Elektro-LKW-Marktgröße & Teilen, Prognosen Bericht 2024-2032
Berichts-ID: GMI5800 | Veröffentlichungsdatum: April 2024 | Berichtsformat: PDF
Kostenloses PDF herunterladen
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht
Basisjahr: 2023
Abgedeckte Unternehmen: 20
Tabellen und Abbildungen: 334
Abgedeckte Länder: 24
Seiten: 240
Kostenloses PDF herunterladen

Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts
Holen Sie sich ein kostenloses Muster dieses Berichts Elektro-LKW- Markt
Is your requirement urgent? Please give us your business email for a speedy delivery!
Elektrische LKW-Marktgröße
Die Größe des Elektro-Lkw-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 21,1 Milliarden USD geschätzt und wird geschätzt, eine CAGR von über 15% zwischen 2024 und 2032 zu registrieren. Innovationen in der Elektro-Lkw-Technologie verändern die Logistik, priorisieren Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Transportindustrie entwickelt sich zu sauberer, ruhiger und wirtschaftlicher machbar. Diese Änderung wird durch Fortschritte in der Batterietechnologie und die Erweiterung der Schnellladeinfrastruktur gefördert.
Zum Beispiel hat Daimler Truck im April 2024 seine neueste Marke von Elektrofahrzeugen "RIZON" bei seiner kanadischen Premiere von batterieelektrischen LKWs bei Truck World in Toronto vorgestellt. Das Unternehmen gab bekannt, dass diese innovativen E-Trucks für kanadische Kunden zugänglich sein werden, wodurch die elektrische LKW-Markt durch die Bereitstellung von umweltfreundlichen und fortschrittlichen Transportlösungen.
Die staatlichen Anreize spielen eine entscheidende Rolle bei der Beschleunigung der Einführung von Elektrofahrzeugen durch finanzielle Unterstützung und regulatorische Vorteile. Zuschüsse, Steuergutschriften und Zuschüsse, die Flottenbetreiber anreizen, in Elektrofahrzeuge zu investieren, wodurch die höheren Anfangskosten ausgeglichen werden. Darüber hinaus schaffen regulatorische Richtlinien wie Emissionsnormen und emissionsfreie Zonen eine günstige Umgebung für den Einsatz von Elektrofahrzeugen. Diese Anreize senken nicht nur die Gesamtbetriebskosten, sondern richten sich auch an breitere Umweltziele, was den Übergang zu saubereren Transportlösungen vorantreibt.
Die begrenzte Reichweite und die unzureichende Ladeinfrastruktur stellen erhebliche Hindernisse für den breiten Einsatz von Elektrofahrzeugen dar. Ohne ausreichende Ladestationen entlang der Transportrouten, Elektro-LKW-Betreiber Gesicht Reichweite Angst und potenzielle Störungen ihrer Operationen. Darüber hinaus kann die Zeit, die für das Aufladen im Vergleich zum Betanken konventioneller LKW erforderlich ist, zu Produktivitätsverlusten führen. Die Bewältigung dieser Herausforderung erfordert erhebliche Investitionen in den Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Entwicklung der Batterietechnologie, um das Spektrum der Elektro-Lkw zu erweitern.
Elektrofahrzeugmarkt Trends
Der Ausbau der Ladeinfrastrukturnetze ist die Umgestaltung der Elektro-Lkw-Industrie und erleichtert die breite Einführung sauberer Transportlösungen. Da entlang der wichtigsten Transportrouten mehr Ladestationen installiert sind, können Elektro-Lkw-Betreiber die Reichweitenangst reduzieren und den Übergang zu nachhaltigem Logistikbetrieb beschleunigen. So enthüllte Tesla im April 2024 Pläne, eine Reihe von Elektro-Lkw-Ladestationen von der südlichen Grenze von Texas nach Nordkalifornien zu bauen. Dieser strategische Schritt richtet sich an den größeren Trend der elektrifizierenden Lastkraftwagen, einen kritischen Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Verringerung der Luftverschmutzung.
Die Integration erneuerbarer Energiequellen in Elektro-LKW-Betriebe markiert einen bemerkenswerten Trend in der Industrie. Die Nutzung von Solar- und Windenergie für die Ladeinfrastruktur und Onboard-Systeme reduziert die Abhängigkeit vom Netz und verbessert so die Umweltvorteile von Elektrofahrzeugen weiter. Dieser Trend richtet sich an den breiteren Wandel zu nachhaltigen Energiepraktiken und treibt Innovationen in den Bereichen Verkehr und erneuerbare Energien voran. Da sich die Technologien für erneuerbare Energien weiter entwickeln, bieten sie vielversprechende Möglichkeiten, die Nachhaltigkeit von Elektro-Lkw-Flotten zu verbessern.
Elektrische LKW-Marktanalyse
Basierend auf dem Fahrzeug wird der Markt in leichte Lastkraftwagen unterteilt, Mittellastwagen, und Lastkraftwagen. Das Segment leichte Lastkraftwagen entfiel 2023 auf einen Marktanteil von über 65 %. In der Leichtlastwagen Segment, ein bemerkenswerter Trend ist die Entstehung von kompakten elektrischen Modellen, die für die urbane Lieferung und persönliche Nutzung zugeschnitten sind. Diese Fahrzeuge bieten eine geringe Manövrierfähigkeit, reduzierte Emissionen und niedrigere Betriebskosten, die der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen in dicht besiedelten Gebieten gerecht werden.
Zum Beispiel hat Mitsubishi Fuso, eine Tochtergesellschaft von Daimler Truck, im Januar 2024 die neueste Iteration des eCanter Elektro-Lkw in Hongkong eingeführt. Der eCanter ist speziell entwickelt, um städtische Umweltbelange einschließlich Lärmbelastung, Abgasemissionen und Kohlendioxid-Ausstoß zu bekämpfen. Dieser Start verstärkt Mitsubishi Fusos Engagement für die Weiterentwicklung der Elektro-Lkw-Technologie, insbesondere im Bereich der Leichtbautechnik, wodurch der Markt für Elektro-Lkw gestärkt wird.
Auf Basis der Batterietechnik wird der Elektro-Lkw-Markt in Batterie-Elektro-Lkw, Hybrid-Elektro-Lkws, Plug-in-Hybrid-Elektro-Lkws und Brennstoffzellen-Elektro-Lkws eingestuft. Das Hybrid-Elektro-Lkw-Segment soll bis 2032 mehr als 40 Milliarden US-Dollar betragen. Das Segment Hybrid-Elektro-Lkws ist aufgrund seiner Fähigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Kraftstoffeffizienz und ökologischer Nachhaltigkeit zu bieten, für ein erhebliches Wachstum gesichert.
Mit zunehmenden Vorschriften über Emissionen und Kraftstoffverbrauch werden die Flottenbetreiber zu Hybrid-Elektro-Lkws als eine tragfähige Lösung zur Reduzierung ihrer CO2-Fußabfälle und zur Aufrechterhaltung der Betriebseffizienz. Darüber hinaus sind Fortschritte in der Hybrid-Technologie und Infrastruktur-Unterstützung treiben Adoption, so dass Hybrid-Elektro-Lkw eine attraktive Option für verschiedene Branchen.
Europa dominierte den globalen Elektro-Lkw-Markt mit einem großen Anteil von über 11% im Jahr 2023. In Europa fahren strenge Emissionsbestimmungen und ambitionierte Klimaziele einen Anstieg der Elektro-Lkw-Adoption. Staatliche Anreize, wie Subventionen und Steuerunterbrechungen, zusammen mit der Ausweitung der Ladeinfrastruktur, beschleunigen den Übergang zu saubereren Transportlösungen und positionieren Europa als Marktführer.
Im Januar 2024 trat Mars, ein renommierter Hersteller von Süßwaren-, Lebensmittel- und Tierpflegeartikeln, zusammen mit Einride, einem Fracht-Technologie-Unternehmen, um bis 2030 eine Flotte von 300 Elektro- und digital optimierten Schwerlastwagen über sein europäisches Netz einzuführen.
In Nordamerika erlebt der Elektro-Lkw-Markt einen Wandel in Richtung Konnektivität und datengesteuerte Lösungen. Flottenbetreiber nutzen zunehmend Telematik- und Onboard-Sensoren, um Echtzeitdaten über Fahrzeugleistung, Fahrerverhalten und Logistikoptimierung zu sammeln. Dieser Trend ermöglicht ein verbessertes Flottenmanagement, eine vorausschauende Wartung und eine verbesserte betriebliche Effizienz, wodurch die Einführung fortschrittlicher Technologien in der Region vorangetrieben wird.
In Asien-Pazifik treiben schnelle Urbanisierung und wachsende Umweltbelange die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen an. Regierungsinitiativen, die die Elektrifizierung fördern, sowie Investitionen in Infrastruktur und Fertigungsfähigkeiten, treiben den Ausbau des Marktes, insbesondere in dicht besiedelten Stadtzentren, die Herausforderungen der Luftqualität stellen.
Marktanteil von Elektrofahrzeugen
Die Daimler AG, Volvo Group und Ford dominieren die Elektro-Lkw-Branche, die aufgrund ihrer umfangreichen Expertise, ihrer etablierten Fertigungsfähigkeit und strategischen Investitionen in die Elektro-Fahrzeugtechnik über 20% hält. Die Daimler AG, ein globaler Automobilführer, nutzt ihr vielfältiges Portfolio an Marken und innovativen Lösungen, um auf verschiedene Anwendungen zugeschnittene Elektrofahrzeuge anzubieten. Volvo Group, bekannt für sein Engagement für Nachhaltigkeit, Pioniere Elektro-Lkw-Lösungen mit fortschrittlicher Technologie und umweltfreundlichen Features.
Ford, ein führender Anbieter in der Automobilindustrie, bringt sein Vermächtnis an Innovation und Markenerkennung auf den Elektro-Lkw-Markt und bietet vielseitige und effiziente Elektrofahrzeuge. Diese Unternehmen führen den Markt durch die Entwicklung zuverlässiger, leistungsstarker Elektro-Lkw, die den wachsenden Anforderungen der Kunden gerecht werden und gleichzeitig Umweltbelange und regulatorische Anforderungen angehen. Durch kontinuierliche Forschung, Entwicklung und Zusammenarbeit prägen Daimler AG, Volvo Group und Ford die Zukunft des Transports mit ihren Marktbeiträgen.
Elektro LKW Markt Unternehmen
Großunternehmen, die in der Elektro-LKW-Industrie tätig sind, sind:
Nachrichten für LKW
Der Forschungsbericht über den Elektro-Lkw-Markt umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz (USD Billion) und Versand (Units) von 2021 bis 2032, für folgende Segmente:
Markt, von Fahrzeug
Markt, nach Anwendung
Markt, durch Batterietechnologie
Markt, durch Batteriekapazität
Markt, von GVWR
Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben: