Marktgröße für stationäre Brennstoffzellen in Europa – nach Kapazität (<3 kW, 3 kW – 10 kW, 10 kW – 50 kW, >50 kW), nach Endnutzung (Wohngebäude, Gewerbe, Industrie/Versorgungswirtschaft), nach Anwendung (Primärstrom, KWK), 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI9601 | Veröffentlichungsdatum: March 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$2,763 $3,250
15% off
$3,560 $4,450
20% off
$4,025 $5,750
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 11
Tabellen und Abbildungen: 25
Abgedeckte Länder: 6
Seiten: 100
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Europa-Markt für stationäre Brennstoffzellen
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Europa stationäre Brennstoffzellenmarktgröße
Die europäische stationäre Brennstoffzellenmarktgröße wurde im Jahr 2024 auf USD 187,4 Mio. geschätzt und soll bis 2034 mit einem CAGR von 8,5% wachsen. Staatliche Anreize wie Subventionen, Stipendien und Steuergutschriften machen Brennstoffzellen sowohl für Unternehmen als auch für Verbraucher wirtschaftlicher. Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung erneuerbarer Energiequellen sind die Förderung der Produktdurchdringung.
Die Produktion deutlich niedrigerer Emissionen von Treibhausgasen und Schadstoffen im Vergleich zu konventioneller fossiler Energieträger wird zur Steigerung der Produktnachfrage bestimmt. Die laufenden Anstrengungen zur Reduzierung von CO2-Fußabdrücken und zur Bekämpfung des Klimawandels sowie zur Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz werden die Dynamik der Industrie stimulieren. Die in Deutschland eingeführte nationale Wasserstoffstrategie wird das Land bis 2030 zum führenden Anbieter von Wasserstofftechnologien unterstützen.
Die Investitionen in die Wasserstofferzeugung, -speicherung und -verteilung von Regierungen und Privatsektoren werden die europäische stationäre Brennstoffzellenmarktlandschaft stärken. Darüber hinaus werden staatliche Zuschüsse, Subventionen und günstige Finanzierungsoptionen die hohen Kosten im Vorfeld senken und dadurch die Produktnachfrage stärken. Im April 2021 hat eine wichtige EU-Initiative PACE gemeinsam mit Cosmos in Zusammenarbeit mit der FCHJU eine Erklärung abgegeben, um an einem Energiewenderparadigma durch Rechtsvorschriften zum Einsatz von CO2-armen Technologien zu arbeiten.
Regierungsorientierte Demonstrationsprojekte, eine verstärkte finanzielle Unterstützung zusammen mit der Einführung von Finanzplänen wird zur Beschleunigung des Produkteinsatzes gesetzt. Darüber hinaus wird die Einführung von Anreizprogrammen einschließlich des Programms KfW 433 die Erforschung des Technologiepotenzials in Deutschland unterstützen und damit das Marktwachstum vorantreiben.
Europa stationärer Brennstoffzellenmarkt Trends
Europa Stationäre Brennstoffzellenmarktanalyse
Anteil der europäischen stationären Brennstoffzellen
Europa stationäre Brennstoffzellenmarktunternehmen
Eminente Akteure, die im europäischen stationären Brennstoffzellenmarkt tätig sind, sind:
Europa Stationäre Brennstoffzellenindustrie News
Dieser europäische Forschungsbericht über den stationären Brennstoffzellenmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Volumen und Umsatz in “Millionen USD und MW“ 2021 bis 2034, für folgende Segmente:
Markt, nach Kapazität
Markt, Durch Endverwendung
Markt, nach Anwendung
Für die folgenden Länder wurden die vorstehenden Angaben vorgelegt: