Europaischer Markt für Küchengeräte – nach Produkttyp, nach Typ, nach Installation, nach Preis, nach Endverwendung, nach Vertriebskanalanalyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2024–2032
Berichts-ID: GMI13335 | Veröffentlichungsdatum: March 2025 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$2,763 $3,250
15% off
$3,560 $4,450
20% off
$4,025 $5,750
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 366
Abgedeckte Länder: 9
Seiten: 290
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Europa-Markt für Küchengeräte
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Europa Küchengeräte Marktgröße
Die Marktgröße der europäischen Küchengeräte wurde 2023 auf 93,1 Milliarden USD geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich von USD 96,5 Milliarden im Jahr 2024 auf USD 136,9 Milliarden im Jahr 2032 bei einem CAGR von 4,5% wachsen. Der Wandel in Richtung Energieeinsparung und Nachhaltigkeit hat zu einer positiven Marktstörung geführt.
Verbraucher und die Regierung unterstützen gleichermaßen die Umsetzung von Green-Technologie und energieeffizienten Geräten in Haushalten, um die Energienutzung und Emissionen zu reduzieren. Die strenge Einhaltung der EU-Energiekennzeichnungsverordnung und der Ökodesign-Richtlinie setzt enormen Effizienzdruck auf die Hersteller. Diese innovationsstimulierende Ressourcenverlagerung ermöglicht es Marken, ihre Wechselrichtertechnologie zu verbessern, wassersparende Geschirrspüler zu schaffen und intelligente Geräte zu entwickeln, die den Stromverbrauch automatisch steuern.
Das Europäische Umweltbüro (EEB) berichtet, dass energiesparende Geräte die Energienutzung in Haushalten um bis zu 25% senken können. Es wird auch darauf hingewiesen, dass es eine größere Verschiebung zu einer Kreislaufwirtschaft gibt, wo es einen hohen Bedarf an Materialien, Geräten und Produkten gibt, die recycelbar, reparabel sind und erweiterte Lebenszyklen haben. Nachhaltige Marken machen mehr Verkäufe in Anbetracht ihrer Produkte sind in hoher Nachfrage und sind mit regulatorischen Gunsten verbunden, wodurch das Wachstum des Marktes erhöht.
Es gibt erhebliches Wachstum bei der Verwendung von KI-gestützten, stimmfähigen IoT-Küchengeräten in Europa, wobei Smart Home-Technologie und Innovation angenommen werden. Fernsteuerung, vorausschauende Wartung und optimale Kochvorschläge sind einige der Merkmale, die von modernen Öfen, Kühlschränken und Geschirrspülern angeboten werden. Zusammen mit dem Einsatz von KI-Assistenten wie Alexa, Google Home und Apple HomeKit besteht auch eine steigende Nachfrage nach der Integration von IoT-Geräten in ein vernetztes System.
Ein vom Europäischen Komitee für Normung (CEN) veröffentlichter Bericht schätzt, dass das intelligente Haus Europas prognostiziert wird, jedes Jahr auf 15% CAGR für die Dauer der Prognose zu erweitern, insbesondere durch Küchengeräte. Als Reaktion darauf stellen die Hersteller viel Geld und Ressourcen in Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit mit IT-Unternehmen zur Verfügung, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Europa Küchengeräte Markttrends
Europa Küchengeräte Marktanalyse
Basierend auf dem Produktsortiment wird der europäische Markt in große Küchengeräte und kleine Küchengeräte weiter ausgebaut. Das große Küchengeräte-Segment wurde 2023 bei 63,5 Milliarden USD geschätzt und wird bis 2032 auf 94,2 Milliarden USD projiziert.
Basierend auf dem Distributionskanal wird der europäische Küchengerätemarkt als online und offline eingestuft. Das Offline-Segment wurde 2023 bei 75,6 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einem CAGR von 4,4% wachsen.
Europa Küchengeräte Markt teilen
Im Jahr 2023 hielten BSH Home Appliances, Miele, Samsung Electronics, Whirlpool und Electrolux gemeinsam einen Anteil von 10% bis 15% am europäischen Markt. Unternehmen nahmen mehrere Strategien zur Stärkung ihrer Marktposition an.
Die BSH hat KI- und IoT-Technologien in ihre Produkte integriert und ihre Bemühungen auf intelligente und nachhaltige Haushaltsgeräte ausgerichtet. Das Unternehmen hat die Fähigkeiten des Home Connect-Ökosystems erweitert, das es Nutzern ermöglicht, von überall mit ihren Geräten zu interagieren. Die BSH verpflichtet sich auch, Produkte mit geringerem Energieverbrauch zur Einhaltung der strengen Nachhaltigkeitspolitik der EU bereitzustellen.
Durch die Bereitstellung moderner Geräte, die langlebig und multifunktional sind, hat Miele seine Marktkante in der Premium-Nische beibehalten. Das Unternehmen hat weitere Fortschritte gemacht, indem es stilvolle, integrierte Innovationen für zeitgenössische Küchen präsentierte, die mehr Gewicht auf Anpassung und Design legten. Darüber hinaus hat sie die Energieeffizienz und Recyclierbarkeit seiner Produkte verbessert, die dazu beigetragen hat, dass das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele weiter voranbringt.
Samsung hat eine AI-powered Kochhilfe, Sprachfunktion und Remote-Überwachung in ihre Küchengeräte integriert, die von AI Smart Home Integration profitieren. Die Marke verfügt über Wi-Fi-fähige Geräte, die auf „früher Adopter“ abzielen, die mit dem SmartThings-Ökosystem verbunden sind.
Die Strategie der Kostenführerschaft und der Innovation von Whirlpool hat eine Marktakzeptanz festgestellt, die sich auf energieeffizientere Produkte für umweltbewusste Kunden auswirkte. Die Investitionen in benutzerfreundliche, fortschrittliche Kochgeräte umfassen Sensoröfen und adaptive Waschmaschinen.
Electrolux konzentrierte sich auf nachhaltige Innovation mit der Einführung von Induktionskochplatten, Dampföfen und energieeffizienten Kühlschränken, die Premium-Design widerspiegeln. Das Unternehmen vertiefte seinen Marktanteil innerhalb des integrierten Segments, um die steigende Nachfrage nach integrierten Küchen zu bewältigen.
Europa Küchengeräte Marktunternehmen
Die wichtigsten Akteure der Küchengeräteindustrie sind:
Die europäischen Küchengeräte-Marktunternehmen arbeiten an technologischen Fortschritten, Produktnachhaltigkeit und Premium-Angeboten, um ihre Marktposition zu stärken. Der Einbau von intelligenten KI-Funktionen zusammen mit IoT-Konnektivität nutzt Automatisierung und Fernbedienung für den Benutzerkomfort. Darüber hinaus haben sich diese Unternehmen auf die Verwendung energiesparender und nicht schädlicher Materialien und Produkte konzentriert, die den EU-Nachhaltigkeitspolitiken entsprechen. Die Umstellung auf mehr eingebettete und kompakte Geräte hat die Ausgaben für modulare Küchen gespeist, während die Verpflegung für moderne Verbraucher das Niveau der High-End-Produkte, die auf dem Markt durch Prämie angeboten werden, vertieft hat.
Auf der Consumer Electronics Show (CES) 2025 enthüllte die BSH den französischen Türbodenkühlschrank der Serie Bosch 100, das erste Matter-fähige Haushaltsgerät für den Konsum. Dieser Kühlschrank integriert sich mit intelligenten Home-Plattformen wie Samsung SmartThings und Amazon Alexa, so dass Fernbedienung und Benachrichtigungen.
Europa Küchengeräte Industrie News
Der Marktforschungsbericht für Küchengeräte in Europa umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie, mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) und Volumen (Million Units) von 2018 bis 2032 für die folgenden Segmente:
Markt, By Produktart
Markt, nach Typ
Markt, durch Installation
Markt, Durch Endverwendung
Markt, nach Preis
Markt, nach Vertriebskanal
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: