Größe des Marktes für elektronische Sicherheit – nach Komponente (Lösung, Service), nach Bereitstellungsmodus (lokal, cloudbasiert), Anwendung (Umwelt, öffentlicher Sektor, Zolldienstleistungssektor, Post, Telekommunikation, Privathaushalte), Konnektivität und Prognose, 2024 – 2032
Berichts-ID: GMI2132 | Veröffentlichungsdatum: August 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 21
Tabellen und Abbildungen: 360
Abgedeckte Länder: 21
Seiten: 240
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Größe des Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Elektronischer Sicherheitsmarkt
Die Größe des elektronischen Sicherheitsmarktes wurde im Jahr 2023 auf 54,68 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich bei einem CAGR von über 12 % zwischen 2024 und 2032 wachsen. Durch ihre Skalierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Integrationsfreundlichkeit gewinnt die Verschiebung Cloud-basierte Sicherheitslösungen an Dynamik. Cloud-basierte Systeme ermöglichen eine zentrale Überwachung und Verwaltung, wodurch die Notwendigkeit einer umfangreichen On-Premises-Infrastruktur reduziert wird. Sie erleichtern auch den Echtzeit-Datenzugriff und -analysen und verbessern die Gesamtsicherheitsfunktionen. Die Flexibilität und Vorteile, die von Cloud-basierten Sicherheitslösungen angeboten werden, fördern mehr Organisationen, diese Technologien zu übernehmen und zum Marktwachstum beizutragen.
So wurde beispielsweise im Juli 2022 die erste Sicherheitskamera in der AlfredCamera-Linie von mobilen Home Security Apps veröffentlicht, so AlfredCamera. Mit dem Zusatz von physischen Geräten zu seinem Repertoire von Dienstleistungen, die funktionsreiche 1080p Wi-Fi-Sicherheitskamera kann nun in den Vereinigten Staaten durch die AlfredCamera App vorbestellt werden.
Schnelle Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung in Schwellenländern erhöhen die Nachfrage nach elektronischen Sicherheitssystemen. Da Städte expandieren und neue Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekte durchgeführt werden, erhöht sich die Notwendigkeit fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen. Intelligente Stadtinitiativen integrieren elektronische Sicherheitslösungen, um die städtischen Lebensbedingungen zu verbessern und die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Die kontinuierliche Entwicklung der Infrastruktur bietet erhebliche Wachstumschancen für den Markt.
Eine der großen Herausforderungen im elektronischen Sicherheitsmarkt sind die hohen Installationskosten und die laufende Wartung fortschrittlicher Sicherheitssysteme. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) und Wohnkunden können es schwierig finden, die anfänglichen Investitionen und wiederkehrenden Ausgaben im Zusammenhang mit diesen Systemen zu leisten. Hohe Kosten können die weit verbreitete Einführung elektronischer Sicherheitslösungen, insbesondere in kostensensitiven Märkten, behindern.
Elektronischer Sicherheitsmarkt Trends
Einer der wichtigsten Trends in der elektronischen Sicherheitsindustrie ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in Sicherheitssysteme. KI-gestützte Überwachungskameras und Überwachungssysteme sind nun in der Lage, Gesichter zu erkennen, ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen und potenzielle Sicherheitsverletzungen durch fortgeschrittene Analytik vorherzusagen. Machine Learning Algorithmen verbessern die Genauigkeit und Effizienz der Bedrohungserkennung, reduzieren falsche Alarme und erhöhen die allgemeine Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen. Dieser Trend treibt die Entwicklung intelligentererer und proaktiver Sicherheitslösungen voran.
Die Umstellung auf Cloud-basierte Sicherheitslösungen gewinnt aufgrund der zahlreichen Vorteile, die sie bieten, wie Skalierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Fernzugriff. Cloud-basierte Plattformen ermöglichen eine zentrale Überwachung und Verwaltung von Sicherheitssystemen, wodurch Echtzeitdatenzugriff und -analysen von jedem Standort ermöglicht werden. Dieser Trend ist besonders für große Organisationen mit mehreren Standorten von Vorteil, da er die Bereitstellung und Wartung der Sicherheitsinfrastruktur vereinfacht. Die wachsende Akzeptanz der Cloud-Technologie verändert die Art und Weise, wie Sicherheitssysteme verwaltet und betrieben werden.
Die Verbreitung von Internet of Things (IoT)-Technologie wirkt sich deutlich auf den elektronischen Sicherheitsmarkt aus. IoT-fähige Sicherheitsgeräte, wie Smart-Kameras, Sensoren und Alarme, werden zunehmend angenommen, um über das Internet miteinander kommunizieren und interagieren zu können. Diese Geräte bieten verbesserte Sicherheitsfunktionen, indem sie Echtzeitüberwachung, automatisierte Alarme und nahtlose Integration mit anderen intelligenten Systemen ermöglichen. Der Anstieg des IoT in der Sicherheit führt zu mehr vernetzten und intelligenten Sicherheitsökosystemen und verbessert die Gesamtsituationswahrnehmung und Reaktionszeiten.
Diese wachsenden Markttrends treiben die Entwicklung der elektronischen Sicherheitslandschaft voran, wodurch sie effizienter, effektiver und an die sich ständig verändernden Sicherheitsbedrohungen in physischen und digitalen Bereichen angepasst werden kann.
Analyse des elektronischen Sicherheitsmarkts
Basierend auf dem Einsatzmodus wird der Markt in On-Premises, Cloud-basiert, unterteilt. Das Cloud-basierte Segment soll während des Prognosezeitraums eine über 10 %ige CAGR registrieren.
Basierend auf der Komponente wird der elektronische Sicherheitsmarkt in Lösung & Service aufgeteilt. Das Lösungssegment dominierte den globalen Markt mit einem Umsatz von über 95 Milliarden im Jahr 2032. Dieses Segment umfasst auch Zugangs- und Kontrollsysteme, Überwachungs- und Alarmsysteme, Diebstahlschutzsysteme, Antiterror- und Inspektionsgeräte, andere, die auch das Wachstum des Marktes steigern.
Asia-Pacific dominierte 2023 den globalen elektronischen Sicherheitsmarkt, was einen Anteil von über 35 % ausmachte. Die Region Asien-Pazifik erlebt durch den zunehmenden Fokus auf Urbanisierung, Infrastrukturentwicklung und Smart City-Projekte ein rasches Wachstum im Markt. Länder wie China, Japan und Südkorea investieren stark in fortschrittliche Sicherheitstechnologien, um die öffentliche Sicherheit zu verbessern und steigende Kriminalitätsraten zu verwalten. Die vielfältigen Industrie- und Handelssektoren der Region sowie die große Bevölkerung treiben die Forderung nach umfassenden Sicherheitslösungen. Darüber hinaus fördern die staatlichen Regelungen und Initiativen zur Verbesserung der nationalen Sicherheit das Marktwachstum in dieser Region.
Zum Beispiel, im Oktober 2023, treiben technologische Entwicklungen Wachstum im britischen Markt für elektronische Sicherheitsprodukte. CCTV macht die meisten Marktwerte mit einem Anteil von 52 % aus. Dieser Sektor hat die größten Innovations- und Neuentwicklungsniveaus gesehen, und die jüngste Fokussierung der großen chinesischen Hersteller von Kosten auf die technologische Entwicklung hat das Niveau des Preiswettbewerbs im letzten Jahr oder zwei verringert. Auch die Technologie ist preisgünstiger geworden, was zu einer weiteren Verschiebung von analogen zu digitalen Produkten führt.
Die Vereinigten Staaten sind ein führender Markt für elektronische Sicherheitssysteme, der durch erhebliche Investitionen in nationale Verteidigung, Heimatsicherheit und kritischen Infrastrukturschutz angetrieben wird. Der Fokus des Landes auf technologische Innovation und die Präsenz von großen Sicherheitstechnologie-Unternehmen trägt zur weit verbreiteten Annahme fortschrittlicher Sicherheitslösungen bei. Die Initiativen der US-Regierung zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit und zur Bekämpfung des Terrorismus treiben die Nachfrage nach umfassenden Sicherheitssystemen weiter aus.
Japans elektronischer Sicherheitsmarkt zeichnet sich durch High-Tech-Innovationen und einen starken Fokus auf die öffentliche Sicherheit aus. Das Land investiert stark in Überwachungssysteme, Zugangskontrolle und Cybersicherheit, um seine dicht besiedelten Stadtgebiete und kritische Infrastruktur zu schützen. Das Engagement Japans für technologische Weiterentwicklung und sein proaktiver Ansatz für Sicherheitsherausforderungen sorgen für ein robustes Marktwachstum.
China ist einer der am schnellsten wachsenden Märkte für elektronische Sicherheitssysteme, angetrieben durch schnelle Urbanisierung, umfangreiche Infrastrukturentwicklung und strenge Regierungsvorschriften. Der Fokus der chinesischen Regierung auf öffentliche Sicherheit und intelligente Stadtprojekte hat zu erheblichen Investitionen in Überwachungs-, Zugangskontroll- und Cybersicherheitslösungen geführt. Die große Bevölkerung und die vielfältige Industrielandschaft des Landes erhöhen die Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitstechnologien weiter.
Der Markt für elektronische Sicherheit in Südkorea zeichnet sich durch seine fortschrittliche technologische Infrastruktur und eine starke staatliche Unterstützung für Sicherheitsinitiativen aus. Das Land investiert in modernste Überwachungssysteme, Zugangskontrolltechnologien und Cybersicherheitsmaßnahmen, um die öffentliche Sicherheit und die nationale Sicherheit zu verbessern. Der proaktive Ansatz Südkoreas zur Einführung neuer Technologien und seine Betonung auf die intelligente Stadtentwicklung tragen zum Wachstum des Marktes bei.
Elektronischer Sicherheitsmarkt
ADT Inc. & ASSA Abloy hält einen bedeutenden Anteil an der elektronischen Sicherheitsindustrie. ADT Inc. hält aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung und umfangreichen Sicherheitslösungen einen erheblichen Anteil an der elektronischen Sicherheitsindustrie. Als einer der größten und etabliertesten Anbieter von Sicherheits- und Überwachungsdiensten hat ADT einen starken Ruf für Zuverlässigkeit und Innovation aufgebaut. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an elektronischen Sicherheitslösungen, darunter fortschrittliche Alarmsysteme, Videoüberwachungs- und Zugangskontrollsysteme, die sowohl für Wohn- als auch für gewerbliche Kunden zugeschnitten sind.
Der bedeutende Marktanteil von ADT wird durch sein robustes Vertriebsnetz, bundesweite Präsenz und Engagement bei der Integration modernster Technologien wie IoT und AI zur Verbesserung der Sicherheitsfunktionen weiter unterstützt. Darüber hinaus tragen der Fokus von ADT auf den Kundenservice und seine Fähigkeit, skalierbare Lösungen anzubieten, die unterschiedliche Sicherheitsanforderungen erfüllen, zu seiner marktbeherrschenden Stellung bei.
ASSA Abloy hält aufgrund seiner globalen Führungsrolle bei Access Control-Lösungen und seines innovativen Ansatzes in der Sicherheitstechnologie einen erheblichen Anteil am elektronischen Sicherheitsmarkt. Das Unternehmen ist für seine breite Palette von Produkten bekannt, darunter elektronische Schlösser, Zutrittskontrollsysteme und Schlüsselmanagementlösungen, die in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, von kommerziellen bis zu Wohnanwendungen.
Die Marktherrschaft von ASSA Abloy wird von ihren kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung angetrieben, was die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Smart Locks und Wireless Access Control Systems zur Folge hat. Die strategischen Akquisitionen und Partnerschaften des Unternehmens haben sein Produktangebot und seine globale Reichweite erweitert und so den unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen in verschiedenen Regionen gerecht zu werden. Sein Fokus auf die Bereitstellung von integrierten und skalierbaren Sicherheitslösungen hilft, seinen Wettbewerbsvorteil und seine starke Marktpräsenz zu erhalten.
Elektronischer Sicherheitsmarkt
Hauptakteure der elektronischen Sicherheitsbranche sind:
Nachrichten zum Thema Sicherheit
Der Forschungsbericht über den elektronischen Sicherheitsmarkt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Million) von 2021 bis 2032, für die folgenden Segmente:
Markt, by Component
Markt, Durch Einsatzmodus
Markt, durch Konnektivität
Markt, nach Anwendung
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: