Marktgröße für Batteriekühlplatten für Elektrofahrzeuge – nach Fahrzeug, nach Technologie, nach Material, nach Vertriebskanal, Anteil, Wachstumsprognose, 2025 – 2034

Berichts-ID: GMI13488   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Elektrische Fahrzeug Batterie Kühlplatte Marktgröße

Der globale Elektro-Fahrzeug-Kühlplattenmarkt wurde im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden USD geschätzt und wird mit einem CAGR von 16,3 % zwischen 2025 und 2034 wachsen. Die Nachfrage nach EV-Akku-Kühlplatten wird durch die weltweite Übernahme von Elektrofahrzeugen (EV) und Emissionsvorschriften, staatliche Subventionen für die EV-Produktion und aggressive Dekarbonisierungsziele angetrieben. Die Investitionen verstärken sich in fortschrittlichen Wärmemanagementsystemen wie flüssigkeitsgekühlten Platten, die die Batterieeffizienz, Sicherheit und Ausdauer durch mehr Fokus auf diese Parameter verbessern. Die Bildung von Batterieproduktionsclustern und staatlich geförderten FuE-Initiativen haben auch das Tempo der Entwicklung von EV-Thermiksystemen beschleunigt.

Electric Vehicle Battery Cooling Plate Market

Indirekte Unterstützung des Marktes für leistungsstarke Kühlmechanismen ist das Klimapaket „Fit for 55“ der Europäischen Union, das EV-Batterie-Innovationen sowie Sicherheits- und Recyclingfähigkeitsmandate für Batterien begleitete. Das Paket steigert die Nachfrage nach Kühllösungen und erhöht gleichzeitig die Ökosystemleistungen des Marktes. Ziel dieser Programme ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des US-Marktes zu verbessern, den das Department of Energy (DOE) durch sein Büro für Fahrzeugtechnologien verfolgt, indem es mehrere Projekte für effiziente Batteriethermomanagementsysteme für den kommerziellen Einsatz von EV-Flotten initiiert.

Um die hohen EV-Batterie-Leistungsziele zu erhalten, hat die MAHLE GmbH im März 2023 innovative Aluminium-basierte Flachkühlplatten mit hoher Ableitungskapazität entwickelt. Die Platten, die weniger teuer sind, unterstützen auch den Wunsch der Industrie nach leichten Materialien.

Die Entwicklung neuer Lithium-Ionen-Akkus mit hoher Dichte und Solid-State-Akkus mit höherer Wärmeerzeugung hat die Nachfrage nach anspruchsvollen Kühlplatten erhöht. Dies hat dazu geführt, dass mehrere Branchen miteinander zusammenarbeiten, um fortschrittliche Kühlsysteme für EV der nächsten Generation zu entwickeln. Mit dem verstärkten Wettbewerb auf dem EV-Markt, fortschrittlichen Technologien und thermischen Infrastruktursystemen ist die Präzisionstechnik zu einem Schlüsselelement der Fahrzeugarchitektur und der Benutzerinteraktionsgestaltung geworden, um sicherzustellen, dass EV-Batteriekühlplatten immer zentral für die Entwicklung zukünftiger Mobilitätstechnologien sind.

So erweiterte Sanhua Automotive Anfang 2023 zum Beispiel den Umfang integrierter Wärmesysteme für Elektrofahrzeuge, die durch den subventionierten Ansatz der NEV-Politik und eine verbesserte Regulierung auf die Innovationen der Wärmeleitung des Landes vorangetrieben wurden. Die Politik erzwingt außerdem obligatorische Sicherheitskriterien für eine effektive Batteriekühlung, die den Wettbewerb zwischen regionalen Lieferanten katalysiert.

Elektrofahrzeug Batterie Kühlplatte Markt Trends

  • Das Tesla-Modell Y verfügt auch über zusätzliche Kühlplatten, die 2022 in sein Struktur-Akku-Pack integriert sind, und jetzt entwickeln die anderen führenden EV-Hersteller auch fortschrittliche Designs für diese Kühlplatten, um die Batteriesicherheit zu verbessern und thermisches Abfließen zu beseitigen, während die Verwaltung der Batterieenergiedichte. Das neue Modell Y verbessert das thermische Management in seinem neuen Design und minimiert auch Gewicht.
  • BMW Darüber hinaus hat die Gruppe auf das Bandwagon der Einführung von klimaabhängigen EV-Technologien gesprungen, indem im Januar 2023 flüssige gekühlte Aluminiumplatten der nächsten Generation für die thermischen Managementsysteme ihrer EVs und Fahrzeuge eingeführt werden, die auf die Regelung der Batterietemperatur bei extrem heißem und kaltem Wetter zugeschnitten sind.
  • Die Änderungen in der FAME-II-Politik in Indien erfordern nun die Installation präziser leistungskühlender Wärmemanagementsysteme auf Hochgeschwindigkeits-EVs, was zu einer Erhöhung der Annahme von flüssigen gekühlten Aluminium- und Kupferplatten unter lokalen EV-OEM führt. Es scheint, dass Flüssigkeitskühlung auch für die grundlegendsten Eigenschaften in lokalen EV-OEMs integriert wird.
  • Seit April 2023 kündigte MAHLE mit Siemens ein Joint Venture an, intelligente Kühlsysteme mit integrierten Sensoren auf Platten zu entwickeln, um die thermische Aktivität in Echtzeit physikalisch zu messen. Dies markiert neue Fortschritte in der Fahrzeug-Thermomanagement-Systeme durch die Verschiebung des Branchenfokus und die zunehmende Abhängigkeit von fortschrittlichen Analysesystemen in EVs.
  • Flottenbetreiber und kommerzielle Fanganwender nehmen zusätzliche Merkmale der Kühlplattentechnologie für Langstrecken- und Hochverbrauchsfahrzeuge auf. So werden z.B. Amazon Lieferwagen gemeldet, um fortschrittliche Kühlfunktionen von Rivian zu verwenden, die in den Pilotbetrieben Mitte 2023 die Batterieleistung und die Verbesserung der Lebensdauer behaupteten.
  • Eine zunehmende Anzahl flexibler Batteriekonfigurationen, insbesondere aus China, sind BaaS (Baas-as-a-Service) und stationäre Swap-Station-Modelle, die auf die Kühl- und langlebige Leistungsgestaltung ausgerichtet sind. NIO Inc. in seinen im Jahr 2023 gestarteten Batterie-Swaps der zweiten Generation behauptete, die Anwendung von hocheffizienten Kühlplatten verbesserte die Sicherheit und reduzierte das warme Leerlaufsegel bei schnellen Swaps.

Elektrische Fahrzeugbatterie Kühlplatte Marktanalyse

Electric Vehicle Battery Cooling Plate Market, By Vehicle, 2022 - 2034 (USD Billion)

Basierend auf dem Fahrzeug ist der elektrische Fahrzeugbatterie-Kühlplattenmarkt in BEV, PHEV und HEV unterteilt. Im Jahr 2024 dominierte das BEV-Segment die Marktbilanz von rund 65 % und wird im Prognosezeitraum mit einem CAGR von über 17,1 % wachsen.

  • Die BEV-Segmentierung hat einen erheblichen Einfluss auf den EV-Batterie-Kühlplattenmarkt, da er ausschließlich von elektrischen Batterien für BEVs abhängig ist, allein von der elektrischen Leistung abhängen und somit ein gesteigertes Leistungsniveau in Wärmemanagementsystemen erfordern, um eine optimale Batterietemperatur zu gewährleisten. Das Fehlen eines Verbrennungsmotors verändert die Leistungsfähigkeit im Laufe der Zeit erheblich und erfordert leistungsstarke Wärmemanagementsysteme.
  • Sowohl die Verbraucher als auch die Lieferanten rechnen mit BEV, um die durch Verordnungen festgelegten Emissionsquoten zu erfüllen. Daher ist die Notwendigkeit einer Entwicklung in diesen Sektoren gestiegen. Für effektive Stadtfahrt und Fernfahrt sind hohe Energiedichte, lange Lebensdauer und geringe Selbstentladung lebenswichtige Eigenschaften von Batterien.
  • Die Förderung des neuen SEAL BYD EV begann im Oktober 2023, die ein neues strukturelles Batteriepaket mit geringerem Energieverlust und besserer Wärmeleistung durch Aluminium-Kühlplatten eingeführt. Die fortschrittliche thermische Lösung für Batterien, die mit BEVs präsentiert werden, schlägt die Bewegung zu einem zuverlässigen und sicheren elektrischen Transport vor.

 

Electric Vehicle Battery Cooling Plate Market Share, By Technology, 2024

Basierend auf der Technologie wird der elektrische Fahrzeugbatterie-Kühlplattenmarkt in Flüssigkeitskühlung, Luftkühlung und PCM-Kühlung segmentiert. Im Jahr 2024 dominiert das Segment Flüssigkeitskühlung den Markt mit 76% Marktanteil und das Segment wird voraussichtlich mit einem CAGR von über 16% von 2025 bis 2034 wachsen.

  • Da der Flüssigkeitskühlmechanismus eine Abschwächung hoher thermischer Belastungen für moderne Elektrofahrzeuge ermöglicht, hat er im EV-Batteriekühlplattenmarkt Dominanz gewonnen. Mit Hilfe von Flüssigkeitskühlsystemen wird die Temperaturregelung für kompakte und moderne EV-Batterien gleichmäßig gehalten, wodurch die Sicherheit und Betriebssicherheit erhöht wird.
  • Für Hochleistungs- und Langstreckenbatterien in EVs werden Flüssigkühlsysteme bevorzugt, da schnelle Lademöglichkeiten für die Lebensdauererweiterung wesentlich sind. Sowohl die städtischen als auch die Flotten-EVs profitieren von flüssigkeitsgekühlten Platten, da sie deutlich luftgekühlte Platten ausbilden.
  • Zum Beispiel hat Tesla im August 2023 ein verbessertes Modell 3 Highland mit einem neu entwickelten Batteriemodul mit integrierten Flüssigkeitskühlplatten eingeführt, wodurch die Ladeeffizienz und die thermische Stabilität in Hochtemperatur-Umgebungen verbessert werden.

Basierend auf dem Material wird der elektrische Fahrzeugbatterie-Kühlplattenmarkt in Aluminium, Kupfer und Edelstahl segmentiert. Aluminium wird voraussichtlich dominieren, da es das Gesamtgewicht des EV reduziert und die Fahrzeugpalette und Energieeffizienz verbessert.

  • Das Aluminiumsegment führt aufgrund von Wärmeleitung, geringem Gewicht und Korrosionsbeständigkeit des Materials den Markt der EV-Batteriekühlplatten. Diese Merkmale ermöglichen eine effektive Kühlung mit geringem Gewicht des Fahrzeugs, das bei der Verbesserung der Reichweite des EV und der Leistungsfähigkeit seiner Batterie entscheidend ist.
  • Die komplexe Geometrie von Akkupacks ermöglicht neben der Kompatibilität der Flüssigkeitskühlung auch den Einsatz von Aluminium in Massenproduktions-Elektrofahrzeugen. Dies macht Aluminium das Go-to-Metall für OEMs bei der Konstruktion von Batterie-Kühlplatten aufgrund seiner geringen Kosten, strukturellen Vielseitigkeit und der Fähigkeit, recycelt werden.
  • Darüber hinaus hat die zunehmende Übernahme von Strukturbatteriepaketen und hochdichten Batteriemodulen eine erhöhte Nachfrage nach präzisen Aluminiumkühlplatten. Im Jahr 2023 erweiterten mehrere führende Hersteller, darunter MAHLE und Modine, ihre Aluminium-basierten thermischen Lösungen, um sich mit den nächsten EV-Architekturen und Nachhaltigkeitszielen auszurichten.

 

China Electric Vehicle Battery Cooling Plate Market Size, 2022- 2034 (USD Million)

Im Jahr 2024 dominierte China in Asien-Pazifik mit rund 68 % Marktanteil den Elektroautobatterie-Kühlplattenmarkt und erzielte rund 840 Millionen US-Dollar.

  • China besitzt die Stärke innerhalb der Region Asien-Pazifik als größter EV-Batterie-Kühlplattenmarkt aufgrund ihrer aktiven EV-Herstellung, umfangreichen Batterieproduktionsfähigkeiten und starken Unterstützung bei Fahrzeugelektrifizierungsprojekten. Chinas Initiativen rund um Kühltechnologien, die mit Batterie-Management-Systemen skalieren, sowie ihr Ökosystem rund um EVs hat sie an der Spitze positioniert.
  • Robuste Politiken, wie z.B. die Subventionierung von Ausgaben für Elektrofahrzeuge (EV), die Umsetzung von Technologien zur Verbesserung der Batteriesicherheit und die aktive Stärkung des NEV-Mandats, halten die Expansion der Wirtschaft innerhalb Chinas aufrecht. Das Wirtschaftswachstum wird auch dann unterstützt, wenn es in den Wärmemanagementsystemen für Silizium/Kohlenstoffbatterien heimische Innovationen gibt, indem es die Initiative „Made in China 2025“ unterstützt.
  • Um als Beispiel für die EV-Initiativen in China zu dienen, startete die Marke SAIC Motor und CATL im Juli 2023 eine Next-Gen-EV-Plattform mit Aluminium-flüssig gekühlten Batterieplatten, die die thermische Effizienz und die Ladefunktion erheblich verbessern. Dies markiert nicht nur die Integration fortschrittlicher thermischer Kühlkomponenten in Mainstream EVs, sondern zeigt auch Chinas Dominanz bei der Entwicklung von Batteriekühlplatten.

Der Elektro-Fahrzeug-Kühlplattenmarkt in Deutschland wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Der EV-Batterie-Kühlplattenmarkt wird von Deutschland in Europa durch die gut entwickelte Automobilindustrie, den Einsatz von Elektrofahrzeugen und Vorschriften geführt, die eine verbesserte Fahrzeugeffizienz und Sicherheit für Batterien erfordern. Fortgeschrittene Engineering und Innovation in der Wärmemanagementposition das Land als Hochburg der Batteriekühltechnik.
  • Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Technischen Fakultät der Universität Bristol Deutschland, die sich auf die Leistung, Sicherheit und thermische Eigenschaften des Elektrofahrzeugakkumulators konzentrierte, führte zu einer kritischen Umsetzung von hocheffizienten Kühlsystemen wie flüssigkeitsgekühlten Aluminiumplatten von bedeutenden Branchenvertretern wie Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz. Dies gehört zum Energie- und Mobilitätsrahmen des Landes.
  • Im Oktober 2023 setzte die Mahle GmbH, ein Wärmemanagement-Anbieter aus Deutschland, die Einhaltung der EU-Batteriesicherheits- und Haltbarkeitsanforderungen durch die Weiterentwicklung der Produktionslinie für Next-Gen-Flüssigbatterie-Kühlplatten durch lokale OEMs fort. Diese Veränderungen konsolidieren die Position der deutschen Innovation in thermischen Lösungen innerhalb des sich entwickelnden Ökosystems von Elektrofahrzeugen in der Region.

Der Elektro-Fahrzeug-Kühlplattenmarkt in den USA wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 ein signifikantes und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Der Markt der EV-Akku-Kühlplatten wird von den USA aufgrund der Innovationen im Elektrofahrzeug, der fortschrittlichen Wärmemanagement-Entwicklung für Fahrzeuge mit Fokus auf Sicherheit und Leistung und einem aufstrebenden Batterie-Produktions-Ökosystem ganz dominiert.
  • Major Michigan, Kalifornien und Texas sind auch wichtige EV-Produktionsstaaten, die OEMs und Komponentenhersteller, die aktiv in der Entwicklung von flüssigen gekühlten Aluminium- und Kupferplatten eingesetzt werden, um die Batterieleistung unter extremen Temperatur- und langlebigen Fahrbedingungen zu gewährleisten.
  • Modische Herstellung Unternehmen aus den USA aktualisierte ihr Portfolio mit neuen benutzerdefinierten EV- und Schulbusbatterie-Kühlplatten im August 2023. Die Änderung bestehender Produkte erfolgt aufgrund der Bestimmungen des sauberen Transportauftrags. Diese Expansion ist auf die vom Inflationsreduktionsgesetz bereitgestellten finanziellen Anreize des Bundes sowie auf die heimische Produktion im Rahmen des Bipartisan Infrastructure Law zurückzuführen, das die Position der USA in thermischen Lösungen für Elektrofahrzeuge festigen will.

Der Elektrofahrzeug-Batterie-Kühlplattenmarkt in VAE wird voraussichtlich von 2025 bis 2034 ein deutliches und vielversprechendes Wachstum erleben.

  • Die Übernahme von elektrifiziertem Transport und Ausbau der Elektrofahrzeuginfrastruktur durch die VAE und die Ziele der Dekarbonisierung unter der Energiestrategie 2050 unterstützen die Nation als strategischer Akteur im EV-Batteriekühlplattenmarkt. Die hohen Temperaturen, die das Land erfährt, unterstreichen die Bedeutung effektiver Batteriekühltechnologien und das Management von thermischen Systemen.
  • Die Entwicklung von staatlich geförderten Initiativen zur Förderung der Einführung von EVs, verbunden mit der intelligenten Mobilitätsplanung, stimuliert primäre Gerätehersteller und Teilelieferanten, um auch hybride und fortschrittliche flüssige Kühllösungen für hohe thermische Umgebungen zu entwickeln.
  • In diesem Jahr wurde ein erstes Projekt von den VAE eingerichtet, um fortschrittliche Kühlsysteme für EV-Batterien in öffentliche Bus- und autonome Flottenbetriebe in den Bereichen Smart City in Dubai zu integrieren. unterstützt von DEWA, RTA und anderen privaten Interessenvertretern, ist dies Teil eines breiteren Vorschlags, klimabewusst betriebene EV-Lösungen in nachhaltige Mobilitätskonzepte zu integrieren.

Elektrisches Fahrzeug Batterie Kühlplatte Marktanteil

  • Die Top 7-Unternehmen im globalen Elektroauto-Kühlplattenmarkt sind Sanhua Group?, Valeo, Modine Manufacturing Company, MAHLE GmbH, Boyd Corporation, Dana Limited und Nippon Light Metal tragen 2024 rund 27% des Marktes bei.
  • Die Innovationen der Sanhua Group im Bereich Wärmemanagement profitieren von EV und PHEV, da das Unternehmen sehr kompakte und effiziente Batteriekühlplatten eingebaut hat. 2024 wurden dem Portfolio Ultra leichte Aluminium-Mikrokanal-Kühlplatten hinzugefügt. Sanhua unterhält globale Partnerschaften mit EV-Herstellern und strategisch geförderten F&D-Zentren in China und Europa, um seine führende Position in thermischen Lösungen für die schnelllebige elektrifizierte Transportindustrie zu stärken.
  • Innerhalb des Elektrofahrzeug-Kühlplattenmarktes hält Wears die Führungsposition. Das Unternehmen implementiert intelligente thermische Management-Systeme, die sich automatisch auf die Echtzeit-Diagnostik des Autos einstellen, um die Effizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Batterie zu verbessern.
  • Valeo fügte hinzu, dass KI Wärmekanal- und Fluidstrom-Kühlsysteme der nächsten Generation modulare integrierte thermische Systeme zur erhöhten Kühlung von Hochleistungs-EV-Batterien in 2024. Valeo’s Cooling Technologies-Führung für nachhaltige und modulare EV-Kühllösungen wird durch die vertiefende Allianz mit europäischen Autoherstellern und die Beteiligung an den EU-Projekten für grüne Mobilität gestärkt.
  • Modine Manufacturing erweitert den Umfang seiner maßgeschneiderten Wärmemanagementlösungen. Modine bietet Batteriekühlplatten für Elektrofahrzeuge (EVs), die in rauen Klimazonen mit starker flüssigkeitserhaltender Korrosion arbeiten.
  • 2024, Modine Eingeführte neue Zweiphasen-Flüssigkühlplatten für den Einsatz in kommerziellen EVs und Off-Highway-Elektromaschinen. Die firmeneigenen Meetfabriken entwerfen modulare Wärmegehäuse, die die regionale thermische Simulation an OEMs weiter anpassen. Diese Strategie zielt darauf ab, den Wettbewerbsvorteil in den nordamerikanischen und europäischen EV-Versorgungsketten, insbesondere in der Flottenelektrifizierung, zu stärken und den Marktanteil zu erhöhen.

Elektrofahrzeug Batterie Kühlplatte Markt Unternehmen

Hauptakteure, die in der Elektrofahrzeugbatterie-Kühlplattenindustrie tätig sind, sind:

  • Junge
  • BorgWarner
  • Dana
  • MASCHINEN
  • Modische Fertigung Unternehmen
  • Nippon Light Metal
  • Sanhua Group?
  • Hochrangige Flexonics
  • Sogefi Gruppe
  • Valeo

Mit der wachsenden Einführung von Elektrofahrzeugen (EVs) wird der Fokus durch neue Batterie-Kühlplatten-Designs auf das Batteriethermomanagement und die Reichweitenverbesserungen verschoben. Darüber hinaus steigt die Verwendung von leichten, hochperformierenden Kühlmaterialien wie Aluminium und fortgeschrittenen Verbundwerkstoffen, die darauf abzielen, das Gewicht des Fahrzeugs zu senken und gleichzeitig die Wärmeabfuhr zu erhöhen.

OEMs (Original Equipment Manufacturer) bauen modulare und skalierbare Systeme von Flüssigkeitskühlplatten für Passagiere EVs (Electric Vehicles), Schwerlastwagen und Lieferwagen. Der Schwerpunkt liegt nun auf hocheffizienten, mehrkanaligen und vollintegrierten Hochvolt-Ladeanlagen EV-Batterie, geringer thermischer Belastung, schnellen Ladesystemen, die die Spannungserwärmung reduzieren und Ladezyklen auf der Batterie maximieren.

Firmen sind die Einbettung von KI-basierten Wärmeanalysen, intelligenten Sensoren und Echtzeit-Diagnostik in Kühlplatten, die eine vorausschauende Wartung und thermische Optimierung unter verschiedenen Fahrbedingungen ermöglichen. Dies hat zur Entstehung von Geschäftsmodellen „cooling-as-a-Service“ geführt, bei denen OEMs und Flottenbetreiber anpassbare Wärmemanagementeinheiten übernehmen, um die Betriebsausfallzeiten zu reduzieren und die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu verbessern.

Auch die Integration von Kühlsystemen mit Energierückgewinnungsmerkmalen und das Gesamtwärmemanagementsystem des Fahrzeugs, d.h. Kabinen- und Wechselrichterkühlung, sorgen für optimierte Energiewege und verbesserte Effizienz. Diese Veränderungen bilden strategische Partnerschaften und die Zusammenarbeit zwischen den EV-Herstellern, den Zulieferern von Tier-1-Kühlsystemen und den Start-ups der thermischen Technologie, um kohärente energieeffiziente Infrastrukturen für EVs zu schaffen, die für die CO2-neutralität und nachhaltige langfristige Nutzung ausgelegt sind.

Elektrofahrzeug Batterie Kühlplatte Industrie Nachrichten

  • Im März 2024 kündigte Valeo den Start des nächsten flüssigkeitsgekühlten Batterieplattensystems an, das auf leistungsstarke BEVs und PHEVs zugeschnitten ist. Das System verfügt über mehrkanalige Aluminium-Durchflusswege und ein adaptives Kühlmittelverteilungsnetz, wodurch die thermische Effizienz um bis zu 30% erhöht und die Akkulaufzeit unter extremen Schnellladeszenarien verlängert wird.
  • Im Februar 2024 enthüllte Sanhua Automotive eine strategische Zusammenarbeit mit einem führenden chinesischen EV-Hersteller, integrierte Kühllösungen zu entwickeln, die Batterie, Wechselrichter und E-Motor-Kühlung durch eine einzige thermische Schleife zusammenführen. Die Lösung zielt darauf ab, die Komplexität und Kosten des Fahrzeugsystems zu senken und gleichzeitig ein optimales thermisches Management zu gewährleisten.
  • Im Januar 2024, Modine Manufacturing Das Unternehmen eröffnete in Michigan, USA seine neue Anlage für thermische Systeme R&D. Das Zentrum widmet sich dem Prototypen fortschrittlicher EV-Akku-Kühlplatten mit nachhaltigen Materialien und additiven Fertigungstechniken und unterstützt sowohl OEM-spezifische als auch modulare Wärmeplattformentwicklung für globale Märkte.
  • Im Dezember 2023, Dana Incorporated führte eine leichte, kupferaluminium-Hybrid-Kühlplatte ein, die für EV-Batterien mit hoher Leistungsdichte optimiert ist. Das Produkt liefert überlegene Wärmeleitfähigkeit mit reduziertem Gewicht, entworfen für Premium-EVs und Leistungsfahrzeuge in Nordamerika und Europa.
  • Im November 2023 sicherte die Boyd Corporation einen Multi-Millionen-Dollar-Vertrag mit einem großen U.S. EV-Startup, um maßgeschneiderte Batteriekühlplatten für die nächste SUV-Linie zu liefern. Der Deal umfasst die Integration von intelligenten Wärmesensoren und Echtzeit-Daten-Feedback-Systemen zur Überwachung und Anpassung der Kühlleistung.
  • Im Oktober 2023 begannen die MAHLE GmbH und ein europäisches EV-Konsortium Versuche mit 3D-gedruckten Kühlplatten aus Edelstahl für hochladende EV-Batterien. Dieses experimentelle Projekt zielt darauf ab, die Kühlpräzision in Großformatbatterien zu erhöhen und schnelle Design-Iterationen für Nutzfahrzeugplattformen zu ermöglichen.
  • Im September 2023 präsentierte Senior Flexonics auf der IAA Mobility Show in München seine ultrakompakten Flüssigkeitskühlplatten für Beutelzellenbatteriekonfigurationen. Entwickelt für leichte EVs und E-Motorräder, verbessern die Platten die thermische Gleichmäßigkeit und verhindern den Wärmeabfluss unter schnellen Ladebedingungen.

Der Forschungsbericht über die elektrische Fahrzeugbatterie Kühlplattenmarktforschung umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Einnahmen (Mn/Bn) und Volumen (Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, von Fahrzeug

  • BEV
  • PHEV
  • HEV

Markt, nach Technologie

  • Flüssig
  • Luft
  • PCM

Markt, nach Material

  • Aluminium
  • Kupfer
  • Edelstahl

Markt, von Sales Channel

  • OEM
  • Nach dem Markt

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Vereinigtes Königreich
    • Frankreich
    • Italien
    • Spanien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Saudi Arabien
    • Südafrika

 

Autoren:Preeti Wadhwani,
Häufig gestellte Fragen :
Wer sind die Schlüsselakteure der Elektrofahrzeugbatterie-Kühlplattenindustrie?
Zu den wichtigsten Akteuren der Branche gehören Boyd, BorgWarner, Dana, MAHLE, Modine Manufacturing Company, Nippon Light Metal, Sanhua Group, Senior Flexonics, Sogefi Group und Valeo.
Wie viel kostet der China Elektrofahrzeug-Akku-Kühlplattenmarkt 2024?
Was ist die Wachstumsrate des BEV-Segments in der Elektrofahrzeugbatterie-Kühlplattenindustrie?
Wie groß ist der elektrische Fahrzeugbatterie-Kühlplattenmarkt?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 19

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 19

Tabellen und Abbildungen: 190

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 170

Kostenloses PDF herunterladen
Top