschungsbericht enthält eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes (Mn/Bn) und der Lieferung (Units) von 2021 bis 2034 für die folgenden Segmente:

Markt, nach Produkt

  • Mini/Compact
  • Mittel
  • Groß

Markt, von Bucket Capacity

  • Unter 3 m3
  • 3-6 m3
  • Über 6 m3

Markt, von Propulsion

  • ICE
  • Elektrizität

Markt, nach Anwendung

  • Baugewerbe
  • Bergbau

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden regionalen Abteilungen und Länder vorgesehen:

  • Westeuropa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Frankreich
    • Schweiz
    • Belgien
    • Luxemburg
    • Niederlande
    • Portugal
  • Osteuropa
    • Polen
    • Rumänien
    • Tschechische Republik
    • Slowenien
    • Ungarn
    • Bulgarien
  • Nordeuropa
    • Vereinigtes Königreich
    • Dänemark
    • Schweden
    • Finnland
    • Norwegen
  • Südeuropa
    • Italien
    • Spanien
    • Griechenland

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Satyam Jaiswal
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der europäische Radbaggermarkt?
Der Europa-Radbaggermarkt wurde im Jahr 2024 auf 350,9 Mio. USD geschätzt und wird voraussichtlich bis 2034 rund 692,7 Mio. USD erreichen, was bis 2034 mit 6,9 % CAGR zunimmt.
Was wird die Größe des mittleren Segments in der europäischen Radbaggerindustrie sein?
Wer sind die Schlüsselakteure in Europa?
Jetzt kaufen
$2,763 $3,250
15% off
$3,560 $4,450
20% off
$4,025 $5,750
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 180

Abgedeckte Länder: 22

Seiten: 165

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 180

Abgedeckte Länder: 22

Seiten: 165

Kostenloses PDF herunterladen
Top