EMEA Industriemaschinen Marktgröße, Wachstumsprognosen 2034
Berichts-ID: GMI9878 | Veröffentlichungsdatum: June 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
Unverzügliche Lieferung
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,145 $7,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 15
Tabellen und Abbildungen: 428
Abgedeckte Länder: 20
Seiten: 487
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts EMEA-Markt für Industriemaschinen
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
EMEA Industriemaschinen Marktgröße
Die Marktgröße für Industriemaschinen der EMEA wurde 2024 auf EUR 152,9 Mrd. geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich von 158,1 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 225.1 Mrd. USD im Jahr 2034 bei einem CAGR von 4% wachsen.
Der sich entwickelnde Markt erfährt bemerkenswerte Fortschritte, die durch zahlreiche Aspekte beeinflusst werden, die die Landwirtschaft, Infrastrukturentwicklung, intelligente Verpackungen und Fertigungsindustrien der Region formen. Die zunehmende Mechanisierung der landwirtschaftlichen Betriebe wird ein wichtiger Beitrag, da die steigende Bevölkerungsnachfrage nach einer höheren landwirtschaftlichen Produktivität steigt. Die Landwirte übernehmen zunehmend Traktoren, Erntemaschinen, Bewässerungssysteme und Präzisionsbauwerkzeuge, um die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Ernteerträge zu steigern. Diese zunehmende Nutzung von Landwirtschaftsmaschinen erhöht den Markt von EMEA Industriemaschinenmarkt. Nach Statista wird prognostiziert, dass der Umsatz des Großhandels von landwirtschaftlichen Maschinen, Ausrüstungen und Lieferungen in Deutschland bis 2025 etwa 17,50 Milliarden US-Dollar betragen wird.
Gleichzeitig treibt das Wachstum des Baus den Markt für Industriemaschinen in EMEA. Eskalierende Infrastrukturausgaben von Regierungen und Privatsektoren in ganz Europa, der Nahe Osten und Afrika treiben die Nachfrage nach Schwerbaumaschinen. Aufstrebende Wirtschaften im Nahen Osten und in Afrika priorisieren Infrastrukturprojekte wie Verkehrsnetze, Stadtentwicklung und andere Großprojekte, was die Nachfrage nach Industriemaschinen, die im Bau eingesetzt wird, weiter erhöht.
Die zunehmende Übernahme von Smart Packaging beschleunigt die Expansion des Marktes für industrielle Maschinen in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Hersteller investieren in automatisierte Verpackungsmaschinen und KI-getriebene Qualitätskontrollverpackungen, um die Nachfrage nach nachhaltigen und komfortablen Produkten zu decken. Darüber hinaus treibt das Wachstum des Fertigungssektors den Bedarf an automatisierten und robotischen Industriemaschinen an. Der Anstieg der kundenspezifischen Fertigung und die Nachfrage nach hochwertigen Maschinen in der Industrie unterstützt die Markterweiterung von Industriemaschinen.
EMEA Industrielle Maschinen Markttrends
Technologische Förderungs- und Nachhaltigkeitsinitiativen zeugen von erheblichem Wachstum der Industriemaschinen in EMEA. Energieeffiziente Maschinen gewinnen an Popularität, da sie geringe Energie verbraucht und die Betriebskosten senken und Umweltauswirkungen minimieren. Darüber hinaus drängen strenge Regierungsvorschriften die Herstellung von umweltfreundlichen Maschinen. So startete die AGCO Corporation 2023 den ersten batterieelektrischen Traktor, den Fendt e107 V Vario und den preisgekrönten CORE75 AGCO Power Motor, der auf hydrobehandeltem Pflanzenöl laufen kann. Dies sind Beispiele für die Umstellung auf grüne Technologie.
Die Verwendung von Verbundwerkstoffen, Keramik und hochfestem Metall zur Verbesserung der Maschinenleistung, Haltbarkeit und Energieeffizienz wird bei der Annahme innovativer Materialien bevorzugt. Diese Materialien bieten ein leichteres Gewicht, eine höhere Festigkeit und eine verbesserte Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit, wodurch eine längere Lebensdauer und reduzierte Wartungskosten gewährleistet werden.
Darüber hinaus hilft die additive Fertigung (3D-Druck) Technologie, komplexe Komponenten mit minimalem Abfall zu schaffen, was eine schnelle Prototypisierung und Massenanpassung ermöglicht. So startete Alfa Laval im Juni 2023 die AC900, die neueste Ergänzung zu ihrem wachsenden brasierten Plattenwärmetausch-Portfolio. Mit seinem extra großen Gasauslassanschluss ist der Einkreis AC900 für Voll- und Teillastbedingungen optimiert. Es umfasst Kapazitäten zwischen 300 und 600 kW in Kühlern mit Schraubenverdichtern, Industriekühlern und Wärmepumpenanwendungen.
EMEA Industriemaschinen Marktanalyse
Auf der Grundlage des Endverbrauchs wird der Industriemaschinenmarkt EMEA in die Landwirtschaft, den Bau, die Verpackung, die Lebensmittelverarbeitung, den Bergbau, die Halbleiterfertigung, andere aufgeteilt. Im Jahr 2024 hielt der Bau den dominanten Markt von 66,2 Milliarden USD und wird bis 2034 voraussichtlich 100,8 Milliarden USD erreichen.
Die Verschiebung des EMEA-Marktes in Richtung Digitalisierung und Automatisierungsergebnis ist ein signifikantes Wachstum des Bausegments im EMEA-Industriemaschinenmarkt. Fortgeschrittene Maschinen, die im Bau wie Bulldozer, Kran und Bagger eingesetzt werden, werden zunehmend mit GPS, Telematiksystem und KI-basierten Technologien ausgestattet. Diese Entwicklung in Maschinen führte zu einer Steigerung der Effizienz, Arbeitssicherheit und Produktivität auf Baustellen.
Darüber hinaus erhöht der Anstieg der Urbanisierung neben nachhaltigen Entwicklungsprojekten das Wachstum. Der Fokus der EMEA-Länder auf großräumige intelligente Städte, Verkehrsnetze und energieeffiziente Gebäude stärkt die Notwendigkeit moderner Baumaschinen und damit die Dominanz des Sektors auf dem Markt.
Der Industriemaschinenmarkt EMEA wird auf Basis des Betriebs in automatisierte Maschinen, halbautomatische Maschinen, manuelle Maschinen und Robotermaschinen eingeteilt. Im Jahr 2024 hielt automatisierte Maschinen den dominanten Marktanteil von 44% und wird voraussichtlich durch die Jahre wachsen.
Industrielle Maschinen werden in verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Verpackung und Bau verwendet. Automatisierte Maschinen bieten Effizienz, mehr Sicherheit und Präzision im Vergleich zu manuellen Maschinen. Branchen wie Automotive und Aerospace fordern konsequente und hochpräzise Lösungen im Betrieb, so dass die Nachfrage nach automatisierten Industriemaschinen steigt. Darüber hinaus ermöglicht automatisierte Industriemaschinen flexible und adaptive Lösungen für die steigende Nachfrage. Außerdem erhöht sie den Bedarf an automatisierten Maschinen und führt zu einer bevorzugten Wahl über halbautomatische, manuelle oder robotische Alternativen.
Auf der Grundlage von Vertriebskanälen wird der Markt in direkt und indirekt unterteilt. Im Jahr 2024 hielt indirekt den dominanten Markt von USD 106,7 Milliarden und wird voraussichtlich bis 2034 auf USD 157.1 Milliarden erreichen.
Indirekter Vertriebskanal kann eine breitere Kundenbasis im Vergleich zu Direktvertriebskanal erreichen, die Herausforderung für Zielkunden aus verschiedenen Branchen schafft. Andererseits ermöglichen indirekte Vertriebskanäle den Herstellern, lokale Expertise, regionale Netzwerke und Kundenbeziehungen zu nutzen, ohne direkte Investitionen in bestimmte Regionen zu benötigen, da die Hersteller gezielte Kunden über Händler, Händler und Drittanbieter erreichen können.
Europa hat im Jahr 2024 einen Industriemaschinenmarkt EMEA von rund 106,3 Milliarden USD inne und wird bis 2034 voraussichtlich 159 Milliarden USD erreichen.
In Europa verzeichnet der deutsche Industriemarkt in den letzten Jahren mit einer starken Produktionsbasis ein stetiges Wachstum. Europa Ruf für Ingenieurleistungen und hochpräzise Fertigungskraftstoffe die Nachfrage nach fortschrittlichen Industriemaschinen. Um die globale Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und technologisch fortschrittlichen Maschinen zu decken, ist Europa einer der führenden Exporteure von intelligenten Industriemaschinen geworden. Länder konzentrieren sich auf Industrie 4.0 und Automatisierung steigert Produktion und Vertrieb weiter.
Der Mittlere Osten hatte 2024 einen Marktanteil von rund 28,3 Milliarden USD und wird bis 2034 voraussichtlich 40,8 Milliarden USD erreichen.
Im Nahen Osten ist das Saudi-Arabien ein dominiertes Land auf dem Industriemaschinenmarkt, das auf ihre Vision zurückzuführen ist, die sich auf wirtschaftliche Diversifizierung, Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung konzentriert. Die hohen Investitionen der Regierung im Bereich Bauwesen, Fertigung und Automatisierung treiben die Nachfrage nach Industriemaschinen in Saudi-Arabien. Darüber hinaus treibt Saudi-Arabien die lokale Produktion, die Erneuerbare Energien und die Bergbauentwicklung weiter voran und führt zu Innovation durch Schlüsselakteure auf dem Markt für Industriemaschinen im Nahen Osten.
Afrika hat 2024 einen Markt von rund 18,1 Milliarden US-Dollar gehalten und wird bis 2034 voraussichtlich 25,3 Milliarden US-Dollar erreichen.
In Afrika dominiert Südafrika auf dem Industriemaschinenmarkt, was auf eine starke Nachfrage nach Bergbaumaschinen und -ausrüstungen für die Gewinnung, Verarbeitung und den Transport von Mineralien zurückzuführen ist. Investitionen im öffentlichen und privaten Sektor in Infrastrukturprojekte wie Straßen, Brücken, Flughäfen und Häfen, die die Notwendigkeit von Baumaschinen weiter belasten und zu einer marktbeherrschenden Stellung führen.
EMEA Industriemaschinenmarkt Unternehmen
Zu den wichtigsten Akteuren der Industriemaschinenindustrie zählen AGCO Corporation, Atlas Copco AB, Caterpillar Inc., CNH Industrial N und Deere & Company, die 2024 gemeinsam rund 15%-20% Marktanteil haben. EMEA Industrial Machinery Market scheint aufgrund der Präsenz lokaler und globaler Akteure weltweit in der Natur konsolidiert zu werden.
EMEA Industriemaschinenmarkt Unternehmen
Hauptakteure der Industriemaschinenindustrie EMEA sind:
Diese Schlüsselakteure im Industriemaschinenmarkt EMEA sind an strategischen Initiativen wie Fusionen & Akquisitionen, Anlagenerweiterungen, Zusammenarbeit und Produktinnovation aktiv beteiligt, um ihre Marktposition zu stärken. Ihr Fokus auf technologische Fortschritte, Nachhaltigkeit und regionale Expansion ermöglicht es ihnen, unterschiedliche Industriebedürfnisse wie Landwirtschaft, Bau, Lebensmittelverarbeitung, Chemikalien und Stromerzeugung zu erfüllen. Diese Unternehmen erweitern sich aggressiv im EMEA-Markt durch strategische Akquisitionen und Joint Ventures, da sie ihnen helfen, die Fertigungsfähigkeiten und Vertriebsnetze zu verbessern. Darüber hinaus konzentrieren sich diese Unternehmen auf kontinuierliche Innovation und nachhaltiges Wachstum, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
EMEA Industriemaschinenindustrie News
Der Marktforschungsbericht für Industriemaschinen der EMEA umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) (Thousand Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, Durch Endverwendung
Markt, Durch die Operationen
Markt, nach Vertriebskanal
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: