Marktgröße für Hafenausrüstung in Europa – nach Ausrüstung, nach Betriebsart, nach Stromquelle, nach Anwendung, Wachstumsprognose, 2025–2034

Berichts-ID: GMI13490   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Europa Port Equipment Market Größe

Der europäische Hafenanlagenmarkt wurde 2024 auf 4,6 Mrd. USD geschätzt und wird bei einem CAGR von 5,5% zwischen 2025 und 2034 wachsen. Die fortschrittliche und energieeffiziente Hafenanlage ist aufgrund des Anstiegs der infrastrukturellen Entwicklung in europäischen Häfen, insbesondere in entwickelten Ländern, in hoher Nachfrage. Gemäß der European Sea Ports Organisation (ESPO) Port Investments Study 2024 wird geschätzt, dass die europäischen Häfen in den nächsten zehn Jahren etwa 86 Milliarden US-Dollar an Investitionen benötigen, wobei der Fokus auf Nachhaltigkeit und Energiewende liegt.

Europe Port Equipment Market

Die Adoptionsrate von Elektro- und Hybrid-Port-Ausrüstung wird durch die Nachhaltigkeitsverpflichtungen aufgrund der neuen Technologien weiter gefördert. Unternehmen arbeiten daran, neue Batterien und emissionsarme Geräte zu entwickeln. Die Emissionsreduktionspolitik der Europäischen Union erhöht die FuE-Tätigkeiten für Hybrid- und Elektroportausrüstungstechnologien, die den Kraftstoffverbrauch um 35 % senken sollen.

Die Emissionspolitik der EU erleichtert die Aufnahme von Elektro-Port-Ausrüstung in Europa, die Nachhaltigkeitsinitiativen unterstützt. Häfen in ganz Europa, insbesondere in Regionen wie Rotterdam und Antwerpen-Bruges, haben begonnen, emissionsfreie Infrastruktur und Hafenausrüstung zu übernehmen. Als Beispiel hat Hyster im Dezember 2023 eine unverbindliche Absichtserklärung mit der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) zur Bereitstellung von zwei wasserstoffkraftstoffzellenbetriebenen Container-Handling-Fahrzeugen eingegangen. Diese Nachfrage nach emissionsfreien Geräten zielt darauf ab, den ökologischen Fußabdruck von Betrieben zu reduzieren, die Hafennutzer in großen Mengen verbrauchen.

Markttrends für Hafenanlagen

  • In der EU berichtete Eurostat, dass Rotterdam im zweiten Quartal 2024 der einzige aktivste Hafen der Union blieb und alle anderen in der Tätigkeit mit 100,3 Millionen Tonnen Bruttogewicht von Waren führte. Antwerpen-Bruges kam mit 64,7, während Hamburg 24,7 Millionen Tonnen entfiel. Diese immer größer werdenden Zahlen im Frachtvolumen erhöhen die Notwendigkeit, fortschrittliche Hafenanlagen zu optimieren, um die operative Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Die europäische Hafenindustrie hat einen massiven Wandel mit Investitionen in Automatisierungstechnologien erlebt. Um die Betriebseffizienz zu erhöhen, verschieben sich die Terminalbetreiber auf automatisierte Lösungen als Mittel zur effektiven Kosten- und Arbeitssenkung sowie zur Erfüllung verbesserter Sicherheitsstandards. Besonders von diesem Automatisierungstrend profitieren Containerterminals, bei dem die Verwendung von ferngesteuerten Automated Guided Vehicles (AGVs), Stacking-Kranen und anderen ähnlichen Geräten auf dem Anstieg steht.
  • Die Hafenindustrie in Europa hat den Fokus auf Nachhaltigkeit erhöht. Nachhaltige Politiken haben für die Umstellung auf die Elektrifizierung von Hafenanlagen und Hybrid-Power-Lösungen getrieben, strenge Vorschriften von Behörden wirken auch als wichtiger Beitrag.
  • Die Investitionen in die verschiedenen Segmente von Hafenanlagen, die auf eine verbesserte Kontrolle der Betriebsabläufe, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen für den Betreiber und die Einhaltung der Umweltvorschriften abzielen, haben deutlich zugenommen. Die Einführung zeitgenössischer Technologien wie Telematik, automatisiertes Videowiegen und -registrieren sowie ergonomische Verbesserungen werden als Standard angesehen.
  • Obwohl moderne Hafenmaschinen Leistungsvorteile haben, sind hohe anfängliche Ausgaben und Wartungskosten immer noch Hindernisse auf dem europäischen Markt. Dies ist insbesondere bei vollautomatisierten Modellen, die für schwierige Hafenumgebungen ausgelegt sind.
  • Wie viele andere Ausrüstungen moderner Maschinen folgt fortschrittliche Hafenanlagen einem komplexeren System und erfordert daher spezialisierte Schulungen für den richtigen Gebrauch. Die Facharbeit ist ein Branchenproblem. Diese Themen können mit besseren Trainingsprogrammen, erschwinglichen Leasing-Optionen und Politiken, die nachhaltige Nutzung in ganz Europa unterschiedliche Hafensysteme fördern, gelöst werden.

Marktanalyse für Hafenanlagen

Europe Port Equipment Market Size, By Equipment, 2022 – 2034, (USD Billion)

Auf der Grundlage der Ausrüstung wird der europäische Hafenanlagenmarkt in die Kulissen-, Streuträger-, leere Container-Handler (ECH), RTG-Krane (Kautschuk-Räder) und Terminaltraktoren segmentiert. Im Jahr 2024 erzielte das Segment Erreichbarkeit einen Marktumsatz von über 1,2 Milliarden USD und wird bis 2034 voraussichtlich 1,9 Milliarden USD überschreiten.

  • Mit der Einführung der neuen Politiken wie der EU-Stufe V hat Europa die Politik der Emissionsregulierung verstärkt. Dies hat dazu geführt, dass die Hersteller mit neuen Technologien auf Kraftstoffwirtschaft, Emissionsziele und umweltfreundliche Diesel-Hybriden ausgerichtet sind. Die Palette der sauberen Dieselmotoren und Hybriden reduziert die CO2-Emission und die Hilfe bei der Erfüllung der Kraftstoffziele stark. Darüber hinaus verwenden diese Systeme Turbolader und Selective Catalytic Reduction (SCR) Technologie, die die Schadstoffemission neben niedrigen Emissionsbetriebsmodi reduzieren.
  • Die Auswahl der Stromquelle verändert die Leistung und Effizienz der Hafenanlagen erheblich. Neue Port-Ausrüstung ist mit Hybrid- oder Elektro-Power-Systemen ausgestattet. Diese Systeme verbessern die Kraftstoffeffizienz der Schiffe und senken die Emissionen. Mit diesen Systemen kann der Bediener die Ausrüstung bei der Durchführung der Arbeit unter Beibehaltung strenger Umweltrichtlinien kontrollieren.
  • Als Beispiel im März 2025 erhielt Konecranes einen Auftrag von CSP Iberian Valencia Terminal für sieben hybride RTG-Krane. Diese Krane sind mit fortschrittlichen Hybridantriebstechnologien ausgestattet, die den Kraftstoffverbrauch erheblich senken und CO2. Emissionen. Active Load Control (ALC), Gantry Collision Prevention und Truck Lift Prevention Systeme sind auch in die Krane integriert, was auch die Betriebs- und Terminalsicherheit am Valencia Terminal verbessert.
  • Telemetrie und Maschinenverbund erfassen alle Leistungsbereiche mit Echtzeit-Überwachung der Leistung, Verbrauch von Kraftstoff und Wartungs-Check-Anforderungen. Verbesserungen in der Hafenproduktivität und der Bedienersicherheit wurden kürzlich erreicht, da alle Klassen von Hafenanlagen und KI-Technologien automatisiert werden.

 

Europe Port Equipment Market Share, By Operation Mode, 2024

Auf Basis des Betriebsmodus wird der europäische Hafenanlagenmarkt in manuell und automatisch unterteilt. Das manuelle Segment hielt 2024 einen großen Marktanteil von rund 61 % und dürfte im Laufe des gesamten Bezugszeitraums deutlich wachsen.

  • Die älteren Modelle von Hafenanlagen werden immer noch in manuellen Formen von kleineren Häfen und Terminals verwendet, die ein geringes Volumen an Fracht haben, da sie nicht in automatisierte Systeme investieren müssen. Diese Ports und Terminals verlassen sich auf ältere Systeme. Solche Gerätetypen sind flexibler und sind sicher an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpassbar. Bediener überholen ihre Geräte in manuelleren Systemen und fügen Funktionen wie aktive Überwachungssysteme und verbesserte Ergonomie hinzu.
  • Der automatische Typ wächst am schnellsten, was angesichts des Fokus auf Betriebseffizienz und Durchsatz in größeren Containerterminals nicht überrascht ist. Automatisierte Systeme eliminieren den Bedarf an Handarbeit, daher steigt die Betriebseffizienz zusammen mit den Sicherheitsstandards an. Die Anwendung von KI-, Machine Learning- und IoT-Technologien verbessert die automatisierten Fähigkeiten von Port-Equipment.
  • Die Terminalautomatisierung wie bei anderen Typen führt zu einer heftigen Anfangsinvestition, ändert aber auf lange Sicht günstige Betriebseffizienz und geringe Kosten der manuellen Arbeit. Automatisierte Systeme machen auch Terminals viel sicherer. Die Entwicklung halbautomatischer Ports ist neu auf dem Markt, da sie den positiven Aspekt der erhöhten Automatisierung mit den Kosten der Investition ausgleichen.

Auf Basis der Stromquelle wird der europäische Hafenanlagenmarkt in Diesel, Elektro und Hybrid segmentiert. Das Dieselsegment dominierte den Markt und belief sich 2024 auf über 1 Mrd. USD.

  • Der Grund, warum Diesel-getriebene Geräte den Markt weiterhin dominieren, ist wegen ihrer etablierten Präsenz, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit. Obwohl sich die Hersteller immer mehr auf die Entwicklung sauberer Dieselmotoren konzentrieren, die strengen Emissionsstandards wie EU Stage V entsprechen. Fortgeschrittene Dieselmotoren werden mit Technologien wie SCR und Dieselpartikelfiltern gebaut, um Emissionen zu reduzieren.
  • Die Industrie hat sich durch Nachhaltigkeitsziele und Governance-Zwänge in Richtung Elektrotechnik verschoben und damit das Segment schnell wachsen kann. Neben den Null-Emissionen während des Betriebs wird elektrische Geräte unterlastet und kostengünstiger über die Lebensdauer des Gerätes. Die Entwicklung von Hochkapazitätsbatterien und Schnellladetechnologien verstärkt die Anziehungskraft von Elektrogeräten und ermöglicht somit eine verbesserte Produktivität.
  • Geräte, die Hybrid-powered arbeitet als Übergangstechnologie, Verschmelzung Diesel und elektrische Leistung. Typischerweise verlassen sich diese Systeme auf Dieselmotoren für den Hochleistungsbetrieb, wobei elektrische Systeme niedrigere Leistungsaufgaben unterstützen, sowohl die Kraftstoffeffizienz als auch die Emissionen verbessern. Hybrid-Port-Ausrüstung wird erwartet, einen beträchtlichen Teil des Marktes zu erfassen, da Hafenbetreiber versuchen, das Gleichgewicht zwischen operativen Anforderungen und Nachhaltigkeitszielen zu finden.

Auf der Grundlage der Anwendung wird der europäische Hafenanlagenmarkt in Containerhandling, Schüttguthandling und Schiffshandling segmentiert. Das Segment Container Handling dominierte den Markt und belief sich 2024 auf über 2,8 Milliarden USD.

  • Bei der Containerhandhabung verfügen die Häfen über spezialisierte Terminalmaschinen, um bestimmte Aufgaben der Containerhandhabung wie Be-, Entlade- oder Stapelbehälter an bestimmten Stellen innerhalb des Terminals auszuführen. Aufgrund der Emissionsgrenzwerte von Stage V hat die europäische strenge Emissionsregelung dazu geführt, dass die Hersteller ihre Fokussierung auf die Steigerung der Kraftstoffwirtschaft verschieben, um sie zu erfüllen, Hafenausrüstung.
  • Die zuletzt entwickelten Modelle von Hafenanlagen haben den Einsatz von Hybrid- oder vollelektrischen Antriebsstrangen vorangetrieben, um die CO2-Emissionen und andere Umweltpolitiken einzuhalten. Diese Veränderung wird durch weitere Regierungs- und ökologische Kräfte motiviert, die Hafenbetreiber zwingen, Dieselmotoren durch sauberere, energieeffizientere Technologien zu ersetzen.
  • Modelle von europäischen Großraumhäfen haben größere Nutzlastkapazitäten für die Steigerung der Produktivität in Häfen mit Kohle, Getreide und Mineralien. Das Gerät verfügt auch über leistungsfähigere strukturelle und hydraulische Systeme, um dem hohen Materialvolumen standzuhalten.
  • Die Häfen rüsten Schiffshandling-Werkzeuge zunehmend mit Hybrid- und Elektromotoren aus, um Emissionen zu reduzieren und die betrieblichen Leistungsstandards zu erfüllen und gleichzeitig die internationale Umweltregulierung zu gewährleisten.

 

Germany Port Equipment Market Size, 2022 -2034, (USD Billion)

Westeuropa dominierte den europäischen Hafenanlagenmarkt mit einem großen Anteil von über 40% im Jahr 2024 und Deutschland führt den Markt in der westlichen Division und es wird erwartet, dass die Verkäufe in Bezug auf den Versand über 2.000 Einheiten bis 2034 gehen.

 

  • Häfen in Deutschland wie Hamburg und Bremerhaven übernehmen Elektrokrane, Terminaltraktoren und sogar Automated Guided Vehicles (AGVs) zur Senkung der CO2-Emissionen und zur Steigerung der Energieeffizienz. Zum Beispiel wurde der Hamburger Hafen mit elektrischen Streuträgern und hybriden RTGs (Kautschuk-Trockenkrane) proaktiv genutzt.
  • Die von den Niederlanden bedienten Häfen erleiden aufgrund neuer Infrastrukturinvestitionen eine anhaltende Nachfrage, die vorausgesagt wird, die Nachfrage nach Hafenanlagen weiter zu erhöhen. Rotterdam war an der Spitze der EU-Hafen in flüssiger Schüttung in Q2 2024, gefolgt von Antwerpen-Bruges, Marseille, Trieste und Danzig. Trieste erlebte das bedeutendste Wachstum mit einem beeindruckenden Anstieg von 15,1% gegenüber dem Vorjahresquartal. Auch Danzig und Antwerpen-Bruges verzeichneten ein Wachstum von 3,2% bzw. 2,5%.
  • Mit der Einführung von Stage-V-Emissionsanforderungen in der EU werden moderne elektrische und hybride Häfen attraktiver für Hafenbetreiber. Die niederländischen Hersteller rüsten ihre Produkte mit fortschrittlichen hydraulischen Systemen und energieeffizienten Servomotoren aus, um die Einschränkungen von Emissionen und Treibhausgasen zu erfüllen.
  • Die Portautomatisierung wird in strategischen europäischen Häfen Standard. Nach Eurostat werden bis Ende 2025 über 60% der westeuropäischen Hafenflotte mit Telematik- und KI-Optimierungssystemen ausgestattet.
  • Hersteller wie Konecranes, Kalmar und Hyster erfassen mehr Kunden durch Elektro- und Hybrid-Port-Ausrüstung und stärken die internationale Führung der Region Westeuropa in umweltfreundlichen Hafenmaschinen.

Der U.K.-Port-Ausrüstungsmarkt in Nordeuropa wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 erhebliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Das Wachstum des Vereinigten Königreichs im Hafensektor, einschließlich der Erweiterung von Containern und Bulk-Terminals, wird durch neue digitale Initiativen, Erweiterungsprojekte und erhöhte Investitionen in fortgeschrittene Hafenanlagen angetrieben. Wichtige britische Häfen wie Felixstowe, Southampton und London Gateway verbessern ihre Anlagen, um Effizienz und Produktivität zu steigern.
  • Mit der Zunahme der Hafenbetreiber Adoptionen von kohlenstoffneutralen Politiken, ist das Vereinigte Königreich zu niedrigen Kohlenstoff Alternativen während der Hafenanlagen-Verkaufsperiode zu ändern, mit 40% erwartet, dass elektrische oder hybride bis 2028.
  • Der Ausbau der Leasing- und Mietmärkte unterstützt die kleinen und mittleren Hafenbetreiber bei der Beschaffung von Hochkapazitätsmaschinen ohne die finanzielle Belastung der Vorleistungsausgaben.
  • Das Aufkommen von KI und maschinellem Lernen hat zu dramatischen Verschiebungen im britischen Hafenmaschinensektor geführt. Neue GPS-KI-Frameworks, die von größeren OEMs befohlen werden, starten öffentliche und private Sektor Bemühungen.

Der Markt für Hafenanlagen in Italien in Südeuropa wird voraussichtlich ein lukratives Wachstum zwischen 2025 und 2034 beobachten.

  • Die Modernisierungsprozesse der Mittelmeerhäfen treiben aufgrund ihrer betrieblichen Effizienz größere Anforderungen an die fortschrittliche und spezialisierte Ausrüstung Italiens. In Italien fordert die Entwicklung der Hafeninfrastruktur die Agilität, die von multifunktionalen Geräten geliefert wird. Um den CO2-Fußabdruck von Hafenbetrieben abzumildern, führte Italien ein Programm ein, das Steuerermäßigungen für die Verwendung von Hybrid- und Elektro-Port-Maschinen bietet, die die Nachfrage nach grünen Initiativen antreibt.
  • Es gibt eine Zunahme der Aftermarket-Business-Möglichkeiten in Italien in Bezug auf spezialisierte Port-Ausrüstung, da kundenspezifische Anhänge sind in hohem Bedarf für das vielfältige italienische Hafennetz.
  • Neben dem großen Ausbau der Häfen in Italien gibt es einen kontinuierlichen Zufluss an Finanzierungen aus heimischen und EU-Quellen, die die Nachfrage nach Hochleistungsanlagen, insbesondere für den Schütt- und Containertransport, ansprechen.
  • Im Rahmen des EU-Infrastruktur-geförderten Systems erhöhen die lokalen Erzeuger die Produktion von komplexen Hafenanlagen, die auf den Mittelmeermarkt zugeschnitten sind und die Nachfrage nach anderen Peripheriegeräten ankurbeln.

Der polnische Hafenanlagenmarkt in Osteuropa wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Die polnische nationale Politik auf den Verkehrswegen erwartet die Erweiterung der Ostseehäfen, was die Notwendigkeit für Mehrzweck-Hafen-Sonderausrüstungen Roh- und Schüttgüter erhöht.
  • Die Integration Polens in den globalen Handel hat zu einer Zunahme des Containerverkehrs für polnische Häfen geführt, was die Nachfrage nach anspruchsvollen polnischen Container-Handling-Systemen weiter stimuliert, die die polnische Wirtschaft erhöht.
  • Der Erwerb von Hybrid- und Elektrosystemen von Hafenanlagen ist nun durch geringe Emissionszuschüsse der Europäischen Union möglich, die Polen zur Senkung der Emissionen in der osteuropäischen Infrastruktur-Hafen-Entwicklung anführte.

Europäischer Markt für Hafenanlagen

  • Top 7 Unternehmen der europäischen Hafenanlagenindustrie sind Konecranes, Kalmar (Cargotec), ZPMC (Shanghai Zhenhua Heavy Industries), Liebherr, Hyster-Yale Group, SANY, Terex Port Solutions, hält 2024 gemeinsam rund 63% des Marktes.
  • Konecranes konnte aufgrund ihrer Produktfortschritte und der Anwendung neuerer Technologien einen Top-Konkurrenten auf dem europäischen Hafenanlagenmarkt erhalten. Im Dezember 2024 hat Konecranes den Erwerb von Peinemann Port Services BV und Peinemann Container Handling BV in Rotterdam abgeschlossen.
  • Kalmar (Cargotec) hat seinen Hafenanlagen umweltfreundliche Eigenschaften hinzugefügt und sein Angebot an Elektro-Port-Ausrüstung erweitert. Zum Beispiel, im September 2024, Kalmar veröffentlichte seine neuen G-Generation Terminal Traktoren, mit vollelektrischen Antrieben und erweiterten Automatisierungsfähigkeiten. Diese Traktoren versprechen eine Reduzierung der Gesamtbetriebskosten um 25% im Vergleich zu Diesel Alternativen und sind für eine nahtlose Integration mit automatisierten Endgeräten konzipiert.
  • Liebherr erweitert sein Port-Equipment-Portfolio durch die Entwicklung neuer Modelle mit Automatisierungs- und Hybrid-Power-Fähigkeiten, um seine Position in Europa zu stärken. Der starke Fokus auf Innovation und Qualität hilft dem Unternehmen, in Europa Premium-Lieferanten zu bleiben.
  • SANY Die Gruppe erhöht die Markenpräsenz in ganz Europa, indem sie mehr Distributionspunkte festlegt und wirtschaftliche Preise nutzt. Durch die Verwendung kostengünstiger Ansätze ohne den Qualitätswert zu verlieren, hat das Unternehmen Unterstützung von kleinen und mittleren Hafenbetreibern gewonnen.
  • Hyster-Yale Materialien Die Handhabung hat begonnen, sich aktiver an den Märkten für den Transport von Containern und Containern zu beteiligen. Die neuen H-Serien-Anhaltspunkte des Unternehmens haben ergonomische und kraftstoffeffiziente Verbesserungen, die auf europäische Betreiber abzielen. Darüber hinaus hat Hyster-Yale sein Aftermarket-Service-Netzwerk in ganz Europa gestärkt, um integrierte Unterstützung während des gesamten Lebenszyklus der Ausrüstung zu bieten.
  • Der Geschäftsbereich Port Solutions der Terex Corporation verfügt über ein breites Portfolio an Hafenmaschinen mit Schwerpunkt auf Anpassung und After-Sales-Service. Dieser Fokus auf den Kunden hat dem Unternehmen geholfen, seine Position auf dem europäischen Markt zu verteidigen.
  • Während ZPMC vor allem für seine Schiff-zu-Strand-Krane bekannt ist, diversifiziert das Unternehmen seine Produktlinie in Hafenmaschinen. Ihre Stärke auf dem Markt ist die Fähigkeit, integrierte Lösungen für große Terminalprojekte zu schaffen.

Markt für Hafenanlagen

Zu den wichtigsten Akteuren der europäischen Hafenanlagenindustrie gehören:

  • Doosan Infracore
  • Hyster-Yale Material Handling
  • Hyundai Baumaschinen
  • Kalmar (Cargotec)
  • Konserven
  • Liebhaber
  • SANY
  • Svetruck
  • Port Lösungen von Terex
  • ZPMC

Nachhaltigkeitsgetriebene Elektro- und Hybrid-Port-Ausrüstung für den Einsatz in urbanen und umweltschonenden Bereichen wird bereits von Branchenführern wie Konecranes und Kalmar (Cargotec) entwickelt. Die Innovation umfasst auch vollelektrische Antriebe, Hybridantriebe und Automatisierung. Solche Systeme reagieren auf den Marktbedarf für saubere energiebetriebene, emissionsgesteuerte Maschinen wie EU Stage V konforme Wäscher und Maschinen, die anderen Standards entsprechen, die bald umgesetzt werden sollen.

Die Einführung der Wasserstoff-Brennstoff-Zelltechnologie bietet die größte Chance für die europäische Hafenanlagenindustrie und unterstützt die strenge Abkohlungspolitik der Region zusätzlich zu den emissionsfreien Anforderungen. Wasserstoff-Port-Fahrzeuge und -Maschinen werden zunehmend in Pilotprojekten und strategischen Partnerschaften an europäischen Terminals eingesetzt, da ihre saubereren operativen Fähigkeiten ohne Leistungs- und Betankungskomfort zu opfern sind.

Nachrichten über Hafenanlagen

  • Im Dezember 2024 unterzeichnete Konecranes einen Vertrag mit CSP Iberian Valencia Terminal für den Erwerb von sieben hybriden RTG-Kranen, die sich auf die Kraftstoff-Hybrid-Antriebstechnologie für Teleskopkrane spezialisiert haben, die den Kraftstoffverbrauch und CO minimiert? Emissionen. Diese Krane sind mit ALC, Gantry Collision Prevention und Truck Lift Prevention ausgestattet, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz und Sicherheit führt.
  • Im Dezember 2024 führte Kalmar Ottawa die OT2 EV, ihren elektrischen Terminal Traktor Hybrid der dritten Generation aus ihrer Anlage in Ottawa, Kansas. Die OT2 EV gibt es in vier Versionen: zwei für Containerhäfen und Terminals mit höheren Hubverhältnissen und zwei für die Verteilung einschließlich einer Straßenversion für Nordamerika.
  • Im November 2024 erhielt Nekkars Tochtergesellschaft Techano Oceanlift einen Vertrag, um einen 150-Tonnen-Knie-Boom aktive Heave kompensierte Windenkran mit einem 3.200 Meter Draht und komplexe Steuerungssysteme von Nekkar Intellilift in Höhe von 8 Millionen USD für Sefine Shipyard, um ein neues Subsea-Bauschiff zu unterstützen.
  • Im Juni 2024 beendete Cargotec seinen Teil-Dezerger, der Kalmars Klasse B-Aktien für den unabhängigen Handel mit Nasdaq Helsinki eröffnete. Diese Entscheidung wurde getroffen, damit sich Cargotec und Kalmar selbständig auf ihre eigenen Hauptgeschäfte konzentrieren und den Anteilseignerwert optimieren konnten.

Der Forschungsbericht über den europäischen Hafenanlagenmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz ($Mn/Bn) und Versand (Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Ausrüstung

  • Pfarrer
  • Erdungsträger
  • Leere Behältergriffe (ECH)
  • RTG-Krane
  • Sattelzugmaschinen

Markt, nach Betriebsmodus

  • Handbuch
  • Automatisch

Markt, nach Stromquelle

  • Diesel
  • Elektrizität
  • Hybrid

Markt, nach Anwendung

  • Containerhandling
  • Bulk Handling
  • Schifffahrt

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden regionalen Abteilungen und Länder vorgesehen:

  • Westeuropa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Frankreich
    • Schweiz
    • Belgien
    • Luxemburg
    • Niederlande
    • Portugal
  • Osteuropa
    • Polen
    • Rumänien
    • Tschechische Republik
    • Slowenien
    • Ungarn
    • Bulgarien
  • Nordeuropa
    • Vereinigtes Königreich
    • Dänemark
    • Schweden
    • Finnland
    • Norwegen
  • Südeuropa
    • Italien
    • Spanien
    • Griechenland

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Satyam Jaiswal
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die wichtigsten Akteure in der europäischen Hafenausrüstungsindustrie?
Zu den wichtigsten Akteuren der Branche gehören Doosan Infracore, Hyster-Yale Materials Handling, Hyundai Construction Equipment, Kalmar (Cargotec), Konecranes, Liebherr, SANY, Svetruck, Terex Port Solutions und ZPMC.
Wie viel kostet der deutsche Hafenanlagenmarkt 2024?
Was wird die Größe der Reichweitenstöcke in der europäischen Hafenanlagenindustrie sein?
Wie groß ist der europäische Hafenausrüstungsmarkt?
Jetzt kaufen
$2,763 $3,250
15% off
$3,560 $4,450
20% off
$4,025 $5,750
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 22

Seiten: 160

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 22

Seiten: 160

Kostenloses PDF herunterladen
Top