Marktgröße für ORC-Abwärme zur Stromerzeugung in Europa – nach Stromabgabe (≤ 1 Mwe, > 1 – 5 Mwe, > 5 – 10 Mwe, > 10 MWe), Länderausblick und Prognose, 2024 – 2032
Berichts-ID: GMI8991 | Veröffentlichungsdatum: April 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$2,763 $3,250
15% off
$3,560 $4,450
20% off
$4,025 $5,750
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 114
Abgedeckte Länder: 7
Seiten: 130
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Europa-Markt für ORC-Abwärme zur Stromerzeugung
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Europa ORC Abwärme zur Strommarktgröße
Europa ORC Die Abfallwärme auf den Strommarkt wurde 2023 bei 1,6 Milliarden USD geschätzt und wird von 2024 bis 2032 rund 16,3% CAGR beobachten. Dieses Wachstum kann auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen zurückgreifen und die Energieeffizienz in verschiedenen industriellen Prozessen optimieren. Schlüsselfaktoren einschließlich steigender Industrialisierung, staatliche Anreize und Optimierung der Energienutzung in verschiedenen Sektoren fördern das Marktwachstum.
Darüber hinaus sollen die Fortschritte in der ORC-Technologie sowie laufende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen die Markterweiterung weiter stärken. Marktteilnehmer investieren, um innovative Lösungen einzuführen und ihre Produktportfolios zu erweitern, durch strategische Allianzen, um den Marktanteil zu erweitern.
Europa ORC Abwärme zum Strommarkt Trends
Der Markt wächst deutlich durch steigende Nachfrage nach Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, unterstützenden Politiken und technologischem Fortschritt. ORC-Technologie gewinnt in Europa an Traktion, da Industrien die Effizienz steigern und Kosten senken wollen. Die Expansion wird durch Kooperationen zwischen Regierungen und Marktteilnehmern, die Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Praktiken gefördert. Zum Beispiel hat ENOGIA im August 2022 einen Anteil von 7,06 Mio. USD an der Lieferung von ORC-Modulen für die Integration in die größte anaerobe Verdauungsanlage Deutschlands gesichert, was das wachsende Interesse Europas an ORC-Technologie und ihren Übergang zu nachhaltigen Energiequellen.
Europa ORC Abwärme zur Strommarktanalyse
Auf Basis des Leistungssegments wird das Segment > 1 - 5 MWe bis 2032 voraussichtlich um mehr als 3,5 Mrd. USD wachsen, das von Industriesektoren wie Zement, Stahl und Glasproduktion angetrieben wird, die effiziente Abwärmerückgewinnungssysteme erfordern. ORC-Systeme werden durch die Betonung Europas auf Energieeffizienz und Emissionsreduktion begünstigt, unterstützt durch regulatorische Unterstützung für leistungsfähigere Lösungen. Die Vorherrschaft des Segments spiegelt die steigende Nachfrage nach skalierbaren, kostengünstigen und umweltfreundlichen Lösungen in Großindustrien wider.
Der Markt aus ≦ 1 MWe-Leistungssystemen wird aufgrund seiner Kompatibilität mit zahlreichen industriellen Prozessen, die eine niedrige bis mittlere Temperaturabwärme erzeugen, mit einem CAGR von über 17% bis 2032 wachsen. Ihre Wirtschaftlichkeit, modulares Design und Flexibilität ermöglichen eine nahtlose Integration in bestehende Anlagen und ermöglicht es Unternehmen, die Wärmerückgewinnungskapazität auf ihre spezifischen Anforderungen zuzuschneiden. Darüber hinaus fördern europäische Regierungen aktiv erneuerbare Energietechnologien und bieten finanzielle Anreize und günstige Maßnahmen für kleinere Projekte wie ≤ 1 MWe ORC-Systeme. Der Erfolg des Segments spiegelt die wachsende Nachfrage nach kostengünstigen, anpassungsfähigen und umweltfreundlichen Abwärmerückgewinnungslösungen in der Region wider.
Russland ORC Abwärme auf dem Energiemarkt Die Größe wird prognostiziert, um 1 Mrd. USD bis 2032 zu übertreffen, die durch die Kombination von reichlich natürlichen Ressourcen, unterstützenden Regierungspolitiken und technologischen Fortschritten unterstützt werden. Die riesigen Reserven von Öl, Gas und anderen Ressourcen haben das Wachstum der energieintensiven Industrien vorangetrieben, die erhebliche Abwärme erzeugen. Die Erdöl- und Gasindustrie in Russland hält nach dem russischen Bundesstaat Statistikdienst 2022 durchschnittlich 18 % des BIP, was die Abwärme der Energieindustrie ergänzt. Hierdurch besteht eine erhebliche Nachfrage nach ORC-Systemen, um diese Wärme wiederherzustellen und in Strom umzuwandeln.
In Deutschland treiben strenge Umweltvorschriften und ein starker Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit die ORC-Abwärme auf den Strommarkt. Industrien suchen effiziente Wege, um Vorschriften zu erfüllen und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu reduzieren und die Nachfrage nach ORC-Systemen zu belasten. In der Zwischenzeit treiben im Vereinigten Königreich der Fokus auf erneuerbare Energiequellen und staatliche Anreize zur Unterstützung sauberer Energietechnologien das Marktwachstum voran. Die Steigerung der Energiekosten und die Notwendigkeit kostengünstiger Lösungen tragen zur Einführung der ORC-Technologie in beiden Ländern bei.
Europa ORC Abwärme zum Strommarkt
SUEZ befiehlt einen erheblichen Marktanteil in der ORC Europas Abwärme zum Strommarkt durch innovative Lösungen und umfangreiche Erfahrung in nachhaltigen Energielösungen. Mit fortschrittlicher Technologie und einer starken Präsenz in ganz Europa bietet die SUEZ effiziente und zuverlässige ORC-Systeme, die auf die vielfältigen Bedürfnisse der Branchen zugeschnitten sind und ihre Position als Schlüsselakteur auf dem Markt festigen.
Europa ORC Abwärme für Stromunternehmen
Einige der wichtigsten Akteure, die in ganz Europa arbeiten ORC Abwärme für die Energieindustrie sind:
Europa ORC Abwärme für die Stromindustrie News
Dieser Bericht über die Abwärme von ORC für die Strommarktforschung enthält eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Volumen (MW) und Umsatz (USD Million) von 2019 bis 2032, für folgende Segmente:
Markt, durch Stromausgabe
Für die folgenden Länder wurden die vorstehenden Angaben vorgelegt: