Marktgröße für Bergbauausrüstung in Europa – nach Ausrüstung, nach Antrieb, nach Leistungsabgabe, nach Anwendung, Wachstumsprognose, 2025 – 2034

Berichts-ID: GMI13492   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Europa Mining Equipment Marktgröße

Der Markt für Bergbauausrüstungen in Europa wurde 2024 auf 236,3 Mio. USD geschätzt und wird bei einem CAGR von 5,2% zwischen 2025 und 2034 wachsen. Die Elektrifizierung von Bergbauanlagen gewinnt in ganz Europa einen erheblichen Zug, da Bergbauunternehmen ihre CO2-Fußabdrücke reduzieren wollen. Laut der European Association of Mining Industries hat sich der Einsatz von batterieelektrischen Fahrzeugen im Bergbau in den letzten drei Jahren um 40 % erhöht. Diese Verschiebung wird zum Teil durch die Notwendigkeit, strengere Emissionsvorschriften und zum Teil durch die betrieblichen Vorteile von Elektrogeräten, einschließlich reduzierter Belüftungsanforderungen und niedrigere Wartungskosten, zu erfüllen.

Europe Mining Equipment Market

Die Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission weist darauf hin, dass die Kohleproduktion in der EU 2024 um 5,6 % zurückging, was den anhaltenden Übergang der Region zu erneuerbaren Energiequellen widerspiegelt. Dieser Rückgang hat die Nachfrage nach traditioneller Kohle beeinflusst Bergbau, die Hersteller auf die Entwicklung von vielseitigen Maschinen konzentrieren, die für andere Bergbauanwendungen geeignet sind.

Datenanalyse und IoT-Integration revolutionieren Wartungspraktiken im Bergbau. Prädiktive Wartungslösungen, die Echtzeitdaten nutzen, um Geräteausfälle zu antizipieren, werden zunehmend angenommen, was zu reduzierten Ausfallzeiten und erweiterter Maschinenlebensdauer führt. Diese intelligenten Wartungssysteme werden in modernen Bergbauanlagen zum Standard.

Eurostat weist ferner darauf hin, dass der Beitrag des Bergbausektors zum BIP der EU 2023 trotz Schwankungen der Rohstoffpreise um 1,2 % stabil blieb. Diese Stabilität unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der europäischen Bergbauindustrie und ihre anhaltende Bedeutung für die regionale Wirtschaft.

Markttrends für Bergbauausrüstungen in Europa

  • Mining-Unternehmen konzentrieren sich auf die Verringerung ihrer CO2-Fußabdrücke, und dadurch gewinnt die Elektrifizierung von Bergbauanlagen in ganz Europa rasch an Annahme. Die European Association of Mining Industries meldet in den letzten drei Jahren ein Wachstum von 40 % bei der Verwendung von batterieelektrischen Fahrzeugen innerhalb des Bergbaubetriebs. Diese Entwicklung wird durch die strengeren Anforderungen an die Emissionsregulierung sowie die operativen Vorteile der elektrischen Geräte, wie Wartungskosten, motiviert.
  • Nach Angaben der Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission sank die Kohleproduktion in der EU 2024 um 5,6%. Dies ist ein Ergebnis der anhaltenden Verschiebung von traditionellen Energiequellen. Dieser Rückgang wirkt sich auch unmittelbar auf die Nachfrage nach konventionellen Kohlebergbaugeräten aus, die die Hersteller dazu veranlasst haben, ihren Fokus auf Anlagen zu verschieben, die für andere Bergbauarten angepasst werden können.
  • Die Integration von Datenanalysen und IoT-Technologien verlagert das Paradigma der Wartung in der Bergbauindustrie. Die Nutzung von Echtzeitdaten, um Geräteausfall durch vorausschauende Wartung zu antizipieren, wird immer häufiger, was Ausfallzeiten minimiert und die Betriebsdauer der Geräte maximiert. Solche intelligenten Wartungswerkzeuge werden in modernen Bergbaumaschinen zunehmend Standard.
  • Nach Angaben von Eurostat blieb der Beitrag der Bergbauindustrie zum BIP der EU 2023 bei 1,2 % stabil, auch wenn die Rohstoffpreise eine gewisse Volatilität bezeugten. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass die europäische Bergbauindustrie stabil ist und sich innerhalb der regionalen Wirtschaft weiter entwickelt.
  • Die Investitionen in fortschrittlichere Bergbauanlagen erhöhen die Effizienz des Betriebs, die kleineren Bergbauunternehmen stehen jedoch vor Herausforderungen aufgrund der hohen Investitionskosten. Dieses Hindernis ist besonders für osteuropäische Nationen ausgesprochen, wo zahlreiche Bergbauunternehmen mit knappen finanziellen Mitteln arbeiten.

Trump Administration Tarife

  • Die Einführung von Zöllen durch die Trump-Administration könnte zu Störungen im europäischen Bergbau-Ausrüstungsmarkt führen, was die Wertschöpfungskette der Hersteller bis zum Endverbraucher beeinflusst.
  • Die Hersteller von Bergbauausrüstungen in Europa werden stark von der durch die Zölle auf Stahl, Aluminium und andere spezialisierte Teile verursachten Kosten-Push-Inflation leiden, die ihren Wettbewerbsvorteil im internationalen Handel erlitten.
  • Neben den Zöllen könnten Gegenmaßnahmen aus den betroffenen Ländern auch zerstörerische Handelsflussverzerrungen in der gesamten Bergbauindustrie verursachen, was dazu führt, dass sich europäische Hersteller mit volatileren Inputpreisen und Lieferkettenunsicherheiten befassen müssen.
  • Eine große Anzahl von europäischen Ausführern für Bergbauanlagen navigierte das Problem der erhöhten Produktionskosten und des begrenzten Zugangs zu dem wirtschaftlich vorteilhaften US-Markt, der zu Änderungen im Geschäftsbetrieb und Strategien führte, um Gewinne inmitten des sich verändernden Handelsumfelds zu erhalten.

Europa Mining Equipment Market Analysis

Europe Mining Equipment Market Size, By Equipment, 2022 – 2034, (USD Million)

Basierend auf der Ausrüstung, wird der Markt in unterirdische Ladegeräte und unterirdische LKW unterteilt. Im Jahr 2024 erzielte das U-Bahn-Ladersegment einen Marktumsatz von über 139,6 Mio. USD und wird bis 2034 voraussichtlich 215 Mio. USD überschreiten.

  • Durch den Einsatz in eingeschränkten unterirdischen Bergbaubetrieben sind die Effektivität und Anpassungsfähigkeit von Load Haul Dump (LHD) Maschinen oder Untertageladern gefragt. Halbautonome und vollautonome Funktionen dieser Maschinen wurden als Modernisierungsschritte zur Verbesserung der Automatisierungsfähigkeit in den letzten Jahren hinzugefügt. Diese Maschinen sind kundenspezifische, um Mineralien wie Gold und Kohle während eines einzigen Betriebszyklus zu laden, zu verschütten, zu verschütten, und sind daher für das Bergbaugeschäft unschätzbar.
  • Die Verschiebungen in Tiefladern sind gekennzeichnet durch die Einführung neuer Telematik- und Überwachungssysteme, die eine Echtzeit-Leistungsüberwachung ermöglichen. Ihr Einbau ermöglicht eine vorausschauende Wartung, die die Betriebseffizienz effektiv erhöht und Ausfallzeiten reduziert. Diese Systeme helfen bei der optimalen Regelung der Kosten von Bergbauunternehmen, indem sie enorm nützliche Daten über die Gesundheit der Maschine, das Verhalten der Betreiber und die Gesamtproduktionsmetriken liefern.
  • Die Verbesserung der Nutzlastkapazität sowie die Manövrierfähigkeit wird darauf hingewiesen, den Markt für U-Bahn-LKWs zu steigern. Das Design moderner Tiefgaragen ermöglicht es ihnen, in engem Raum zu arbeiten und gleichzeitig die Effizienz des Materialtransports zu verbessern. Der Trend zu größeren Kapazitäts-Lkw zeigt sich in neueren Modellen, bei denen die Produktivität der Lkw erhöht wird, aber die gute Manövrierfähigkeit des Lkw noch bewahrt.
  • Wie der Europäische Verband der Bergbauindustrien berichtet, hat die Beschäftigung im Bergbau 2023 einen bescheidenen Rückgang von 1,7 Prozent beobachtet. Dies ist weitgehend auf die Implementierung von Automatisierung und Effizienzsteigerungen zurückzuführen. Dies zeigt sich insbesondere im Betrieb von ferngesteuerten und autonomen Geräten im Bereich der unterirdischen Arbeiten, was die Anzahl der vor Ort benötigten Bediener verringert.
  • Die Sicherheitsvorkehrungen an Untertagelader und Lastwagen sind bemerkenswert, wie in den Fahrerkabinen, die eine bessere Sichtbarkeit, ergonomische Bedienelemente sowie verbesserte Kollisionsvermeidungssysteme haben. Eine solche Verbesserung der Sicherheit wird dazu beitragen, die Anforderungen strenger europäischer Politiken zu erfüllen und gleichzeitig den Fokus auf das Wohl und die Sicherheit der Bergarbeiter bei der Arbeit zu lenken.

 

Europe Mining Equipment Market Share, By Propulsion, 2024

Auf der Grundlage des Vortriebs wird der europäische Bergbauausrüstungsmarkt in Diesel, Elektro und Hybrid eingeteilt. Das Dieselsegment hielt 2024 einen großen Marktanteil von rund 56 % und dürfte in den kommenden Jahren deutlich wachsen.

  • Dieselbetriebene Bergbauanlagen bleiben aufgrund der bestehenden Infrastruktur, der hohen Leistung und der langen Betriebsbreite in der Führung. Das Segment kämpft jedoch mit Emissionsvorschriften in Europa, die immer strenger werden und die Hersteller dazu zwingen, sauberere Dieseltechnologien zu entwickeln, die weniger Partikel und NOx emittieren.
  • Durch die Umweltauswirkungen und die funktionellen Vorteile erfährt das brennstoffelektrische Antriebssegment ein schnelles Wachstum. Batteriebetriebene Bergbauanlagen haben am Einsatzort keine Emissionen, was wiederum Wärme und Lärm sowie Lüftungsbedarf in unterirdischen Minen reduziert. Die Bedürfnisse werden bei tiefen Bergbaubetrieben, in denen Wärme und Lüftung wichtig sind, mehr geschätzt.
  • Regionen mit etablierter Bergbaukultur wie Schweden und Finnland nehmen schnell elektrische Bergbauanlagen an, da die Unternehmen den Übergang zum emissionsfreien Bergbau vorantreiben. Einige Großbergbaubetriebe in diesen Ländern haben sich verpflichtet, innerhalb von zehn Jahren kohlenstoffneutral zu werden, was die Nachfrage nach Elektrobergbaugeräten schafft.
  • Hybridantriebssysteme sind eine Zwischentechnologie, da sie die vorteilhaften Merkmale sowohl von Diesel- als auch von elektrischen Stromquellen nutzen. Diese Systeme werden noch nicht weit verbreitet verwendet, aber sie dienen als nützliche Technologie für Fälle, die hohe Leistungsfähigkeit, längere Arbeitszeiten, geringere Emissionen sowie Kraftstoffeinsparungen erfordern. Aufgrund der durch Hybridsysteme angebotenen Anpassungsfähigkeit können sie in verschiedenen Bergbaubedingungen und unterschiedlichen Betriebsanforderungen eingesetzt werden.

Auf der Grundlage der Leistung wird der Markt in <500 HP, 500–1000 HP und >1000 HP eingestuft. Das Segment 500–1000 HP dominierte den Markt und belief sich 2024 auf über 120 Millionen USD.

  • Die <500 HP-Serie ist häufig in kleineren Bergbaubetrieben und spezialisierten Anwendungen, die die Mobilität aufgrund der kompakten Größe und nicht der Leistung erleichtern. Dieses Segment beherbergt viele Arten von Geräten, die für präzise Operationen hergestellt werden, die in begrenztem Raum mit einer begrenzten räumlichen Umhüllung arbeiten, was es für einige Arten von unterirdischen Bergbau wichtig macht.
  • Die 500-1000 HP-Bereich ist die beste Option für die meisten unterirdischen Bergbaubetrieben aus einer wirtschaftlichen Rentabilität, die Leistungsfähigkeit und Betriebseffizienz ausgleicht. Dieses Leistungsspektrum ist am besten für mittlere bis große Bergbauaktivitäten geeignet, die eine enorme Arbeitskapazität für die Materialbewegung ohne die Kraftstoffkosten von stärker angetriebenen Schiffen benötigen.
  • High-Powered-Geräte über 1000 HP werden in der Regel in riesigen Open-pit-Betrieben und Heavy-Duty-U-Anwendungen verwendet, wo der Fokus auf Produktivität ist die höchste. Diese Maschinen sind stolz auf die Materialhandhabbarkeit und werden erwartet, dass sie unter extremen Bedingungen unbeabsichtigt arbeiten und extremen Betriebskosten unterliegen.
  • Fortschritte in der Motortechnologie verbessern das Leistungsverhältnis und die Kraftstoffeffizienz für alle Leistungsklassen. Moderne Bergbauanlagen Motoren sind für eine bestimmte Verschiebung leistungsfähiger und erfüllen brennende Emissionsanforderungen aufgrund des Fokus auf die aktive Industrie mit Fokus auf Kraftstoffeffizienz mit der Verwendung von richtigen Strategien.

Auf der Grundlage des Antrags wird der Markt in den Kohle-, Mineral- und Metallbergbau aufgeteilt. Das Mineralsegment dominierte den Markt und belief sich 2024 auf über 95 Mio. USD.

  • Im Rahmen der Klimaziele werden die westlichen europäischen Nationen langsam den Kohlebergbau ausbauen, da der Sektor einen allmählichen Rückgang erlebt. Allerdings verwöhnen bedeutende osteuropäische Nationen wie Polen immer noch den Kohlebergbau, da er als Schlüsselquelle der Energie dient. Diese Diskrepanz wirkt sich auf die Trends der Nachfrage nach Geräten in ganz Europa aus.
  • Die europäische Bergbauindustrie ist weiterhin stabil mit ihrem Fokus auf Industriemineralien und Baumaterialien, da diese Bereiche vorteilhafter sind. Unternehmen, die in diesen Branchen tätig sind, benötigen Geräte, die effizienter und kostengünstiger sind und den Bedarf an multifunktionalen Maschinen erhöhen, die unter unterschiedlichen geologischen Einstellungen arbeiten können. Die U.S. Geological Survey stellt fest, dass die geschätzte Produktionskapazität für Kobalt und Lithium in Europa um 4,1 % bzw. 3,8 % von 2025 auf 2029 aufgrund der steigenden Nachfrage nach Batterietechnologien steigen wird. Dies setzt die Notwendigkeit, spezialisierte Maschinen zu verschieben, um die Extraktion und Verarbeitung von kritischen Mineralien für diese Wachstumsprognosen zu optimieren.
  • Nach den Handelsstatistiken der Europäischen Kommission ist die Ausfuhr von verarbeiteten Mineralprodukten aus der EU im Jahr 2023 um 4,5 % gestiegen, was eine Zunahme der globalen Nachfrage nach raffinierten Mineralien bedeutet. Diese Zunahme der Daten stärkt den Fall für weitere Investitionen in verfeinerte Mineralverarbeitungstechnik sowie fortschrittlichere Anlagen in der Region.
  • Nach Angaben von Eurostat verzeichnete die EU im Jahr 2024 einen Anstieg der Einfuhren von Seltenerdelementen um 6,2 %, was die anhaltende Abhängigkeit der Region von externen Lieferanten für kritische Mineralien hervorhebt. Diese Abhängigkeit ist ein Anstoß an Anstrengungen zur Schaffung von häuslichen Abbaukapazitäten für strategische Mineralstoffe, die gleichzeitig neue Wege für Bergbau-Anbieter schaffen.
  • Die steigende Nachfrage nach Basis- und Edelmetallen aus Industrien wie Elektronik und Fertigung sowie aus Sektoren wie erneuerbare Energien treibt die starke Leistung des Metallbergbaus voran. Dieses Segment benötigt spezialisierte Maschinen, die den gewaltigen Herausforderungen begegnen können, die durch Extraktion und Verarbeitung von Erzen von Metallen mit starren Gesteinsformationen und in variablen Graden entstehen.

Westeuropa dominierte den europäischen Bergbau-Ausrüstungsmarkt mit einem großen Anteil von über 40% im Jahr 2024 und Deutschland führt den Markt in der westlichen Division und es wird erwartet, dass die Verkäufe in Bezug auf den Versand über 150 Einheiten bis 2034 gehen.

  • Das Produktionssegment Bergbautechnik in Deutschland ist weiterhin weltweit wettbewerbsfähig, wobei mehrere OEM-Führer wie Caterpillar und Cat im Land ansässig sind. Diese Region ist bekannt für ihre Engineering-Prowess und bietet Mehrwert innovative Lösungen, die trotz der begrenzten Bergbauaktivitäten im Land den Marktwert der Region erheblich steigern. Die deutsche Technologie und Ausrüstung wird im gesamten europäischen Bergbau, der vielen Betrieben dient, umfassend exportiert.
Germany Mining Equipment Market Size, 2022 -2034, (USD Million)
  • Schweden hält den bedeutenden Anteil am Vertrieb von Bergbauausrüstungen in Westeuropa, der die prominente Position des Landes in seine starke Bergbauindustrie, insbesondere im Metallbergbau, aufwies. Schweden verfügt auch über einige der größten unterirdischen Minen in Europa und ist seit jeher ein Vorreiter für den Rest Europas bei der Einführung moderner Bergbautechnologien. Die schwedischen Bergbaukonzerne haben das Tempo für die Industrie auf elektrobetriebene und autonome Bergbauausrüstung und Benchmark auf umweltfreundliche Betriebsbohrerleistung eingestellt.
  • Unter den zahlreichen Mineralvorkommen Finnlands und den nachhaltigen Entwicklungsprioritäten wächst der Bergbausektor des Landes stetig. Die Minen Finnlands rüsten ihre Ausrüstung fortwährend auf, um die Produktivität zu verbessern und ökologische Schäden zu verringern, und ihr Wissen über die arktischen Abbaubedingungen motiviert auch die Modifikation bestimmter Werkzeuge für extreme Umgebungen.

Der britische Bergbauanlagenmarkt in Nordeuropa wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 ein beträchtliches und vielversprechendes Wachstum verzeichnen.

  • Während das Vereinigte Königreich in den letzten Jahrzehnten einen Rückgang der traditionellen Bergbauaktivitäten erlebt hat, besteht ein zunehmendes Interesse an der Gewinnung von kritischem Mineral für den sauberen Energieübergang. Dieser aufstrebende Schwerpunkt hat die Entwicklung spezialisierter Bergbauanlagen, die auf eine umweltfreundliche Extraktion zugeschnitten sind, zur Folge. Die Kenntnisse der Bergbautechnik im Vereinigten Königreich prägen weiterhin die Konstruktion und Entwicklung von Anlagen in ganz Europa.
  • Zum Beispiel, im Februar 2024, JCB kündigte die 3TE, eine vollelektrische Drei-Tonne-Stellen-Dumper, die von Lithium-Ionen-Batterien betrieben wird. Der 3TE-Standort-Dumper ist für beengte Räume und emissionsempfindliche Einstellungen konzipiert und verfügt über keine Emissionen und sehr geringe Geräuschpegel, zusätzlich zur schnellen Aufladung und zuverlässigen Leistung während einer Standard-Arbeitsschicht. Die Ausrüstung hat einen besonderen Einsatz in Bergbaubetrieben in Nordeuropa mit strenger Umweltregelung gefunden.
  • Der norwegische Bergbausektor profitiert von der umfangreichen Elektrifizierungsinfrastruktur innerhalb des Landes, die eine frühere Einführung von batterieelektrischen Bergbauanlagen ermöglicht. Einige norwegische Bergbauunternehmen beteiligen sich an mehreren Pilotprogrammen für die Entwicklung und Prüfung von emissionsfreien Bergbautechnologien, die den Anlagenherstellern ein wesentliches operatives Feedback zur Optimierung des Designprozesses bieten.

Der Markt für Bergbauausrüstungen in Spanien in Südeuropa wird voraussichtlich ein lukratives Wachstum zwischen 2025 und 2034 beobachten.

  • Die spanische Bergbauindustrie ist in metallischen Mineralien, industriellen Mineralien und Aggregaten tätig. Dies unterscheidet sich von anderen Ländern und schafft einen Bedarf an anspruchsvollen und flexiblen Bergbaumaschinen, die sich an viele Einstellungen anpassen können. Die spanischen Bergbauunternehmen wandeln sich in Richtung neuer Technologien zur Staubdämpfung, um die Ausrüstung in Bezug auf die Umweltprobleme, die durch das aride Klima der Region verursacht werden, zu verbessern.
  • Die Erholung mehrerer Goldbergbauprojekte zeigt einen aufstrebenden Wiederbelebungstrend in der Bergbauindustrie Griechenlands. Diese Entwicklung ist für viele Anbieter von Bergbaumaschinen von Vorteil und vor allem diejenigen, die sich auf Schlachtfeld-Grade-Operationen konzentrieren.
  • Die griechischen Bergbauunternehmen betonen neue Anlagen mit geringem Wassereinsatz und der Umsetzung geschlossener Schleifensysteme aufgrund der wachsenden Bedenken hinsichtlich des Wasserschutzes.

Der polnische Bergbauanlagenmarkt in Osteuropa wird von 2025 bis 2034 ein beträchtliches und vielversprechendes Wachstum erwarten.

  • Die Kohlebergbauindustrie Polens stützt sich immer noch stark auf unterirdische Bergbauanlagen. Darüber hinaus haben die polnischen Auftragnehmer begonnen, verbesserte umweltverträgliche Praktiken zu verabschieden und so eine doppelte Nachfrage nach fortschrittlichen Technologien sowie traditionellen Geräten zu schaffen. Die polnischen Bergbauunternehmen erwerben leicht Ausrüstungen, die die Sicherheitsstandards verbessern und das Verschmutzungsniveau verringern.
  • Als Beispiel hat Aramine im Juni 2023 seine europäische Präsenz durch die Eröffnung einer neuen Tochtergesellschaft in Przemkow, Polen, konsolidiert. Diese Lage verfügt über 200 Quadratmeter Bürofläche sowie in der Nähe von 500 Quadratmetern Werkstatt und Stauraum. Die polnische Zweigniederlassung hielt den regionalen Bestand und schickte ein Team von Felddiensttechnikern an lokale Minen, um die Ausrüstung von Aramin zu bedienen, zu remanufacture und zu montieren. Dies unterstreicht die Strategie von Aramine, die Kundennähe zu verbessern und ihre Fußpunkte in Osteuropa zu stärken.
  • Die rumänischen Bergbauunternehmen modernisieren weiterhin ihre veralteten Geräte für fortschrittliche Technologien, und dadurch werden zusätzliche Mittel zur Modernisierung in die rumänische Bergbauindustrie eingetrichtert. Rumänien verfügt über ein vielfältiges Angebot an Bergbau, einschließlich Kohle, Metallen und Industriemineralien, und daher werden verschiedene Arten von Ausrüstungen benötigt. Darüber hinaus konzentrieren sich die rumänischen Bergbaubetriebe mehr auf die Umrüstung der Anlagen, um die Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Marktanteil der europäischen Bergbauanlagen

  • Top 7 Unternehmen der europäischen Bergbautechnikindustrie sind Caterpillar, Komatsu, Sandvik Mining & Rock Solutions, Epiroc (ehemals Atlas Copco), SMT Scharf, Getman Corporation, Aramine, hält 2024 gemeinsam rund 68 % des Marktes.
  • Caterpillar hat im September 2024 mit der BHP-Gruppe zusammengearbeitet, um das DET-System in den Eisenerz- und Kupferbergwerken der BHP zu testen, einschließlich des Standortes Escondida in Chile. Diese Partnerschaft demonstriert Caterpillars Bemühungen um emissionsfreie Bergfahrzeuge und nachhaltige Ziele weltweit. Verständlicherweise werden die Ergebnisse dieser Partnerschaft die Entwicklung der Produkte von Caterpillar auf dem europäischen Markt beeinflussen, wo die Emissionsreduktion Priorität hat. Die anhaltende Marktführerposition Europas für Caterpillar erfüllt ihre unübertroffene Innovation in Verbindung mit umfassenden Portfolio- und Partnerschaftsangeboten den Branchenstandards.
  • Epiroc erhielt einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt, indem er sich auf die Automatisierung und Elektrifizierung von Bergbauanlagen konzentrierte. Epirocs Batterie-Elektro-U-Lader und LKWs verbreiten sich schnell in der gesamten europäischen Region, vor allem in den nordischen Ländern, wo Ökologie ein wesentlicher Faktor ist. Zum Beispiel hat Epiroc im Dezember 2024 einen großen Vertrag von Hudbay Minerals Inc. für Batterie-Elektrofahrzeuge, die in einer kanadischen unterirdischen Gold- und Kupfermine verwendet werden. Dieser Vertrag unterstreicht die Fortschritte von Epiroc in Richtung nachhaltiger Bergbau durch Elektrifizierung, eine Politik, die auch auf seine Tätigkeit in Europa angewendet werden kann.
  • Durch Produktentwicklung und strategische Akquisitionen will Komatsu seinen Einfluss auf den europäischen Bergbauanlagenmarkt erhöhen. Im Juli 2024 erwarb Komatsu die GHH Group GmbH, einen deutschen Hersteller von Tiefbau- und Tunnelbauanlagen. Mit dieser Akquisition erhöht Komatsu nicht nur seinen Marktanteil im Bereich der unterirdischen Ausrüstung, sondern diversifiziert auch sein Produktportfolio.
  • Sandvik konzentriert sich auf die Entwicklung neuer fortschrittlicher Bergbauausrüstungen für die europäische Region, die auf ihre Erfahrungen in der Gesteinsverarbeitung und der Werkstofftechnik basieren. Das AutoMine-System des Unternehmens für den autonomen Betrieb von Geräten wird von mehreren großen Bergbauunternehmen in Europa umgesetzt, die Sicherheit und Produktivität verbessern.
  • Scharf hat durch Akquisitionen ihren Fuß in den unterirdischen elektrifizierten Bergbaumaschinenmärkten verfestigt. Scharf hat 2023 mit Polymetal International eine bemerkenswerte Zusammenarbeit gemacht, um optionales Zubehör für die esoterischen Elektrofahrzeuge von Polymetal zu entwickeln.

Europa Mining Equipment Market Companies

Zu den wichtigsten Akteuren der europäischen Bergbauausrüstungsindustrie gehören:

  • Aramin
  • Bell Ausrüstung
  • Raupen
  • Episoc
  • Wer ist da?
  • Komatsu
  • Komatsu Europe
  • Normengruppe
  • Sandvik
  • SMT Scharf

Einige Industrieinnovatoren versuchen, den modernen Bedürfnissen des europäischen Bergbausektors gerecht zu werden. Ein großes Anliegen bleibt die Ökoeffizienz des Betriebs und die synergistische Anwendung von Automatisierungs- und Elektrifizierungstechnologien. So unterstützten zum Beispiel vollautonome Epiroc- und Sandvik-Untertagebauanlagen, die kontinuierlich ohne menschliche Aufsicht betrieben werden können, Produktivitäts- und Sicherheitsverbesserungen im Bergbau unter Tage.

In Europa wird die Umstellung auf batteriebetriebene Bergbauanlagen immer prominenter, und viele Unternehmen entwickeln mehr elektrische und hybride Produkte, um diesen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Änderung hat sich in regulatorischer Hinsicht als nützlich erwiesen, um die Belüftungssysteme der Mine zu verbessern und die Wartungskosten zu senken. Batteriebetriebene Maschinen werden wegen der Fortschritte in der Batterietechnologie, die traditionelle Reichweiten- und Ladezeitbegrenzungen auflösen, für extreme Bergbaubedingungen praktischer.

Europa Mining Equipment Industry News

  • Im Dezember 2024 führten Sandvik Mining und Rock Solutions das Upgrade auf die Sandvik DD210 schmale Erzgang unterirdische Bohranlage mit der Einführung des optionalen Upgrade-Bohrleistungspakets durch. Das Narrow Vein-Paket rüstet die DD210 aus, um Stirnbohrungen, Querschneidungen, Verschraubungen und damit verbundene Operationen in recht restriktiven Bereichen durchzuführen.
  • Im Mai 2024 fertigte Epiroc den Kauf der restlichen Aktien von ASI Mining, einem Unternehmen, das sich auf autonome Bergbaulösungen spezialisiert hat. Epiroc hatte bereits seit 2018 34% der ASI Mining-Aktien. Mit diesem Kauf verbessert Epiroc seine proprietären fortschrittlichen Automatisierungstechnologien, die die Sicherheit und Produktivität im Bergbau in verschiedenen Anlagen-Marques verbessern und seine Fußstapfen in Europa weiter stärken.
  • Im September 2023, Paus Gmb H lancierte das unterirdische Feuerwehrfahrzeug UNI 50-3 FW, um die Sicherheit im Bergbau zu verbessern. Dieses neue Fahrzeug ist auf dem bestehenden Chassis der UNI 50-3 gebaut und verfügt über einzigartige Brandbekämpfungssysteme, große Wassertankfächer und schaummischende Pumpsysteme für Brände innerhalb von Tunneln und beengten Räumen unterhalb der Oberfläche. Dies ist eine der Kernsicherheitsherausforderungen der Bergbauindustrie der EU.
  • Im Januar 2023 erwarb Normet Group den finnischen Hersteller von Boomsystemen Rambooms und hydraulischen Anbaugeräten Marakon. Mit diesem Erwerb sollen die Innovations- und Marketingziele von Normet vorangetrieben werden, indem sie die unterirdischen und oberflächennahen Bergbaumaschinen weiterentwickeln und damit das Umsatzpotenzial in Europa steigern.

Der europäische Markt für Bergbauausrüstungen umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz ($Mn/Bn) und Versand (Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Ausrüstung

  • Tieflader
  • Untertagewagen

Von der Vertreibung

  • Diesel
  • Elektrizität
  • Hybrid

Markt, durch Stromausgabe

  • < 500 PS
  • 500-1000 PS
  • 1000 PS

Markt, nach Anwendung

  • Kohle
  • Mineralwasser
  • Metall

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden regionalen Abteilungen und Länder vorgesehen:

  • Westeuropa
    • Deutschland
    • Österreich
    • Frankreich
    • Schweiz
    • Belgien
    • Luxemburg
    • Niederlande
    • Portugal
  • Osteuropa
    • Polen
    • Rumänien
    • Tschechische Republik
    • Slowenien
    • Ungarn
    • Bulgarien
  • Nordeuropa
    • Vereinigtes Königreich
    • Dänemark
    • Schweden
    • Finnland
    • Norwegen
  • Südeuropa
    • Italien
    • Spanien
    • Griechenland

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Satyam Jaiswal
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die wichtigsten Akteure im europäischen Bergbau-Ausrüstungsmarkt?
Zu den wichtigsten Akteuren der europäischen Bergbautechnik gehören Aramine, Bell Equipment, Caterpillar, Epiroc, Getman, Komatsu, Komatsu Europe, Normet Group, Sandvik, SMT Scharf.
Wie viel kostet der deutsche Bergbauanlagenmarkt 2024?
Was wird die Größe der unterirdischen Ladegeräte in der europäischen Bergbautechnikbranche sein?
Wie groß ist der europäische Bergbauausrüstungsmarkt?
Jetzt kaufen
$2,763 $3,250
15% off
$3,560 $4,450
20% off
$4,025 $5,750
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 22

Seiten: 160

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 22

Seiten: 160

Kostenloses PDF herunterladen
Top