Europa-Markt für stationäre Batteriespeicher – nach Batterie, nach Anwendungsanalyse, Anteil, Wachstumsprognose 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI7053 | Veröffentlichungsdatum: December 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$2,763 $3,250
15% off
$3,560 $4,450
20% off
$4,025 $5,750
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 21
Tabellen und Abbildungen: 20
Abgedeckte Länder: 5
Seiten: 100
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Europa- Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Europa stationäre Batteriespeicher Marktgröße
Die europäische stationäre Batteriespeichermarktgröße wurde 2024 bei USD 45,5 Mrd. bewertet und wird von 2025 bis 2034 mit einem CAGR von 14,5% bezeugt. Der stationäre Batteriespeichermarkt in Europa zeigt ein starkes Wachstum, das vor allem durch die steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energieintegration und die ambitionierten Klimaziele der Region getrieben wird.
Da die europäischen Nationen die Ziele der Kohlenstoffneutralität erfüllen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringern wollen, besteht ein wachsender Bedarf an effizienten Speicherlösungen. Erneuerbare Energiequellen, wie Solar- und Windenergie, sind intermittierend, so dass es entscheidend ist, überschüssige Energie in Zeiten hoher Generation für den Einsatz bei geringer Produktion zu speichern. Stationäre Batteriespeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, sind für die Stabilisierung des Netzes unabdingbar und gewährleisten eine kontinuierliche Stromversorgung trotz der Schwankungen der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien.
Die grüne Übergangspolitik der Europäischen Union beschleunigt die Annahme stationärer Batteriespeicher weiter. Programme wie der European Green Deal und Fit for 55 zielen auf eine signifikante Verringerung der Treibhausgasemissionen ab, wobei der Schwerpunkt auf der Ausweitung erneuerbarer Energiequellen und der Verbesserung der Netzstabilität liegt. Regierungen in ganz Europa bieten Subventionen, Anreize und regulatorische Unterstützung, um den Einsatz von Energiespeichersystemen zu erleichtern. Dieses günstige politische Umfeld treibt vermehrt Investitionen in stationäre Batteriespeicher, sowohl für netz- als auch für verteilte Energieanwendungen wie Wohn- und Gewerbesysteme.
Trends im europäischen Markt für Batteriespeicher
Technologische Fortschritte spielen eine Schlüsselrolle bei der kostengünstigeren und effizienteren stationären Batteriespeicherung. In den letzten Jahren sind die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien deutlich gesunken, was von Skalen-, Innovations- und Supply-Chain-Verbesserungen geprägt ist. Auch neue Energiespeichertechnologien, wie Festkörperbatterien, Natrium-Ionen-Batterien und Durchflussbatterien, ergeben potenzielle Vorteile wie bessere Energiedichte und geringere Kosten. Diese Fortschritte sollen den Preis für die Energiespeicherung weiter verringern, wodurch sie für eine breite Palette von Anwendungen zugänglich und das Marktwachstum in ganz Europa beschleunigt wird.
Europa Stationäre Batteriespeicher Marktanalyse
Der Markt wird durch Batterie in Lithium-Ionen, Natrium-Schwefel, Blei-Säure, Fluss-Batterie, andere kategorisiert. Das Lithium-Ionen-Segment soll bis 2034 USD 142 Milliarden übertreffen. Mit der Verpflichtung Europas, die CO2-Emissionen zu reduzieren und sich auf erneuerbare Energiequellen wie Solar und Wind zu verlagern, steigt die Nachfrage nach Energiespeicherlösungen. Lithium-Ionen-Akkus, bekannt für ihre hohe Energiedichte, Effizienz und Wirtschaftlichkeit, werden zu einer zentralen Lösung für die Speicherung von überschüssiger erneuerbarer Energie für den späteren Einsatz. Dies trägt dazu bei, die Herausforderung der intermittierenden erneuerbaren Erzeugung zu bewältigen, um eine stabile und kontinuierliche Stromversorgung zu gewährleisten, insbesondere wenn Europa zu saubereren Energiequellen übergeht.
Der europäische stationäre Batteriespeichermarkt wird durch die Anwendung in Netzdienste, hinter dem Zähler und aus dem Netz segmentiert. Das Segment Netzdienste wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 14,2% bis 2034 erleben. Da Europa seine Abhängigkeit von intermittierenden erneuerbaren Energien wie Sonnen- und Windenergie verstärkt, muss dringend sichergestellt werden, dass die Stromversorgung stabil und ausgewogen bleibt. Die Batteriespeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Systeme, spielen eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Netzausgleichsleistungen, indem sie überschüssige Energie in Zeiten hoher Generation speichern und bei Bedarfsspitzen oder bei geringer erneuerbarer Erzeugung entladen. Diese Fähigkeit macht stationäre Batterien entscheidend, um ein zuverlässiges und elastisches Netz zu gewährleisten.
Deutschland stationärer Batteriespeichermarkt ist vorgesehen, um USD 34.6 Milliarden bis 2034 zu übertreffen. Deutschland steht vor den Bemühungen Europas, den Energiesektor zu entkohlen und erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie zu integrieren. Mit zunehmendem Anteil an erneuerbaren Energieträgern im Energiemix wird der Bedarf an effektiven Energiespeicherlösungen entscheidend für die Balance zwischen Angebot und Nachfrage von Strom. Stationäre Batteriespeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Batterien, entstehen als wesentliche Werkzeuge zur Stabilisierung des Netzes, was die Netzflexibilität ermöglicht und eine zuverlässige Stromversorgung gewährleistet.
Anteil der europäischen stationären Batteriespeicher
Panasonic Corporation ist ein führendes globales Technologieunternehmen mit einer starken Präsenz in verschiedenen Branchen, darunter Automotive, Haushaltsgeräte, Industrielösungen und Energiespeicher. Das Unternehmen ist für seine innovativen Lösungen und modernsten Technologien bekannt und spielt durch seine Batterietechnologien und Energiespeichersysteme eine wichtige Rolle im stationären Batteriespeichermarkt.
Europa stationäre Batteriespeicher-Marktunternehmen
Einige der wichtigsten Marktteilnehmer, die in der europäischen stationären Batteriespeicherindustrie tätig sind, sind:
Nachrichten:
Der europäische stationäre Batteriespeicher-Marktforschungsbericht umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich Volumen und Umsatz in MW & USD Million von 2021 bis 2034 für die folgenden Segmente:
Markt, Durch Batterie (MW, USD Mio.)
Markt, Durch Anwendung (MW, USD Mio.)
Für die folgenden Länder wurden die vorstehenden Angaben vorgelegt: