Markt für elektronische Verschreibungen – nach Typ, nach Bereitstellungsmodus, nach Endverwendung, globale Prognose, 2025 bis 2034

Berichts-ID: GMI8999   |  Veröffentlichungsdatum: December 2024 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

e-Beschreibung Marktgröße

Die weltweite e-prescribing-Marktgröße von 2024 auf 2,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich 22,6% CAGR von 2025-2034 ausstellen. Wachsende Annahme digitale Gesundheit Lösungen und elektronische Gesundheitsdaten, Sensibilisierung für Telemedizin Dienstleistungen, zunehmende Nachfrage nach Medikamentenfehlern und wachsender Fokus auf die Verringerung von Gesundheitsbetrug und Missbrauch treiben das Umsatzwachstum auf dem Markt.

e-prescribing Market

Die zunehmende Einführung digitaler Gesundheitslösungen und elektronischer Gesundheitsakte treibt die Entwicklung des Marktes voran. Diese Technologien optimieren die Arbeitsabläufe im Gesundheitswesen, verbessern die Patientenergebnisse und verbessern die Effizienz des Rezeptmanagements und machen sie in modernen Gesundheitssystemen entscheidend. e-Prescribing-Systeme werden häufig mit elektronischen Gesundheitsaufzeichnungen integriert und bieten Gesundheitsdienstleistern umfassende Patienteninformationen, darunter medizinische Geschichte, Allergien und aktuelle Medikamente. Diese Integration reduziert die Verschreibungsfehler erheblich, indem sie eine Echtzeit-Prüfung potenzieller Drogeninteraktionen, Kontraindikationen und entsprechender Dosierungen ermöglicht.

Laut US-Regierungen „Nationale Trends in Hospital und Physician Adoption of Electronic Health Record“ hatten bis 2021 fast 80% der bürobasierten Ärzte (78%) und fast alle nicht-föderalen akuten Pflegekrankenhäuser (96%) ein zertifiziertes Electronic Health Record (EHR)-System angenommen, das die Einführung von e-prescribing-Lösungen und -Dienstleistungen weiter vorangetrieben hat.

e-prescribing ist der Prozess der elektronischen Generierung und Übertragung eines Rezepts von einem Gesundheitsdienstleister zu einer Apotheke, mit einer sicheren, digitalen Plattform. Diese Methode ersetzt traditionelle handschriftliche Rezepte und bietet zahlreiche Vorteile für Gesundheitsdienstleister, Apotheken und Patienten.

e-Beschreibung Markttrends

Der Markt entwickelt sich schnell, angetrieben durch technologische Fortschritte, regulatorische Veränderungen und die steigende Nachfrage nach effizienten Gesundheitslösungen.

  • e-Prescribing-Plattformen integrieren zunehmend AI-Algorithmen zur Verbesserung der klinischen Entscheidungsunterstützung. Diese Algorithmen empfehlen optimierte Dosierungen, Flag-Potential-Drogen-Interaktionen und Vorhersage negative Reaktionen. Darüber hinaus hat die zunehmende Übernahme von Telemedizin E-Präskribing als entscheidender Bestandteil der entfernten Patientenversorgung etabliert. Während virtueller Beratungen können Gesundheitsdienstleister Rezepte effizient ausstellen und eine konsequente und kontinuierliche Betreuung gewährleisten.
  • Der zunehmende Fokus auf Entwicklung und Übernahme von Interoperabilitätsstandards ist auf dem Markt zu sehen. So gewinnt z.B. Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) an Zugkraft, um zum Standard zu werden, um eine nahtlose Kommunikation zwischen E-Präscribing-Plattformen, EHR und Pharmazie-Systemen zu gewährleisten. Im Gegensatz zu älteren Standards (z.B. HL7 v2 oder v3) nutzt FHIR moderne webbasierte Technologien wie RESTful APIs, JSON und XML, um die Implementierung und Integration in bestehende IT-Infrastrukturen im Gesundheitswesen zu erleichtern.
  • Anbieter werden zunehmend e-prescribing-Plattformen anpassen, um die Komplexität des Spezial-Drogenmanagements zu behandeln. Spezielle Medikamente, die durch ihre hohen Kosten und Verwendung bei der Behandlung komplexer oder chronischer Erkrankungen wie Krebs, Autoimmunerkrankungen und seltene Erkrankungen gekennzeichnet sind, erfordern eine präzise Dosierung, kontinuierliche Überwachung und vorherige Genehmigung, um eine ordnungsgemäße Nutzung zu gewährleisten.
  • E-Präscribing-Systeme, die auf Spezialmedikamente zugeschnitten sind, bieten Funktionen, um genaue Dosierungen basierend auf patientenspezifischen Faktoren wie Gewicht oder Laborergebnisse zu konfigurieren und Alarme und Erinnerungen zu senden, um die Einhaltung vorgeschriebener Regimen zu gewährleisten. Dadurch ist der Einsatz im spezialisierten Drogenmanagement weltweit gestiegen.

e-Beschreibung Marktanalyse

e-prescribing Market, By Type, 2021 – 2034 (USD Billion)

Basierend auf Typ wird der Markt zu Lösungen und Dienstleistungen segmentiert. Das Solutions-Segment wird weiter in integrierte Lösungen und eigenständige Lösungen entwickelt. In ähnlicher Weise wird das Dienstleistungssegment in Support- und Wartungsdienstleistungen, Implementierungsdienstleistungen, Netzwerkdienste und Schulungs- und Bildungsdienstleistungen ausgebaut. Das Segment Solutions dominiert den Markt mit einem Anteil von 68,9% im Jahr 2024.

  • Die steigende Nachfrage nach Medikamentenmanagement bei Patienten und Anbietern und der zunehmende Fokus auf die Reduzierung von Medikamentenfehlern treiben das Umsatzwachstum im Lösungssegment voran. E-Präscribing-Lösungen reduzieren die Medikamentenfehler durch die Automatisierung des Rezeptprozesses und die Integration von Entscheidungsunterstützungswerkzeugen deutlich.
  • Laut der Academy of Managed Care Pharmacy (AMCP) sind Medikamentenfehler eine der häufigsten Arten von medizinischen Fehlern, die mindestens 1,5 Millionen Menschen jährlich betreffen. Bedenken im Zusammenhang mit Medikamentenfehlern sind die Nachfrage nach effizienten Medikamentenmanagementlösungen.
  • Darüber hinaus werden Gesundheitsdienstleister mit der Umstellung von Gebühren-für-Service auf wertebasierte Pflegemodelle incentiviert, um die Patientenergebnisse zu verbessern. E-Präscribing-Lösungen bieten verbesserte Arzneimittel-Management-Funktionen durch die Unterstützung dieser Schicht, indem sicherzustellen, dass die Patienten die richtigen Medikamente zur richtigen Zeit erhalten, die Einhaltung und allgemeine Gesundheitsergebnisse zu verbessern.

Der e-prescribing-Markt wird auf Basis des Bereitstellungsmodus zu web- und cloudbasierten Lösungen und On-Premise-Lösungen segmentiert. Das Segment web- und cloudbasierte Lösungen hielt 2024 einen dominierenden Anteil von 69,4% am Markt.

  • Web- und Cloud-basierte Lösungen beseitigen den Bedarf an signifikanten Investitionen in On-Premises Hardware und Software. Dies macht sie für Gesundheitsdienstleister, insbesondere für kleine und mittlere Praktiken, günstiger.
  • Darüber hinaus bieten web- und cloudbasierte Lösungen Vorteile in Bezug auf Zugänglichkeit, Skalierbarkeit und Interoperabilität, die für Gesundheitsdienstleister und Organisationen entscheidend sind, die das Medikamentenmanagement optimieren und die Patientensicherheit verbessern möchten. Aufgrund dieser Vorteile nimmt die Einführung von web- und cloudbasierten Lösungen weltweit zu.
e-prescribing Market, By End Use (2024)

Basierend auf dem Endbenutzer wird der e-Prescribing-Markt in Krankenhäuser, bürobasierte Ärzte und Apotheken segmentiert. Das Segment Spitäler dominierte den Markt mit einem Anteil von etwa 46,3% im Jahr 2024.

  • Krankenhäuser übernehmen zunehmend EHR-Systeme. Laut den US-Regierungen „Nationale Trends im Krankenhaus und Physician Adoption of Electronic Health Record“ im Zeitraum 2008 bis 2021 stieg die EHR in Krankenhäusern von 8% auf 96%. Da e-Prescribing-Lösungen für die Integration mit diesen Plattformen unerlässlich sind. Diese nahtlose Integration sorgt dafür, dass Patientenrezeptdaten über verschiedene Abteilungen und Gesundheitsdienstleister leicht verfügbar sind, die Kontinuität der Pflege verbessert und eine bessere klinische Entscheidungsfindung ermöglicht.
  • Darüber hinaus sind Krankenhäuser unter zunehmendem Druck, um die Gesundheitsvorschriften wie HIPAA (Gesundheitsversicherungs-Haftbarkeits- und Rechenschaftsgesetz) und Bedürftige Nutzungsstandards zu erfüllen.
  • Die von e-prescribing-Software angebotenen Funktionen wie die sichere Datenübertragung, Audit-Strecken und die Einhaltung lokaler Datenschutzbestimmungen unterstützen die großen akuten Pflegezentren wie Krankenhäuser, um das Risiko von Medikamentenfehlern zu reduzieren und die Patientendatensicherheit zu gewährleisten, die Einführung von e-prescribing-Lösungen und -Services in Krankenhäusern weiter voranzutreiben.
U.S. e-prescribing Market, 2021 – 2034 (USD Million)

Im Jahr 2024 leiteten die USA den nordamerikanischen E-Prescribing-Markt und erzielten einen Umsatz von ca. 950.3 Mio. USD.

  • Das Gesundheitssystem der USA hat erhebliche regulatorische Maßnahmen zur Förderung der Einführung elektronischer Gesundheitsakte und der E-Präskribierung umgesetzt. Wesentliche Rechtsvorschriften, wie etwa das Health Information Technology for Economic and Clinical Health (HITECH) Act und Meaningful Use Anreize, sind ins Leben gerufen worden, um Gesundheitsdienstleister in die Digitalisierung von Rezeptprozessen zu treiben. Diese Programme bieten finanzielle Anreize für Krankenhäuser und Ärzte.
  • Darüber hinaus tragen auch bedeutende Investitionen und Fördermittel zur Förderung der digitalen Gesundheit im Land zur Einführung digitaler Gesundheitslösungen wie z.B. E-Prescribing bei. Laut Statista investierten 2022 New York City und San Francisco zusammen rund 9,2 Milliarden US-Dollar in die digitale Gesundheit. Die Verfügbarkeit solcher Mittel treibt die Einführung digitaler Gesundheitstechnologien wie z.B. e-prescribing in den USA voran.

Das Vereinigte Königreich soll von 2025 bis 2034 eine robuste Expansion in seinem e-Prescribing-Markt verzeichnen.

  • Das Vereinigte Königreich ist ein bedeutender Marktteilnehmer, vor allem aufgrund seiner strategischen Initiativen und Investitionen in digitale Gesundheitslösungen im National Health Service (NHS). Die britische Regierung hat umfangreiche Mittel zur Förderung der elektronischen Präskribierung in NHS-Krankenhäusern eingesetzt, um die papierbasierte Präskribierung und die Verbesserung der Patientensicherheit zu beseitigen.
  • Zum Beispiel hat die britische Regierung 11 Mio. USD für e-prescribing-Initiativen bereitgestellt. Diese Finanzierung stellt die dritte Zuweisung aus insgesamt 98,7 Mio. USD dar, die darauf abzielt, die Patientenbetreuung zu verbessern, indem die Implementierung von E-Präskribing-Systemen über einen Zeitraum von drei Jahren hinweg beschleunigt wird.
  • Darüber hinaus bezeugt England laut British Medical Journal jährlich 237 Millionen Medikamentenfehler auf verschiedenen Stufen des Medikamentenprozesses. Die zunehmende Besorgnis im Zusammenhang mit Medikamentenfehlern treibt die Einführung von E-Prescribing-Lösungen und -Diensten in ganz Großbritannien voran.

Japans e-prescribing-Markt ist für lukratives Wachstum von 2024 bis 2034 festgelegt.

  • Die japanische Regierung fördert durch ihre Initiativen wie "Medical Digital Transformation (DX) Promotion Plan" aktiv digitale Gesundheitslösungen, einschließlich e-prescribing, im Rahmen ihrer breiteren Strategie zur Modernisierung des Gesundheitssystems und zur Steigerung der betrieblichen Effizienz. Verordnungen zur Unterstützung digitaler Aufzeichnungen, wie z.B. elektronischer Health Records, treiben die Einführung umfassenderer und interoperabler digitaler Systeme, einschließlich e-prescribing im Land.
  • Darüber hinaus treibt die alternde Bevölkerung Japans mit ihrem komplexen Gesundheitsbedarf die Nachfrage nach effizienteren Medikamentenmanagementsystemen an. e-prescribing bietet eine kritische Lösung, indem der Rezeptprozess optimiert und die Genauigkeit der Medikamentenverwaltung verbessert wird.

Der e-prescribing-Markt Saudi-Arabiens wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums erhebliches Wachstum verzeichnen.

  • Saudi-Arabiens Vision 2030 priorisiert die digitale Gesundheitstransformation, um die Qualität und Effizienz der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Die Regierung investiert erhebliche Investitionen in technologische Fortschritte zur Modernisierung des Gesundheitssystems. Nach Angaben des Weltwirtschaftsforums investierte Saudi-Arabien 2023 über 50 Milliarden USD in verschiedene Initiativen, insbesondere digitale Gesundheitsdienste, um Effizienz, Zugänglichkeit und Transparenz im Gesundheitswesen zu verbessern.
  • Darüber hinaus hat die verbindliche Umsetzung von e-prescribing-Lösungen ihre Annahme deutlich erhöht. Im Jahr 2019 hat das Gesundheitsministerium das Abfallsystem eingeführt, das jetzt für Gesundheitsdienstleister und Apotheken benötigt wird. Diese weit verbreitete Adoption in Krankenhäusern, primären Gesundheitszentren und Apotheken hat den Rezeptprozess standardisiert und optimiert.

e-Beschreibung Marktanteil

Der Markt ist fragmentiert, mit einer Vielzahl von Spielern, die in verschiedenen Regionen und Segmenten tätig sind. Der Markt umfasst sowohl etablierte Unternehmen als auch kleinere, spezialisierte Anbieter mit vielfältigen Lösungen. Unternehmen konzentrieren sich häufig auf bestimmte geographische Märkte aufgrund regionaler regulatorischer Anforderungen, Unterschiede in der Gesundheitsinfrastruktur und lokaler Adoptionsraten.

Darüber hinaus hat die zunehmende Einführung neuer Technologien wie mobile Apps, AI-getriebene Lösungen und verbesserte Interoperabilitätsmerkmale (z.B. FHIR) zur Entstehung neuer Spieler geführt, die den Wettbewerb intensivieren. Dieser Zustrom innovativer Startups trägt zur Fragmentierung des Marktes bei, da diese Unternehmen häufig spezialisierte Funktionen bieten oder auf Nischenmärkte stoßen.

e-Beschreibung Unternehmen

Einige der herausragenden Marktteilnehmer, die in der e-Prescribing-Branche tätig sind, umfassen:

  • Fortgeschrittene
  • Athenagesundheit
  • CompuGroup Medical
  • DrFirst.com
  • eClinicalWorks
  • Epic Systems Corporation
  • GE Healthcare
  • Gesundheit von Greenway
  • Henry Schein
  • McKesson Corporation
  • Medizinische Informationstechnologie
  • NextGen Healthcare
  • Das Unternehmen
  • Klarschriften
  • Veradigm

e-Beschreibung Industrie News:

  • Im Oktober 2024 kündigte AdvancedMD seine Produkt-Release im Herbst 2024 an, die über 30 Updates über seine Praxis-Management-, EHR- und Patientenengagement-Plattformen bietet. Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören neue verschreibungspflichtige Fähigkeiten und eRx Workflows, Erweiterungen ihrer EHR-Lösung, die auf die Steigerung der Praxisproduktivität und verbesserte API-Funktionen abzielen.
  • Im Juni 2024 erwarb CompuGroup Medical das norwegische Softwareunternehmen Pridok. Diese strategische Akquisition verbessert die Marktposition von CompuGroup Medical in Nordeuropa und schafft eine Grundlage für die weitere Entwicklung.

Der e-prescribing Marktforschungsbericht beinhaltet eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen hinsichtlich des Umsatzes in Mio. USD von 2021 – 2034 für die folgenden Segmente:

Markt, nach Typ

  • Lösungen
    • Integrierte Lösungen
    • Standalone Lösungen
  • Dienstleistungen
    • Support- und Wartungsleistungen
    • Durchführungsleistungen
    • Netzwerkdienste
    • Ausbildungs- und Bildungsleistungen

Markt, nach Liefermodus

  • Web- und Cloud-basierte Lösungen
  • Lösungen vor Ort

Markt, Durch Endverwendung

  • Krankenhäuser
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Apotheken

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Spanien
    • Italien
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Australien
    • Südkorea
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • Naher Osten und Afrika
    • Südafrika
    • Saudi Arabien
    • VAE

 

Autoren:Mariam Faizullabhoy, Gauri Wani
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind einige der prominenten Spieler auf dem Markt?
Zu den wichtigsten Akteuren des Marktes gehören AdvancedMD, athenahealth, CompuGroup Medical, DrFirst.com, eClinicalWorks, Epic Systems Corporation, GE Healthcare, Greenway Health und Henry Schein.
Wie viel kostet die US-e-prescribing-Industrie?
Was ist der Marktanteil des Lösungssegments in der e-prescribing-Industrie?
Wie groß ist der e-prescribing-Markt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 105

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 130

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 15

Tabellen und Abbildungen: 105

Abgedeckte Länder: 18

Seiten: 130

Kostenloses PDF herunterladen
Top