Elektrische öffentliche Verkehrsmittel Marktgröße, 2025-2034 Bericht

Berichts-ID: GMI13531   |  Veröffentlichungsdatum: April 2025 |  Berichtsformat: PDF
  Kostenloses PDF herunterladen

Marktgröße des öffentlichen Verkehrssystems

Der globale Markt für elektrische öffentliche Verkehrssysteme wurde 2024 auf 23,7 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich einen CAGR von 14,9 % zwischen 2025 und 2034 registrieren. Der Markt ist für eine robuste Expansion, die durch zunehmende Urbanisierung, strenge Umweltvorschriften und den globalen Wandel zu nachhaltigen Mobilitätslösungen gefördert wird. Regierungen und Kommunen investieren aktiv in Elektrobusse, Straßenbahnen und Metrosysteme, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu fördern. Die Konvergenz von Elektrifizierungs-, Digital-Konnektivitäts- und fortschrittlichen Automatisierungstechnologien wird die Landschaft des öffentlichen Verkehrs neu definieren.

Electric Public Transport System Market

Elektrische öffentliche Verkehrssysteme dienen als Eckpfeiler für intelligente Stadtinfrastruktur, indem emissionsfreie Fahrzeuge, Echtzeit-Tracking und intelligente Routenoptimierung integriert werden. Integration von Batterie-Management-Systemen (BMS), regeneratives Bremsen und schnelle Ladefähigkeiten verbessern die Betriebseffizienz und reduzieren Gesamtbetriebskosten für Transit-Operatoren. Mit zunehmendem Fokus auf Passagiersicherheit und Komfort, Hersteller sind Einbettung fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Überwachungstechnologien und intelligente Ticketing-Lösungen in Elektroautos.

Zum Beispiel hat BYD im Mai 2024 ein erweitertes Sortiment an Elektrobussen mit modularen Batteriepaketen und mit AI-powered Flottenmanagement-Software eingeführt. Diese Fahrzeuge unterstützen die Kommunikation von Fahrzeug-zu-Grid (V2G) und ermöglichen die Auslastung von Netzlasten während der Spitzenzeiten. Die Kombination aus innovativem Design und fortschrittlicher Energiespeicherung verwandelt urbane Mobilität und optimiert die Flottenleistung.

Technologische Fortschritte in elektrischen öffentlichen Verkehrssystemen, einschließlich Wireless-Lade-, Over-the-Air-Software-Updates, und leichte Verbundwerkstoffe beschleunigen die Marktakzeptanz weiter. Als Städte auf der ganzen Welt Übergang zu saubereren Verkehrsalternativen wird erwartet, dass der Markt des öffentlichen Verkehrssystems nachhaltiges Wachstum und Innovation erlebt und seine Rolle in der Zukunft der Mobilität festigt.

Markt für öffentliche Verkehrsmittel Trends

  • Elektrische öffentliche Verkehrsflotten nutzen zunehmend AI-gestützte Diagnosen und vorausschauende Analysen, um die Fahrzeuggesundheit in Echtzeit zu überwachen. Diese Systeme helfen, unerwartete Störungen zu verhindern, die Lebensdauer der Fahrzeuge zu verlängern und Wartungskosten zu reduzieren, indem Komponentenverschleiß und Ausfall vorhergesagt werden, bevor es auftritt.
  • V2X-Technologien werden integriert, um eine nahtlose Kommunikation zwischen Fahrzeugen, Infrastruktur und Fußgängern zu ermöglichen. Dies erhöht die Verkehrskoordination, optimiert das Routing in Echtzeit und verbessert die Gesamtsicherheit insbesondere in dichten urbanen Umgebungen.
  • Interieurkonfigurationen in Elektroautos entwickeln sich, um die Modularität zu unterstützen, so dass die Betreiber Layouts basierend auf Routentyp, Passagierbedarf oder Zugänglichkeitsanforderungen anpassen können. Diese Flexibilität sorgt für eine bessere Nutzung des Raumes und verbessert das Pendelerlebnis für unterschiedliche Fahrergruppen.
  • Mit der Fokussierphase der Nachhaltigkeit übernehmen die Hersteller zunehmend umweltfreundliche Materialien wie Biokunststoffe, recycelte Verbundstoffe und niedrig-VOC-Klebstoffe. Diese Materialien reduzieren Umweltauswirkungen und passen sich an die grünen Mandate von kommunalen und staatlichen Flotten an.
  • Einige elektrische öffentliche Verkehrssysteme werden mit teilweisen oder vollautonomen Fahreigenschaften entwickelt, insbesondere in geschlossenen Schleifen oder bestimmten Fahrspuren. Autonome Elektro-Shuttles und Busse werden bereits in Städten getestet, die den Weg für voll fahrerlose städtische Mobilitätsnetze ebnen.

Trump Administration Tarife

  • Die Einführung von Zöllen durch die Trump-Administration auf importierte Rohstoffe wie Aluminium, Stahl und verschiedene elektronische Komponenten wird einen erheblichen Einfluss auf den Markt des öffentlichen Verkehrssystems haben. Diese Maßnahmen werden globale Lieferketten und eskalierte Produktionskosten für Hersteller in Abhängigkeit von der grenzüberschreitenden Beschaffung beeinflussen.
  • Die europäischen und asiatischen Hersteller von elektrischen öffentlichen Verkehrssystemen, insbesondere solche, die sich mit fortschrittlichen Polymeren, leitfähigen Filmen und eingebetteten Elektronik befassen, werden mit erheblichen Erhöhungen der Materialkosten konfrontiert. Dies hat ihre Wettbewerbsfähigkeit im US-Markt, insbesondere in den Bereichen Automotive und Transit, erodiert.
  • Die von den betroffenen Ländern umgesetzten vergeltenden Handelsmaßnahmen werden das globale Handelsumfeld weiter verschärfen. Diese Gegenmaßnahmen verursachten Verzerrungen in den Lieferkettenflüssen, erhöhte Unsicherheit und führten zu einer erhöhten Volatilität bei der Beschaffung und Beschaffung. Dadurch müssen globale OEMs und Tier-1-Anbieter ihre Lieferantennetze neu bewerten und nachhaltigere Beschaffungsstrategien einführen.
  • Als Reaktion auf viele elektrische öffentliche Verkehrssystemhersteller könnten beginnen, die Produktion zu lokalisieren, ihre Versorgungsgrundlagen zu diversifizieren und in Forschung und Entwicklung zu investieren, um tariffeste Materialien und alternative Technologien zu identifizieren. Diese strategischen Anpassungen werden wesentlich sein, um die Rentabilität zu sichern, die Resilienz der Lieferkette zu verbessern und die Erwartungen der Kunden inmitten der wachsenden geopolitischen Unsicherheit anzupassen.

Marktanalyse des öffentlichen Verkehrssystems

Electric Public Transport System Market, By Propulsion, 2022 - 2034 (USD Billion)

Auf der Grundlage des Vortriebs wird der Markt für elektrische öffentliche Verkehrssysteme in Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV), Plug-in Hybrid-Elektrofahrzeuge (PHEVs) und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV). Das Segment Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs) dominierte den Markt und erzielte 2024 einen Umsatz von rund 18 Milliarden US-Dollar.

  • Die starke Leistung des BEV-Segments wird weitgehend von der Dominanz des Pkw-Marktes angetrieben, wo die Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrzeugtechnologien – wie kapazitive Steuerungen, Umgebungsbeleuchtung und berührungsempfindliche Oberflächen – rasch zunimmt.
  • Zum Beispiel hat Mercedes-Benz im Januar 2024 seine aktualisierte E-Klasse eingeführt, die ein MBUX-Infotainment-System der nächsten Generation nahtlos in das elektrische öffentliche Verkehrssystem-Dashboard integriert und ein intuitives und immersives Nutzererlebnis bietet.
  • Führende Autohersteller betonen die Entwicklung von intelligenten Oberflächenlösungen für Elektrofahrzeuge, um Ästhetik, Funktionalität und Fahrer-Passagier-Interaktion zu verbessern.
  • Darüber hinaus beschleunigt die zunehmende Neigung der Verbraucher zu Premium-Features und autonomen Fahrfähigkeiten die Einführung elektrischer öffentlicher Verkehrstechnologien im Personenkraftwagensegment und trägt zur weiteren Expansion der BEV-Kategorie bei.
Electric Public Transport System Market Share, By Mode of Transport, 2024

Basierend auf der Verkehrsart ist der Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in elektrische Busse, elektrische Züge, elektrische Fähren und elektrische Taxis/Fahrzeug-Innenraum unterteilt. Das Segment Elektrobusse dominierte das Segment Marktrechnung und hielt 2024 einen Marktanteil von 60%.

  • Die Dominanz von Elektrobussen ist in erster Linie auf staatliche Nachhaltigkeitsinitiativen, städtische Luftqualitätsverbesserungsprogramme und Investitionen in die öffentliche Ladeinfrastruktur zurückzuführen. Diese Faktoren haben elektrische Busse als Eckpfeiler der umweltfreundlichen urbanen Mobilität positioniert.
  • Städte in Nordamerika, Europa und Asien setzen zunehmend Elektro-Bus-Flotten ein, um konventionelle Diesel-getriebene Transit-Optionen zu ersetzen. Dieser Übergang treibt auch die Nachfrage nach intelligenten, vernetzten und ergonomischen Bus-Innenräumen, die Integration von Touchscreens, kapazitiven Panels, Umgebungsbeleuchtung und adaptiven Treiberschnittstellen.
  • Die Skalierbarkeit und Kosteneffizienz von Elektrobussen machen sie zu einer bevorzugten Lösung für den öffentlichen Massentransport, insbesondere in Megastädten und dicht besiedelten städtischen Regionen.
  • Parallel dazu sind auch Fahrt-Schiff-Dienste mit Elektrifizierung verbunden. Unternehmen bieten Elektro-Taxis und Fahrtenfahrzeuge mit fortschrittlichen Infotainment-Systemen, digitalen HMI-Schnittstellen und stimmungsadaptiven Innenräumen an, um die Passagierzufriedenheit zu verbessern.
  • Obwohl immer noch auftauchen, gewinnen elektrische Züge und Fähren an Zugkraft, vor allem in Regionen, die sich auf Langstrecken-, Hochleistungs- und intermodale Grüntransportlösungen konzentrieren. Allerdings halten hohe Infrastrukturkosten und langsamere Adoptionsraten diese Segmente hinter elektrischen Bussen in Bezug auf Marktherrschaft.

Auf der Grundlage der Aufladung wird der Markt für elektrische öffentliche Verkehrssysteme in Depot-Lade-, Gelegenheits-Lade-, Wireless-Lade- und Batterie-Swapping unterteilt. Das Depotladesegment dominierte den Markt im Jahr 2024.

  • Das Depotladesegment dominierte 2024 den Markt für elektrische öffentliche Verkehrssysteme, aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit, der vereinfachten Infrastrukturanforderungen und der Eignung für den Flottenbetrieb.
  • Die weit verbreitete Übernahme von Depotladungen wird von der wachsenden Anzahl von Elektrobussen und Nutzfahrzeugen angetrieben, die in zentrale Depots für Übernachtungsladung zurückkehren.
  • Regierungen und Transitagenturen investieren zunehmend in die Depot-Ladeinfrastruktur im Rahmen nachhaltiger Mobilitätsinitiativen in der Stadt, was das Segmentwachstum weiter beschleunigt.
  • Technologische Fortschritte wie Smart-Lademanagement-Systeme und Load-Salancing-Funktionen erhöhen die Effizienz von Depot-Ladenetzen.
  • So startete Siemens im Februar 2024 eine Depot-Ladelösung der nächsten Generation mit dynamischem Lastmanagement und Fernüberwachung, so dass Transitbetreiber den Energieverbrauch optimieren und die Betriebskosten senken können.

Auf der Grundlage des Antrags wird der Markt für öffentliche Verkehrsmittel in staatliche Transitbehörden, private Flottenbetreiber, öffentlich-private Partnerschaften (PPPS), Flughafen- und Industrieverkehrsbetreiber und andere aufgeteilt. Das Segment der staatlichen Transitbehörden dominierte den Markt im Jahr 2024.

  • Das Segment der staatlichen Transitbehörden dominierte 2024 den Markt für elektrische öffentliche Verkehrssysteme, unterstützt durch eine verstärkte öffentliche Investition in nachhaltige Verkehrsmittel und die Umsetzung von Emissionsreduktionspolitiken.
  • Regierungen in allen Regionen priorisieren die Elektrifizierung der öffentlichen Transitflotten, um Klimaziele zu erreichen und die Luftverschmutzung in der Stadt zu verringern und damit die Nachfrage in diesem Segment zu steigern.
  • Initiativen wie dedizierte Förderprogramme, Subventionen für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Mandate für emissionsfreie Busflotten beschleunigen die Einführung von Elektroautos durch Transitbehörden.
  • Die Integration von intelligenten Mobilitätslösungen und Echtzeit-Flottenüberwachungstechnologien durch Regierungsbehörden verbessert die betriebliche Effizienz und Fahrgasterfahrung.
  • So erweiterte die Transportbehörde von London im Januar 2024 ihre Elektro-Bus-Flotte unter ihrem Zero Emission Bus-Programm, um bis 2030 eine vollelektrische Flotte zu erreichen, was maßgeblich zum Wachstum dieses Segments beiträgt.
China Electric Public Transport System Market Size, 2022 - 2034 (USD Billion)

China dominierte den asiatisch-pazifischen Markt für den öffentlichen Nahverkehr mit einem Umsatz von 3 Milliarden USD im Jahr 2024 und wird mit einem CAGR von rund 25,4% im Prognosezeitraum wachsen.

  • China ist bereits der größte Automobilmarkt der Welt, und mit steigender Nachfrage nach elektrifizierten und intelligenten Mobilitätslösungen ist der Markt für den öffentlichen Personenverkehr für ein erhebliches Wachstum zwischen 2025 und 2034 gesichert. Die weit verbreitete Integration von intelligenten Schnittstellen, energieeffizienten Komponenten und autonomen Fahrtechnologien treibt diesen Impuls voran.
  • Der strategische Fokus der chinesischen Regierung auf Nachhaltigkeit und Innovation, unterstützt durch Politiken im Rahmen des „Made in China 2025“-Rahmens, beschleunigt FuE in den Elektro-Öffentlichkeitssystemen, insbesondere in den Anwendungen der städtischen Transit- und Intercity-Mobilität.
  • Im Februar 2024 kündigte das Ministerium für Verkehr einen Multi-Milliarden-Yuan-Investitionsplan an, um öffentliche Busflotten in 50 größeren Städten zu elektrifizieren und die Nachfrage nach fortschrittlichen Bordsystemen und Verbindungslösungen weiter zu stärken.
  • Die Ausweitung der Nutzung von KI, Big Data Analytics und IoT in städtischen Verkehrsnetzen erhöht die Effizienz und den Komfort der Flotte, was zu einer stärkeren Einführung von Technologien wie vorausschauenden Wartungssystemen, interaktiven Displays und Cloud-basierten Steuerungsplattformen führt.
  • Führende inländische Akteure, einschließlich BYD, NIO und der CRRC Corporation, arbeiten mit nationalen Forschungsinstituten und globalen Technologiefirmen zusammen, um modernste elektrische öffentliche Verkehrssystemarchitekturen zu entwickeln und Chinas Führung auf dem globalen Markt zu stärken.

Vorhersagen deuten darauf hin, dass ab 2025-2034 der deutsche Markt für elektrische öffentliche Verkehrssysteme enorm wachsen wird.

  • Dieses Wachstum wird durch Initiativen wie die National Hydrogen Strategie und die Erweiterung der emissionsfreien Zonen in den großen Städten wie Berlin und Hamburg, die Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen (BEV) und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEVs) gefördert.
  • Deutsche Hersteller, darunter Daimler Buses und MAN Truck & Bus, investieren in fortschrittliche Elektro-Bus-Technologien, die sich auf autonome Fahrfähigkeiten, intelligente Flottenmanagementsysteme und verbesserte Passagierkomfort-Funktionen konzentrieren.?
  • Die Integration erneuerbarer Energiequellen in die Ladeinfrastruktur und die Entwicklung intelligenter Verkehrssysteme fördern zudem die Expansion des Marktes und verfestigen die Position Deutschlands als führender Anbieter von Elektro-Öffentlichkeits-Innovationen.

Vorhersagen deuten darauf hin, dass ab 2025-2034 der US-Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel enorm wachsen wird.

  • Die starke Position des US-amerikanischen Marktes für elektrische öffentliche Verkehrssysteme wird durch robuste Bundesfinanzierung, fortschrittliche Infrastruktur und proaktive Nachhaltigkeitsinitiativen in Großstädten vorangetrieben. Öffentliche Agenturen und private Akteure arbeiten zusammen, um innovative Elektro-Transport-Lösungen zu implementieren, um die Führung des Landes in sauberer Mobilität zu stärken.
  • Die Nachfrage ist besonders stark in Stadtzentren, wo intelligente Stadtprogramme und Umweltvorschriften den Übergang von Dieselflotten zu vollelektrischen Bussen und Shuttles beschleunigen.
  • So erweiterte die New York City Metropolitan Transportation Authority (MTA) im März 2024 ihre Elektro-Bus-Flotte mit dem Zusatz von 250 Null-Emission-Bussen, unterstützt durch das Low oder No Emission Vehicle Program der Federal Administration.
  • Darüber hinaus sind U.S.-basierte OEMs und Transitsystemintegratoren wegweisende Entwicklungen in der Fahrzeug-zu-Grid-Technologie (V2G), autonome Elektro-Shuttles und AI-powered Flottenmanagement-Plattformen, Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit.

Marktanteil der öffentlichen Verkehrsmittel

  • Die Top 7-Unternehmen, BYD-Unternehmen, tata Motoren, Volvo Gruppe, Yutong Bus, VDL Bus & Coach, Siemens Mobilität und Alstom halten einen erheblichen Marktanteil von über 30% in der Elektro-Öffentlichkeitssysteme Industrie im Jahr 2024.
  • BYN Unternehmen ist weltweit führend in Elektrobussen und Batterietechnologien, mit einem starken Fokus auf vertikale Integration und nachhaltige Transitlösungen. Das Unternehmen baut seine globale Präsenz kontinuierlich durch Partnerschaften und lokalisierte Fertigung aus. Im Januar 2024 lieferte BYD eine neue Flotte von elektrischen Bussen in das Vereinigte Königreich, mit Upgrades Lithiumeisenphosphat Batteriesysteme und intelligente Energiemanagement-Software.
  • Tata Motors spielt eine zentrale Rolle in Indiens Übergang zur Elektromobilität und bietet ein vielfältiges Portfolio an Elektrobussen, die auf den Verkehr zwischen Stadt und Intracity zugeschnitten sind. Das Unternehmen betont kostengünstige Lösungen und staatliche Zusammenarbeit. Im Februar 2024 startete Tata Motors den Starbus EV Gen-4, ausgestattet mit regenerativen Bremsen, fortschrittlichen Telematik und Echtzeit-Flottenüberwachungsfunktionen für Smart City Transit-Systeme.
  • Die Volvo Group ist Pionier der sicherheitszentrierten und umweltverträglichen Elektrobusse in ganz Europa und Nordamerika. Das Unternehmen konzentriert sich auf energieeffiziente Antriebsstränge, modulare Designs und autonome Plattformen. Zum Beispiel hat Volvo im März 2024 sein aktualisiertes 7900 Elektromodell mit über-the-Air-Updates, AI-gesteuerten Diagnosen und verbesserten Passagierkomfortsystemen vorgestellt.
  • Yutong Bus dominiert den chinesischen Elektro-Bus-Markt mit einem starken Export-Netzwerk in über 30 Ländern. Das Unternehmen integriert KI-, IoT- und autonome Technologien, um umfassende intelligente Transportlösungen aufzubauen. Im April 2024 enthüllte Yutong seinen neuen U12 autonomen Elektrobus mit erweiterten V2X-Fähigkeiten und Echtzeit-Verkehrsdatenintegration für eine verbesserte Stadtnavigation.
  • VDL Bus & Coach ist ein zentraler Akteur in der europäischen öffentlichen Verkehrsszene, bekannt für seine modularen elektrischen Plattformen und flexiblen Ladelösungen. Das Unternehmen priorisiert nachhaltige Produktion und kreisförmiges Design. Im Januar 2024 startete VDL seine Citea NextGen-Linie mit einer zusammengesetzten Körperstruktur und einem Next-Gen-Batterie-Pack mit einer Steigerung der Energiedichte um 30%.
  • Siemens Mobility ist spezialisiert auf Elektro-, Straßenbahn- und Bus-Ladeinfrastruktur und bietet skalierbare Lösungen für öffentliche Verkehrsunternehmen weltweit. Ihr Portfolio umfasst Depot- und Gelegenheitsladetechnologien. Im März 2024 debütierte Siemens in Zusammenarbeit mit der Stadt Oslo eine kabellose Schnellladestation für Elektrobusse, wodurch die Wohnzeit reduziert und die Flottenauslastung erhöht wurde.

Markt für öffentliche Verkehrsmittel

Zu den wichtigsten Akteuren in der Elektroindustrie gehören:

  • In den Warenkorb
  • NACHRICHTEN
  • Einfach zu bedienen
  • Heliox
  • Hitachi Rail
  • Siemens Mobilität
  • Tata Motors
  • VDL Bus & Coach
  • Volvo
  • Yutong Bus

Führende Unternehmen im Markt für elektrische öffentliche Verkehrssysteme übernehmen strategische Initiativen wie Fusionen und Übernahmen, strategische Allianzen und verstärkte Investitionen in intelligente Mobilitätstechnologien. Diese Schlüsselakteure konzentrieren sich auf die Integration von Elektroantrieben, autonomen Navigationssystemen und vernetzten Fahrzeugplattformen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, Emissionen zu reduzieren und einen nachhaltigen Stadtverkehr zu unterstützen. Solche Fortschritte stärken ihre Marktposition, indem sie intelligentes Flottenmanagement, die Senkung der Gesamtbetriebskosten (TCO) und die Erfüllung regulatorischer Ziele in den Bereichen wie Stadtverkehr, Logistik und Flughafentransfer ermöglichen.

Organisationen implementieren zunehmend fortschrittliche Infrastrukturen, darunter Schnellladestationen, drahtlose Energieübertragungssysteme und fahrzeuggebundene (V2G) Lösungen, um die Energienutzung zu optimieren und Ausfallzeiten im elektrischen Flottenbetrieb zu reduzieren. Diese Innovationen optimieren die Routenplanung, verbessern die Energierückgewinnung und gewährleisten eine konsequente Serviceverfügbarkeit. Die Zusammenarbeit mit EV-Batterienherstellern, Smart-Grid-Anbietern und Mobilitäts-as-a-Service-Plattformen (MAAS) beschleunigt den Einsatz von Elektro-Ökosystemen im öffentlichen Verkehr weltweit.

Mit der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen und digital ermöglichten öffentlichen Verkehrsmitteln fördern Marktführer FuE-Investitionen in KI-basierte Flottenanalysen, Echtzeitdiagnosen und autonome Fahrtechnologien. Verbesserungen in vorausschauenden Wartungssystemen, regenerativem Brechen und modularen Busplattformen tragen zur nächsten Generation von elektrischen öffentlichen Verkehrssystemen bei. Diese Entwicklungen unterstützen emissionsarme Mobilitätsziele, verbessern Fahrererfahrung und befähigen Städte, dynamische Transitnetze effizienter und nachhaltig zu verwalten.

Nachrichten zum öffentlichen Verkehr

  • Im April 2024 führte Panasonic Automotive Systems ein fortschrittliches elektrisches öffentliches Verkehrssystem ein, das eine intelligente Infotainment-Plattform im Fahrzeug bietet, die Spracherkennung und Gestensteuerung integriert, um die Interaktion von Personen und Fahrern zu verbessern.
  • Im März 2024, MAN Truck & Bus startete einen Elektrobus der nächsten Generation mit moderner Batteriemanagement-Technologie, erweitert das operative Angebot um 30% und bietet Echtzeit-Diagnostik, um eine optimale Flottenleistung zu gewährleisten.
  • Im Februar 2024 enthüllte die CRRC Corporation eine hochmoderne, ultra-low-floor-elektrische Straßenbahn mit verbesserten Energieregenerationsmerkmalen, wodurch der Energieverbrauch um bis zu 40 % reduziert und damit ideal für dicht besiedelte städtische Umgebungen ist.
  • Im Januar 2024, NFI Die Gruppe kündigte die Lieferung einer Flotte von Elektrobussen an die Stadt Toronto, ausgestattet mit intelligenten KI-Algorithmen, die den Energieverbrauch des Busses aufgrund von Verkehrsbedingungen dynamisch anpassen und die Emissionen in Echtzeit reduzieren.
  • Im Dezember 2023 startete Scania einen elektrischen Bus mit solarbetriebenen Dachpaneelen, die Energieeffizienz und die Reichweite während der Tageslichtstunden weiter steigern und zur Nachhaltigkeit im Stadtverkehr beitragen.
  • Im November 2023 enthüllte Daimler Buses einen vollelektrischen Stadtbus mit einem 360-Grad-Kamerasystem zur Verbesserung der Sicherheit und Navigation in engen Stadträumen, was sowohl Passagier- als auch Fahrererfahrungen verbessert.
  • Im Oktober 2023 führte ZF Friedrichshafen ein neues KI-gesteuertes Predictive Maintenance-System für Elektrobusse ein, das es den Flottenbetreibern ermöglicht, Reparaturen zu planen, bevor Probleme entstehen, die optimale Flottenauflaufzeit gewährleisten und Wartungskosten senken.

Der Marktforschungsbericht für elektrische öffentliche Verkehrssysteme umfasst eine eingehende Erfassung der Industrie mit Schätzungen und Prognosen in Bezug auf Umsatz ($ Billion) und Volumen (Units) von 2021 bis 2034, für die folgenden Segmente:

Markt, nach Verkehrsart

  • Elektrische Busse
  • Elektrische Züge
  • Elektrische Fähren
  • Elektrische Taxis/Ride-hailing

Markt, von Propulsion

  • Batterie-Elektrofahrzeuge (BEV)
  • Plug-in Hybrid Elektrofahrzeuge (PHEV)
  • Elektrofahrzeuge (FCEV)

Markt, durch Aufladen

  • Depotladung
  • Möglichkeitsaufladung
  • Kabelloses Laden
  • Batteriewechsel

Markt, nach Anwendung

  • Behörden
  • Private Flottenbetreiber
  • Public-Private Partnerships (PPPs)
  • Flughäfen
  • Sonstige

Die vorstehenden Angaben sind für die folgenden Regionen und Länder angegeben:

  • Nordamerika
    • US.
    • Kanada
  • Europa
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Italien
    • Russland
    • Nordische
  • Asia Pacific
    • China
    • Indien
    • Japan
    • Südkorea
    • ANZ
    • Südostasien
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Mexiko
    • Argentinien
  • MENSCHEN
    • VAE
    • Südafrika
    • Saudi Arabien

 

Autoren:Preeti Wadhwani, Aishwarya Ambekar
Häufig gestellte Fragen :
Wie groß ist der elektrische öffentliche Verkehrssystemmarkt?
Die Marktgröße des elektrischen öffentlichen Verkehrssystems wurde im Jahr 2024 auf 23,7 Mrd. USD geschätzt und wird bis 2034 voraussichtlich rund 94,6 Mrd. USD erreichen, was bis 2034 mit 14,9 % CAGR zunimmt.
Was ist die Größe des Segments Batterie-Elektrofahrzeuge (BEVs) in der Elektroindustrie des öffentlichen Verkehrssystems?
Wie viel kostet der Markt für elektrische öffentliche Verkehrsmittel in China im Jahr 2024?
Wer sind die wichtigsten Akteure in der Elektroindustrie des öffentlichen Verkehrssystems?
Jetzt kaufen
$4,123 $4,850
15% off
$4,840 $6,050
20% off
$5,845 $8,350
30% off
     Jetzt kaufen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr: 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 170

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 190

Kostenloses PDF herunterladen
Details zum Premium-Bericht

Basisjahr 2024

Abgedeckte Unternehmen: 20

Tabellen und Abbildungen: 170

Abgedeckte Länder: 21

Seiten: 190

Kostenloses PDF herunterladen
Top