Größe des Biokraftstoffmarktes in Europa – nach Kraftstoffart (Biodiesel, Ethanol), Rohstoffen (Grobkorn, Zuckerpflanzen, Pflanzenöl), Anwendung (Transport, Luftfahrt) und Prognose, 2024–2032
Berichts-ID: GMI9416 | Veröffentlichungsdatum: May 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$2,763 $3,250
15% off
$3,560 $4,450
20% off
$4,025 $5,750
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 19
Tabellen und Abbildungen: 12
Abgedeckte Länder: 5
Seiten: 90
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Größe des Biokraftstoffmarktes in Europa – nach Kraftstoffart (Biodiesel, Ethanol), Rohstoffen (Grobkorn, Zuckerpflanzen, Pflanzenöl), Anwendung (Transport, Luftfahrt) und Prognose, 2024–2032 Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Europa Biokraftstoff Marktgröße
Europa Biofuel Der Markt wurde im Jahr 2023 auf 26,5 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich bei einem CAGR von 6,7% zwischen 2024 und 2032 wachsen. Die zunehmende Besorgnis über den Klimawandel und die Notwendigkeit nachhaltiger Energiequellen haben die Regierungen dazu gebracht, Maßnahmen zur Förderung von Biokraftstoffen umzusetzen. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Technologie die Produktion von Biokraftstoffen effizienter und kostengünstiger gemacht. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher über die Umweltvorteile von Biokraftstoffen hat auch die Nachfrage verstärkt.
Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben die Entwicklung von unterstützenden Infrastrukturen und Verordnungen erleichtert. So hat die BioEnergy International GmbH im März 2022 eine fortschrittliche Biodiesel-Produktionsanlage in Ungarn errichtet, die für 70.000 Fahrzeuge Kraftstoff liefert und 150.000 Tonnen Kohlendioxid-Emissionen mildert. Diese hochmoderne Anlage ist darauf ausgerichtet, Ungarns Bemühungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % zu unterstützen und die Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen.
Trends im Biokraftstoffmarkt
Die neuesten Trends in der europäischen Biokraftstoffindustrie spiegeln einen Wandel zu fortschrittlichen Biokraftstoffen und nachhaltigen Rohstoffen wider. Es besteht ein wachsendes Interesse an fortschrittlichen Biokraftstoffen, die aus Nicht-Food-Quellen wie Algen, Altölen und Agrarrückständen hergestellt werden, da die Treibhausgasemissionen zunehmend reduziert werden. Dieser Trend wird durch regulatorische Initiativen zur Förderung der Nutzung fortgeschrittener Biokraftstoffe zur Erreichung erneuerbarer Energieziele vorangetrieben. Darüber hinaus liegt der Fokus auf der Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit von Biokraftstoffproduktionsprozessen durch technologische Innovationen wie fortschrittliche Fermentationstechniken und Biorefinerien.
Ein weiterer aufstrebender Trend ist die Integration von Biokraftstoffen mit anderen Sektoren, wie Luftfahrt und Seeverkehr, als Teil der Bemühungen, diese Industrien zu entkohlen. Darüber hinaus gibt es ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung der Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Biokraftstoff-Einsatzstoffen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach zertifizierten nachhaltigen Biokraftstoffen führt. Diese Trends bedeuten gemeinsam einen dauerhaften und weiterentwickelnden europäischen Biokraftstoffmarkt für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Effizienz.
Biokraftstoffmarktanalyse
Auf der Grundlage des Kraftstofftyps Ethanol Biokraftstoff Aufgrund der steigenden Nachfrage nach erneuerbaren Brennstoffen, insbesondere bei Benzinmischungen, dürfte das Segment bis 2032 um 29,8 Milliarden USD übersteigen. Darüber hinaus wird Ethanol zunehmend als hochoktaner, umweltfreundlicher Kraftstoff im Verkehrssektor eingesetzt, insbesondere in Ländern, die die Annahme von Biokraftstoffen durch politische Maßnahmen wie die Vermischung von Mandaten und steuerlichen Anreizen anreizen. Darüber hinaus verbessern die Fortschritte in der Ethanol-Produktionstechnologie, einschließlich der Verwendung von zellulosischen Rohstoffen und innovativen Fermentationsprozessen, die Effizienz und Nachhaltigkeit der Ethanol-Produktion.
Das Grobkornsegment wird von 2024 bis 2032 auf Basis des Futters mehr als 6,1 % Wachstum verzeichnen, da Getreide wie Mais und Weizen in Europa reichlich und weit gezüchtet werden und einen leicht verfügbaren Rohstoff für die Biokraftstoffproduktion bieten. Darüber hinaus erhöhen die Fortschritte in der landwirtschaftlichen Praxis und der Züchtungstechnik die Erträge und Effizienz von grobkörnigen Kulturen und machen sie wirtschaftlicher für die Biokraftstoffproduktion.
Der deutsche Biokraftstoffmarkt wird durch seine robusten erneuerbaren Energieziele bis 2032 um 10,7 Mrd. USD übersteigen und eine beträchtliche staatliche Unterstützung für die Biokraftstoffproduktion erreichen. Die Bedeutung des europäischen Biokraftstoffmarktes geht jedoch über Deutschland hinaus, mit Schlüsselbeiträgen aus anderen großen Volkswirtschaften wie Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien. Das Vereinigte Königreich fördert Biokraftstoffe zur Verringerung der CO2-Emissionen und bietet Anreize und Mandate für ihren Einsatz im Transport. Frankreich, ein führender Anbieter in der landwirtschaftlichen Produktion, betont die Annahme von Biokraftstoffen, um die Energiesicherheit zu verbessern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Spanien investiert in fortschrittliche Biokraftstofftechnologien und -infrastrukturen, um seine Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen. Italien investiert mit seinem starken landwirtschaftlichen Sektor auch in die Produktion von Biokraftstoffen, die von Umweltbelangen und Energiediversifizierungszielen angetrieben wird. Diese Länder tragen gemeinsam zum Unternehmenswachstum bei und prägen ihre Tragweite neben den Fortschritten Deutschlands.
Anteil am Biokraftstoffmarkt
Unternehmen wie Chevron, Total Energies und Clariant sind bereit, den größten Marktanteil auf dem europäischen Biokraftstoffmarkt aufgrund ihrer bedeutenden Investitionen in Forschung, Entwicklung und Infrastruktur zu halten. Diese Industrie-Giganten besitzen die finanziellen Ressourcen und technologischen Fähigkeiten, um Biokraftstoffproduktion effizient zu innovieren und zu steigern.
Europa Biokraftstoffmarkt Unternehmen
News zur Biokraftstoffindustrie
Dieser europäische Biokraftstoffmarktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf „USD Million“ von 2019 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, nach Kraftstoffart
Markt, von Feedstock
Markt, nach Anwendung
Für die folgenden Länder wurden die vorstehenden Angaben vorgelegt: