Marktgröße für eingebettete Software – nach Betriebssystemen, nach Funktionen, nach Anwendung, nach Entwicklungsansatz, Analyse, Anteil, Wachstumsprognose, 2025 – 2034
Berichts-ID: GMI478 | Veröffentlichungsdatum: December 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2024
Abgedeckte Unternehmen: 27
Tabellen und Abbildungen: 200
Abgedeckte Länder: 19
Seiten: 180
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Embedded Software Markt Größe
Die globale Embedded-Software-Marktgröße wurde 2024 bei USD 20.7 Milliarden geschätzt und wird bei einem CAGR von 9,6% zwischen 2025 und 2034 wachsen. Embedded-Software ist in IoT-Anwendungen unerlässlich, da sie Geräteoperationen verwaltet, Sensoren steuert, die Konnektivität unterstützt und die Datensicherheit gewährleistet.
Zum Beispiel in Smart Homes nutzen Geräte wie Thermostaten, Sicherheitskameras und Lichter eingebettete Systeme, um unabhängig zu funktionieren und über Cloud-Plattformen oder lokale Netzwerke mit anderen intelligenten Geräten zu kommunizieren. In ähnlicher Weise werden im industriellen IoT (IIoT) Embedded-Systeme verwendet, um Maschinen zu betreiben, Sensordaten zu sammeln und vorausschauende Wartung zu unterstützen, die alle eine zuverlässige Software und Echtzeit-Entscheidung erfordern.
Zum Beispiel im Oktober 2024 stellte Analog Devices CodeFusion Studio ein umfassendes Embedded-Software-Entwicklungs-Umfeld vor, um den Entwicklungsprozess für intelligente Edge-Anwendungen zu optimieren. Diese neue Plattform ist auf Microsofts Open-Source Visual Studio Code aufgebaut und stellt die erste integrierte Software- und Sicherheitslösungen von Analog Devices dar.
Ebenso wie eingebettete Systeme sind in der industriellen Automatisierung unerlässlich, da sie Maschinen steuern, Prozesse verwalten und Daten von Sensoren sammeln, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. In einer intelligenten Fabrik betreibt Embedded Software beispielsweise Roboterarme, automatisierte geführte Fahrzeuge (AGVs) und Werkzeugmaschinen. Diese Systeme nutzen eingebettete Software zur Echtzeitüberwachung und Entscheidungsfindung und gewährleisten einen effizienten und nahtlosen Betrieb. Darüber hinaus sind eingebettete Systeme für die vorausschauende Wartung von entscheidender Bedeutung, wo Sensordaten von Maschinen analysiert werden, um mögliche Fehler vorherzusagen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu verbessern.
Markttrends der Software
Die Embedded-Software-Branche erlebt aufgrund von Fortschritten in der Technologie und der Entwicklung von Industrieanforderungen bemerkenswerte Veränderungen. Ein wesentlicher Trend ist der zunehmende Einsatz von AI und ML in Embedded Systemen. Da diese Geräte fortschrittlicher werden, werden KI- und ML-Algorithmen direkt integriert, so dass Echtzeit-Datenanalyse und Entscheidungsfindung am Rand ohne Cloud Computing möglich sind. Diese Entwicklung ist besonders wichtig in Bereichen wie autonomen Fahrzeugen, Industrieautomatisierung und intelligenten Verbrauchergeräten, wo AI-getriebene Entscheidungen die Funktionalität und Effizienz verbessern.
Die Nachfrage nach energiearmen und energieeffizienten Embedded Systemen steigt aufgrund der Notwendigkeit einer nachhaltigen Technologie und einer längeren Akkulaufzeit in Geräten wie Wearables, IoT-Sensoren und medizinischen Geräten. Die Hersteller konzentrieren sich auf die Erstellung von Software, die den Energieeinsatz unter Beibehaltung der Leistung reduziert, was für batteriebetriebene Geräte wesentlich ist. Dieser Trend orientiert sich an der zunehmenden Betonung auf grüne Technologie und ökologische Nachhaltigkeit, da die Industrien ihre CO2-Fußabdrücke und den Energieverbrauch senken.
Der eingebettete Softwaremarkt steht aufgrund mangelnder Fachkräfte vor einer großen Herausforderung. Die Entwicklung eingebetteter Systeme erfordert spezialisiertes Wissen in Hardware und Software. Fachleute in diesem Bereich müssen in Echtzeit-Betriebssystemen (RTOS), Hardware-Software-Integration, Low-Level-Programmiersprachen wie C/C++ und Tools für die Embedded-Systementwicklung nachweisbar sein. Darüber hinaus ist mit Fortschritten in Technologien wie KI, IoT und Edge Computing die Nachfrage nach Ingenieuren mit vielfältigen Fähigkeiten deutlich gestiegen. Allerdings hat die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachleuten mit dieser steigenden Nachfrage nicht aufrecht erhalten.
Embedded Software Marktanalyse
Basierend auf Funktion ist der Markt segmentiert Standalone-System, Echtzeit-System, Netzwerk-System und mobile System. Im Jahr 2024 hatte das Echtzeit-Systemsegment einen Marktanteil von über 36% und wird bis 2034 voraussichtlich mehr als 18 Mrd. USD erwarten. Echtzeit-Systeme sind darauf ausgelegt, Aufgaben innerhalb bestimmter Fristen zu vervollständigen, was eine vorhersehbare und zuverlässige Leistung gewährleistet. Im Gegensatz zu allgemein einsetzbaren Systemen, die Verzögerungen oder unvorhersehbare Verhaltensweisen aufweisen können, sind Echtzeitsysteme in Anwendungen, in denen Timing und Präzision kritisch sind, von wesentlicher Bedeutung.
So steuern diese Systeme beispielsweise Maschinen und Roboter in der industriellen Automatisierung, um genaue Maßnahmen ohne Verzögerungen durchzuführen, Produktionsfehler, Ausfallzeiten oder Unfälle zu verhindern. Diese Zuverlässigkeit ist in missionskritischen Sektoren besonders wichtig.
Basierend auf dem Fahrzeug wird der eingebettete Softwaremarkt in das General Purpose Operating System (GPOS), das Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) und andere aufgeteilt. Das RTOS-Segment hielt 2024 rund 45,5% des Marktanteils aus, da sie die Aufgaben zeitlos ausführen konnten. Im Gegensatz zu GPOS, die für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert sind und nicht sicherstellen, dass die Aufgaben innerhalb bestimmter Fristen abgeschlossen werden, ist RTOS speziell für strenge Zeitanforderungen gebaut.
Dies macht RTOS die bevorzugte Option für eingebettete Systeme, die Echtzeit-Datenverarbeitung, hohe Zuverlässigkeit und niedrige Latenz benötigen. Diese Systeme werden häufig in kritischen Anwendungen wie Automotive Safety, Industrial Automation, Aerospace, Medizinprodukte, Robotik und Telekommunikation eingesetzt.
Nordamerika Embedded-Software-Markt entfiel auf 35% des Umsatzanteils im Jahr 2024, aufgrund seiner Führung in der technologischen Innovation, der starken industriellen Basis, der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Embedded-Anwendungen und einem etablierten Netzwerk von Software-Entwicklern, Hardware-Herstellern und Forschungseinrichtungen. Wichtige Technologieunternehmen wie Intel, Qualcomm, Microsoft, Apple und Texas Instruments sind in den USA ansässig. Diese Unternehmen treiben Innovationen voran und entwickeln fortschrittliche Hardware-Plattformen, die auf komplexe Embedded-Software-Lösungen vertrauen.
Die Nachfrage nach Embedded-Software in Europa steigt aufgrund des Fokus der Region auf Innovation, Nachhaltigkeit und technologischer Fortschritt. Europa verfügt über eine starke industrielle Basis, insbesondere in Bereichen wie Automotive, Aerospace, Industrieautomatisierung, Consumer Electronics und Healthcare, die mehr auf eingebettete Systeme für fortschrittliche Features vertrauen. Darüber hinaus verzeichnet die Region ein beträchtliches Wachstum in Bereichen wie Industrie 4.0, Smart Manufacturing, EVs und vernetzte Geräte, die alle zuverlässige und effiziente Embedded-Software-Lösungen benötigen.
Die Nachfrage nach Embedded-Software-Markt in der APAC-Region steigt schnell aufgrund von Faktoren wie technologischer Fortschritt, industrielle Entwicklung, wachsender Verbrauchermärkte und der Einführung intelligenter Technologien. APAC umfasst einige der größten und am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften weltweit, wie China, Indien, Japan, Südkorea und Australien, die Schlüsselfaktoren für die Einführung von Embedded-Software sind. Da diese Länder in der digitalen Transformation, Automatisierung, IoT, EVs und Industrie 4.0 voranschreiten, steigt der Bedarf an fortschrittlichen Embedded-Software-Lösungen deutlich in Branchen wie Automotive, Consumer Electronics, Telekommunikation, Industrieautomatisierung und Healthcare.
Embedded Software Markt teilen
IBM und Siemens haben im Jahr 2024 gemeinsam einen erheblichen Marktanteil von über 13 % in der Embedded Software-Branche gehalten. IBM und Siemens halten aufgrund ihrer Expertise in Industrieautomation, IoT und Unternehmenslösungen einen erheblichen Anteil an der Embedded Software-Branche. IBM nutzt seine Fähigkeiten in der KI-, Cloud Computing- und Datenanalyse, um fortschrittliche Embedded-Software für Branchen wie Healthcare, Automotive und Fertigung zu entwickeln. Ebenso kombiniert Siemens, ein führender Anbieter in Industrie 4.0 und Smart Manufacturing, eingebettete Software mit fortschrittlichen Automatisierungs- und Industrie-Io-Systemen, um die steigende Nachfrage nach vernetzten Lösungen in verschiedenen Branchen zu decken.
Microsoft und Wind River verbessern ihre Software-Plattformen, um fortschrittliche Technologien wie 5G, IoT und AI zu unterstützen, um ihren Marktanteil im eingebetteten Softwaremarkt zu erhöhen. Microsoft integriert seine Azure IoT-Dienste mit eingebetteten Systemen, um den Einsatz von IoT-Lösungen in verschiedenen Branchen zu vereinfachen. Wind River, bekannt für seine Expertise in RTOS, konzentriert sich auf Fortschritte bei Edge Computing, autonomen Systemen und sicherheitskritischen Anwendungen, die auf Schlüsselsektoren wie Automotive und Aerospace abzielen. Diese Strategien helfen beiden Unternehmen dabei, ihre Positionen im sich entwickelnden Markt zu stärken.
Unternehmen im Bereich Software
Wichtige Spieler, die in der Embedded Software-Branche tätig sind, sind:
News der Softwareindustrie
Der Embedded-Software-Markt-Forschungsbericht umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (in Mrd. USD) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:
Markt, von Betriebssystemen
Markt, nach Funktionen
Markt, nach Anwendung
Markt, Durch Entwicklungskonzept
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: